Christine Figgener
MP3-CD
Meine Reise mit den Meeresschildkröten
Wie ich als Meeresbiologin für unsere Ozeane kämpfe. 517 Min.. Lesung
Gesprochen: Rauen, Lisa
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Von einer, die auszog, die Schildkröten zu rettenElegant gleiten sie durchs Wasser, legen Tausende Kilometer zurück und finden selbst Jahre später noch den Weg an die Strände ihrer Geburt. Meeresschildkröten sind faszinierende Urzeitwesen, und Christine Figgener macht sich seit Langem für ihre Erforschung und ihren Schutz stark.Expertenwissen einer engagierten MeeresbiologinNun nimmt sie uns mit auf eine Reise durch das Leben dieser Tiere und durch ihr eigenes. Sie erzählt eindrucksvoll von der Suche nach nistenden Weibchen an nächtlichen Karibikstränden oder von schwankenden Bootsfah...
Von einer, die auszog, die Schildkröten zu rettenElegant gleiten sie durchs Wasser, legen Tausende Kilometer zurück und finden selbst Jahre später noch den Weg an die Strände ihrer Geburt. Meeresschildkröten sind faszinierende Urzeitwesen, und Christine Figgener macht sich seit Langem für ihre Erforschung und ihren Schutz stark.Expertenwissen einer engagierten MeeresbiologinNun nimmt sie uns mit auf eine Reise durch das Leben dieser Tiere und durch ihr eigenes. Sie erzählt eindrucksvoll von der Suche nach nistenden Weibchen an nächtlichen Karibikstränden oder von schwankenden Bootsfahrten auf dem Pazifik und beschreibt die Gefahren, denen sowohl Schildkröten als auch Schildkrötenforscher:innen ausgesetzt sind. Vor allem aber vermittelt sie ihre große Liebe für diese Wesen und steckt an mit ihrer Begeisterung und Leidenschaft.»Solange ich atme, werde ich versuchen, etwas zu bewegen!« Christine Figgener im TIME MagazineDie Autorin ist ausgezeichnet als »TIME's Next Generation Leader«.
Christine Figgener, geboren 1983 in Haltern am See, studierte Biologie in Tübingen, Würzburg und promovierte in Texas. Seit 2007 lebt und arbeitet sie in Costa Rica, wo sie Meeresschildkröten erforscht und für deren Schutz kämpft. Ihr Video von einer Schildkröte, der ein Plastikstrohhalm schmerzhaft aus der Nase entfernt werden muss, ging viral und heizte die globale Debatte rund um die Verwendung von Einmalplastik an, die in vielen Ländern zu Verboten führte. Vom TIME Magazine wurde sie zum "Next Generation Leader" ernannt, seit 2020 ist sie Director of Science and Education für die Footprint Foundation, die über die Gefahren von Plastikverschmutzung aufklärt. Außerdem gründete und leitet sie die Organisation COASTS und die Beratungsfirma Namaka Conservation Science in Costa Rica, die sich um den Schutz der Meeresschildkröten bemühen.
Produktdetails
- Verlag: Medienverlag Kohfeldt; Hierax Medien
- Gesamtlaufzeit: 517 Min.
- Erscheinungstermin: April 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783863525965
- Artikelnr.: 67312865
Herstellerkennzeichnung
Medienverlag Kohfeldt
Luise-Uhlhorn-Straße 7
26188 Edewecht
BESTELLUNG@HIERAX.DE
Es ist ein erschreckendes Video, das die deutsche Biologin Christine Figgener 2015 in die Welt schickt: Zu sehen ist, wie einer Meeresschildkröte ein Plastiktrinkhalm aus der Nase entfernt wird. Das Erlebnis schockiert die Wissenschaftlerin so sehr, dass sie beginnt, sich für diese archaischen Wesen einzusetzen. Nachzulesen ist das in ihrer "Reise mit den Meeresschildkröten", einem Plädoyer dafür, die vom Aussterben bedrohte Tiergattung und ihre Lebensräume zu retten. Jahr für Jahr legen Schildkröten zwischen ihren Nahrungs-, Paarungs- und Nistgebieten bis zu zwanzigtausend Kilometer zurück, weiß Figgener, die ihre Schützlinge in ihrer Forschungsstation in Costa Rica mit Sendern ausstattet, um ihre Wanderungen zu verfolgen. Wenn die Weibchen ihre Eier im Sand vergraben, startet ein Wettlauf mit der Zeit: Warten Nesträuber auf Beute? Und wie schaffen es die Jungen, den Fängen der Wilderer zu entgehen und ihre Fahrten aufzunehmen, ohne am Plastik zu verenden, das sie für Futter halten? Man wünscht Christine Figgeners packendem, gut geschriebenen Buch viele Leser: Denn jeder, so das Credo, kann mitwirken an der Rettung der Ozeane, im Großen und Kleinen. aber
"Meine Reise mit den Meeresschildkröten - Wie ich als Meeresbiologin für unsere Ozeane kämpfe" von Christine Figgener. Malik Verlag, München 2023. 218 Seiten, zahlreiche Fotos. Broschiert, 18 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
»Packend und gut geschrieben.« Frankfurter Allgemeine Zeitung 20230607
Broschiertes Buch
Cover:
Das Cover zeigt eine Frau bei der Beobachtung von kleinen Meeresschildkröten Babys und darunter eine Schildkröte in ihrem Element Wasser. Es ist wunderschön gestaltet und das Cover lässt man Herz aufleuchten. Als Schildkröten Fan wurde ich sofort davon …
Mehr
Cover:
Das Cover zeigt eine Frau bei der Beobachtung von kleinen Meeresschildkröten Babys und darunter eine Schildkröte in ihrem Element Wasser. Es ist wunderschön gestaltet und das Cover lässt man Herz aufleuchten. Als Schildkröten Fan wurde ich sofort davon angesprochen.
Meinung:
Eine wundervolle Mischung aus Reisebericht, interessantem Sachbuch und wissenswertem Abenteuer rund um Meeresschildkröten und die Ozeane. Mir hat dies sehr gut gefallen, da man hier sehr viele spannende Informationen und sachliche Hintergründe erhält, aber nicht einfach nur trocken erzählt, sondern sehr gut und locker vermittelt, so dass man hier einiges lernt und auch behält.
Inhaltlich möchte ich hier gar nicht zu sehr ins Detail gehen, wer sich für Naturschutz, die Umwelt und Schildkröten interessiert ist hier auf jeden Fall an der richtigen Stelle.
Der Schreibstil ist angenehm, informativ, aber durchaus auch spannend, bildlich und erklärend. Besonders hat hat mir auch der Aufbau und die Gliederung gefallen, welche sich an die unterschiedlichen Lebensphasen einer Schildkröte orientiert. Die einzelnen Abschnitte sind sehr interessant und wissenswert und es wird sehr viel Drumherum erklärt und erzählt. So lernt man einiges über die Verdauung, Paarung, Eiablage und auch, was die Sandtemperatur mit dem Geschlecht zu tun hat.
Ich war und bin total begeistert von dem Buch und konnte hier so einiges lernen und erfahren. Am Ende wird auch nochmal verdeutlicht, wie wichtig der Natur- und Artenschutz ist und man merkt, dass dieser der Autorin auch sehr am Herzen liegt. Ein sehr wichtiges und emotionales Thema am Schluss, welches nochmal nachdenklich stimmt und auch mich als Leser ergreift.
Toll fand ich auch die Gestaltung mit den tollen Steckbriefen der verschiedenen Schildkröten Arten zwischendurch und auch die Fotos runden das Ganze perfekt ab und vermitteln einen tollen Einblick.
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen und sehr viel erzählt und informativ herübergebracht. Man merkt die Leidenschaft, die hier dahinter steckt und man wird in die Welt des Meeres und der Schildkröten, sowie dem Schutz dieser, ein Stück weit mitgenommen und begleitet die Autorin dabei.
Fazit:
Die Welt der Meeresschildkröten ist einfach faszinierend, bewundernswert und bedroht. Mehr Informationen dazu und sehr viel Wissenswertes erhält man im Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Eine Mischung aus Abenteuer-, Reise- und Erfahrungsbericht mit ganz viel Wissen über Meeresschildkröten
Der Aufbau des Buches orientiert sich an den Lebensphasen der Meeresschildkröten. Beginnend mit der Geburt bis hin zum „Homecoming“ werden viele interessante Fakten …
Mehr
Eine Mischung aus Abenteuer-, Reise- und Erfahrungsbericht mit ganz viel Wissen über Meeresschildkröten
Der Aufbau des Buches orientiert sich an den Lebensphasen der Meeresschildkröten. Beginnend mit der Geburt bis hin zum „Homecoming“ werden viele interessante Fakten über die beeindruckenden Tiere erzählt. Zeichnungen helfen dabei, die Merkmale und Besonderheiten der unterschiedlichen Schildkrötenarten zu verstehen und einzuordnen. Im Mittelteil des Buches gibt es eine Reihe von beeindruckenden Fotos, welche passend zu den Geschichten im Buch ausgewählt wurden.
Christine Figgener schafft mit diesem Buch eine tolle Mischung aus Fakten und ihrer persönlichen Lebensgeschichte. Insbesondere die Abschnitte, in der die Autorin Ihre Erfahrungen und Gedanken einbringt, sind sehr beeindruckend und spannend. Der Leser wird auf eine Reise mitgenommen, bei der schnell klar wird, was es heißt, als Meeresbiologin zu arbeiten und welche Herausforderungen bestehen. Neben der tollen Arbeit mit den Tieren bedeutet der Beruf auch wenig Schlaf, Auseinandersetzungen mit anderen Interessengruppen und, im Fall der Autorin, die Herausforderung, sich als Frau in einem von Männern dominierten Arbeitsumfeld durchzusetzen, um nur ein paar Herausforderungen zu nennen.
Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der Interesse an der Natur, einer besonderen Lebensgeschichte und an Abenteuern hat. Dieses Buch ist , auch für jüngere Leser, durchaus inspirierend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Tolles Buch über Meeresschildkröten
Wer mehr über Meeresschildkröten erfahren möchte ist hier richtig. Dieses Sachbuch beschreibt alle meeresschildkrötenarten mit einer schematischen Zeichnung und allen Fakten dazu. Die Autorin beschreibt danach ihre Erfahrung mit …
Mehr
Tolles Buch über Meeresschildkröten
Wer mehr über Meeresschildkröten erfahren möchte ist hier richtig. Dieses Sachbuch beschreibt alle meeresschildkrötenarten mit einer schematischen Zeichnung und allen Fakten dazu. Die Autorin beschreibt danach ihre Erfahrung mit dieser Art. Wo sie ihr begegnet ist. Was sie erlebt haben. Was die Eigenschaften oder Eigenheiten von ihr sind. Im Buch erfährt man nicht nur viel über Meeresschildkröten, sondern auch den Arbeitsalltag einer Meeresbiologin. Und den Strapazen, die die Feldarbeit mit sich bringt. Nachts am Strand Daten sammeln, tagsüber aufwerten. Nach- und Vorarbeiten.
Das Buch ist in mehrere Kapitel eingeteilt. Die immer mit einer neuen schematischen Zeichnung einer Meeresschildkröte beginnen. Das Buch enthält so viele Informationen, die man erst einmal verarbeiten und abspeichern muss.
Am Ende des Buches gibt es noch einen tollen Bildteil. In dem man die Arbeit nun auch noch richtig sehen kann. Und auch die genannten Personen mal sieht.
Mit hat das Buch gut gefallen. Ich vergebe drei von fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mir hat bereits das Cover besonders gut gefallen. Seit ich auf den Kapverden Meeresschildkröten am Strand während eines Urlaubs zufällig einmal beobachten durfte, bin ich von diesen Tieren begeistert. Christine Figgener hat es nach Costa Rica verschlagen, wo sie als Meeresbiologin …
Mehr
Mir hat bereits das Cover besonders gut gefallen. Seit ich auf den Kapverden Meeresschildkröten am Strand während eines Urlaubs zufällig einmal beobachten durfte, bin ich von diesen Tieren begeistert. Christine Figgener hat es nach Costa Rica verschlagen, wo sie als Meeresbiologin für ihren Schutz forscht. Die aufklappbaren Coverseiten zeigen bereits einiges vom Inhalt und ich konnte es kaum abwarten mit dem Lesen zu beginnen. Es startet dann auch mit einem spannenden Prolog und ich war sofort mitten am Strand in tiefster Dunkelheit dabei. Christine Figgener hat einen mitreißenden Schreibstil. Sie wechselt in ihren Kapiteln mit den Erzählungen zwischen Berichten über Meeresschildkröten, ihrem eigenen Werdegang sowie abenteuerlichen Erlebnissen während ihrer Forschungsarbeiten. Nicht nur die schönen Erlebnisse kommen hier zu Wort, es geben auch Erlebnisse, bei denen man die Tränen nicht zurückhalten kann. Es finden sich zwischendrin zahlreiche Zeichnungen zu den verschiedenartigen Meeressschildkröten mit wichtigen Informationen zu Gefährdungsstatus, Gewicht, Nahrung etc. Ausserdem gibt es im Innenteil noch einiges an bunten persönlichen Fotografien, die es lohnt zu schauen.
Ich finde es ist ein sehr empfehlenswertes Buch und ich fand es extrem spannend hier einiges über Meeressschildkröten sowie der sehr schwierigen, teils auch gefährlichen, Arbeit von Christine zu erfahren. Es ist bewundernswert. Bei mir ist ihre Message angekommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Beeindruckend
Die Meeresbiologin Christine Figgener erzählt in ihrem Buch aus dem faszinierenden Leben von Meeresschildkröten. So erfährt man viele Fakten über Meeresschildkröten und ihren Lebenszyklus. Zeichnungen und interessante Farbfotos dienen der Visualisierung. Im …
Mehr
Beeindruckend
Die Meeresbiologin Christine Figgener erzählt in ihrem Buch aus dem faszinierenden Leben von Meeresschildkröten. So erfährt man viele Fakten über Meeresschildkröten und ihren Lebenszyklus. Zeichnungen und interessante Farbfotos dienen der Visualisierung. Im Wechsel erzählt sie zudem über ihren Werdegang und ihr spannendes, aufregendes, aber auch anstrengendes Leben und ihre Arbeit in Costa Rica. Es wird deutlich, dass die Forschung harte Arbeit ist und die Autorin wirklich für ihre Arbeit lebt. Auch die negativen Aspekte kommen zur Sprache und werden nicht beschönigt. So ist das Buch für mich eine gelungene und spannende Mischung aus Sach- und Erlebnisbuch. Die persönlichen Erlebnisse, die Leidenschaft, das Durchhaltevermögen und das Engagement der Autorin haben mich nachhaltig beeindruckt.
Das Buch ist sehr informativ, aber auch berührend, teilweise erschreckend und hat mich aufgerüttelt. Es wird nochmal deutlich gemacht, wie wichtig der Natur-/Umweltschutz ist und wie schlimm es bereits um die Natur und insbesondere die Weltmeere bestellt ist. Eine klare Leseempfehlung für dieses besondere Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Engagement und Leidenschaft pur
Das Buch „Meine Reise mit den Meeresschildkröten“ ist wunderschön gestaltet. Das Cover, die Grafiken und die vielen eindrücklichen Bilder im Innenteil sind grandios. Dazu ist es noch nachhaltig produziert – hier stimmt einfach …
Mehr
Engagement und Leidenschaft pur
Das Buch „Meine Reise mit den Meeresschildkröten“ ist wunderschön gestaltet. Das Cover, die Grafiken und die vielen eindrücklichen Bilder im Innenteil sind grandios. Dazu ist es noch nachhaltig produziert – hier stimmt einfach alles.
Das Buch hat mich sehr begeistert, bewegt und demütig werden lassen. Die Autorin beschreibt in einem sehr flüssigen Schreibstil ihre persönliche Reise zu und mit den Meeresschildköten. Ihr gesamtes Erwachsenenleben widmet sie der Erforschung und dem Schutz dieser wunderbaren Wesen, welche so dringend auf unsere Hilfe und unser aller Engagement angewiesen sind, denn würden wir Menschen nicht so rücksichtslos mit unseren Ressourcen und unserem einzigartigen Planeten umgehen, bräuchte es diese aufopferungsvolle Schutzarbeit nicht. Dieses Buch klärt über das wenige, was bisher über die unterschiedlichen Meeresschildkrötenarten bekannt ist, auf. Es beschreibt sehr eindrücklich die engagierte, beschwerliche und durchaus gefährliche Schutzarbeit an den entlegensten Orten dieser Welt, aber es schwingt immer ein hoffnungsvoller Grundton mit. Für ihre bewundernswerte Klarheit in ihrer Sicht auf die unterschiedlichsten Dinge, ihren Mut, verschiedene Missstände anzusprechen und ihren hoffnungsvollen Blick in die Zukunft, ist dieses Buch ein echtes Juwel. Als Wissenschaftlerin hat sie es verstanden, mit ihrem Buch Fachwissen perfekt für Laien aufzubereiten, alles wird verständlich erklärt und ist alles andere als trockene Fachliteratur. Sie nimmt den Leser mit auf eine emotionale Reise durch ihr Leben, und man spürt auf jeder Seite ihre Liebe und Verbundenheit mit diesen besonderen Wesen. Es ist definitiv mein Lese-Highlight in diesem Jahr, ich werde das Buch in Ehren halten und nicht müde werden, es weiterzuempfehlen.
Ein starkes Buch, das aufklärt, begeistert und demütig werden lässt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für