Nicht lieferbar
Ob Pubertier, Shockandawe oder Fortschrittsbalken - schon die witzigen, wortschöpferischen Titel seiner gesammelten Kolumnen verraten, warum Jan Weilers Fangemeinde stetig wächst. In "Mein Leben als Mensch" verknüpft er die Beobachtung seiner Umwelt mit ihren ständig wechselnden Trends und Aufgeregtheiten mit Episoden aus seinem italienisch angehauchten Familienalltag.
(2 CDs, Laufzeit: 2h 19)
(2 CDs, Laufzeit: 2h 19)
Jan Weiler, 1967 in Düsseldorf geboren, arbeitete zunächst als Texter in der Werbung. Er absolvierte die Deutsche Journalistenschule in München und war viele Jahre Chefredakteur des Süddeutsche Zeitung Magazins. Jan Weiler lebt mit seiner Familie südlich von München. 2003 erschien sein erster Roman »Maria, ihm schmeckt's nicht!«, mit dem er über Nacht zum Bestsellerautor wurde. Mit »Antonio im Wunderland« (2005), »Gibt es einen Fußballgott?« (2006), »In meinem kleinen Land« (2006), »Drachensaat« (2008), »Mein Leben als Mensch« (2009), »Mein neues Leben als Mensch« sowie »Das Buch der 39 Kostbarkeiten« (beide 2011) und »Das Pubertier« (2014) folgten weitere Bestsellertitel, die alle auch im Hörverlag erschienen sind. 2015 folgte der Roman »Kühn hat zu tun«. Außerdem hat Jan Weiler vier Originalhörspiele verfasst: »Liebe Sabine«, »MS Romantik«, »Uwes letzte Chance« und »Das Babyprojekt«. 2010 erschien nach »Hier kommt Max!« sein zweiter Titel für Kinder »Max im Schnee«.

© Daniel Josefsohn
Produktdetails
- Verlag: Dhv Der Hörverlag
- Gesamtlaufzeit: 139 Min.
- Erscheinungstermin: 11. November 2013
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844514469
- Artikelnr.: 39588657
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dieses Buch besteht aus Jan Weilers schönsten Kolumnen und ich kann nur sagen, diese zu lesen war ein sehr kurzweiliger Zeitvertreib. Der Autor beschreib „sein Leben“ mit Familie und natürlich auch wieder mit dem wunderbaren italienischen Schwiegervater Antonio, den man ja …
Mehr
Dieses Buch besteht aus Jan Weilers schönsten Kolumnen und ich kann nur sagen, diese zu lesen war ein sehr kurzweiliger Zeitvertreib. Der Autor beschreib „sein Leben“ mit Familie und natürlich auch wieder mit dem wunderbaren italienischen Schwiegervater Antonio, den man ja schon aus den Büchern „Maria, ihm schmeckt’s nicht!“ und „Antonio im Wunderland“ kennt.
Es sind im Allgemeinen die Alltagssituationen mit den Kindern und deren Freunden, im Urlaub, mit dem Au-pair-Mädchen, Besuchen bei Freunden usw. die sehr lustig beschrieben werden. Ich habe nicht selten laut losgelacht.
Dieses Buch ist eben typisch Jan Weiler.
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe schon einige Bücher von Jan Weiler gelesen. Angefangen bei "Maria, ihm schmeckt's nicht", in dem man Schwiegervater Antonio erstmals kennenlernt.
In diesem Buch ist er auch wieder dabei. Außerdem Sara, die Ehefrau, die Kinder Carla und Nick und das …
Mehr
Ich habe schon einige Bücher von Jan Weiler gelesen. Angefangen bei "Maria, ihm schmeckt's nicht", in dem man Schwiegervater Antonio erstmals kennenlernt.
In diesem Buch ist er auch wieder dabei. Außerdem Sara, die Ehefrau, die Kinder Carla und Nick und das Au-pair-Mädchen Natalya. Es gibt eine Menge Familiengeschichten, aber nicht nur. Da wären zum Beispiel nette Abhandlungen zum Thema "Kevinismus" oder über das Kochen nach Blutgruppen. Schön fand ich aber auch das Kapitel über die Shiva des Fernmeldewesens oder das Geständnis des Autors, dass er ein Rasenmäher-Nostalgiker ist. Für alle Eltern sind natürlich auch wieder herrliche Geschichten über das Leben mit Kindern dabei. Stichworte hier zum Beispiel: Übernachtungsgäste, Wunderkinder, Hausaufgaben und das Leben mit einem Pubertier!
Und natürlich Antonio! Ich liebe jeden seiner Auftritte. In diesem Buch begleiten wir ihn beispielsweise beim Kauf eines Flachbildfernsehers, beim Autofahren mit Navi und bei einem Besuch im Kosmetikstudio ("Bini brutto?") :)
Ich mag den Schreibstil von Jan Weiler. Wie er sich mit ganz alltäglichen Dingen befasst, finde ich immer wieder unterhaltsam. Auch dies ein Buch, das man schön nebenbei lesen kann.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für