Nicht lieferbar

Robert Louis Stevenson
Audio-CD
Markheim / Gruselkabinett Bd.72 (1 Audio-CD)
58 Min.
Gesprochen von Zierl, Helmut; Welter, Wolfgang; Bayer, Hans
Nicht lieferbar
Eigentlich hat Markheim an jenem dunklen Dezembertag nur ein Weihnachtsgeschenk für seine Verlobte kaufen wollen, doch der unerwartete Blick in einen Spiegel im Laden des alten Antiquitätenhändlers ließ ihn mit ungeahnten Folgen seine dunkle Seite erkennen ...
Robert Louis Stevenson, geboren 1850 in Edinburgh, schrieb unter anderem Reiseerzählungen, Abenteuerromane und Lyrik. Stevenson starb im Alter von 44 Jahren auf der Südseeinsel Samoa.
Helmut Zierl, geboren 1954, spielte nach seiner Ausbildung am Hamburgischen Schauspielstudio Hildburg Frese (1972 1975) zunächst an der Landesbühne Hannover und im Hamburger Thalia-Theater, bevor er auch das Fernsehpublikum zu erobern begann. Inzwischen gehört Helmut Zierl zu den populärsten und vielseitigsten deutschen Fernsehdarstellern. Mit nicht weniger als 300 TV-Produktionen kann er gleichermaßen auf Dramen, Komödien wie Krimis zurückblicken. Als Sprecher ist er auf Hörverlags-Anthologien zu hören.
Helmut Zierl, geboren 1954, spielte nach seiner Ausbildung am Hamburgischen Schauspielstudio Hildburg Frese (1972 1975) zunächst an der Landesbühne Hannover und im Hamburger Thalia-Theater, bevor er auch das Fernsehpublikum zu erobern begann. Inzwischen gehört Helmut Zierl zu den populärsten und vielseitigsten deutschen Fernsehdarstellern. Mit nicht weniger als 300 TV-Produktionen kann er gleichermaßen auf Dramen, Komödien wie Krimis zurückblicken. Als Sprecher ist er auf Hörverlags-Anthologien zu hören.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 58 Min.
- Altersempfehlung: von 14 bis 17 Jahren
- Erscheinungstermin: 15. März 2013
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785748114
- Artikelnr.: 36764220
Herstellerkennzeichnung
Lübbe Audio
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
matthias.mundt@luebbe.de
www.luebbe.de
+49 (0221) 8200-0
Markheim
Inhalt:
Eigentlich hatte Markheim an jenem dunklen Dezembertag nur ein Weihnachtsgeschenk für seine Verlobte kaufen wollen, doch der unerwartete Blick in einen Spiegel im Laden des alten Antiquitätenhändlers ließ ihn mit ungeahnten Folgen seine dunkle Seite …
Mehr
Markheim
Inhalt:
Eigentlich hatte Markheim an jenem dunklen Dezembertag nur ein Weihnachtsgeschenk für seine Verlobte kaufen wollen, doch der unerwartete Blick in einen Spiegel im Laden des alten Antiquitätenhändlers ließ ihn mit ungeahnten Folgen seine dunkle Seite erkennen... (Mit den bekannten Stimmen von Helmut Zierl, Wolfgang Welter, Hans Bayer, Julia Stoepel, Rolf Berg, Marc Oliver Schulze, Matthias Kofler, Marc Gruppe, Horst Naumann.
Leider kommt es immer anders als man denkt oder will.
Markheim will eigentlich nur ein Geschenk für seine Verlobte kaufen doch dann muss er erkennen das er doch was anderes will und das wird zu seinem Verhängnis.
Mir fehlt hier leider die Spannung und der Gruselfaktor.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Weihnachtstag des Jahres 1888 wird für den Antiquitätenhändler Miller zum Alptraum. Eigentlich hat er geschlossen, doch als der junge Markheim an seine Tür klopft, läßt er ihn dennoch ein, hat er ihm doch schon viele gestohlene Antiquitäten abgekauft, die …
Mehr
Der Weihnachtstag des Jahres 1888 wird für den Antiquitätenhändler Miller zum Alptraum. Eigentlich hat er geschlossen, doch als der junge Markheim an seine Tür klopft, läßt er ihn dennoch ein, hat er ihm doch schon viele gestohlene Antiquitäten abgekauft, die vorgeblich Erbstücke gewesen sein sollten. Diesmal jedoch will Markheim etwas kaufen, angeblich ein Weihnachtsgeschenkt für seine Verlobte. Als Miller ihm einen antiken Handspiegel zeigt, erblickt Markheim darin etwas so grauenvolles, dass es eine ganze Kette von furchtbaren Ereignissen auslöst.
„Markheim“ aus der Feder von Robert Louis Stevenson wurde von Titania als atmosphärisches Kammerspiel inszeniert, das aber wohl nicht jedermanns Geschmack sein dürfte. Lange, philosophisch anmutende Dialoge und Monologe über Schuld und Sühne, die Natur des Bösen und warum ein Mensch böse wird, ziehen sich durch das gesamte Hörspiel ohne das nach der Bluttat noch viel passiert. Das Ganze ist also sehr Dialog lastig. Allerdings muß man sagen, dass Helmut Zierl, der als Markheim den größten Sprecherpart inne hat, diese Rolle grandios ausfüllt und den Abstieg eines Mannes vom Dieb zum Mörder perfekt verkörpert. Hans Bayer spricht den mysteriösen Fremden und es gelingt ihm mit seiner tiefen, kratzigen Stimme den diabolischen Verführer zu geben, der Markheim nur tiefer in sein Unglück führen will.
Gewohnt professionell und hochwertig ist die Musik und Geräuschkulisse, die das Hörspiel atmosphärisch untermalen und für die optimale Stimmung sorgen.
FaziT: gewohnt top produziert, es entsteht auch eine intensive Atmosphäre , aber für meinen Geschmack waren es aber ein wenig zu viele philosophische Monologe und Dialoge.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote