John Le Carré
Audio-CD
Marionetten
391 Min.. CD Standard Audio Format.Lesung.Gekürzte Ausgabe
Übersetzung: Roth, Sabine; Rawlinson, Regina;Gesprochen: Knaup, Herbert
Sofort lieferbar
Statt: 14,95 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Hamburg nach 9/11. Ein muslimischer Terrorverdächtiger ist die Schlüsselfigur im gnadenlosen Wettlauf internationaler Geheimdienste. Der neue Roman von John le Carré erzählt von einer durch den Terror veränderten Gesellschaft, in der jeder Unschuldige und Schuldige gleichermaßen Statist in einem undurchschaubaren Marionettenspiel ist.
John le Carré, 1931 geboren, schrieb über sechs Jahrzehnte lang Romane, die unsere Epoche ausloten. Als Sohn eines Hochstaplers verbrachte er seine Kindheit zwischen Internat und Londoner Unterwelt. Mit sechzehn ging er an die Universität Bern (Schweiz), später dann nach Oxford. Nach einer kurzen Zeit als Lehrkraft in Eton schloss er sich dem britischen Geheimdienst an. Während seiner Dienstzeit veröffentlichte er 1961 seinen Erstlingsroman »Schatten von Gestern«. »Der Spion, der aus der Kälte kam«, sein dritter Roman, brachte ihm weltweite Anerkennung ein, die sich durch den Erfolg seiner Trilogie »Dame, König, As, Spion«, »Eine Art Held« und »Agent in eigener Sache« festigte. Nach dem Ende des Kalten Krieges weitete le Carré sein Themenspektrum auf eine internationale Landschaft aus, die den Waffenhandel ebenso umfasste wie den Kampf gegen den Terrorismus. Seine Autobiografie »Der Taubentunnel« erschien 2016, »Das Vermächtnis der Spione«, der abschließende Roman um George Smiley, 2017. John le Carré verstarb am 12. Dezember 2020.
Herbert Knaup, 1956 geboren, war in unzähligen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen, so zum Beispiel in Elementarteilchen, Das Leben der Anderen und im ZDF-Mehrteiler Kanzleramt. Als Klufti ist er der Star der BR-Verfilmungen der Klüpfel & Kobr-Krimis. Für seine Darstellung erhielt er 2010 den Bayerischen Fernsehpreis. Marionetten ist Herbert Knaups Hörbuch-Debüt.
Herbert Knaup, 1956 geboren, war in unzähligen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen, so zum Beispiel in Elementarteilchen, Das Leben der Anderen und im ZDF-Mehrteiler Kanzleramt. Als Klufti ist er der Star der BR-Verfilmungen der Klüpfel & Kobr-Krimis. Für seine Darstellung erhielt er 2010 den Bayerischen Fernsehpreis. Marionetten ist Herbert Knaups Hörbuch-Debüt.

Produktdetails
- Verlag: Downtown
- Gesamtlaufzeit: 391 Min.
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 14. Mai 2010
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783869090450
- Artikelnr.: 28018912
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Broschiertes Buch
John le Carré ist für seine brilliant geschriebenen Spionageromane bekannt und dementsprechend hoch waren meine Erwartungen an dieses Buch. Die Figur des muslimischen Terrorverdächtigen Issa, blieb zunächst so geheimnisvoll und düster, wie die vom Autor geschaffene …
Mehr
John le Carré ist für seine brilliant geschriebenen Spionageromane bekannt und dementsprechend hoch waren meine Erwartungen an dieses Buch. Die Figur des muslimischen Terrorverdächtigen Issa, blieb zunächst so geheimnisvoll und düster, wie die vom Autor geschaffene Atmosphäre. Die Angst der türkischen Familie vor der Entdeckung, wurde sehr gut beschrieben und auch das Misstrauen, welches der junge Türke Melik gegen den Tschetschenen entwickelte. Denn zu ungewöhnlich erschien ihm der achtlose Umgang mit dem Koran für einen wahrhaft Gläubigen. Doch auch Issas Verhalten gab Anlass zur Sorge, denn er zog sich immer mehr in sein Versteck zurück und Fragen die er nicht beantworten konnte oder wollte, wurden von ihm als irrelevant abgetan.
Die Hauptprotagonisten wirkten menschlich und lebendig. Obwohl mich die so engagiert wirkende Anwältin Annabel mit ihrem Verhalten enttäuscht hat. Der Privatbankier Brue dagegen, konnte mich durch sein Handeln und Verhalten überzeugen und wirkte auf mich sehr glaubhaft.
Doch leider konnte mich die Handlung dieses Roman nicht überzeugen, denn sie war so gar nicht das, was ich aufgrund des Klappentextes und der Leseprobe erwartet hatte. Denn der Terrorverdächtige Issa geriet in den Hintergrund und die Geheimdienste begannen ihr Spiel. Aufgrund der eigenen Erfahrungen des Autors wurde dieses Spiel auch umfassend geschildert, doch ich konnte dem Handlungsverlauf keine Spannung mehr abgewinnen. Im Gegenteil, stellenweise musste ich mich regelrecht zum Weiterlesen zwingen, da mir das Geschehen zu langweilig wurde. Ausserdem wurde ich dadurch unkonzentriert, da mich die Handlung einfach nicht fesselte.
Der Titel "Marionetten" ist meiner Meinung nach allerdings sehr passend. Denn in diesem Roman bekommt man einen Einblick, welche Möglichkeiten die Geheimdienste im Zeichen der Terrorverfolgung haben. Menschen werden wie Marionetten im Puppentheater bewegt, egal ob Großmutter, Kasperl, Polizist oder Krokodil. Denn der Puppenspieler im Hintergrund hält alle Fäden in der Hand und kann so aus bösen Menschen wieder reingewaschene Unschuldslämmer erschaffen. Doch leider kann er mit einer Bewegung aus Unschuldigen auch Schuldige machen. Er selbst bleibt dabei allerdings unerkannt im Hintergrund.
Trotzdem bewerte ich diesen Roman nur mit drei Sternen, da ich aufgrund des Klappentextes mal wieder in die Irre geführt wurde und eigentlich etwas ganz anderes erwartet hatte. Außerdem fehlte mir hier ganz einfach die Spannung und eine durchgehend fesselnde Handlung. Für echte le Carré Fans die das Katz und Maus Spiel der Geheimdienste lieben, ist dieser Roman sicher trotzdem empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Im Fadenkreuz der Geheimdienste
Ein junger Tschetschene reist illegal nach Deutschland ein. Dort gerät er sofort in das Fadenkreuz verschiedener Geheimdienste, die ihn verbissen jagen. Sein Schicksal scheint besiegelt, früher oder später wird man ihn verhaften und nach Russland …
Mehr
Im Fadenkreuz der Geheimdienste
Ein junger Tschetschene reist illegal nach Deutschland ein. Dort gerät er sofort in das Fadenkreuz verschiedener Geheimdienste, die ihn verbissen jagen. Sein Schicksal scheint besiegelt, früher oder später wird man ihn verhaften und nach Russland abschieben. Doch dann bekommt er unerwartete Hilfe von einer jungen Anwältin und Bürgerrechtlerin. Es beginnt ein gnadenloser Wettlauf und ein Kampf zwischen Gewissenlosigkeit und Nächstenliebe, eiskaltem Kalkül und Gleichgültigkeit.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für