Erich Segal
Audio-CD
Love Story
182 Min.. Lesung.Ungekürzte Ausgabe
Übersetzung: Nadolny, Isabella;Gesprochen: Waschke, Mark
Nicht lieferbar
Während seines Jurastudiums an der Harvard-Universität verliebt sich Oliver in seine Kommilitonin Jenny. Er stammt aus einem reichen Elternhaus, sie ist die Tochter armer italienischer Einwanderer. Sein Vater ist strikt gegen die Verbindung, aber Oliver lässt sich lieber enterben, als auf Jenny zu verzichten. Nach der Hochzeit scheint das junge Glück perfekt. Doch da schlägt das Schicksal erbarmungslos zu ...
Erich Segal, Jahrgang 1937, wurde in Brooklyn geboren und studierte klassische Sprachen und Literatur in Harvard, wo er später als Professor lehrte. Sein berühmter erster Roman Love Story erschien 1970 und wurde sehr erfolgreich verfilmt. Neben zahlreichen weiteren Romanen veröffentlichte Segal auch wissenschaftliche Werke und Drehbücher. Er verstarb 2010 in London.
Mark Waschke gelang sein Durchbruch mit der Darstellung des Thomas Buddenbrook in Heinrich Breloers Literaturverfilmung Buddenbrooks. Seitdem ist er einer der vielfältigsten und einprägsamsten Darsteller der deutschen Film- und Theaterlandschaft. Neben Meret Becker ermittelt er seit 2015 im Berliner Tatort. Seine markante Tenor-Stimme setzt er auch als Hörbuchsprecher ein.
Mark Waschke gelang sein Durchbruch mit der Darstellung des Thomas Buddenbrook in Heinrich Breloers Literaturverfilmung Buddenbrooks. Seitdem ist er einer der vielfältigsten und einprägsamsten Darsteller der deutschen Film- und Theaterlandschaft. Neben Meret Becker ermittelt er seit 2015 im Berliner Tatort. Seine markante Tenor-Stimme setzt er auch als Hörbuchsprecher ein.
Produktdetails
- Verlag: Argon Verlag
- Anzahl: 3 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 182 Min.
- Erscheinungstermin: 24. März 2017
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783839815281
- Artikelnr.: 46828460
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Für mich die schönste Liebesgeschichte der Welt!
Oliver Barret IV ist Jura-Student auf der Harvard-Universität. Er lernt die Radcliff-Musik-Studentin Jennifer Cavilleri kennen. Er stammt aus reichem Hause, sie ist die Tochter italienischer Einwanderer. Doch so groß der …
Mehr
Für mich die schönste Liebesgeschichte der Welt!
Oliver Barret IV ist Jura-Student auf der Harvard-Universität. Er lernt die Radcliff-Musik-Studentin Jennifer Cavilleri kennen. Er stammt aus reichem Hause, sie ist die Tochter italienischer Einwanderer. Doch so groß der finanzielle Unterschied zwischen beiden ist, so groß ist auch die Anziehungskraft. Olivers Vater, ein Mann mit Prinzipien und einer Erziehung, die wenig Gefühl zulässt, ist gegen diese Verbindung. Das geht so weit, dass Oliver sich enterben lässt und Jenny erst recht heiratet. Das Glück der beiden scheint trotz aller Widrigkeiten und finanziellen Nöten perfekt zu sein. Doch als sie versuchen, Eltern zu werden, überrollt sie das Schicksal …
Erich Segal hat ein wunderbares Buch geschaffen, das nur knappe 150 Seiten hat und gleich im ersten Satz das Happy End komplett ausschließt. Sowohl das Buch als auch der Film haben mich verzaubert und in ihren Bann geschlagen – und nun hat das Hörbuch, wunderbar eingelesen von Mark Waschke, den Hattrick komplett gemacht.
Oliver erzählt seine und Jennys Geschichte. Dabei ist er ein wenig flapsig und locker, so wie es zu den beiden passt. Die großen Gefühle hört man dennoch zwischen den Zeilen super gut heraus. Da Oliver ebenso erzogen worden ist, wie sein Vater, hat auch er ein Problem damit, Gefühle frei und offen zu zeigen. Außerdem hat dieser Ton noch einen anderen Grund, doch den muss jeder Leser bzw. Hörer selbst herausfinden.
Dem Leser/Hörer bleibt viel Raum, um die groben Lücken mit eigener Phantasie zu füllen. Das klappt zumindest bei mir sehr gut! Beide treffen meine Art von Romantik absolut, auch wenn die meisten wohl eine andere Vorstellung davon haben. Dennoch ist die Tiefe der Gefühle der beiden immer präsent.
Es ist große Kunst, mit so wenigen Worten so viel zu sagen. Das schafft Erich Segal mit einer für den Leser erscheinenden Leichtigkeit, die ihresgleichen sucht. Seine Sprache ist einfach wunderbar, zärtlich, liebevoll – trotz aller Ironie und allen Wortwitzen. Ganz ohne Schwülstigkeit und Kitsch verzaubert dieses Hör-Buch.
Die wenigen Protagonisten werden ebenso mit wenigen Pinselstrichen gezeichnet, wie alles andere auch. Das passt hervorragend ins Gesamtkonzept. Dennoch hat man sie klar und deutlich vor Augen – die Netten ebenso, wie die Unsympathischen. Hier wird kein Wort zu viel gesagt und alle, denen die große Liebe bereits begegnet ist, werden wie ich hin und weg sein. Von mir ganz klar die vollen fünf Sterne!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Den Film "Love Story" hab ich vor vielen Jahren bereits gesehen und er blieb mir bis heute in schöner Erinnerung. Auf das Hörbuch war ich daher besonders gespannt.
Die Geschichte beginnt traurig mit dem Ende und wird aus der Sicht des tief erschütterten Oliver …
Mehr
Den Film "Love Story" hab ich vor vielen Jahren bereits gesehen und er blieb mir bis heute in schöner Erinnerung. Auf das Hörbuch war ich daher besonders gespannt.
Die Geschichte beginnt traurig mit dem Ende und wird aus der Sicht des tief erschütterten Oliver erzählt. Man taucht gleich ein in ihr Geplänkel. Wie Jenny und er sich kennengelernt haben. Wie Jenny ihm mit ihrer frechen aber liebevollen Art den Kopf verdreht hat. Einfach nur süß! Beide so unterschiedlich in ihrer Wesen und Herkunft. Jenny temperamentvoll, familienbezogen, aus der Amerikanischen Mittelschicht. Oliver, Sohn aus reichem Haus, will sich von seinem dominanten Vater lösen und auf eigenen Beinen stehen. Um mit seiner großen Liebe zusammen zu sein bricht er schließlich mit seinem Vater, denn dieser ist gegen die Verbindung. Oliver ist daraufhin ein mittelloser Student und Jenny muss für ihren Unterhalt aufkommen. Sie heiraten und sind glücklich und zufrieden mit dem was sie haben und meistern auch die ein oder andere Beziehungskrisen. Als Oliver beruflich Fuß fasst, schlägt das Schicksal erbarmungslos zu ....
Mark Waschke erzählt die Love Story mit sehr viel Gefühl und Einfühlungsvermögen. Was sehr gut zum Großteil der Handlung passt. Trotzdem fehlte mir etwas Temperament, gerade wenn Jenny ins Spiel kam oder Olivers Vater. Da hätte ich mir etwas mehr Einsatz vom Sprecher gewünscht. Vielleicht hatte ich aber auch zu sehr die Bilder aus dem Film vor meinen Augen um mich von dem Gehörten richtig einnehmen zu lassen.
Mein Fazit:
Eine sehr berührende Liebesgeschichte. Auch wenn mir das Hörbuch gut gefallen hat muss ich doch sagen - und sowas passiert mir eher selten -, dass mir der Film besser gefallen hat. Die Liebe der Beiden zueinander konnte ich mir zwar mir bildlich gut vorstellen, ihre Beziehung war intensiv spürbar, jedoch fehlte mir das gewisse Etwas, vielleicht die wunderschöne musikalische Untermalung wie im Film.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es geht um ein junges Paar, die sich in der Uni kennen lernen. Er kommt aus einer reichen Bankiersfamilie und sie ist Bäckerstochter mit italienischer Abstammung. Oliver und Jenny verlieben sich auf den ersten Blick ineinander und sie heiraten gegen den Willen von Olivers Vater. Der dreht den …
Mehr
Es geht um ein junges Paar, die sich in der Uni kennen lernen. Er kommt aus einer reichen Bankiersfamilie und sie ist Bäckerstochter mit italienischer Abstammung. Oliver und Jenny verlieben sich auf den ersten Blick ineinander und sie heiraten gegen den Willen von Olivers Vater. Der dreht den Geldhahn für sein Jura-Studium zu und Jenni arbeitet nebenbei. Sie leben arm aber glücklich und schmieden Pläne für ihre gemeinsame Zukunft. Oliver beendet sein Studium und erhält einen lukrativen Anwaltsjob. Ihre Sorgen scheinen beendet, doch dann schlägt das Schicksal grausam zu. Jenni ist totkrank.
Dieses Buch hat mich mit seinem lockeren Erzählstil umgehauen. Jenni redet halt wie ihr ihr Schnabel gewachsen ist. Das war für das Erscheinungsjahr des Buches relativ neu.
Es ist einfach schön, wie dieses total verliebte Paar ihre Gefühle lebt und man sieht förmlich die Beiden auf einer rosa Wolke sitzen. Doch das Glück ist nicht von Dauer. Als dann die Krankheit ausbricht, fällt man mit den Protagonisten in ein tiefes Loch. Was vorher glücklich und unbeschwert war, wird jetzt traurig und bitter. Dieses Umschlagen der Gefühle ist dem Autor eindrucksvoll gelungen. Nicht umsonst wurde diese Story so ein grandioser Erfolg. Es rührt zu Tränen, erst aus purer Freude, später aus Anteilnahme und Mitleiden.
Hier stehen zwei Menschen zueinander, in guten wie in schlechten Zeiten und ihre Liebe trägt sie durch die schwerste Zeit ihres Lebens hindurch. Bis zum bitteren Ende.
Diese Geschichte ist eine Hommage an die große Liebe, die das Leben erst lebenswert macht. Ein Roman, der den Leser Anteil nehmen lässt an Glück und Leid und noch lange nachhallt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Und wieder einmal habe ich einen relativ alten Schinken von meinem SuB befreit, von dem ich mir leider etwas mehr versprochen habe, als ich tatsächlich bekommen habe, denn der Name des Romans ist nur teilweise tatsächlich Programm.
Viel mehr bekommt man hier auf noch nicht einmal …
Mehr
Und wieder einmal habe ich einen relativ alten Schinken von meinem SuB befreit, von dem ich mir leider etwas mehr versprochen habe, als ich tatsächlich bekommen habe, denn der Name des Romans ist nur teilweise tatsächlich Programm.
Viel mehr bekommt man hier auf noch nicht einmal zweihundert Seiten ziemlich viel nebenbei erzählt, zum Beispiel über die Kariere des Protagonisten, seine Gedanken und Gefühlswelt. Dies alles hat aber nur recht wenig mit der Liebesgeschichte zwischen ihm und Jenny zu tun, welche hier, für meinen Geschmack, zu nebensächlich abgehandelt wurde. Auch ansonsten fand ich die Beziehung der beiden zueinander nicht so ganz nachvollziehbar. Von Anfang bis Ende gehen sie, zumindest in Gesprächen, relativ grob miteinander um. Dafür gibt es aber auch hin und wieder recht erfrischende, fast schon witzige Szenen und Diskussionen. Am Ende wurde der Roman allerdings noch einmal recht emotional, für mich jedoch viel zu spät, um mich wirklich berühren zu können.
Auch von den Charakteren bin ich eher mittelmäßig beeindruckt. Natürlich spielt der Roman in einer Zeit, wo sich die Leute noch anders verhalten haben, andere Standards hatten, dennoch kamen mir sowohl Oliver als auch Jenny recht befremdlich vor. So ist Jenny einerseits sehr selbstbewusst und schlagfertig, andererseits auch sehr schroff im Umgang mit Oliver. Dieser wiederum ging mir von Seite zu Seite mehr auf die Nerven, weil er so extrem stur und stolz ist, gleichzeitig einfach nur unsympathisch.
Immerhin ist der Schreibstil des Autors, auch, wenn er eher gehoben ist, wirklich gut in diesem Buch, denn dieses ließ sich doch recht schnell und flüssig lesen. Zudem war er relativ bildlich und ich mochte auch, dass hier mal eine Liebesgeschichte aus Sicht des Mannes erzählt wird.
Alles in allem bekommt man hier einen sehr gerafften Liebesroman, der die Beziehung zwischen dem Protagonisten und seiner Flamme Jenny nicht besonders gut aufbaut, der aber dennoch für Zwischendurch ganz okay ist, sich leicht lesen lässt und am Ende noch einmal emotional wird. Für mich aber zu wenig, um ihn weiterempfehlen zu können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eigentlich lese ich gerne Klassiker und so habe ich mich auch schon auf dieses Buch gefreut.
Der Einstieg in das Buch fällt nicht schwer, das kann man schon mal sagen. Daran angeknüpft ist für mich aber auch schon das Hauptproblem dieser Geschichte: So schnell, wie man drin ist, …
Mehr
Eigentlich lese ich gerne Klassiker und so habe ich mich auch schon auf dieses Buch gefreut.
Der Einstieg in das Buch fällt nicht schwer, das kann man schon mal sagen. Daran angeknüpft ist für mich aber auch schon das Hauptproblem dieser Geschichte: So schnell, wie man drin ist, ist man auch schon wieder draußen. Eine Beziehung kann leider nicht aufgebaut werden, was emotionale Bücher wie dieses aber dringend brauchen.
Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich glauben, es handele sich um eine Kurzgeschichte. Alles geht wahnsinnig schnell und da bleibt kaum Zeit für Gefühle. Wenn man den Klappentext gelesen hat, weiß man schon nahezu die ganze Geschichte und mehr kann sie einem dann leider auch nicht bieten.
Dennoch wird es zum Ende hin sehr gefühlvoll. Aber wirklich gepackt haben mich die 160 Seiten nicht, abgesehen eben von den letzten Seiten.
Vielleicht spricht die Geschichte für sich. Aber mich konnte sie so leider nicht überzeugen. Mir blieb zu viel ungesagt und nur angedeutet.
Für mich leider ein sehr enttäuschender Klassiker.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für