
Nominiert für den Evangelischen Buchpreis: Er kommt nur langsam ins Rollen. Aber er hört ganz genau hin. Er ist genial, inspiriert, sprachmächtig. Er erinnert an Stephen Hawking. Aber Raphael Müller ist erst vierzehn. Und er hat einen Halt im Leben, der Hawking noch verborgen ist.
Produktdetails
- Verlag: Fontis - Brunnen Basel
- Gesamtlaufzeit: 363 Min.
- Erscheinungstermin: 8. August 2015
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783038488019
- Artikelnr.: 42836264
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Broschiertes Buch
Dieses Buch gehört auf die Bestsellerlisten!
Raphael Müller war 14 Jahre alt, als er das Buch schrieb. Er öffnet uns Fenster, um seine autistische Welt kennen zu lernen und besser zu verstehen. Und er erzählt offen davon, welche Hürden und Schwierigkeiten Menschen mit …
Mehr
Dieses Buch gehört auf die Bestsellerlisten!
Raphael Müller war 14 Jahre alt, als er das Buch schrieb. Er öffnet uns Fenster, um seine autistische Welt kennen zu lernen und besser zu verstehen. Und er erzählt offen davon, welche Hürden und Schwierigkeiten Menschen mit „special needs“ haben. Er kann nicht so schreiben wie die meisten seiner Zeitgenossen, sondern gibt seine Gedanken, Gedichte und Texte mit Gestützter Kommunikation (FC) weiter. Es ist unglaublich, welchen Tiefgang seine Gedanken haben - und das schon als Kind und Teenager.
Er macht Mut, mit besonderen Menschen ganz natürlich zu leben und in ihnen die Stärken und ihre anderen Sichtweisen zu entdecken. Dann werden statt Defiziten die Vielfalt sichtbar, mit der unser Vater im Himmel uns schuf. Raphael lebt Inklusion und setzt sich dafür ein, dass es viele entdecken, wie wertvoll jeder einzelne Mensch ist. Das wird auch deutlich an den Berichten über seine Eltern, seine Schwester, Freunde und Menschen, die ihn auf seinem holprigen Weg begleiten.
Dieses Buch eignet sich besonders für LeserInnen, die in ihrer Familie, Schul- und Berufswelt oder Bekanntenkreis mit besonderen Menschen leben. Aber es ist auch total interessant für alle, die kein Schubladendenken mögen und Menschen kennen lernen möchten, die ganz anders sind und leben als sie selbst, ja, in denen viel mehr steckt, als es der äußere Eindruck verraten kann.
Ich wünsche allen Lesern ganz viel Freude mit diesem Buch und viele überraschende Entdeckungen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Raphael Müller ist ein außergewöhnlicher Junge. Er ist hochbegabt, schreibt wundervolle Gedichte und Kurzgeschichten. Hat in der Schule mehrere Klassen übersprungen, trifft sich mit Studenten in einem Literaturkurs. Das er das alles machen kann verdankt er seinen fantastischen …
Mehr
Raphael Müller ist ein außergewöhnlicher Junge. Er ist hochbegabt, schreibt wundervolle Gedichte und Kurzgeschichten. Hat in der Schule mehrere Klassen übersprungen, trifft sich mit Studenten in einem Literaturkurs. Das er das alles machen kann verdankt er seinen fantastischen Eltern. Raphael ist behindert und kann infolge eines perinatale Infarkt nicht mit kommunizieren. Erst durch die Möglichkeit des gestützen Schreibens kann Raphael sich mitteilen. In diesem Buch hat er erzählt wie er seine Welt erlebt. Als Leser bekommt man eine Sicht auf die Dinge, die uns bisher verschlossen war. Raphael ist gläubiger Christ und hat es wunderbar ausgedrückt, Gott macht keine Fehler, alles hat einen Sinn. Das Raphael uns seine Welt zeigen kann, gibt uns die Möglichkeit bewusster auf die Menschen zu zugehen die anders sind. Nicht behindert, nicht defekt, einfach anders. Ich bin sehr dankbar das Raphael dieses Buch geschrieben hat und ich es lesen durfte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Normalerweise meide ich Biographien, da sie oftmals die Personen dermaßen hervorheben, dass sie als Superhelden gelten und ich dieses in den Vordergrund stellen oftmals einfach nur als affig empfinde. Warum schreibt Hinz und Kunz aus der Promiwelt denn sonst ein Buch über das Leben, …
Mehr
Normalerweise meide ich Biographien, da sie oftmals die Personen dermaßen hervorheben, dass sie als Superhelden gelten und ich dieses in den Vordergrund stellen oftmals einfach nur als affig empfinde. Warum schreibt Hinz und Kunz aus der Promiwelt denn sonst ein Buch über das Leben, welches er / sie führt? Um gut dazustehen, ist doch klar. "Ich fliege mit zerrissenen Flügeln" ist auch ein Lebensbericht, aber einer, den zu lesen lohnt. Warmherzig, authentisch und liebenswert beschreibt Raphael seine Behinderung und bewirkt in mir einen großen Lerneffekt. Der Junge auf dem Cover sah nicht aus als hätte er sehr viel Potential, zumindest auf den ersten Blick würde ich dieses so empfinden. Wie gut, das meine eigenen Vorurteile schnell ad acta gelegt worden konnten und ich in Raphael den jungen Menschen sehe, der er ist und nicht der, in deren Schublade ich ihn gesteckt habe. Hinter Raphael stehen viele Menschen die ihn unterstützen, sonst wäre er nicht der, der er heute ist, was schon der Klappentext des Buches ausgesagt hat. Mit Hilfe des gestützten Schreibens kann Raphael sich trotzdem ausdrücken, obwohl er nicht sprechen kann. Ich bin sehr dankbar dafür, dass wir in der heutigen Zeit Menschen mit Behinderungen mehr unterstützen können und es viele Möglichkeiten gibt, das sie sich dennoch ausdrücken und ihre Bedürfnisse mitteilen können. Ich habe sehr viel gelernt und auch oft gestaunt über die Worte die Raphael findet um sich in Gedichtform auszudrücken. Es ist mehr als bemerkenswert und klingt noch lange nach. Um das Ganze abzurunden, befindet sich etwa in der Mitte des Buches ein 8 seitiger Bildteil, der uns mitnimmt in Raphaels Welt. Ein Buch, der uns den Wert von Inklusion näherbringt und uns auch hier und da über A-Typischen Autismus aufklärt.
Danke Raphael für deine Offenheit. Besonders dankbar bin ich dafür, dass Gott dir Eltern zur Seite gestellt hat, die dir genau das geben was du brauchst und wäre deine Mutter nicht so aufmerksam gewesen, würdest du dich vielleicht heute noch nicht mitteilen können, Ich ziehe meinen Hut vor euch und schiebe das Mitleid, welches mich hier und da überkommen wollte ganz, ganz weit weg.
Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Raphael Müller, Jahrgang 1999, hatte schon im Mutterleib einen Schlaganfall. Erst nach etwa 8 Monaten, bei der U5, wurde die Diagnose bekannt, auch die Schwere, die die Beeinträchtigung mit sich bringen würde.
Auch heute kann Raphael nicht sprechen und sitzt im Rollstuhl. Doch wer …
Mehr
Raphael Müller, Jahrgang 1999, hatte schon im Mutterleib einen Schlaganfall. Erst nach etwa 8 Monaten, bei der U5, wurde die Diagnose bekannt, auch die Schwere, die die Beeinträchtigung mit sich bringen würde.
Auch heute kann Raphael nicht sprechen und sitzt im Rollstuhl. Doch wer von seinen körperlichen Gebrechen auf geistige Schwäche tippt, der liegt mehr als falsch.
Ich darf hier seine Mutter zitieren:
" Er besitzt die Weisheit eines 80jährigen, den Verstand eines Erwachsenen, die Emotionen eines Jugendlichen und den Körper eines Babys".
Lange konnte Raphael nicht mit seiner Außenwelt kommunizieren, anfangs verständigte er sich nur mittels Fingerzeichen, doch schon im Vorschulalter eignete er sich selbständig das Lesen, Schreiben und Rechnen an. Mithilfe einer Technik, die sich "Gestütztes Schreiben" nennt, kann er sich mit Hilfe seiner Mutter oder seiner Schulbegleitung verständigen. Dadurch kann er sich mitteilen, kann er seine Gedichte, seine Gedanken, seine Romane in Worte fassen.
U.a. sind auch bereits zwei Bände seiner Fantasygeschichte um die Zwergenzwillinge Asa und Gasa im Buchhandel erhältlich.
Raphael ist nicht nur körperbehindert, er ist auch Autist und Epileptiker, aber auch Autodiktat und Genie und hat dadurch eine ganz andere Sicht auf "unsere" Realität. Er beschreibt es in seinem Buch so, als würden wir Menschen alle in einem Haus leben, die meisten schauen durch ein Fenster nach vorne auf die Straße, während andere nach hinten hinaus in den Garten schauen.
Jeder hat eine andere Sicht, sieht eine andere Realität, dennoch ist die eine nicht schlechter als die andere, nur anders.
In seinem Buch "Ich fliege mit zerrissenen Flügeln", dass er bereits 2013 geschrieben hat, erzählt er von seinem Werdegang, seinen frühkindlichen Erinnerungen, seiner Schullaufbahn, seinen Auszeichnungen und Erfolgen, seinen Gedankenflügen, aber auch von seinen Schmerzen und seinen schlechten Tagen. Vor allem aber lässt er uns teilhaben an seinem festen Glauben, seinem Mut, seinem Wissen und vor allem an seinen berührenden Gedichten.
Er schreibt in einem Gedicht vom 29.05.2010
".......Wenn man dem Anderssein eine Chance gibt,
wenn man nicht einfach flieht,
wenn man einen Sinn in allem sieht,
und dankbar ist, trotz allem, was geschieht,
dann, ja dann ist es gut so, wie es ist......"
oder aus einem Gedicht vom 02.12.2007 betitelt mit "Der Zaun",
schreibt er am Ende:
".....Es sind die wahren Zäune wohl
in den Herzen und Köpfen der Menschen verborgen.
Morgen, so hoffe ich,
werde diese Zäune niedergerissen,
dann haben Gedanken freien Lauf,
und das Leben auch!"
Es ist ein Buch, das ganz anders ist, als ich anfangs dachte. Ein Buch, durch das ich nicht nur die Geschichte Raphaels kennen lernen durfte, sondern dass eindringlich nicht nur mir klar macht, dass man niemanden unterschätzen sollte, dass man nicht nur nach Schein und Sein beurteilen darf, dass man hinterfragen sollte und vor allem niemanden ausgrenzen darf. Weder Behinderte, noch Alte, noch sonst einen Menschen.
Daher fordert Raphael vehement und zu Recht mehr Inklusion statt Ausgrenzung.
Trotz aller Schmerzen und großen körperlichen Einschränkungen hat er den Blick fest nach vorne gerichtet, bleibt fest in seinem Glauben und denkt positiv. In unserer meist gesunden, ach so schnelllebigen Zeit, wo wir oftmals wie blind durch unseren Tag stolpern, ist seine Geschichte ein großer Ansporn für Veränderungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für