François Lelord
Audio-CD
Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück / Hector Bd.1 (4 Audio-CDs)
oder die Suche nach dem Glück. 242 Min.. CD Standard Audio Format.Lesung.Ungekürzte Ausgabe
Übersetzung: Pannowitsch, Ralf;Gesprochen: Zirner, August
Lieferbar in 4-6 Wochen
Statt: 19,95 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
Es war einmal ein junger Psychiater, der Hector hieß. Er trug eine kleine, intellektuelle Brille und verstand es, den Leuten mit nachdenklicher Miene und echtem Interesse zuzuhören. Hector war ein ziemlich guter Psychiater. Und trotzdem war er mit sich nicht zufrieden. Weil er ganz deutlich sah, dass er die Leute nicht glücklich machen konnte. Kurz entschlossen begibt sich Hector auf eine Weltreise, in der Hoffnung, das Geheimnis des Glücks zu entdecken. Und allen, denen er begegnet, stellt er die gleiche Frage, die bei Männern meist Belustigung, bei Frauen eher Tränen hervorruft: Sind S...
Es war einmal ein junger Psychiater, der Hector hieß. Er trug eine kleine, intellektuelle Brille und verstand es, den Leuten mit nachdenklicher Miene und echtem Interesse zuzuhören. Hector war ein ziemlich guter Psychiater. Und trotzdem war er mit sich nicht zufrieden. Weil er ganz deutlich sah, dass er die Leute nicht glücklich machen konnte. Kurz entschlossen begibt sich Hector auf eine Weltreise, in der Hoffnung, das Geheimnis des Glücks zu entdecken. Und allen, denen er begegnet, stellt er die gleiche Frage, die bei Männern meist Belustigung, bei Frauen eher Tränen hervorruft: Sind Sie glücklich? - Warum träumen wir so oft von einem glücklicheren Leben? Liegt das Glück im beruflichen Erfolg oder im privaten? Hängt es von den Umständen ab oder von unserer Sichtweise? Am Ende seiner Abenteuer weiß Hector 23 Antworten - und dass nichts einfacher ist als wahres Glück.
François Lelord, 1953 in Paris geboren, ist promovierter Mediziner und Psychiater. Vor mehr als zehn Jahren gab er seine Praxis auf, um ausschließlich reisen und Bücher schreiben zu können. Seine Romane um Hector, der das Glück, die Liebe und die verlorene Zeit sucht, wurden ein Welterfolg.
August Zirner, geboren 1956 in Illinois, USA, als einziges Kind österreichischer Emigranten jüdischer Herkunft, ist einer der bekanntesten deutschsprachigen Bühnen- und Filmschauspieler. Seit 1973 lebt er in Europa, besitzt aber bis heute die US-amerikanische Staatsbürgerschaft. In Wien besuchte er das Max-Reinhardt-Seminar, später folgten Engagements in Hannover, Wiesbaden, Wien sowie an den Münchner Kammerspielen. Außerdem wirkte er in über 140 Film- und Fernsehproduktionen mit, darunter zahlreiche Kinofilme wie das Oscar-gekrönte KZ-Drama »Die Fälscher«. Für den Film »Wut« wurde ihm 2006 der Grimme-Preis verliehen. Seit 2010 tritt August Zirner neben seiner Bühnen- und Filmtätigkeit verstärkt auch als Jazzflötist mit diversen sprachmusikalischen Programmen auf.
August Zirner, geboren 1956 in Illinois, USA, als einziges Kind österreichischer Emigranten jüdischer Herkunft, ist einer der bekanntesten deutschsprachigen Bühnen- und Filmschauspieler. Seit 1973 lebt er in Europa, besitzt aber bis heute die US-amerikanische Staatsbürgerschaft. In Wien besuchte er das Max-Reinhardt-Seminar, später folgten Engagements in Hannover, Wiesbaden, Wien sowie an den Münchner Kammerspielen. Außerdem wirkte er in über 140 Film- und Fernsehproduktionen mit, darunter zahlreiche Kinofilme wie das Oscar-gekrönte KZ-Drama »Die Fälscher«. Für den Film »Wut« wurde ihm 2006 der Grimme-Preis verliehen. Seit 2010 tritt August Zirner neben seiner Bühnen- und Filmtätigkeit verstärkt auch als Jazzflötist mit diversen sprachmusikalischen Programmen auf.

© Thomas Lehmann / Piper
Produktdetails
- Verlag: Osterwoldaudio
- Anzahl: 4 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 242 Min.
- Altersempfehlung: 6
- Erscheinungstermin: 12. März 2010
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783869520247
- Artikelnr.: 27967716
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»Macht beim Lesen einfach so richtig glücklich!« Pforzheimer Zeitung 20150131
Broschiertes Buch
Wer fragt sich nicht gelegentlich, ob er glücklich ist? Aber was ist Glück? Ist Glück messbar? "Hectors Reise" bringt uns der Beantwortung dieser Fragen ein wenig näher.
Mit einer Liste, auf der Hector seine Überlegungen und Erkenntnisse festhält, macht er …
Mehr
Wer fragt sich nicht gelegentlich, ob er glücklich ist? Aber was ist Glück? Ist Glück messbar? "Hectors Reise" bringt uns der Beantwortung dieser Fragen ein wenig näher.
Mit einer Liste, auf der Hector seine Überlegungen und Erkenntnisse festhält, macht er sich auf in die Welt - und während ich dieses Buch las, war ich permanent geneigt, meine eigene Liste zu schreiben, fragte mich selbst den ganzen Tag, was Glück für mich bedeutet.
Mit "Hectors Reise" kommt man sich selbst ein wenig näher. Auch wenn es manchmal wie ein Kinderbuch wirkt, nimmt Lelord einen mit diesem Kunstgriff doch an der Hand und zeigt wirklich nur die Dinge auf, auf die es zu achten gilt. Auf die Art werden unwichtige Details ausgeblendet, von denen wir uns selbst im Alltag wohl viel zu oft ablenken lassen. Wir bleiben auf dem Weg Hectors. Denn die Lektionen, die er lernt, ruhen auch in jedem von uns, doch übersehen wir sie leicht.
Wie der "Kleine Prinz" schon lehrte: Das Wesentliche bleibt für die Augen unsichtbar. Hector öffnet sie wieder ein wenig!
Wenn Sie einen Menschen glücklich machen wollen, dann schenken Sie ihm dieses Buch!
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein wunderbares Buch, an dessen Ende sich der Leser selbst ein bisschen glücklicher fühlt, allein schon deshalb, weil er weiß, welche von Hectors Erkenntnissen auf ihn zutreffen und woran er noch ein bisschen arbeiten muss. Hector ist Psychologe und zwar ein ziemlich erfolgreicher. …
Mehr
Ein wunderbares Buch, an dessen Ende sich der Leser selbst ein bisschen glücklicher fühlt, allein schon deshalb, weil er weiß, welche von Hectors Erkenntnissen auf ihn zutreffen und woran er noch ein bisschen arbeiten muss. Hector ist Psychologe und zwar ein ziemlich erfolgreicher. Trotzdem ist er mit den Ergebnissen seiner Arbeit nicht recht zufrieden. Was braucht der Mensch eigentlich, um glücklich zu sein? Hector macht sich auf die Reise um die Welt und trifft unterwegs Menschen, die glücklich sind, obwohl sie viel weniger haben, als andere, die unglücklich sind. Mal sind sie glücklich, weil sie eine Familie haben, ein andermal, weil sie einen Beruf haben, der sie zufrieden macht, und wieder andere einfach nur deshalb, weil sie keine Angst haben. Hector sammelt seine Erkenntnisse und zeigt sie einem buddhistischen Mönch und so ganz weit sind die Erkenntnisse der beiden garnicht auseinander. Die Sprache ist witzig und die Darstellung der skurrilen Ereignisse auf Hectors Reise um die Welt ist unterhaltsam. Eine empfehlenswerte kurzweilige Lektüre, für die man sich allerdings ein bisschen Zeit geben sollte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Grundsätzlich: eine nette Idee. Wer ist nicht auf der Suche nach dem Glück und hätte gerne etwas Hilfe dabei? Völlig neue und überraschende Erkenntnisse sind jedoch nicht zu erwarten, im Großen und Ganzen sind wohl alle Ratschläge, Empfehlungen in irgendeiner Form …
Mehr
Grundsätzlich: eine nette Idee. Wer ist nicht auf der Suche nach dem Glück und hätte gerne etwas Hilfe dabei? Völlig neue und überraschende Erkenntnisse sind jedoch nicht zu erwarten, im Großen und Ganzen sind wohl alle Ratschläge, Empfehlungen in irgendeiner Form schon in anderen Büchern erschienen.
Wirklich gestört haben mich zwei Dinge: Zum einen, dass es auf der Suche nach dem Glück scheinbar dazugehört, sich bei jeder Gelegenheit zu verlieben und eine Affäre zu beginnen (immerhin mit einem ganz kleinen schlechten Gewissen gegenüber seiner Freundin daheim). Ist das die Quintessenz? Gehe ausser Haus, koste dein Leben aus ohne Rücksicht auf das/die Zurückgebliebene/n um das wahre Glück zu finden?
Wesentlich störender fand ich jedoch die Sprache: Das gesamte Buch ist in einem Ton verfasst, der an einen Erwachsenen erinnert, der versucht, Kindern etwas nahe zu bringen. Wenn ich mir vorstelle, jemand würde versuchen sich auf diese Art und Weise mit mir zu unterhalten, wäre das Gespräch nach spätestens 5 Sätzen beendet.
Fazit: Idee gut, Umsetzung schlecht.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der Psychiater Hector begibt sich auf eine Weltreise in 23 Kapiteln und ist auf der Suche nach dem Glück. Er war auch schon auf der Suche nach der Liebe, aber diesmal sucht er das Glück. Zu beginn beschreibt er einige seiner Patienten und warum sie unglücklich sind, obwohl sie Arbeit, …
Mehr
Der Psychiater Hector begibt sich auf eine Weltreise in 23 Kapiteln und ist auf der Suche nach dem Glück. Er war auch schon auf der Suche nach der Liebe, aber diesmal sucht er das Glück. Zu beginn beschreibt er einige seiner Patienten und warum sie unglücklich sind, obwohl sie Arbeit, Familie und Freunde haben und nicht " alles mögliche Zeug tranken oder ganz üble Pillen einnahmen." Schließlich begibt er sich auf eine Reise nach China und stellt bereits im Flugzeug fest, jeder sieht das Glück anders und stellt somit seine ertse Lektion auf: "Vergleiche anzustellen, ist ein gutes Mittel, um sich sein Glück zu vermiesen." Edouard, sein Freund in China, hilft ihm, sich in China zurechtzufinden. Während seines Aufenthaltes lernt er Ying Li kennen, und Hector zeigte ihr, dass er sich wirklich für sie interessiert und diese Geschichte geht sehr rührig weiter, denn schließlich hatte sich Hector gerade verliebt. Nur leider erfährt er kurze Zeit später die schonunglose Wahrheit von Edouard und dann ist er unglücklich. Und dann ist da auch noch Clara, zu Hause. Hector setzt seine Reise fort und nimmt uns mit, z. Bsp. in die Berge zu den Mönchen oder in das Land, wo es ganz viel zu lernen gibt, über das Unglück. Wo Kinder alleine sind, dunkelhäutig und von den Reichen Weißen weggesperrt. Auch das zeigt uns Hector, es geht uns gut, anderen nicht. Am Ende seiner Reise erzählt er seinen Patienten von seiner Reise, aber nie das Ende, das müssen diese selbst finden.Und er heiratet. Aber wen?<br />Das Buch war ein Fenuß für die Sinne. Besonders für die, die man manchmal vergißt. Wieviel Glück hat man eigentlich? Das ist von jedem selbst abhängig. Schön fand ich auch, dass die Aufzählung der Lektionen zum Glück in jedem Kapitel zum ständigen Wiederholen und Begreifen dargestellt sind. Viele Sätze sind im einfachen Erzählstil geschrieben. es läßt sich leicht lesen. Es ist klar strukturiert und bautr sich zum Ende hin auf. Zu empfehlen für Jeden, auch für den der meint, er hat kein Glück.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
chon wieder naht ein verregneter Novembertag, an dem die Sonne sich hinter den dicken, grauen Wolken versteckt und man in Melancholie und Sentimentalität versinkt. Genau dann kommt Elke Heidenreich und sagt: „Wenn man dieses Buch gelesen hat – ich schwöre es Ihnen - ist man …
Mehr
chon wieder naht ein verregneter Novembertag, an dem die Sonne sich hinter den dicken, grauen Wolken versteckt und man in Melancholie und Sentimentalität versinkt. Genau dann kommt Elke Heidenreich und sagt: „Wenn man dieses Buch gelesen hat – ich schwöre es Ihnen - ist man glücklich.“ Das Rezept: „Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück“ von Francois Lelord. Der Roman erzählt die Geschichte eines jungen Psychiaters, der unzufrieden mit sich und seiner Arbeit ist. Eigentlich erledigt er seinen Job recht gut, doch immer wieder muss er feststellen, dass es ihm nicht gelingt, die Menschen wirklich glücklich zu machen. Hector sieht so viele unglückliche Menschen, die überhaupt keinen Grund für ihre Traurigkeit haben. So begibt er sich auf eine Reise durch die verschiedensten Länder der Welt, um herauszufinden, was Glück eigentlich ist und was man zum Glücklichsein braucht. „Sind Sie glücklich?“, fragt Hector nicht nur die Leute, die er trifft, sondern auch den Leser: Was ist dir wichtig? Hast du das erreicht, was du immer wolltest? Und überhaupt: Bist du damit glücklich? Wann bist du zufrieden? Hector bekommt seine Antworten: 23 Lektionen, welche die grauen Wolken am Novemberhimmel vertreiben.<br />„Auf der Suche nach dem Glück“ – das klingt vielleicht etwas ausgewaschen, schon viel zu lang im Sortiment. Doch dieses Buch besticht mit seiner Naivität, Leichtigkeit und Freude an den kleinen Dingen. Es ist ein ‚Schmunzelbuch‘ ohne großer, dramatischer, weltbewegender Problematik. Weltbewegend könnte es allerdings sein, wenn sich jeder die 23 Lektionen zu Herzen nimmt. Zuerst ist jedoch der Schreibstil etwas gewöhnungsbedürftig. Alles wirkt wie in einem Kinderbuch, auch die Wiederholungen sind auffällig. Aber vielleicht ist Glücklichsein ja kinderleicht? Reich an Lerneffekten ist dieses Buch allemal: „Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück“ könnte ein Glückslexikon im ‚Was-mache-ich-aus-meinem-Leben-Regal‘ sein, egal ob im Kinder-, Jugend- oder Wohnzimmer.
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich fand das Buch herrlich, in vielen Lektionen erkannte ich mich wieder, nicht als der Psychiater sondern in dem "nach glück suchende". Hier nun ein paar Lektionen die mich immer wieder zum Schmunzeln bewegen:
Vergleiche anzustellen ist ein gutes Mittel, um sich sein Glück zu …
Mehr
Ich fand das Buch herrlich, in vielen Lektionen erkannte ich mich wieder, nicht als der Psychiater sondern in dem "nach glück suchende". Hier nun ein paar Lektionen die mich immer wieder zum Schmunzeln bewegen:
Vergleiche anzustellen ist ein gutes Mittel, um sich sein Glück zu vermiesen.
Viele Leute sehen ihr Glück nur in der Zukunft.
Manchmal bedeutet Glück, etwas nicht zu begreifen.
Es ist ein Irrtum zu glauben, Glück wäre das Ziel.
Glück ist, wenn man dafür geliebt wird, wie man eben ist.
Glück ist, wenn man sich rundum lebendig fühlt.
Glück ist, wenn man richtig feiert.
Glück wäre, wenn man mehrere Frauen gleichzeitig lieben könnte.
Glück ist eine Sichtweise der Dinge.
Natürlich ist es kein Wegweiser, wer das erwartet, befindet sich im falschen Genre. Ich werde es sicherlich in ein paar Jahren wieder lesen!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meine Meinung:
Ein sehr schönes Buch über einen Psychiater Hector, der
auf die Reise geht um in vielen verschiedenen Lebensarten,
deren Glückempfinden zu suchen und zu verstehen.
Ich habe dieses Buch regelrecht verschlungen, da man immer
das Gefühl verspürt, man …
Mehr
Meine Meinung:
Ein sehr schönes Buch über einen Psychiater Hector, der
auf die Reise geht um in vielen verschiedenen Lebensarten,
deren Glückempfinden zu suchen und zu verstehen.
Ich habe dieses Buch regelrecht verschlungen, da man immer
das Gefühl verspürt, man muss wissen wie es weitergeht, bzw
wo er nun wieder ist und dort das Glück sucht.
Was ich leider etwas schade fand war, das man nur erahnen konnte wo
er sich grade befand, denn er hat nicht genau benannt wo er sich
befindet.
In vielen Situationen mußte ich stoppen und habe viel nachdenken
müssen....viele situationen konnte ich aus meinem Leben wiederspiegeln
lassen..ein sehr gelungenes Buch...nun lese ich voller Erwartungen
Band zwei.
Kann dieses Buch nur weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nachdem ich viele gute Kritiken gelsen hatte, beschloss ich mir das Buch, das einem die Reise nach dem Glück und das Glück selbst offenbaren sollte, durchzulesen. Ich stellte jedoch fest, dass man dieses Buch nicht gelesen haben muss, um zu wissen was Glück ist. Und glücklicher …
Mehr
Nachdem ich viele gute Kritiken gelsen hatte, beschloss ich mir das Buch, das einem die Reise nach dem Glück und das Glück selbst offenbaren sollte, durchzulesen. Ich stellte jedoch fest, dass man dieses Buch nicht gelesen haben muss, um zu wissen was Glück ist. Und glücklicher hat es mich wirkllich nicht gemacht, sondern eher gelangweilt. Die Essenz liegt in einer Liste, die von Hector auf seiner Reise erstellt wird und die quasi als ein Rezpt für Glück gelesen werden kann. Die Liste ist wenig spektakulär und die Geschichte, die um die Glückssuche herum gebaut wird, birgt wenig Spannung in sich.
Alles in allem kann ich sagen, dass mich das Buch sehr enttäuscht hat.
Weniger
Antworten 2 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote