
Josephine Angelini
Audio-CD
Göttlich verloren / Göttlich Trilogie Bd.2, 6 Audio-CDs
Autorisierte Lesefassung. 427 Min.. Lesung
Mitarbeit: Seibel, Antje;Übersetzung: Wiemken, Simone
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Eine Liebe, die nicht sein darf! Endlich: »Göttlich« geht weiter. Tagsüber die Liebe zu ihrem eigenen Cousin, nachts der Kampf in der Unterwelt: Helen geht wirklich durch die Hölle. Doch auch Orion, der Helen in der Unterwelt zur Seite steht, entwickelt Gefühle für die junge Heldin. Schicksalhafte Liebe, antike Fehde, göttliches Erbe. Die volle Packung fantastisches Abenteuer! Endlich nun der sehnlichst erwartete zweite Teil der "Göttlich"-Trilogie! Hier ist alles dabei: Liebe, Fantasy und griechische Mythologie. Die Geschichte ist absolut fesselnd: Spannende Unterhaltung auf hohem Ni...
Eine Liebe, die nicht sein darf! Endlich: »Göttlich« geht weiter. Tagsüber die Liebe zu ihrem eigenen Cousin, nachts der Kampf in der Unterwelt: Helen geht wirklich durch die Hölle. Doch auch Orion, der Helen in der Unterwelt zur Seite steht, entwickelt Gefühle für die junge Heldin. Schicksalhafte Liebe, antike Fehde, göttliches Erbe. Die volle Packung fantastisches Abenteuer! Endlich nun der sehnlichst erwartete zweite Teil der "Göttlich"-Trilogie! Hier ist alles dabei: Liebe, Fantasy und griechische Mythologie. Die Geschichte ist absolut fesselnd: Spannende Unterhaltung auf hohem Niveau.
Tanja Geke ist in verschiedenen Film- und Fernsehrollen zu sehen, u.a. in Rosa Roth und Neues vom Bülowbogen. Sie leiht ihre warme, ausdrucksstarke Stimme u. a. Kate Hudson, Eva Green und Scarlett Johansson und ist eine vielseitige Hörbuchsprecherin. Tanja Geke versteht es meisterhaft, gleichzeitig gefühlvoll und mitreißend zu erzählen.
Josephine Angelini geb. in Massachusetts, studierte Angewandte Theaterwissenschaft an der Tisch School of the Arts, New York University. Dabei interessierten sie besonders die tragischen Helden der griechischen Mythologie. Josephine Angelini lebt mit ihrem Ehemann, einem Drehbuchautor, und drei Katzen in Los Angeles.
Josephine Angelini geb. in Massachusetts, studierte Angewandte Theaterwissenschaft an der Tisch School of the Arts, New York University. Dabei interessierten sie besonders die tragischen Helden der griechischen Mythologie. Josephine Angelini lebt mit ihrem Ehemann, einem Drehbuchautor, und drei Katzen in Los Angeles.
Produktdetails
- Verlag: Oetinger Media
- Anzahl: 6 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 427 Min.
- Altersempfehlung: von 14 bis 17 Jahren
- Erscheinungstermin: 29. Mai 2012
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837305982
- Artikelnr.: 34523767
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Götter, die Blitze schleudern und dann SMS schreiben – eine wunderbare Idee. Angelinis Ausführung ist technisch solide, aber gewöhnlich. Allein Tanja Geke macht dieses Hörbuch mit ihrem Einfühlungsvermögen und ihrer fast schon Kaminski‘schen Wandelbarkeit zu einem spannenden Erlebnis. Zumal ihre Stimme auch in langen Erzählpassagen ausgesprochen angenehm klingt.
© BÜCHERmagazin, Elisabeth Dietz (ed)
dieses buch hat mich genau so faszienierd wie der erste teil göttlich verdammt. spannung ist viel enthalten und helens gefühle sind sehr gut beschrieben. was mir aber leider nicht so gefallen hat ist das, was man in vielen büchern vorfindet nämlich das es auf einmal in der sicht …
Mehr
dieses buch hat mich genau so faszienierd wie der erste teil göttlich verdammt. spannung ist viel enthalten und helens gefühle sind sehr gut beschrieben. was mir aber leider nicht so gefallen hat ist das, was man in vielen büchern vorfindet nämlich das es auf einmal in der sicht einer anderen person geschrieben ist . ich war dann bei den ersten sätzen dann immer etwas verwirrt. es wäre einfacherer gewesen wenn sie<br />vorher einen namen geschrieben hätte damit man besser wüsste bei welcher sicht man jetzt ist: aber im ganzen hat mir das buch sehr gut gefallen es wird bis zum ende hin immer spannender bis es die letzte seite erreicht hat. ich kann es nur empfelen ich werde es aufjeden fall noch einmal lesen !!!
Weniger
Antworten 10 von 19 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 19 finden diese Rezension hilfreich
Im 2. Band dreht sich wieder alles um Helen und die anderen Halbgötter. Helen und Lucas, die immer noch versuchen, über ihre Gefühle zu herrschen, müssen Neuigkeiten verdauen. Helen wird nämlich überfallen und etwas später sogar entführt. Die Sache spitzt sich …
Mehr
Im 2. Band dreht sich wieder alles um Helen und die anderen Halbgötter. Helen und Lucas, die immer noch versuchen, über ihre Gefühle zu herrschen, müssen Neuigkeiten verdauen. Helen wird nämlich überfallen und etwas später sogar entführt. Die Sache spitzt sich zu, als die Entführung auffliegt. Helens Entführerin ist ihre Mutter Daphne, die behauptet, dass Ares Helens Vater ist, was eine Beziehung zwischen Helen und Lucas nun endgültig unmöglich werden lässt. Um einem weiteren Erfolg der Furien zuvor zu kommen, beschließt Helen in die Unterwelt zu gehen und diese Sache endlich zu beenden. Nun steigt sie voller Kummer und mit gebrochenem Herzen in die Unterwelt und ist dort ganz allein, bis Orion auftaucht. Er ist das Oberhaupt des Hauses von Rom und Erbe des Hauses von Athen und steht Helen bei der Suche nach den Furien in der Unterwelt zur Seite, wo die Feindschaft der Häuser keine Rolle spielt. Trotzdem wird sie durch ihre Ausflüge in die Unterwelt immer schwächer und ist nicht mehr in der Lage zu träumen und ohne zu träumen, wird sie sterben. Helen weiß, dass ihr nicht mehr viel Zeit bleibt und dennoch ist sie nicht bereit, aufzugeben. Zusätzlich wird sie weiterhin beobachtet und auch von einer riesigen, ameisenähnlichen Kreatur verfolgt, die sich als Myrmidone Automedon entpuppt. Währenddessen spielen die Götter mal wieder ihr eigenes Spiel und machen es Helen nicht leichter.<br />Das Buch ist der 2. Teil und ist gut gelungen. Ich fand die Spannung am Anfang ein bisschen wenig, aber das änderte sich noch und steigerte sich dann immer mehr. Der Hades ist schaurig und gut beschrieben und auch die Götter sind wieder ein interessantes Thema. Der Myrmidone ist super gelungen und diese gibt es in der Mythologie ja wirklich. Die Geschichte ist am Ende richtig gut, die Ereignisse überschlagen sich und es gibt Action ohne Ende. Sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der zweite Band ist beinahe noch spannender als der erste. Helen und Lucas können einfach nicht von einander lassen, werden jedoch von allen seiten dazu gezwungen. Außerdem muss und will Helen eine ganz besondere, für sie lebensgefährliche Aufgabe erfüllen, wodurch sich das …
Mehr
Der zweite Band ist beinahe noch spannender als der erste. Helen und Lucas können einfach nicht von einander lassen, werden jedoch von allen seiten dazu gezwungen. Außerdem muss und will Helen eine ganz besondere, für sie lebensgefährliche Aufgabe erfüllen, wodurch sich das Leben aller Halbgötter ändern würde. Hilfe bekommt sie von dem unglaublich attraktiven Orion. Doch was ist mit Lucas?<br />Die Liebe zwischen Lucas und Helen wird immer tiefer, aber auch immer aussichtsloser. Orion ist so gut wie unwiderstehlich. Es ist unglaublich spannend, darauf zu warten, für wen Helen sich entscheidet.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Es geht um Helen die immer noch verliebt in Lucas war, obwohl sie wusste das sie so oder nichts mir ihm anfangen durfte da sonst ein langer Krieg zwischen den Halbgöttern, den Menschen und den Göttern entstehen würde. Doch sie wollte endlich die Furien von ihrer Qual befreien. Sie …
Mehr
Es geht um Helen die immer noch verliebt in Lucas war, obwohl sie wusste das sie so oder nichts mir ihm anfangen durfte da sonst ein langer Krieg zwischen den Halbgöttern, den Menschen und den Göttern entstehen würde. Doch sie wollte endlich die Furien von ihrer Qual befreien. Sie hatte keine andere möglichket, also musste sie in die Unterwelt. Doch es sind auch sehr viele Leute hinter ihr her. Sie wollten Helen töten damit endlich nurnoch ein Haus besteht und sie die Welt regieren. Doch dann passierte etwas schlimmes. Helen verliebte sich auch noch in einen anderen Halbgott. Wird sie den Krieg ausbrechen lassen? Oder sich zurückhalten können?<br />Ich fand das Buch sehr sehr Spannend. Ich konnte garnicht mehr aufhören zu lesen. Ich empfehle es an alle die gerne mal was spannendes Lesen möchte! Sehr empfehlends wert!!!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Kurzbeschreibung:
In der Unterwelt ist die Zeit für immer.
Helen muss die Hölle gleich zweifach durchstehen: Nachts schlägt sie sich durch die Unterwelt, noch schlimmer quält sie tags, dass Lucas und sie sich unmöglich lieben dürfen. In der Unterwelt trifft Helen auf …
Mehr
Kurzbeschreibung:
In der Unterwelt ist die Zeit für immer.
Helen muss die Hölle gleich zweifach durchstehen: Nachts schlägt sie sich durch die Unterwelt, noch schlimmer quält sie tags, dass Lucas und sie sich unmöglich lieben dürfen. In der Unterwelt trifft Helen auf Orion. Je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, umso näher kommen sie sich. Dann geschieht etwas völlig Unerwartetes, das ausgerechnet Orion und Lucas zum Zusammenhalten zwingt: Die vier Häuser Scion werden vereint und ein neuer Trojanischer Krieg scheint unausweichlich!
(Quelle: Dressler)
Meine Meinung:
Helen muss eine gefährliche Aufgabe meistern. Sie steigt jede Nacht hinab nach Hades, der Unterwelt, um dort die Furien zu finden und diese von ihrer Blutrache zu erlösen. Nur dann herrscht endlich wieder Frieden zwischen den 4 Häusern. Doch die Doppelbelastung, Nacht für Nacht in der Unterwelt und tagsüber ihr normaler Tagesablauf, schwächt Helen immer mehr. Da taucht in Hades ein fremder Rouge auf, er möchte Helen helfen die Furien zu befreien.
Helen bemerkt nicht, dass sich ein Unheil anbahnt, welches zur Zusammenführung der 4 Häuser führt und einen neuen Trojanischen Krieg heraufbeschwören könnte …
Das Jugendbuch „Göttlich verloren“ stammt, wie auch schon der Roman „Göttlich verdammt“ aus der Feder von Josephine Angelini und ist der zweite Teil der „Göttlich“-Trilogie.
Der Roman knüpft nahtlos an den ersten Teil an und es ist sehr ratsam diesen vorher auf jeden Fall gelesen zu haben.
Die Protagonistin ist dieses Mal ganz klar Helen. Sie und ihre Aufgabe stehen im Mittelpunkt. Helen muss jede Nacht nach Hades hinabsteigen, sie ist der Deszender, und die Furien von ihrer Blutrache erlösen. Nur dann kann Frieden zwischen den 4 Scion-Häusern herrschen. Doch Helen wird durch ihre Aufgabe immer schwächer, denn tagsüber hat sie ja noch ihren normalen Tagesablauf zu bewältigen. Und Helen hat Sehnsucht nach Lucas, den sie nach wie vor liebt.
Lucas zeigt sich in „Göttlich verloren“ von seiner eher düsteren Seite. Er hält sich von Helen fern, bzw. er versucht es eisern, doch es gelingt ihm nicht immer.
Orion ist ein neu eingeführter Charakter. Er ist ein Nachkomme von Aphrodite und sieht somit ziemlich gut aus. Er ist unheimlich stark, hat aber auch eine sehr verletzlich Seite.
Auch die anderen Familienmitglieder der Familie Delos mag ich irgendwie alle sehr gerne. Besonders hat es mir Hector angetan. Leider wurde er in diesem Teil zu einem Ausgestoßenen und somit taucht er nur spärlich auf.
Die Nebencharaktere sind ebenfalls wieder sehr gut gezeichnet und jeder hat seinen ganz eigenen Platz in der Geschichte.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm zu lesen. Er ist flüssig und sehr gut verständlich.
Geschickt bringt die Autorin die griechische Mythologie in der spannenden Handlung unter. Man kommt teilweise kaum dazu Luft zu holen, es geschieht immer etwas Neues. Ich wurde regelrecht in die Handlung gezogen und erst am Ende bin ich wieder aufgetaucht.
Das Ende selber ist ein unglaublich spannender Showdown. Außerdem gibt es einen Cliffhanger, der nur noch neugieriger auf den 3. Und finalen Teil „Göttlich verliebt“ macht.
Fazit:
„Göttlich verloren“ von Josephine Angelini ist eine mehr als gelungene Fortsetzung der „Göttlich“-Trilogie.
Die Handlung ist fesselnd und die Charaktere sind erneut sehr sympathisch.
Wer Band 1 möchte, der muss diesen zweiten Teil lesen!
Ganz klar eine absolute Leseempfehlung von mir.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
„Göttlich verloren“ ist der zweite Teil der „Göttlich“- Trilogie um die Halbgötter Helen und Lucas, die die griechische Mythologie mitten im modernen Amerika wieder auferstehen lässt. Teil eins, „Göttlich verdammt“, bot einen rasanten …
Mehr
„Göttlich verloren“ ist der zweite Teil der „Göttlich“- Trilogie um die Halbgötter Helen und Lucas, die die griechische Mythologie mitten im modernen Amerika wieder auferstehen lässt. Teil eins, „Göttlich verdammt“, bot einen rasanten Start und erweckte den Wunsch nach einer direkten Fortsetzung und legt damit die Latte ziemlich hoch für den zweiten Teil, dessen Stellenwert erfahrungsgemäß gerade bei Trilogien nicht sonderlich hoch ist. Doch „Göttlich verloren“ ist ein durchaus würdiger Nachfolger, bei dem Josephine Angelini ihr Können erneut unter Beweis stellt.
Lag im ersten Band der Fokus noch sehr auf der Liebesgeschichte zwischen Helen und Lucas und der Erörterung der Umstände in Helens Leben, so dreht sich in „Göttlich verloren“ beinahe alles um die griechische Mythologie. Man erfährt sehr viel Interessantes und Wissenswertes darüber, besonders bei Helens Aufenthalten in der Unterwelt. Die Gefühle zwischen ihr und Lucas kommen zwar auch immer wieder zur Sprache, stehen aber eher im Hintergrund. Ebenso die Beziehung zwischen Helen und Orion, wofür ich sehr dankbar bin, denn die Autorin strickt kein Dreiecks- Beziehungs- Drama daraus.
Die Stimmung ist dieses Mal deutlich düsterer als in „Göttlich verdammt“ und macht für den Leser spürbar, wie sehr die Charaktere unter dem Fluch der Furien und Helens schier unlösbarer Aufgabe leiden. Besonders Lucas büßt viel von seinem Witz ein, was ihn aber keine Sympathien kostet, denn er ist nach wie vor eine Figur, die man mögen muss. Orion bringt ein wenig frischen Wind in die Geschichte und stellt einen starken Sympathieträger dar, der hoffentlich auch im dritten Teil der Trilogie erhalten bleibt. Lediglich Helen ist beinahe ZU perfekt und zerrt mit ihrer absoluten Selbstaufgabe ein wenig an den Nerven der Leser.
Wie schon in „Göttlich verdammt“ gelingt es Josephine Angelini auch dieses Mal, die Spannung, die sich von der ersten Seite an kontinuierlich aufbaut, durch geschickt platzierte Wendungen und die ein oder andere Überraschung immer weiter auf die Spitze zu treiben, bis sie schließlich einen fulminanten Höhepunkt erreicht – an dem leider das Buch zu Ende ist. Dies hinterlässt ein etwas unbefriedigendes Gefühl, schürt aber die Vorfreude auf den dritten Teil „Göttlich verliebt“ umso mehr und lässt vermuten, dass das, was in diesem Buch noch kommt, noch um ein Vielfaches spannender und aufregender sein wird als das, was uns Josephine Angelini bisher präsentiert hat. Ich kann es kaum erwarten, das Buch in den Händen zu halten.
Weniger
Antworten 9 von 18 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 18 finden diese Rezension hilfreich
Helen geht momentan wortwörtlich durch die Hölle. Während sie nachts in der Unterwelt festgehalten wird und verzweifelt einen Weg hinaus sucht, trifft sie am Tag immer wieder auf Lucas, den sie nicht mehr lieben darf. In der Unterwelt lernt sie jedoch nach einiger Zeit den charmanten …
Mehr
Helen geht momentan wortwörtlich durch die Hölle. Während sie nachts in der Unterwelt festgehalten wird und verzweifelt einen Weg hinaus sucht, trifft sie am Tag immer wieder auf Lucas, den sie nicht mehr lieben darf. In der Unterwelt lernt sie jedoch nach einiger Zeit den charmanten Orion kennen, der ihr helfen möchte. Als jedoch ein erneuter trojanische Krieg bevorsteht, müssen ausgerechnet Lucas und Orion zusammenarbeiten.
"Göttlich verloren" ist eine sehr gute und spannende Fortsetzung zu "Göttlich verdammt". Die Protagonisten entwickeln sich gut weiter und mit der Einführung Orions kommt ein neuer Schwung in die Geschichte. Der Leser wird in diesem Buch noch tiefer in die griechische Mythologie hineingezogen und erhält eine neue Dimension über die Geschichte und das Schicksal der Halbgötter. Der Schreibstil ist wieder gut, obwohl einige Passagen etwas langatmig waren.
"Göttlich verloren" ist eine würdige Fortsetzung zu "Göttlich verdammt". Dieser zweite Teil ist etwas schwächer als der Auftakt der Reihe, aber trotzdem noch ein sehr sehr gutes Buch und daher erhält "Göttlich verloren" noch 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um Helen , dessen Beziehung mit Lucas sehr schlecht steht, da Lucas Familie nichts von der Liebe der beiden hält, da wenn die beiden zusammen kommen ein Krieg entsteht. Denn wenn alle Halbgötterstämme zusammen kommen, dann werden die Götter vom Olymp …
Mehr
In diesem Buch geht es um Helen , dessen Beziehung mit Lucas sehr schlecht steht, da Lucas Familie nichts von der Liebe der beiden hält, da wenn die beiden zusammen kommen ein Krieg entsteht. Denn wenn alle Halbgötterstämme zusammen kommen, dann werden die Götter vom Olymp befreit und ein zweiter trojanischer Krieg wird ausbrechen- und Lucas und Helens Stämme sind die letzten. Helen ist zusammen mit ihrer Mutter die letzte ihres Stamms, während Lucas Stamm es geschafft hat sich ganz zu erhalten. Aber Lucas Familie ist nicht der einzige Grund, weshalb ihre Beziehung so gefährdet ist. Jede Nacht muss Helen in die Unterwelt, um dort die Furien zu besiegen und das ist nicht gerade leicht, denn die Unterwelt ist die Hölle, und die Zeit vergeht dort langsamer, was heißt das eine Stunde in der normalen Welt eine Ewigkeit in der Unterwelt ist . Doch dann plötzlich, geschieht etwas Unerwartetes. Helen trifft in der Unterwelt einen Jungen. Obwohl sie die Auserwählte ist und als einzige in die Unterwelt kann. Schnell stellt sich her raus, das noch ein weiteres Mitglied eines anderen Stammes überlebt hat- Orion. Er ist besonders, da er das Blut zwei verschiedener Stämme in sich hat, was wiederum bedeutet das Helen, Lucas und Orion die vier Stämme darstellen. Unvorstellbar was passieren würde, wenn sich ihr Blut mischt! Orion wurde von Helens Mutter geschickt, um Helen bei der Suche und dem Kampf gegen die Furien zu helfen. Doch die Götter planen ebenfalls schon wie sie das Blut der drei vermischen können um endlich wieder frei zu sein. Werden sie dem Zorn der Götter entkommen? Wird ein zweiter trojanischer Krieg ausbrechen?<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich empfehle es auch weiter, weil die Geschichte ist unglaublich gefühlsvoll und auch sehr schön geschrieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um Helen , dessen Beziehung mit Lucas sehr schlecht steht, da Lucas Familie nichts In von der Liebe der beiden hält, da wenn die beiden zusammen kommen ein Krieg entsteht. Denn wenn alle Halbgötterstämme zusammen kommen, dann werden die Götter vom Olymp …
Mehr
In diesem Buch geht es um Helen , dessen Beziehung mit Lucas sehr schlecht steht, da Lucas Familie nichts In von der Liebe der beiden hält, da wenn die beiden zusammen kommen ein Krieg entsteht. Denn wenn alle Halbgötterstämme zusammen kommen, dann werden die Götter vom Olymp befreit und ein zweiter trojanischer Krieg wird ausbrechen- und Lucas und Helens Stämme sind die letzten. Helen ist zusammen mit ihrer Mutter die letzte ihres Stamms, während Lucas Stamm es geschafft hat sich ganz zu erhalten. Aber Lucas Familie ist nicht der einzige Grund, weshalb ihre Beziehung so gefährdet ist. Jede Nacht muss Helen in die Unterwelt, um dort die Furien zu besiegen und das ist nicht gerade leicht, denn die Unterwelt ist die Hölle, und die Zeit vergeht dort langsamer, was heißt das eine Stunde in der normalen Welt eine Ewigkeit in der Unterwelt ist . Doch dann plötzlich, geschieht etwas Unerwartetes. Helen trifft in der Unterwelt einen Jungen. Obwohl sie die Auserwählte ist und als einzige in die Unterwelt kann. Schnell stellt sich her raus, das noch ein weiteres Mitglied eines anderen Stammes überlebt hat- Orion. Er ist besonders, da er das Blut zwei verschiedener Stämme in sich hat, was wiederum bedeutet das Helen, Lucas und Orion die vier Stämme darstellen. Unvorstellbar was passieren würde, wenn sich ihr Blut mischt! Orion wurde von Helens Mutter geschickt, um Helen bei der Suche und dem Kampf gegen die Furien zu helfen. Doch die Götter planen ebenfalls schon wie sie das Blut der drei vermischen können um endlich wieder frei zu sein. Werden sie dem Zorn der Götter entkommen? Wird ein zweiter trojanischer Krieg ausbrechen?<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich empfehle es auch weiter, weil die Geschichte ist unglaublich gefühlsvoll und auch sehr schön geschrieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Man kann sich garnicht mehr los reißen. Es ist eine super schöne Geschichte von zwei liebenden die sich anscheinend nicht haben können. Ich hoffe das die beiden doch noch einen Weg finden zusammen zu kommen. Hoffentlich kommt bald der dritte teil raus. Muss man einfach lesen.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote