Jane Gardam
Audio-CD
Eine treue Frau / Old Filth Trilogie Bd.2 (6 Audio-CDs)
Lesung. 422 Min.
Übersetzung: Bogdan, Isabel;Gesprochen: Mattes, Eva
Sofort lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Manchmal vergisst Betty, dass sie keine Chinesin ist, so selbstverständlich nah ist ihr das Land, dessen Sprache sie seit Kindertagen beherrscht. Diese elementare Liebe zum Fernen Osten verbindet sie tief mit ihrem künftigen Mann Edward Feathers, dem jungen Star unter den Richtern der Krone in Hongkong. Als Betty Edward ewige Treue verspricht, weiß sie intuitiv, dass ihre Ehe kaum auf wilder Leidenschaft gründen wird. Doch sie ahnt nicht, dass sie nur eine Stunde später der Liebe ihres Lebens begegnen wird, Edwards Erzrivalen Terry Veneering ...Eine treue Frau ist nach Ein untadeliger Man...
Manchmal vergisst Betty, dass sie keine Chinesin ist, so selbstverständlich nah ist ihr das Land, dessen Sprache sie seit Kindertagen beherrscht. Diese elementare Liebe zum Fernen Osten verbindet sie tief mit ihrem künftigen Mann Edward Feathers, dem jungen Star unter den Richtern der Krone in Hongkong. Als Betty Edward ewige Treue verspricht, weiß sie intuitiv, dass ihre Ehe kaum auf wilder Leidenschaft gründen wird. Doch sie ahnt nicht, dass sie nur eine Stunde später der Liebe ihres Lebens begegnen wird, Edwards Erzrivalen Terry Veneering ...
Eine treue Frau ist nach Ein untadeliger Mann der zweite Teil von Jane Gardams Trilogie über das Leben im British Empire.
Eine treue Frau ist nach Ein untadeliger Mann der zweite Teil von Jane Gardams Trilogie über das Leben im British Empire.
Jane Gardam, geboren 1928 in North Yorkshire, schrieb ihr erstes Buch, 'A Long Way from Verona', im Alter von vierzig Jahren und gewann damit den Phoenix Award. Als einzige Schriftstellerin wurde sie zweimal mit dem Whitbread/Costa Prize ausgezeichnet. Mit 'God on the Rocks' war sie 1978 für den Booker Prize nominiert, mit 'Old Filth' stand sie auf der Shortlist des Orange Prize, und mit 'Last Friends' auf der Shortlist des Folio Prize 2013. Sie ist Mitglied der Royal Society of Literature und lebt in East Kent.

©Victoria Salmon
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Anzahl: 6 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 422 Min.
- Erscheinungstermin: 17. November 2017
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783869092263
- Artikelnr.: 48223285
Herstellerkennzeichnung
Hörbuch Hamburg
Völckerstraße 18
22765 Hamburg
info@hoerbuch-hamburg.de
© BÜCHERmagazin, Jeanette Stickler
Perlentaucher-Notiz zur WELT-Rezension
Zunächst erinnert Rainer Moritz an Jane Gardams überraschenden Bestseller "Ein untadeliger Mann" über den Kronanwalt Edward Feathers und dessen Frau Betty. Der nun auf Deutsch erscheinende Nachfolgeroman "Eine treue Frau" erzähle dieselbe Geschichte aus einem anderen Blickwinkel, nämlich dem der Ehefrau. Mit diesem Kunstgriff gelinge es Gardam, die Täuschungen und Selbsttäuschungen, die zwangsläufig einer bestimmten Perspektive anheften würden, zu demaskieren und "das Eindimensionale von Geschichte aufzuheben". Den ersten Roman müsse man aber nicht gelesen haben, um "Eine treue Frau" zu verstehen, versichert Moritz. Der Kritiker erkennt im neuen Werk Anspielungen auf Charles Dickens, Jane Austen und Emily Brontë und lobt an Gardam, die er für eine "brillante Schriftstellerin" hält, dass sie sich nie in Sentimentalitäten verliere und gekonnt ihr Erzähltempo variiere.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Warum sind die Deutschen so verrückt nach der 88-jährigen Autorin Jane Gardam, die über die Nachwehen des britischen Empire schreibt? Ganz einfach: Weil sie es so großartig macht, dass man einfach immer nur weiterlesen möchte." Brigitte spezial, 30.11.16 "'Eine treue Frau' ist ein ungemein spannender, tiefgründiger, psychologisch fein nuancierter Roman über die Kräfte, die eine Ehe über fünfzig Jahre aufrecht erhalten, und über die inneren Abgründe früh verlassener Menschen." Anja Dürrmeier, BR Bayern 2 Diwan, 16.07.16 "Das Tolle an diesem Buch ist, dass die Liebe aus vielen Facetten besteht. ... Die komplementären Dinge zwischen den beiden Büchern sind die eigentlichen interessanten." Paul Ingendaay, 3sat Kulturzeit, 18.05.16 "Gardam hat
Mehr anzeigen
die Gabe, Situationen in einem hingeworfenen Satz umzudrehen, inmitten einer sauber konstruierten Szene reißt dann etwas auf, etwas Ungeheuerliches. Es sind Bücher, die nach allen Regeln der britischen Erzählkunst gearbeitet sind." Susanne Mayer, Die Zeit, 12.05.16 "Man wird süchtig! Jane Gardam ist literarische Schokolade: Da reicht nicht nur so ein Krümelchen, man möchte eine ganze Menge. ... Die Charaktere behandelt sie mit Respekt und ist sowohl auf seiner als auch auf ihrer Seite." Christian Dunker, radioeins rbb, 03.05.16 "Das Entscheidende an beiden Romanen von Jane Gardam ist, dass sie eine ganz großartige, eine brillante Erzählerin ist, wie man sie ganz selten erlebt. Das heißt, sie kann ganz wunderbar die Handlungsstränge miteinander verflechten. ... Ich habe selten in den letzten Jahren eine Autorin / einen Autor gelesen, der so famos zu erzählen weiß. ... Man kann sich als Verlag nur glücklich schätzen, diese Bücher im Programm zu haben. ... Umso schöner, dass diese beiden Bände jetzt in sehr britischer Ausstattung erschienen sind." Rainer Moritz, MDR Figaro, 12.04.16 "So eindringlich Gardam von Sehnsüchten und Enttäuschungen zu erzählen weiß, so nah uns die Welt Hongkongs kommt und so angestrengt die zwischen Asien und England pendelnde Betty nach dauernder Zugehörigkeit sucht - nie gibt die brillante Schriftstellerin Gardam das Heft aus der Hand, nie verliert sie sich in Sentimentalitäten, stets weiß sie zum richtigen Zeitpunkt das Tempo zu drosseln oder zu beschleunigen und dabei charmant auf ihre literarischen Vorfahren Charles Dickens, Jane Austen oder Emily Brontë anzuspielen." Rainer Moritz, Literarische Welt, 09.04.16 "Was mich begeistert hat, wie souverän sie die Zeitebenen zwischen Vergangenheit und erzählter Gegenwart verschränkt, wie behutsam sie mit ihren Figuren umgeht, mit wieviel Witz und Ironie sie von Abgründen erzählt, die sich beim Blick in die Vergangenheit auftun. Das liest sich unglaublich unterhaltsam." Dorothea Westphal, Deutschlandradio Kultur Lesart, 21.03.16 "Die Schriftstellerin Jane Gardam hat in hohem Alter drei Bücher vorgelegt, die wohl den Höhepunkt ihres Schaffens bilden. ... Es sind Bücher, nach denen sich jeder sehnt, der gerne liest." Claudia Voigt, Literatur Spiegel, April 2016 "Doppelbödig, fesselnd, witzig, böse, anrührend. So kann nur eine uralte Britin schreiben. Dieses ist Band 2 einer herrlichen Trilogie, wann kommt Band 3?!" Die Zeit, 17.03.16 "Isabel Bogdans Übersetzung liest sich so, als hätte Jane Gardam ihre Geschichte vom Schicksal einiger Menschen im untergehenden britischen Weltreich auf Deutsch verfasst." Franziska Augstein, Süddeutsche Zeitung, 28.12.15
Schließen
Gebundenes Buch
Eine treue Frau ist der zweite Band der Trilogie um den Anwalt Sir Edward Feathers und seiner Frau Betty. Man kann diesen Band vielleicht auch ohne die Vorkenntnisse des ersten lesen, dennoch empfehle ich die chronologische Reihenfolge einzuhalten und erst "Ein untadeliger Mann" zu lesen. …
Mehr
Eine treue Frau ist der zweite Band der Trilogie um den Anwalt Sir Edward Feathers und seiner Frau Betty. Man kann diesen Band vielleicht auch ohne die Vorkenntnisse des ersten lesen, dennoch empfehle ich die chronologische Reihenfolge einzuhalten und erst "Ein untadeliger Mann" zu lesen. Im Oktober 2016 wird im Hanser Verlag dann der dritte Band "Letzte Freunde" erscheinen.
Betty ist genauso wie Eward als "Expat" (außerhalb ihres Mutterlandes England) aufgewachsen. Sie wuchs in Shanghai auf, wo ihre Eltern im Krieg ums Leben kamen. In Hongkong lernen sie sich kennen und ganz im Stil der 50er Jahre zögert Edward (The old Filth) nicht lange und macht ihr einen Heiratsantrag, den Betty annimmt. Beide kennen sich zu diesem Zeitpunkt kaum. Dennoch wird ihre Ehe halten, auch durch Tiefen hinweg.
Jane Gardam, der Autorin, ist es meiner Ansicht nach wunderbar gelungen, im ersten Band den männlichen Part darzustellen und hier in die Haut von Betty zu schlüpfen. Manchmal wird dennoch auch Edwards Gefühle oder Reaktionen beschrieben. Manche Szenen aus diesem Buch kennen wir bereits aus dem ersten - dennoch erfahren wir nun sozusagen die Gegenseite und haben einen anderen Blick auf das Geschehen. Das hat die Autorin wundervoll hinbekommen. Auch manche andere Lebensumstände, wie die Kinderlosigkeit, kommten nun ans Tageslicht.
Vor allem ist es immer der feine britische Humor, den Jane Gardam so treffsicher versprüht, der einen einfach nur so durch die Seiten fliegen lässt - auch wenn die Situationen meist nicht zum Lachen sind, wird durch den ironischen Witz alles aufgelockert.
Ich freue mich schon auf den dritten Band und bin gespannt, mit was für Überraschungen ich hier zu rechnen habe.
Gratulation auch an die Übersetzerin Isabel Bogdan (deren eigenen Roman "Der Pfau" ich auch mit Genuss gelesen habe).
Fazit:
Ein gelungener Pendant zu "Eine treue Frau", der zweiten Band nun aus Bettys Sicht - mit Witz, Tiefgang und Überraschungen - wenn man den ersten Band gelesen hat, unbedingt lesen !
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote