
Die Schattenbande und die große Verschwörung / Die Schattenbande Bd.4 (3 Audio-CDs)
238 Min.
Gesprochen: Brügger, Katja
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Otto geht unter die Journalisten und führt ein Interview - mit keinem Geringerem als dem deutschen Reichskanzler und Außenminister Gustav Stresemann. Doch er kann die luxuriöse Atmosphäre im piekfeinen Hotel Adlon gar nicht genießen, denn plötzlich fallen Schüsse! Die Schattenbande landet prompt in ihrem nächsten Fall und muss dafür sogar das heimelige Berlin verlassen ...
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Frank M. Reifenberg absolvierte eine Ausbildung zum Buchhändler und arbeitete danach als Presse- und Öffentlichkeitsreferent der Aids-Hilfe in Bonn. Im Jahr 2000 begann er eine Ausbildung als Drehbuchautor in Köln und engagiert sich seit 2008 für die Förderung leseschwacher Jungen. Er hält zu diesem Thema Seminare, Vorträge für Eltern und Workshops nur für Jungen. 2012 wurde er vom Centre national de littérature in Luxemburg mit dem mit 5000 Euro dotierten Stipendium 'Struwwelpippi kommt zur Springprozession' ausgezeichnet.
Katja Brügger wurde 1959 in Hameln geboren. Nach ihrer Ausbildung zur Schauspielerin an der Hamburger Hochschule für Musik und darstellende Kunst spielte sie an verschiedenen Theatern und in diversen Fernsehproduktionen. Als Synchronsprecherin lieh sie z. B. Edie Falco (Die Sopranos) oder Kirstie Alley (Fat Actress) ihre Stimme.
Gina Mayer, 1965 in Ellwangen geboren, lebt mit ihrer Familie in Düsseldorf. Sie studierte Grafik-Design und arbeitete einige Zeit als Werbetexterin. Nach der Geburt ihrer beiden Kinder, begann sie Bücher zu schreiben. 2006 erschienen ihre ersten Romane. Sie schreibt für Erwachsene und Jugendliche, am liebsten Krimis.
Katja Brügger wurde 1959 in Hameln geboren. Nach ihrer Ausbildung zur Schauspielerin an der Hamburger Hochschule für Musik und darstellende Kunst spielte sie an verschiedenen Theatern und in diversen Fernsehproduktionen. Als Synchronsprecherin lieh sie z. B. Edie Falco (Die Sopranos) oder Kirstie Alley (Fat Actress) ihre Stimme.
Gina Mayer, 1965 in Ellwangen geboren, lebt mit ihrer Familie in Düsseldorf. Sie studierte Grafik-Design und arbeitete einige Zeit als Werbetexterin. Nach der Geburt ihrer beiden Kinder, begann sie Bücher zu schreiben. 2006 erschienen ihre ersten Romane. Sie schreibt für Erwachsene und Jugendliche, am liebsten Krimis.
Produktdetails
- Verlag: Audiolino
- Anzahl: 3 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 238 Min.
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 3. August 2015
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783867372138
- Artikelnr.: 41950387
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dieses Buch ist bereits der vierte Band der Schattenbande. Die Geschichte habe ich zusammen mit meinen beiden Kindern gelesen.
Wir kannten die Schattenbande bisher noch nicht, was dem Lesevergnügen aber nicht im Geringsten geschadet hat.
Der Schreibstil der beiden Autoren Frank M. Reifenberg …
Mehr
Dieses Buch ist bereits der vierte Band der Schattenbande. Die Geschichte habe ich zusammen mit meinen beiden Kindern gelesen.
Wir kannten die Schattenbande bisher noch nicht, was dem Lesevergnügen aber nicht im Geringsten geschadet hat.
Der Schreibstil der beiden Autoren Frank M. Reifenberg und Gina Mayer ist leicht und die Geschichte liest sich flüssig. Ideal für das empfohlene Alter von 10 bis 12. Aufgrund des Dialekts bzw. der Sprache einiger Charaktere werden sich jüngere Leser vermutlich an einigen Stellen noch ein bisschen schwer tun. Die Schrift ist groß genug, dass die kleinen Leseratten das Buch auch in die Hand nehmen und zu lesen beginnen. Meine Tochter schaut sich immer erst die Schriftgröße an. Ist ihr die Schrift zu klein, wird das Buch in die Ecke gelegt – egal wie interessant der Inhalt ist. Das war hier nicht der Fall.
Die Schattenband ist bei meinen Kindern gut angekommen. Gleich am Anfang findet man einen Zeitungsartikel, der in altdeutscher Schrift verfasst wurde. Das enträtseln derselbigen fanden die Kinder schon recht amüsant.
Und mit den Mitgliedern der Schattenbande haben sich meine Kinder sofort angefreundet. Die Protagonisten sind sehr sympathisch. Mein Sohn hat sofort Paule ins Herz geschlossen und amüsierte sich über sein Berlinerisch köstlich. Der Lieblingscharakter meiner Tochter war eindeutig die mutige Klara.
Der Fall an sich ist spannend und die Autoren haben eine gehörige Portion Humor eingebaut. Nicht nur einer Stelle mussten die Kinder herzlich lachen. Teils über die skurrilen Situationen, teils aber auch einfach nur wegen der Sprache. Und hier sind wir schon beim heimlichen Highlight dieses Buchs. Die kalimbesische Sprache. Eine uns bis dahin unbekannte Sprache. Anfangs sah ich in den Augen der Kinder nur Fragezeichen, aber sobald sie es raus hatten, versuchten sie auch nur den kleinsten kalimbesischen Satz mit Feuereifer zu entschlüsseln. Manchmal litt der Lesefluss darunter, weil wir erst weiterlesen konnten, wenn die Kinder die Bedeutung der Sätze herausgefunden hatten.
Der Kriminalfall an sich ist super spannend und an einigen Stellen gruselig, aber immer kindgerecht. Die Kapitel haben eine angenehme Länge, enden aber ab der Mitte des Buchs meist so spannend, dass dies oft zu zähen Verhandlungen im Kinderzimmer führte, dass man doch unbedingt noch das nächste Kapitel lesen müsse. Ich gebe es offen zu, die Kinder haben meist gewonnen.
Die im Buch vorhandenen Illustrationen passen sehr gut zur Geschichte. Die beiden Autoren haben es gut verstanden, geschickt verschiedene Spuren zu legen, so dass man fast bis zum Ende rätselt, wer denn als Täter in Frage kommt und welches Motiv der Täter hat. Die Spannung wird bis zum Schluss gehalten und die Kinder fieberten eifrig mit.
Meine Kinder verfolgten auf dem Plan der Innenstadt genaustens die Wege der Schattenbande.
Schade, dass es nur 5 Sterne gibt - denn meine Kinder hätten eindeutig mehr Sterne vergeben.
Fazit:
Eine absolute Leseempfehlung von uns. Diesen spannenden, humorvollen Kinderkrimi, der uns ins frühere Berlin entführt, sollte man sich nicht entgehen lassen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Im vierten Band der "Schattenbande" sind die vier Berliner Kids Otto, Paule, Lina und Klara mal wieder schneller in ein super spannedes Abenteuer verwickelt wie sie überhaupt schauen können. Es kommt ganz großer Besuch in Berlin an. König Buhert der 18.te aus …
Mehr
Im vierten Band der "Schattenbande" sind die vier Berliner Kids Otto, Paule, Lina und Klara mal wieder schneller in ein super spannedes Abenteuer verwickelt wie sie überhaupt schauen können. Es kommt ganz großer Besuch in Berlin an. König Buhert der 18.te aus Kalimbesien. Otto soll für den Reporter Billy Barakuda einspringen und ein Interview mit ihm und Gustav Stresemann führen. Doch wie soll er sich das alles merken, denn schreiben kann Otto nicht. Doch noch bevor er sich weitere Gedanken darüber machen kann, fallen Schüsse. Und schon geht das Abenteuer für die Schattenbande los...
"Die Schattenbande und die große Verschwörung" von Frank M. Reifenberg ist das zweite Buch aus der Reihe, das wir, mein Sohn und ich gelesen haben. Es spielt in Berlin der 20er Jahre. Gleich zu Beginn des Buches, ist wie auch in den anderen, ein Stadtplan vom damaligen Berlin eingezeichnet, ebenso wie wichtige Orte die in der Geschichte vorkommen. U.a. die schwarze Katze und das Hotel Adlon. Jedes Kapitel beginnt mit einem Ausschnitt der Berliner Lokal Anzeigers und einer kleinen " Überschrift". Wunderschöne Skizzen in den Texten machen das Lesen noch schöner, vor allem für die jungen Leser, aber auch ich finde es erfrischend zwischendurch so wunderschöne Zeichnungen zu sehen. Wie schon im ersten Band, beginnt die Spannung schon recht schnell und hält sich auch kontinuirlich durch das Buch hindurch. Man kann das Buch eigentlich gar nicht aus den Händen legen, da man als Leser selbst so mitfiebert um wen es ich bei dem Attentäter handelt, so dass man einfach so durch die Seiten fliegt.
Mein Sohn liebt Krimis und hat das Buch in ca. 1,5 Tagen verschlungen ( die Nacht war eben dazwischen ;-) ) Auch ist er ganz begeistert von der Beschreibung der vier verschiedenen Charaktere am Anfang des Buches,und wie die Kinder aussehen. Denn 1920 war die Mode doch etwas anders als heute ;-)
Fazit:
Wir lieben diese Reihe und können sie einfach nur weiterempfehlen! Natürlich nur für Kids mit nicht so schwachem Nervenkostüm und welchen die die Spannung und das Abenteuer mögen! Bei meinem Sohn stehen schon die beiden anderen Bände auf dem Wunschzettel zum Geburtstag, und diese Wünsche erfülle ich doch gerne!
5 Sterne von uns für diesen wunderbaren Kinderkrimi!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein spannender, wunderbarer Kinderkrimi für Jung UND Alt
"Die Schattenbande und die große Verschwörung" ist der vierte Fall der Schattenbande im Berlin der 1920´er Jahre. Da ich die ersten drei Fälle selbst noch nicht gelesen habe (was ich nachholen werde!), …
Mehr
Ein spannender, wunderbarer Kinderkrimi für Jung UND Alt
"Die Schattenbande und die große Verschwörung" ist der vierte Fall der Schattenbande im Berlin der 1920´er Jahre. Da ich die ersten drei Fälle selbst noch nicht gelesen habe (was ich nachholen werde!), kann ich problemlos sagen, dass man dieses Buch auch ohne die Vorkenntnisse der ersten drei Teile lesen und genießen kann.
Die Geschichte ist von Beginn an spannend und - im positiven Sinne - verzwickt: Ein rätselhafter Fang in der mysteriösen schwarzen Katze, ein blauer König, eine Leiche. Und die ganz große Frage, wie dies alles zusammenpasst. Stück für Stück kommt die Schattenbande, die in diesem Teil tatsächlich Zuwachs bekommt, dem Rätsel immer ein Stück näher. Beim Lesen habe ich die ganze Zeit mitgefiebert und mitgerätselt, konnte aber bis zum Schluss keine eigene Theorie zu den Geschehnissen entwickeln. Im Finale, das wirklich spannungs- und actiongeladen ist, wird die ganze Story überraschend, aber dennoch sehr überzeugend aufgelöst, so dass alle Fragen beantwortet werden. Genau so muss ein Krimi sein!
Die Charaktere sind wirklich liebevoll entworfen und ganz eigen. Allen voran selbstverständlich die Vier von der Schattenbande: Klara, die heimliche Anführerin, Otto, der Wagemutige, Paule, der berlinernde Geschichtenerzähler und Lina, das Nesthäkchen, dass in Sachen Wissen alle anderen locker in die Tasche stecken kann. Die Schattenbande ist eine echt tolle Kombination und bietet sowohl für Jungs als auch für Mädels tolle Identifikationsfiguren! Aber auch die arrondierenden Charaktere, angefangen beim Starreporter Billy Barrakuda bis hin zum blauen König Buhert aus dem fernen Kalimbesien, sind perfekt gelungen und passen perfekt in dieses wunderbare Buch.
Der Schreibstil ist flott, abwechslungsreich (auch dank Paules "Berlinern" und dem klasse entworfenen "Kalimbesich"), humorvoll und beschwingt. Es macht richtig Spaß zu lesen! Hier sollten Leser ab ca. 8 keinerlei Probleme mit dem Selbstlesen haben.
Für mich steht die "Schattenbande" in der Tradition von wunderbaren Kinder-Krimis wie z.B. "Kalle Blomquist" von Astrid Lindgren oder auch "Emil und die Detektive" von Erich Kästner. Auch wenn dies zwei sehr, sehr große Namen sind, brauchen sich die Autoren der Schattenbande, Frank M. Reifenberg und Gina Mayer, doch in keinerlei Hinsicht hinter diesen zu verstecken!
Wer jetzt aber denkt, die Schattenbande sei nur etwas für Kiddies, der irrt: Mir hat dieses Buch mit meinen über 40 Jahren auch sehr gefallen und mich bestenst unterhalten, bis zur letzten Seite:
FAZIT:
Ein wunderbarer "Kinderkrimi" für Klein UND Groß, der in der Tradition von "Kalle Blomquist" und "Emil und die Detektive" steht. Absolut lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote