Ute Krause
Audio-CD
Die Muskeltiere und Madame Roquefort / Die Muskeltiere Bd.3 (3 Audio-CDs)
Ungekürzte Lesung. 215 Min.
Gesprochen: Fröhlich, Andreas
Sofort lieferbar
Statt: 15,99 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Heiß ersehnt - endlich da:Das dritte Abenteuer der Muskeltiere!Flammen lodern aus Francescos Pizzeria. Das riecht nach Gefahr - und nach einem neuen Abenteuer für die Muskeltiere! Hamster Bertram von Backenbart, die beiden Mäuse Picandou und Pomme de Terre und die Ratte Gruyére retten die entzückende Mäusedame Madame Roquefort vor der Feuersbrunst. Schon bald verdreht sie den drei Herren gehörig den Kopf, doch Gruyére ahnt: Diese Mäusedame hat es faustdick hinter den Ohren! Die Freundschaft der Muskeltiere wird auf eine harte Probe gestellt ...Heldenhaft gelesen von Andreas Fröhlich(...
Heiß ersehnt - endlich da:
Das dritte Abenteuer der Muskeltiere!
Flammen lodern aus Francescos Pizzeria. Das riecht nach Gefahr - und nach einem neuen Abenteuer für die Muskeltiere! Hamster Bertram von Backenbart, die beiden Mäuse Picandou und Pomme de Terre und die Ratte Gruyére retten die entzückende Mäusedame Madame Roquefort vor der Feuersbrunst. Schon bald verdreht sie den drei Herren gehörig den Kopf, doch Gruyére ahnt: Diese Mäusedame hat es faustdick hinter den Ohren! Die Freundschaft der Muskeltiere wird auf eine harte Probe gestellt ...
Heldenhaft gelesen von Andreas Fröhlich
(4 CDs, Laufzeit 4h 16)
Das dritte Abenteuer der Muskeltiere!
Flammen lodern aus Francescos Pizzeria. Das riecht nach Gefahr - und nach einem neuen Abenteuer für die Muskeltiere! Hamster Bertram von Backenbart, die beiden Mäuse Picandou und Pomme de Terre und die Ratte Gruyére retten die entzückende Mäusedame Madame Roquefort vor der Feuersbrunst. Schon bald verdreht sie den drei Herren gehörig den Kopf, doch Gruyére ahnt: Diese Mäusedame hat es faustdick hinter den Ohren! Die Freundschaft der Muskeltiere wird auf eine harte Probe gestellt ...
Heldenhaft gelesen von Andreas Fröhlich
(4 CDs, Laufzeit 4h 16)
Ute Krause, 1960 geboren, wuchs in der Türkei, Nigeria, Indien und den USA auf. An der Berliner Kunsthochschule studierte sie Visuelle Kommunikation, in München Film und Fernsehspiel. Sie ist als Schriftstellerin, Illustratorin, Drehbuchautorin und Regisseurin erfolgreich. Ihre Bilder- und Kinderbücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und für das Fernsehen verfilmt. Ute Krause wurde u.a. von der Stiftung Buchkunst und mit dem Ver.di-Literaturpreis ausgezeichnet und für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.
Produktdetails
- Verlag: Cbj Audio
- Anzahl: 4 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 256 Min.
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. November 2016
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837137354
- Artikelnr.: 45655135
Herstellerkennzeichnung
cbj audio
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Die Geschichte ist derzeit in den Kinderzimmern der Republik eine ganz heiße Sache. Ganze Familien fahren nach Hamburg, um sich auf die Spur der Mäuse zu begeben.« NDR Kulturjournal
Gebundenes Buch
Ein lustiges und turbulentes Abenteuer über große Gefühle und falsche Freunde.
Inhalt:
Bei Francescos Pizzeria schlagen die Flammen bereits hoch und die Feuerwehr braust um die Ecke. Ob jemand im Gebäude gefangen ist und dringend ihre Hilfe benötigt?
Die mutigen …
Mehr
Ein lustiges und turbulentes Abenteuer über große Gefühle und falsche Freunde.
Inhalt:
Bei Francescos Pizzeria schlagen die Flammen bereits hoch und die Feuerwehr braust um die Ecke. Ob jemand im Gebäude gefangen ist und dringend ihre Hilfe benötigt?
Die mutigen Muskeltiere finden tatsächlich ein ohnmächtiges und verletztes Mäuschen und nehmen die verschreckte aber entzückende Madame Roquefort kurzentschlossen bei sich auf.
Doch die bezaubernde Mäusedame scheint mit allen Wassern gewaschen und bringt reichlich Trubel in das Leben der Muskeltiere.
Altersempfehlung:
ab 5 Jahren (zum Vorlesen)
oder ab etwa 8 Jahren (zum Selberlesen)
Illustrationen:
Den Buchvorsatz schmücken Portraits der vier Muskeltiere sowie eines der bezaubernden Madame Roquefort. So hat man die Hauptfiguren direkt vor Augen.
Die Gestaltung der freundlichen Nager gefällt sehr und auch optisch werden deren Unterschiede hervorragend dargestellt.
Die Mimik der drei völlig verzauberten, etwas döspaddelig wirkenden männlichen Muskeltiere ist herrlich anzusehen. Madame Roquefort hat mit ihrem Charme, den Klimperwimpern und dem lächelnden roten Kussmund ganze Arbeit geleistet ;-)
Mein Eindruck:
Dies ist nun das Abenteuer der sympathischen Nagetiergruppe. Es ist aber unerheblich, mit welchem Abenteuer man beginnt, denn alle Geschichten sind abgeschlossen.
Erneut beweist Ute Krause Liebe zum Wort und erzählt humorvoll - oft ironisch - und mit viel Charme und Wortwitz. Der Hamburger Schnack von Pomme de Terre wie auch die Sprachfehler bei einigen Nebencharakteren lassen sich wieder hervorragend beim Vorlesen inszenieren und sorgen für große Unterhaltung. "Mann inne Tünn!"
Die Charaktere wachsen einem sofort ans Herz, denn die vier Freunde sind liebenswert und herzensgut: Kneipenmaus Pomme de Terre, Mäuserich Picandou, Rattendame Gruyère und Hamster Bertram von Backenbart.
Die Muskeltiere sind ein ungewöhnliches aber perfekt eingespieltes Team und jeder für sich ist ein ganz besonderer Typ. Auch wenn einmal Streit in der Luft liegt, raufen sie sich doch wieder zusammen, sobald einer von ihnen in Gefahr ist.
In diesem Abenteuer kommt mit der bezaubernden Mäusedame Madame Roquefort eine zweite weibliche Figur ins Spiel, deren Charme den drei Herren gehörig den Kopf verdreht und bei der Rattendame Gruyère nur für Unverständnis sorgt. Bis vor kurzem war Picandou nämlich noch in sie verguckt.
Wie unter Hypnose sind die männlichen Muskeltiere gewillt, Madame Roquefort jeden Wunsch von den Lippen abzulesen, auch wenn es gefährlich wird oder die Freundschaft bedroht.
Am liebsten würde man die drei schütteln bis sie ihren Verstand wiederfinden. Die Mäusedame hat es nämlich faustdick hinter den Ohren und weiß ihren Charme gezielt einzusetzen.
Zum Glück bewahrt Gruyère einen kühlen Kopf und bleibt - als fünftes Rad am Wagen - wachsam.
Streit, Lügen und Eifersucht sind vorprogrammiert und so darf man sich auf ein turbulentes und sehr lustiges Abenteuer freuen.
Die fantasievolle und witzige Geschichte zum Mitfiebern verspricht mit schrägen Möwen, mutigen Nagetieren und zwielichtigen Figuren für unterhaltsame (Vor-)Lesestunden.
Mit den Muskeltieren hat Ute Krause eine zauberhafte Kinderbuchreihe geschaffen, die ich Groß und Klein wärmstens ans Herz legen möchte.
Hörbuch-Tipp:
Bei cbj audio ist das passende Hörbuch erschienen: Andreas Fröhlich gelingt es mit seiner unverwechselbaren Art, die Charaktere zum Leben zu erwecken und den hanseatischen Ton sowie typische Sprechweise genial umzusetzen.
Fazit:
Ute Krause erzählt warmherzig und humorvoll eine spannende Geschichte über große Gefühle und Eifersucht, falsche Freunde und Täuschungen sowie über die Belastbarkeit von Freundschaften.
Dank liebenswerter Charaktere und zahlreichen farbenfrohen Illustrationen bietet das Abenteuer ein ganz wunderbares (Vor-)Lesevergnügen für Jung und Alt!
...
Rezensiertes Buch "Die Muskeltiere und Madame
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wenn ein wimpernklimperndes Mäuschen den Nager-Herren die Köpfe verdreht
*Inhaltsangabe Verlag:*
Gefahr für die Muskeltiere!
Flammen lodern aus Francescos Pizzeria um die Ecke. Das riecht nach Gefahr – und nach einem neuen Abenteuer für die Muskeltiere! Hamster Bertram …
Mehr
Wenn ein wimpernklimperndes Mäuschen den Nager-Herren die Köpfe verdreht
*Inhaltsangabe Verlag:*
Gefahr für die Muskeltiere!
Flammen lodern aus Francescos Pizzeria um die Ecke. Das riecht nach Gefahr – und nach einem neuen Abenteuer für die Muskeltiere! Hamster Bertram von Backenbart, die beiden Mäuse Picandou und Pomme de Terre und die Ratte Gruyère sind natürlich sofort zur Stelle. Doch es ist nicht nur das Feuer, das die vier ganz schön ins Schwitzen bringt: Eine entzückende Mäusedame, die der Feuersbrunst gerade noch entkommen konnte, benötigt ihre Hilfe. Die Muskeltiere nehmen das Mäuschen bei sich auf, und schon bald verdreht Madame Roquefort den drei Herren gehörig den Kopf. Was niemand ahnt: Diese Mäusedame hat es faustdick hinter den Ohren und die Freundschaft der Muskeltiere wird auf eine harte Probe gestellt ...
*Meine Inhaltsangabe:*
Die vier Muskeltiere Picandou (verfressener Mäuserich), Pomme de Terre (Hamburger Kneipenmäuserich), Gruyère (Rattendame) und Bertram von Backenbart (Hamster) stolpern in einer turbulenten Nacht, in der wegen eines Feuers in der Nachbarschaft die Hölle los ist, über eine augenscheinlich verletzte Mäusedame. Natürlich tragen sie die Mäusin, die sich als Madame Roquefort vorstellt, in ihre Höhle unter dem Käseladen, schließlich muss ihr geholfen werden. Madame Roquefort lässt fortan die Nager-Herren für sich Tanzen, lässt sich bedienen und hofieren und wickelt jeden der kopflosen Pelzmännchen um ihre entzückenden Krällchen. Nur Rattendame Gruyère kommt das ganze seltsam vor. Sie möchte die Maus zur Rede stellen, schließlich ist sie mit Picandou zusammen und das soll auch so bleiben. Damit begibt sie sich jedoch in allergrößte Gefahr und nicht nur die Freundschaft der vier Muskeltiere droht, auseinanderzubrechen.
Erster Satz: »Picandou schob das Sieb über dem Abfluss neben der Regenrinne vorsichtig und mit einem leisen Klirren zur Seite.«
*Mein Eindruck:*
Auch dieser 3. Band (man kann übrigens alle Bände unabhängig voneinander lesen, eine Reihenfolge ist nicht einzuhalten) hat es mal wieder mäusenasedick in sich. Diesmal wird die so innige Freundschaft wirklich auf eine harte Probe gestellt und was mit Rattendame Gruyére geschieht, hat mich schon mal die Luft anhalten lassen. Es war unglaublich spannend, es passierte so viel und wieder einmal passten die großartigen Zeichnungen, die sich vielfältig durch das ganze Buch ziehen, perfekt zu den Szenen (herrlich wie die männlichen Pelzträger durch Wimpernklimpern und rote Lippen den Verstand verlieren und wie Gruyére genervt auf diese Zurschaustellung männlichen Hirnvakuums reagiert). Eine riesengroße Portion Humor, wie immer, aber auch ein tieferer Sinn (Freundschaft, Vertrauen, Zusammenhalt) steckt zwischen den Buchdeckeln ebenso wie mal wieder Figuren, die erfrischend und wunderbar eindrücklich sind sowie eine guten Prise Hamburg. Man kann sich auch als Erwachsener total in der Story verlieren. Ich liebe die Muskeltiere heiß und innig und hoffe, dass ich ihre Abenteuer noch sehr lange begleiten kann. 5/5 Sterne und eine Empfehlung an alle Freunde tierisch-lustiger Abenteuer im Alter von 5 bis 99. Einfach immer wieder ein Leseerlebnis!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Kinderbuch "*Die Muskeltiere und Madame Roquefort*" wurde von Autorin "*Ute Krause*" verfasst, die ihre Geschichte auch noch mit farbenfrohen Illustrationen versehen hat. Das Buch erscheint im Kinder- und Jugendbuchverlag "*cbj*" und es ist der dritte Teil der …
Mehr
Das Kinderbuch "*Die Muskeltiere und Madame Roquefort*" wurde von Autorin "*Ute Krause*" verfasst, die ihre Geschichte auch noch mit farbenfrohen Illustrationen versehen hat. Das Buch erscheint im Kinder- und Jugendbuchverlag "*cbj*" und es ist der dritte Teil der Muskeltierreihe.
Hamster Bertram von Backenbart, die beiden Mäuse Picandou und Pomme de Terre und die Ratte Gruyère erleben neue Abenteuer und sind wie immer hilfsbereit. In der nahe gelegenen Pizzeria brennt es und die Muskeltiere retten eine kleine Mäusedame vor dem Flammentod. Sie heißt Madame Roquefort und hat sich ihr Füßchen verletzt. Natürlich nehmen die vier Freunde sie sofort bei sich auf, doch schon bald verdreht sie den drei Herren gehörig den Kopf. Leider bemerkt das nur Rattendame Gruyère.
Dieses Kinderbuch ist ein Schmuckstück von Buch, die Geschichte verläuft sehr abenteuerlich und die bunten Illustrationen sind optisch sehr gelungen und toll anzusehen.
Auf den Innenseiten der Buchdeckel stellen sich die tierischen Protagonisten wie in einer Ahnengalerie dem Leser mit ihrem Portrait vor.
Es ist ein Buch für die ganze Familie und für Erstleser durch die französischen Namen vielleicht noch etwas schwierig. Mit Hilfe der Eltern oder der Berücksichtigung der Hinweise zur Aussprache der Name, die sich im Buch ganz hinten befinden, geht es dann vielleicht recht schnell, die Namen lesen zu können.
Die Handlung ist aufregend und flott, es geht um vier Freunde, die füreinander und für andere einstehen wollen. Gemeinsam sind sie sich verpflichtet: Muskeltiere für immer!
Die vier Freunde leben unter der Kellertreppe von Frau Fröhlichs Feinkostladen in Hamburg. Dort geht es ihnen gut, es gibt immer genug zu essen und sie haben auch einen menschlichen Freund, den Jungen Claus. Als es in der Pizzeria an der Ecke brennt, retten sie eine verletzte Mäusedame. Die ist anfangs noch schüchtern, lieb und hilfsbedürftig und so nehmen sie sie mit zu sich und päppeln sie auf. Sie macht auf hilflose, süße Maus, doch Madame ist in Wahrheit eine durchtriebene, richtig fiese Person, die ihr Ränkespiel mit den Freunden treibt und die sich die männlichen Bewohner um den Finger wickelt. Nur die Rattendame Gruyère bemerkt das, die männlichen Bewohner fühlen sich von der Mäusedame bezirzt und lesen ihr jeden Wunsch von den Augen ab.
Das bedroht nicht nur ihren Muskeltiereid, sondern Madame Roquefort bringt mit ihrer Art auch noch das friedliche Zusammenleben mit Frau Fröhlich und Margarethe in Gefahr.
Als Rattendame Gruyère der Madame in eine Falle geht, geht den Freunden langsam ein Licht auf. Sie kommen ihr und ihrem Komplizen gemeinsam auf die Schliche.
Wie die Freunde hier zusammenhalten, ist für Kinder sehr lehrreich und überzeugend dargestellt. Aber auch Erwachsene werden ihren Spaß an dieser Geschichte haben. Denn hier kämpfen zwei weibliche Wesen nicht nur gegeneinander an, sondern auch um die Gunst ihrer Männer. Es geht um Liebe und Verrat und selbst kleine Kinder sehen, wie hier Freunde füreinander da sind und mutig für ihre Ideale kämpfen. Durch die zauberhaften Bilder und die sprachlichen Besonderheiten werden die Figuren zu Unikaten, die man nicht wieder vergisst. Witzig ist der lispelnde Hamster oder der Hafenmäuserich Pomme de Terre mit seinem breiten Hamburger Schnack.
Achtung Spoiler:
Neben den für Kinder etwas schwierig zu lesenden französischen Namen finde ich die Idee mit dem löchrigen Marmeladenglas und der Entsorgung in der Elbe nicht ideal gelöst. Selbst Kinder wissen, dass Wasser in ein Gefäß mit Löchern eindringen kann.
Trotz meiner kleinen Kritik muss ich diese aufregende Abenteuergeschichte loben. Es ist ein Buch für die ganze Familie und zeigt den wichtigen Zusammenhalt unter Freunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote