Nicht lieferbar

Edith Nesbit
Audio-CD
Die Macht der Dunkelheit / Gruselkabinett Bd.74 (1 Audio-CD)
65 Min.
Gesprochen: Kollecker-Frank, Brigitte; Rüter, Wolfgang; Richter, Beatrice;Produktion: Titania Medien
Nicht lieferbar
Brenzett, ein Örtchen in der Grafschaft Kent im Jahr 1924: In einer etwas abseits gelegenen Kirche im Marschland befinden sich die prunkvollen Grabstellen zweier grausamer und bösartiger Ritter. Die Einheimischen fürchten die mit lebensgroßen Marmorstatuen versehenen Sarkophage und meiden das kleine Gotteshaus. Dies weckt die Neugier eines frisch aus London in die Gegend gezogenen Paars. Sie ahnen nicht, dass sie mit dem Feuer spielen ...
Edith Nesbit (1858-1924) ist eine der bekanntesten Kinderbuchautorinnen Englands. Ihre Werke gehören zu den Kinderbuchklassikern.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 65 Min.
- Erscheinungstermin: 19. April 2013
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785748138
- Artikelnr.: 36765068
Herstellerkennzeichnung
Lübbe Audio
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
matthias.mundt@luebbe.de
www.luebbe.de
+49 (0221) 8200-0
Das Künstlerpaar Laura und Jack verbringt ein paar Tage fernab von London in dem kleinen Küstenort Brenzett, dort gefällt es ihnen so gut, dass sie sich dort ein Häuschen kaufen. Bei der Erkundung der Gegend kommen sie auch zu einer kleinen Kapelle in der 2 Steinsarkopharge mit …
Mehr
Das Künstlerpaar Laura und Jack verbringt ein paar Tage fernab von London in dem kleinen Küstenort Brenzett, dort gefällt es ihnen so gut, dass sie sich dort ein Häuschen kaufen. Bei der Erkundung der Gegend kommen sie auch zu einer kleinen Kapelle in der 2 Steinsarkopharge mit lebensgroßen Marmorstatuen stehen. Laura verspürt sofort ein großen Unbehagen in der Kapelle und später erfahren beide, dass sich unheimliche Geschichten um die Statuen ranken.
Diesmal werden gleich 2 Geschichten erzählt, einmal die Rahmenhandlung um Laura und Jack und dann erzählt Laura eine von ihr verfasste Gruselgeschichte, die fast den gesamten Mittelteil einnimmt. Lauras in Paris angesiedelte Geschichte um 2 junge Studenten, die eine Nacht in einem Wachsfigurenkabinett verbringen fand ich sehr gelungen, die Story ist spannend und auch etwas gruselig umgesetzt. Bei der Rahmenhandlung fehlte mir doch der Gruseleffekt. Die Geschichte startet idyllisch und Laura und Jack sind dem Hörer auch sofort sympathisch. Doch die angedeutete unheimliche Komponente um die beiden Marmorstatuen kommt nicht so recht zum Tragen. Zwar deutet der Bericht der Haushälterin an, dass hier etwas unheimliches vorgeht und am Ende als Jack im Nebel zu der kleinen Kirche läuft kommt tatsächlich ein wenig Gruselfeeling auf, aber das recht abrupte Ende ohne erkennbare Auflösung konnte mich nicht so recht überzeugen.
Gewohnt gelungen ist wieder die technische Ausstattung. Trotz der inhaltlich etwas dürftigen Geschichte wird mit Musikuntermalung und einer dichten Geräuschkulisse eine dichte, stimmige Atmosphäre geschaffen und die Sprecher sind wie immer eine Highlight der Reihe.
FaziT: eine Geschichte in der Geschichte, so könnte man die 74. Folge des Gruselkabinetts knapp umschreiben. Allerdings haben beide Geschichten keinerlei Zusammenhang und die Rahmenhandlung ist nicht wirklich gruselig und wirkt zudem durch die im Mitteleteil erzählte 2. Geschichte auch etwas zerfasert. Trotz guter Umsetzung von der technischen Seite wirkt diese Folge daher etwas konturlos.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Macht der Dunkelheit
Inhalt:
Brenzett, ein Örtchen in der Grafschaft Kent im Jahr 1924: In einer etwas abseits gelegenen Kirche im Marschland befinden sich die prunkvollen Grabstellen zweier grausamer und bösartiger Ritter. Die Einheimischen fürchten die mit lebensgroßen …
Mehr
Macht der Dunkelheit
Inhalt:
Brenzett, ein Örtchen in der Grafschaft Kent im Jahr 1924: In einer etwas abseits gelegenen Kirche im Marschland befinden sich die prunkvollen Grabstellen zweier grausamer und bösartiger Ritter. Die Einheimischen fürchten die mit lebensgroßen Marmorstatuen versehenen Sarkophage und meiden das kleine Gotteshaus. Dies weckt die Neugier eines frisch aus London in die Gegend gezogenen Paars. Sie ahnen nicht, dass sie mit dem Feuer spielen.
Das Künstlerpaar Laura und Jack will seine Zelte in der Großstadt abbrechen, um auf dem Land ein neues Leben zu beginnen. In einem malerischen Dorf erwerben sie ein Haus, auf dessen Anwesen sich auch ein altes Kirchengemäuer befindet. Dieses wird von den abergläubischen BewohnerInnen der Gegend gemieden. Letztlich steckt aber natürlich mehr dahinter, als bloßer Aberglaube.
Gespenstergeschichte zum Grusel mit unheimlichen Momenten und den noch spannend erzählt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote