Peter Prange
MP3-CD
Die Himmelsstürmer / Herrliche Zeiten Bd.1
Roman. 960 Min.. Lesung.Gekürzte Ausgabe
Gesprochen: Arnold, Frank
Sofort lieferbar
Statt: 25,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
10 °P sammeln!
Eine Geschichte von Liebe und Freundschaft über alle Grenzen hinweg. In einem Europa, wie es einst unsere Zukunft hätte sein können.Karlsbad, 1871. Die Zeit der Kriege scheint für immer vorbei, im böhmischen Kurort treffen sich Gäste aus ganz Europa. So auch Vicky, Tochter einer Londoner Industriellenfamilie, die den Ärmelkanal untertunneln will, um England mit dem Kontinent zu verbinden; Paul, ein Berliner Ingenieur, der hofft, am Bau einer Prachtstraße namens Kurfürstendamm mitzuwirken; und Auguste Escoffier, angehender Meisterkoch aus Paris, dessen Name zum Inbegriff der französis...
Eine Geschichte von Liebe und Freundschaft über alle Grenzen hinweg. In einem Europa, wie es einst unsere Zukunft hätte sein können.
Karlsbad, 1871. Die Zeit der Kriege scheint für immer vorbei, im böhmischen Kurort treffen sich Gäste aus ganz Europa. So auch Vicky, Tochter einer Londoner Industriellenfamilie, die den Ärmelkanal untertunneln will, um England mit dem Kontinent zu verbinden; Paul, ein Berliner Ingenieur, der hofft, am Bau einer Prachtstraße namens Kurfürstendamm mitzuwirken; und Auguste Escoffier, angehender Meisterkoch aus Paris, dessen Name zum Inbegriff der französischen Kochkunst werden soll.
Vereint im Glauben, dass herrliche Zeiten anbrechen, werfen die drei sich ins Leben und in die Liebe. Beseelt von großen Träumen ahnen sie nicht, dass Europa schon bald von Erschütterungen heimgesucht wird, die nicht nur den Frieden bedrohen, sondern auch ihr persönliches Lebensglück.
Die große Duologie zur Jahrhundertwende: verblüffend aktuell, atmosphärisch dicht.
Frank Arnold ist als Hörbuchsprecher ein Garant für präzise, wohl durchdachte Interpretationen. Mit ihm wird Peter Pranges Panorama der Belle Époque zu einem mitreißenden Stück erlebter Geschichte.
Karlsbad, 1871. Die Zeit der Kriege scheint für immer vorbei, im böhmischen Kurort treffen sich Gäste aus ganz Europa. So auch Vicky, Tochter einer Londoner Industriellenfamilie, die den Ärmelkanal untertunneln will, um England mit dem Kontinent zu verbinden; Paul, ein Berliner Ingenieur, der hofft, am Bau einer Prachtstraße namens Kurfürstendamm mitzuwirken; und Auguste Escoffier, angehender Meisterkoch aus Paris, dessen Name zum Inbegriff der französischen Kochkunst werden soll.
Vereint im Glauben, dass herrliche Zeiten anbrechen, werfen die drei sich ins Leben und in die Liebe. Beseelt von großen Träumen ahnen sie nicht, dass Europa schon bald von Erschütterungen heimgesucht wird, die nicht nur den Frieden bedrohen, sondern auch ihr persönliches Lebensglück.
Die große Duologie zur Jahrhundertwende: verblüffend aktuell, atmosphärisch dicht.
Frank Arnold ist als Hörbuchsprecher ein Garant für präzise, wohl durchdachte Interpretationen. Mit ihm wird Peter Pranges Panorama der Belle Époque zu einem mitreißenden Stück erlebter Geschichte.
Bestsellerautor Peter Prange ist der große Erzähler der deutschen und europäischen Geschichte. Als Autor aus Leidenschaft gelingt es ihm, die eigene Begeisterung für seine Themen auf Leser und Zuhörer zu übertragen. Die Gesamtauflage seiner Werke beträgt weit über drei Millionen. Herrliche Zeiten ist sein fünfter großer Deutschland-Roman. Die Vorläufer sind Bestseller, etwa seine Romane in zwei Bänden, Eine Familie in Deutschland und Der Traumpalast.Das Bernstein-Amulett wurde erfolgreich verfilmt, der TV-Mehrteiler zu Unsere wunderbaren Jahre begeisterte in zwei Staffeln ein Millionenpublikum. Der Autor lebt mit seiner Frau in Tübingen. Frank Arnold, Regisseur, Schauspieler und Dramaturg, arbeitete u. a. mit Luc Bondy, George Tabori und Peter Stein zusammen. Seine Stimme hat er bereits vielen erfolgreichen Hörbüchern geliehen. 2014 wurde er als 'Bester Interpret' mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet.

© Jana Kay
Produktdetails
- Verlag: Argon Verlag
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 1090 Min.
- Erscheinungstermin: 11. Oktober 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783839821428
- Artikelnr.: 70379612
Herstellerkennzeichnung
Argon Verlag AVE GmbH (7%)
Waldemarstr. 33a
10999 Berlin
www.argon-verlag.de
»Peter Prange ist es wieder einmal gelungen, seine Hörer mit einer packenden Familiensaga hervorragend zu unterhalten und sie dabei auch noch mit verbürgter historischer Hintergrundgestaltung ein wenig weiterzubilden.« Christoph Mahnel literaturmarkt.info 20241202
Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension
Nichts für Freunde der hochliterarischen Kargheit, dafür umso mehr etwas für alle, die beim Lesen gern aus dem Sinnlich-Vollen schöpfen, ist Peter Pranges neuer Roman, meint Rezensent Dirk Fuhrig. Prange erzählt vor dem Hintergrund der Belle Époque der vorletzten Jahrhundertwende eine Liebesgeschichte, in der eine High-Society-Britin, ein deutscher Ingenieur und - Fuhrigs Liebling - ein französischer Spitzenkoch zentrale Rollen einnehmen. In erster Linie ist dieses Buch laut Rezensent süffige Gefühlsliteratur. Wer darauf und auf prunkvolle Settings für romantische Abenteuer steht, der wird hier glücklich werden und außerdem noch einiges über die Welt der Gründerzeitära lernen, so das dezidiert positive Fazit.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Auf unnachahmliche Weise verknüpft [Prange] [...] private Schicksale mit der immer bedrohlicher Weltgeschichte. Anne Belllinvia Münsterländische Volkszeitung 20250724
Freundschaft unter Europäern - Historischer Roman ab 1871.
Vicky, Paul und Auguste treffen sich 1871 zufällig in Karlsbad, einem böhmischen Kurort, wo sich Gäste aus ganz Europa treffen. Der Deutsch-Französche Krieg ist vorbei.Sie sind jung, haben alle Träume von ihrem …
Mehr
Freundschaft unter Europäern - Historischer Roman ab 1871.
Vicky, Paul und Auguste treffen sich 1871 zufällig in Karlsbad, einem böhmischen Kurort, wo sich Gäste aus ganz Europa treffen. Der Deutsch-Französche Krieg ist vorbei.Sie sind jung, haben alle Träume von ihrem zukünftigen Leben. Sie verstehen sich auf Anhieb gut und verbringen ein schönes gemeinsames Picknick miteinander. Vicky ist die Tochter einer Londoner Industriellenfamilie, die den Ärmelkanal untertunneln will, um England mit dem Kontinent zu verbinden. Paul ist ein Berliner Ingenieur, der hofft am Bau einer Prachtstraße namens Kurfürstendamm mitwirken zu dürfen. Der dritte im Bunde ist Auguste Escoffier, angehender Meisterkoch aus Paris. Doch "erstens kommt es anders und zweitens als man denkt"...
Das Hörbuch "Herrliche Zeiten - Die Himmelsstürmer" von Peter Prange wird gesprochen von Frank Arnold. Die Stimme klang sympatisch und auch das Sprechtempo war Perfekt. Wir begleiten die drei Hauptprotagonisten Vicky, Paul und Auguste durch ihr Leben. Durch Ehen, Krisen und andere Erlebnisse. Die historischen Fakten werden mit der freundschaftlichen Geschichte der drei Hauptcharaktere verknüpft. Durch zahlreiche Wechsel der Erzählperspektiven, bekommt man das Leben der Protagonisten mit und immer wieder durch Briefe oder Treffen miteinander werden sie verknüpft. Mir fehlte ein bisschen die Tiefe der Personen. Ich fühlte mich nicht mit ihnen verbunden und die Gefühle und Emotionen der Charakteren kamen bei mir nicht so richtig an. Trotzallem habe ich mich gut unterhalten gefühlt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Wenn ich das nächste Mal auf dem Kurfürstendamm in Berlin flaniere, werde ich viele Bilder aus diesem Roman im Kopf haben. Die Entstehung dieses Boulevards und viele weitere Details über Berlins Aufstieg zu einer Metropole und den nationalen Aufbruch zwischen 1871 und 1914 sind …
Mehr
Wenn ich das nächste Mal auf dem Kurfürstendamm in Berlin flaniere, werde ich viele Bilder aus diesem Roman im Kopf haben. Die Entstehung dieses Boulevards und viele weitere Details über Berlins Aufstieg zu einer Metropole und den nationalen Aufbruch zwischen 1871 und 1914 sind eingebettet in die Geschichte einer Dreiecksbeziehung. Die selbstbewusste und fortschrittliche Industriellentochter Vicky aus London, der angehende Meisterkoch Auguste aus Paris und der Bauingenieur Paul aus Berlin freunden sich 1871 in Karlsbad an. Voller Träume und Ambitionen gehen sie getrennte Wege, laufen sich jedoch immer wieder über den Weg.
Peter Prange versteht es, Geschichte lebendig werden zu lassen, sei es der hürdenreiche Tunnelbau unter dem Ärmelkanal oder die deutsche Kolonialpolitik in Afrika. Mit Cliffhangern am Kapitelende und interessanten historischen Details hielt er mich während des 23-stündigen Hörerlebnisses bei der Stange. Für meinen Geschmack hätte es zwar etwas weniger amourös zugehen können, doch zum Schluss laufen die Fäden elegant zusammen. Frank Arnold ist ein begnadeter Sprecher, der durchweg eine gute Balance zwischen Dramatik, Emotion und Zurückhaltung hält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Liebe und Freundschaft
Im Grandhotel Pupp in Karlsbad treffen sich 1871 drei junge Leute: die Londonerin Vicky, der Berliner Paul und der Pariser Auguste (Escoffier). Schnell fühlen sie sich in Freundschaft verbunden und ich werde sie über viele Jahre begleiten, ihre Höhen und …
Mehr
Liebe und Freundschaft
Im Grandhotel Pupp in Karlsbad treffen sich 1871 drei junge Leute: die Londonerin Vicky, der Berliner Paul und der Pariser Auguste (Escoffier). Schnell fühlen sie sich in Freundschaft verbunden und ich werde sie über viele Jahre begleiten, ihre Höhen und Tiefen miterleben. Alle drei haben ihre Träume und ich war sehr gespannt, was sich davon dann tatsächlich verwirklichen lässt. Und das alles geschieht vor einer authentischen historischen Kulisse.
Peter Prange ist ein großartiger Erzähler. Er hat ganz schön viel zwischen zwei Buchdeckel gepackt. Sein Schreibstil ist sehr dicht, detailliert und auch sehr authentisch. Das heißt für mich aber, dass ich einige Ausdrücke tatsächlich nachschlagen musste, weil sie mir nicht geläufig waren. Anderseits ist natürlich sehr stimmig, wenn für ein historisches Buch auch historische Sprache verwendet wird!
Peter Prange lässt seine drei Helden abwechselnd zu Wort kommen und das in sehr kurzen Kapiteln. So muss ich als Leser immer wieder switchen. Auch die Schauplätze verändern sich stetig. Das macht das Lesen außerordentlich spannend, zumal Peter Prange die Kapitel oft mit einem Cliffhanger enden lässt.
Sehr schnell entwickelt sich Vicky zu meiner Lieblingsfigur. Ihr Schicksal hat mich am meisten bewegt. Aber auch die jungen Männer kommen mir sehr nah. Ich finde es sehr interessant, die geschichtlichen Ereignisse mit ihren Augen zu erleben.
Ich begleite Vicky, Paul und Auguste fast 30 Jahre, von 1871 bis zum Wechsel in das neue Jahrtausend. Das Buch ist der erste Teil einer Dilogie und in drei große Teile unterteilt. Am Ende des Buches finde ich eine Liste der handelnden Personen und neben dem weltberühmten Auguste Escoffier begegnen mir auch weitere historische Personen. Die Handlung ist fiktiv, aber genau so könnte sich vieles zugetragen haben. Ich bin schon sehr gespannt auf Teil 2!
Weniger
Antworten 12 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 12 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
spannender Beginn einer Dilogie
Der neue Peter Prange Roman spielt rund um die Jahrtausendwende, beginnend 1871, nach der Ende des deutsch-französischen Krieges in Karlsbad.
Dort lernen sich die dreiProtagonisten dieses Romans kennen und freunden sich an.
Vicki,Industriellentochter aus …
Mehr
spannender Beginn einer Dilogie
Der neue Peter Prange Roman spielt rund um die Jahrtausendwende, beginnend 1871, nach der Ende des deutsch-französischen Krieges in Karlsbad.
Dort lernen sich die dreiProtagonisten dieses Romans kennen und freunden sich an.
Vicki,Industriellentochter aus London, der Koch Auguste Esscoffier ( die einzig historisch verbürgte Figur) und der deutsche Ingenieur Paul Biermann.
Alle drei sehen der Zukunft mit Hoffnung und einer Menge Ideen entgegen.
Vicky träumt von der Untertunnelung des Ärmelkanals, Auguste will Meisterkoch mit eigenem Restaurant werden und Paul am Bau des Kurfürstendammes mitwirken.
Peter Prange verbindet die Lebenswege dieser drei Protagonisten geschickt mit den historischen Ereignissen der damaligen Zeit, die durch die anschauliche und spannende Erzählweise vor den Augen der Leser entsteht.
Die Lebenswege der drei Freunde kreuzen sich immer wieder, durch ihre beruflichen Ambitionen.
Peter Prange ist ein großartiger Erzähler und so wurde mir als Leser trotz des seitenstarken Buches nicht langweilig und ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung dieser Dilogie.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mitte des 19. Jahrhunderts treffen Vicky, Auguste und Paul in Karlsbad zum ersten Mal aufeiander. Sie sind jung und jeder hat seine Träume. Ein Glückspenny, den Vicky ihnen schenkt verbindet immer wieder ihre verschlungenen Lebenswege. Sie haben immer wieder auf irgendeine Art und Weise …
Mehr
Mitte des 19. Jahrhunderts treffen Vicky, Auguste und Paul in Karlsbad zum ersten Mal aufeiander. Sie sind jung und jeder hat seine Träume. Ein Glückspenny, den Vicky ihnen schenkt verbindet immer wieder ihre verschlungenen Lebenswege. Sie haben immer wieder auf irgendeine Art und Weise miteinander zu tun und helfen einander. Keiner verliert den anderen so recht aus den Augen, obwohl sich in dem Leben der drei vieles ereignet und bestanden werden muß. Das Buch zeigt die Lebensweise deutscher, englischer und französischer Familien in dieser Epoche. Vieles ist kompliziert und muß auf die Art in der sehr konventionellen Zeit gemeistert werden. In dieser Zeit sind Juden verpönt und die Frauenbewegung bildet sich. Das Buch zieht einen in seinen Bann und man kann kaum aufhören zu lesen. Man ist gespannt, wie es mit allen in dem zweiten Band weiter geht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Berlin - London - Paris
Im Jahre 1871 herrscht Frieden, im böhmischen Kurort Karlsbad trifft man Gäste aus ganz Europa. Im legendären Hotel Pupp lernen sich drei junge Menschen kennen: Vicky aus London, die interessiert ist an der Untertunnelung des Ärmelkanals, Paul Biermann, …
Mehr
Berlin - London - Paris
Im Jahre 1871 herrscht Frieden, im böhmischen Kurort Karlsbad trifft man Gäste aus ganz Europa. Im legendären Hotel Pupp lernen sich drei junge Menschen kennen: Vicky aus London, die interessiert ist an der Untertunnelung des Ärmelkanals, Paul Biermann, ein Ingenieur, der nach dem Vorbild der Champs-Elysees einen Prachtboulevard namens Kurfürstendamm in Berlin errichten möchte und schließlich Auguste Escoffier, ein Pariser Meisterkoch, der die französische Küche weit über seine Heimat hinaus in die Welt tragen will.
Nach dem Einstieg in Karlsbad vergehen einige Jahre, bevor Vicky, Paul und Auguste wieder aufeinandertreffen. In sehr kurz gehaltenen Kapiteln begleiten wir die Lebenswege der drei Hauptfiguren, wobei der Wechsel zwischen den Szenen fast zu rasch erfolgt, sodass man kaum an einem Schauplatz verweilen und sich in die Szene vertiefen kann. So dauert es eine gewisse Zeit, bis man richtig ins Geschehen eintaucht und einem roten Faden folgt, der im Laufe der Jahre aber an Spannung zunimmt und die engen Verstrickungen zwischen den Personen immer deutlicher zum Vorschein bringt.
Peter Pranges an die Zeit angepasster Sprachschatz lässt die Handlung angenehm dahinfließen und die Atmosphäre des ausklingenden 19. Jahrhunderts erwachen. Bildhaft nimmt der Leser teil am Leben der Tochter einer englischen Industriellenfamilie, erfährt von den Schwierigkeiten auf Berlins Baustellen und begleitet einen Küchenjungen auf seinem Weg zum umjubelten Meister. Bestens verknüpft Prange seine fiktive Geschichte mit historischen Gegebenheiten und historisch verbürgten Personen, sodass die Grenzen glaubhaft verschwimmen zu einem Roman, der wie aus dem wahren Leben erzählt.
Ein interessantes Buch, das durch Eloquenz und Detailgenauigkeit ebenso überzeugt wie durch sehr wirklichkeitsnahe Figuren. Ich habe die Zickzack-Reise quer durch Europa jedenfalls genossen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Tiefgang fehlte teilweise
Ich habe dieses Buch bei „vorablesen.de“ gewonnen und habe ich sehr darüber gefreut, da Peter Prange, eigentlich ein Garant für fesselnde Geschichten ist. Dieses sehr gut strukturierte Buch – mit Prolog und drei Teilen - hat mich jedoch nicht …
Mehr
Tiefgang fehlte teilweise
Ich habe dieses Buch bei „vorablesen.de“ gewonnen und habe ich sehr darüber gefreut, da Peter Prange, eigentlich ein Garant für fesselnde Geschichten ist. Dieses sehr gut strukturierte Buch – mit Prolog und drei Teilen - hat mich jedoch nicht vollständig überzeugt, obwohl mir der flüssige und leicht zu lesende Schreibstil sehr gefallen hatte. Auch das Buchcover ist kunstvoll gestaltet und gefällt mir ebenfalls sehr gut.
Nachdem ich vor Jahren das Buch „Mrs. Emily Paxton“ von Peter Prange gelesen hatte, hatte ich bei diesem Buch im ersten Teil das Gefühl, dass dies eine Fortsetzung, eine Generation später, also von Emilys Tochter Vicky ist. So gibt es Wiederholungen, wenn es um frühere Informationen über ihre Mutter Emily und über ihren verstorbenen Großvater geht und auch der Charakter von Vicky hat Ähnlichkeit mit der jungen Emily in „Mrs Emily Paxton“. Die erwachsene Emily Paxton-Stokes fand ich hier jedoch zu Beginn nicht besonders sympathisch. Auch bei den Erzählsträngen um Paul Biermann und Auguste Escoffier hätte ich in diesem ersten Teil mehr Tiefgang gewünscht. So wird die Weltausstellung 1873 in Wien, bei der Paul zwei Jahre mitgearbeitet hatte, nur kurz angerissen. Ich hätte gerne mehr Informationen über diese Weltausstellung gelesen.
Ab Teil zwei (also ab dem Jahr 1876) hat mich dann die Geschichte gefesselt, da sich inzwischen die Protagonisten auch in ihrer Persönlichkeit weiterentwickelt haben.
Normalerweise habe ich kein Problem dickere Bücher innerhalb von wenigen Tage zu lesen, wenn mich die Handlungen der Protagonisten fesseln. Bei diesem Buch brauchte ich jedoch aufgrund des ersten Teils einige Tage länger.
Fazit:
Für den Prolog und den ersten Teil vergebe ich drei Sterne, danach 5 Sterne, also insgesamt 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Drei junge Menschen treffen sich zufällig in Karlsbad, ein nobler Kurort. Die Welt scheint die Kriege hinter sich gelassen zu haben. Alle freuen sich auf eine friedvolle, energiegeladene Zukunft. Voller Innovationen und technische Erneuerungen. Vicky, Tochter einer Industriellenfamilie, Paul, …
Mehr
Drei junge Menschen treffen sich zufällig in Karlsbad, ein nobler Kurort. Die Welt scheint die Kriege hinter sich gelassen zu haben. Alle freuen sich auf eine friedvolle, energiegeladene Zukunft. Voller Innovationen und technische Erneuerungen. Vicky, Tochter einer Industriellenfamilie, Paul, Ingenieur mit vielseitigen Interessen und Auguste, ein aufstrebender Koch den die Welt nicht vergessen wird. Voller Träume starten sie in ihr zukünftiges Leben aber wie es so schön heißt: Das Leben lässt die Bäume nicht in den Himmel wachsen.
Für Vicky und ihre Familie geht es um den Bau des Tunnels unter dem Ärmelkanal, Paul träumt von einer Prachtstraße den Kurfürstendamm und Auguste will die französische Kochkunst in aller Welt tragen.
Eigentlich war der Autor für mich ein Garant für gute Unterhaltung. Aber mit diesem Buch hat er in meinen Augen das Ziel verfehlt.
Seine Bücher habe ich bisher immer mit spannenden geschichtlichen Themen, starke Familienspannungen und große Beziehungsgeschichten verbunden.
Die Figuren blieben blass, sie hatten kaum Profil und Familie und Liebe wurden nur etwas mehr wie angedeutet, die Sprunghaftigkeit zwischen den einzelnen Kapiteln machte den Rest. Es wechselte von Seite zu Seite der Ort, London, Paris, Berlin und das Umfeld dazu, war man zurück beim ersten Ausgangspunkt fehlte die Anknüpfung. Das war der einzige rote Faden im Buch. Auch der Ärmelkanal oder der Kurfürstendamm kam zu kurz, ich hatte mir in meiner Phantasie im Vorfeld ganz viele Möglichkeiten vorgestellt und schon ein paar Informationen gelesen.
Diesmal war meine Vorstellungskraft größer wie die des Autors. Dieses Buch kommt nicht an seine Vorgänger wie "Das Bernstein Amulett, Die Philosophin oder eine Familie in Deutschland heran.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Peter Prange, der große Erzähler. Er, der deutsche Geschichte packend und leidenschaftlich erzählen kann, nimmt mich auf 666 Seiten mit in seinen fünften großen Deutschlandroman "Herrliche Zeiten - Die Himmelsstürmer".
Die Hauptfiguren Vicky, Auguste und …
Mehr
Peter Prange, der große Erzähler. Er, der deutsche Geschichte packend und leidenschaftlich erzählen kann, nimmt mich auf 666 Seiten mit in seinen fünften großen Deutschlandroman "Herrliche Zeiten - Die Himmelsstürmer".
Die Hauptfiguren Vicky, Auguste und Paul verlieren sich in Zukunftsträumen, so wie alle jungen Menschen es tun - früher wie heute. Sie glauben an herrliche Zeiten, ohne auch nur zu erahnen was ihnen bevorsteht. Peter Prange vermischt routiniert, sachkundig und sehr professionell Fiktives mit Historischem.
Es ist der erste Band, gegliedert in drei Teile, einer großen Duologie. Die Zeitspanne umfasst die Jahr 1871 bis hin zum ersten Weltkrieg 1914.
Fazit: Ein Unterhaltungsroman, der mich mit seinen wunderbaren Beschreibungen das Leben von damals miterleben lässt. Der durchgehend flüssige Schreibstil macht es leicht sich das Gelesene vorzustellen und sich in diese Zeiten hineinzuversetzen. Zu erwähnen ist noch das angefügte Personenregister, samt der historisch verbürgten Figuren.
Gerne eine Leseempfehlung von mir und 4,4 Sterne für den ersten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Toller Peter-Prange-Roman
Schon am Cover erkennt man, wann dieses Buch handelt. Frauen in wallenden Kleidern mit Sonnenschirmchen, Männer mit Anzug und Hut - ein gemaltes idyllisches Bild. Es handelt vor der Jahrtausendwende 1870.
Das Buch entführt den Leser nach Karlsbad. In diesem …
Mehr
Toller Peter-Prange-Roman
Schon am Cover erkennt man, wann dieses Buch handelt. Frauen in wallenden Kleidern mit Sonnenschirmchen, Männer mit Anzug und Hut - ein gemaltes idyllisches Bild. Es handelt vor der Jahrtausendwende 1870.
Das Buch entführt den Leser nach Karlsbad. In diesem Kurort treffen sich Gäste aus ganz Europa.
Vicky, Paul und Auguste lernen sich in Karlsbad kennen. Paul, ein Berliner Ingenieur und Auguste, ein Meisterkoch zerstreiten sich. Vicky, Tochter einer bedeutenden Industriellenfamilie, trennt die beiden Streitenden. Die beiden laden Vicky daraufhin ein.
Die drei lernen sich näher kennen. Es entsteht eine spannende Geschichte. Viele historische Ereignisse werden ineinander versponnen.
Das Buch liest sich flüssig. Es lässt sich trotz seiner enormen Dicke von 670 Seiten schnell und zügig lesen.
Im hinteren Teil ist das Verzeichnis der darin vorkommenden Personen, die aufgrund der Dicke des Buches doch sehr viele sind.
Ich vergebe auf alle Fälle 5 Sterne für das Buch und spreche meine absolute Kaufempfehlung aus.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote