Der wilde Garten am Helford River
546 Min.. Lesung
Sprecher: Baus, Hannah
Sofort lieferbar
Statt: 17,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Drehbuchautorin Emily soll das Skript für die Verfilmung des Bestsellers von Ryan Scott verfassen. Doch schon das erste Treffen in London verläuft angespannt, keiner von beiden ist kompromissbereit, und immer wieder eskaliert die Situation. Was Emily nicht weiß: Ryans kleine Tochter Kelly hat Leukämie, und nur eine kostspielige Behandlung in den USA verspricht Rettung. Was Ryan nicht weiß: Emilys langjähriger Freund Luca ist depressiv, und auch Emily ist dringend auf ihr Honorar angewiesen ... Am Ende des gemeinsamen Projekts sind Emily und Ryan rettungslos ineinander verliebt. Doch sie ...
Drehbuchautorin Emily soll das Skript für die Verfilmung des Bestsellers von Ryan Scott verfassen. Doch schon das erste Treffen in London verläuft angespannt, keiner von beiden ist kompromissbereit, und immer wieder eskaliert die Situation. Was Emily nicht weiß: Ryans kleine Tochter Kelly hat Leukämie, und nur eine kostspielige Behandlung in den USA verspricht Rettung. Was Ryan nicht weiß: Emilys langjähriger Freund Luca ist depressiv, und auch Emily ist dringend auf ihr Honorar angewiesen ... Am Ende des gemeinsamen Projekts sind Emily und Ryan rettungslos ineinander verliebt. Doch sie können nicht zusammensein. Jahre später führt sie das Schicksal in einem verwilderten Garten am Helford River wieder zusammen.
Felicity Whitmore, Jahrgang 1977, leitet mit ihrem Mann ein freies Theater in Hagen. Sie liebt ihre Hunde und Katzen, alte Häuser und das viktorianische England, wo ihre Bestsellerromane spielen.
Produktdetails
- Verlag: Steinbach Sprechende Bücher
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 546 Min.
- Erscheinungstermin: 14. Juli 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783987360473
- Artikelnr.: 66685747
Herstellerkennzeichnung
Steinbach Sprechende
Panoramaweg 22
74547 Untermünkheim
vertrieb@sprechendebuecher.de
Eine sehr unterhaltsame und gut erzählte Liebesgeschichte, sehr zu empfehlen. Elfriede Bergold Medienprofile 20230801
Broschiertes Buch
Die Nonne Aurelie erleidet ein schweres Schicksal und durch Zufall und Glück kommt sie bei Schmugglern unter. Sie verliebt sich, aber diese Liebe will jemand um jeden Preis verhindern.
Emily soll gemeinsam mit Ryan ein Drehbuch schreiben. Das ist leichter gesagt, als getan, denn Ryan ist mit …
Mehr
Die Nonne Aurelie erleidet ein schweres Schicksal und durch Zufall und Glück kommt sie bei Schmugglern unter. Sie verliebt sich, aber diese Liebe will jemand um jeden Preis verhindern.
Emily soll gemeinsam mit Ryan ein Drehbuch schreiben. Das ist leichter gesagt, als getan, denn Ryan ist mit seinen Gedanken ganz woanders. Nach dem Filmskript geht jeder seiner eigenen Wege, bis sie sich zwölf Jahre später zufällig wiedertreffen. Schon damals spürten beide eine große Anziehungskraft. Werden sie zueinander finden?
Ich liebe die Bücher von Felicity Whitmore und auch dieses hat mich beeindruckt.
Es spielt in zwei Zeitebenen. Wir begleiten 1791 Aurelie, die vom Kloster flüchtet und ihrer Liebe begegnet. Dabei ist ihr Weg voller Hindernisse und Leid.
Emely steht heute vor der größten Frage ihres Lebens und nimmt eine Auszeit und trifft Ryan wieder. Auch Ryans Leben hat sich gründlich verändert.
Mich hat das Buch von Anfang an in Bann gezogen. Es war erschütternd zu lesen, was Aurelie erlitt und welches Schicksal Ryan ereilt hat.
Wunderbar hat die Autorin daraus eine spannende Geschichte geflochten, deren Enden sehr gut verknüpft wurden.
Fazit: Nicht nur die Spannung hat es mir hier angetan, auch der tolle Schreibstil, der sehr lebendig wirkt, hat mich das Buch leicht und flüssig lesen lassen.
Es gibt ernste Themen, die eine gewisse Dramatik entwickeln und die haben mich mitfiebern lassen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
"Der wilde Garten von Helford River" beginnt mit dem Prolog im April 1791 an der Nordseeküste von Frankreich. Dort arbeiteten im Dunklen Männer, die Schmuggelware auf Boote verluden. Marianne, die Frau von einem, beobachtet dass eine junge Frau (Nonne) auf dem Weg ins Wasser ist. …
Mehr
"Der wilde Garten von Helford River" beginnt mit dem Prolog im April 1791 an der Nordseeküste von Frankreich. Dort arbeiteten im Dunklen Männer, die Schmuggelware auf Boote verluden. Marianne, die Frau von einem, beobachtet dass eine junge Frau (Nonne) auf dem Weg ins Wasser ist. Sie nehmen sie mit rüber nach England und so bleibt sie bei Marianne und Jean in Cornwall am Helford River.
London im Oktober 2010. Emily ist Drehbuchautorin und soll mit dem Erfolgsautor Ryan zusammen arbeiten. Ihr erstes Aufeinandertreffen im Haus des Produzenten in Kendal House verläuft hochexplosiv. Beide sind durch ihre private Situation sehr angespannt, mehr noch, die Nerven liegen blank. Doch sie finden einen Weg, nachdem jeder von ihnen nun um die private Situation weiß. Besonders heftig ist Ryans Situation, denn er benötigt das Geld von dem Projekt für seine kranke Tochter. Dass er finanziell von seiner Frau ausgenommen wird, kommt ihm so gar nicht in den Sinn.
Hauptsache, seine Tochter wird wieder gesund.
Wo Anfangs nur so die Fetzen flogen, war es gut, dass beide letztendlich erkannten, es geht nur Miteinander. Doch gab es für sie eine Zukunft? Denn die Gefühle füreinander waren da, aber beide waren gebunden.
Nach getaner Arbeit trennen sich nun ihre Weg und erst nach zwölf Jahren treffen sie sich wieder, wenn auch unbewusst, dort am Helford River.
Dort wo damals die junge Französin Aurelie lebte, sich nicht standesgemäß verliebte. Denn dieser Liebe, die von beiden Seiten so intensiv war, der standen viele Hürden durch seiner Familie im Weg. Fakt ist, dass Emily hier an den Ort geflüchtet war, um über ihre jetzige Beziehung nachzudenken. Konnte und wollte sie den Heiratsantrag annehmen, von einem Menschen, der sie dermaßen kontrollierte? Und was war mit dem Mann, den sie in dem verwilderten Garten gesehen hatte? Wo sie im ersten Moment dachte, es wäre Ryan. Das Leben geht seinen Lauf.
Cover und Titel sind wunderschön und passen gut zum Roman. Die Geschichte der drei Zeitebenen sind gleichbleibend ausführlich und interessant geschrieben. Zu jedem Kapitel ist Ort und Zeit-/Jahr angegeben. Egal in welchem Zeitraum man sich gerade befindet, haben mich die Kapitel in ihren Bann gezogen. Klingt kitschig, oder? ☺
Gern gebe ich meine Leseempfehlung. Es wird eine wunderbare Lesereise in die Geschichte der Menschen dort am Helford River.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meine Meinung:
1791
Der Anfang der Geschichte hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Die französische Nonne Arielle möchte ihrem Leben ein Ende setzen. Eine Schmugglerin verhindert, dass sie ins Wasser geht. Verhilft ihr zur Flucht zum Helford River. Dort lebt sie mit anderen …
Mehr
Meine Meinung:
1791
Der Anfang der Geschichte hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Die französische Nonne Arielle möchte ihrem Leben ein Ende setzen. Eine Schmugglerin verhindert, dass sie ins Wasser geht. Verhilft ihr zur Flucht zum Helford River. Dort lebt sie mit anderen Schmugglern in einem kleinen Cottage. Legt einen Kräutergarten an und lernt Kühe melken. Sie fühlt sich wohl und verarbeitet langsam aber sicher die schlimmen Dinge, die sie in Frankreich im Kloster erleiden musste.
In der Gegenwart lernen wir Emily und Ryan kennen. Emily ist Drehbuchautorin und soll Ryans Bestseller filmreif schreiben. Gar nicht so leicht für Emily. Ryan erweist sich als ziemlich arrogant und traut ihr nichts zu. Bis zu dem Zeitpunkt, als sich beide aus ihrem Leben erzählen ....
Mir haben die Umgebungsbeschreibungen sehr gut gefallen. Ich hatte tatsächlich den Duft von Kräutern in der Nase. Die Kräuterwiese, die Arielle vor vielen vielen Jahren angelegt hat, wird auch in der Gegenwart noch eine große Rolle spielen.
Leider konnte mich weder die Liebesgeschichte um Ryan und Emily, noch die um Arielle mit einem Adeligen überzeugen. Besonders das Zusammentreffen von Ryan und Emily, 12 Jahre nachdem sie das Drehbuch erstellt haben, kommt für mich ziemlich unglaubwürdig daher.
Überhaupt wurde, (für meinen Geschmack), den Liebesgeschichten zu viel Raum gegeben. Gerade der historische Teil hätte so viel mehr Potenzial gehabt.
Das ist jedoch Geschmackssache. So manch einem gefallen gerade die intensiven Beschreibungen der beiden Paare. Die Stränge, wie die Gegenwart mit der Vergangenheit verknüpft sind, haben mir gut gefallen. Das kleine romantische Cottage lädt zum Träumen ein.
Fazit:
Dies war nun das 6. Buch, welches ich von Felicity Whitmore gelesen habe. *Der wilde Garten am Helford River* ist die erste Geschichte, die mich nicht komplett überzeugen konnte.Der Schreibstil ist gewohnt flüssig. Das Setting wunderbar gewählt.
Danke Felicity Whitmore
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für