Marc-Uwe Kling
Audio-CD
Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat
Das neue Kinderhörbuch von Marc-Uwe Kling für die ganze Familie. 54 Min.. CD Standard Audio Format.Lesung.Ungekürzte Ausgabe
Gesprochen: Kling, Marc-Uwe;Komposition: Löbsack, Boris
Sofort lieferbar
Statt: 13,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Großtante Ilse will heiraten! Zum vierten Mal. Da müssen alle hin. Mit dem Auto. Nach Wuppertal. Das ist scheinbar glasklar. Auch wenn Tiffany der Grund nicht ganz ersichtlich ist, hat sie gute Laune. Als Einzige übrigens. Mama ist genervt vom Packen, Papa davon, dass er einen Kratzer ins Auto gefahren hat. Die Oma sucht ihr Handy, Luisa hat Hormone, der Opa will eigentlich lieber mit dem Zug fahren und Tiffanys großer Bruder Max, nun ja, Max, der sieht irgendwie gar nicht gut aus. Er war letzte Nacht auf der Party eines Freundes. Und jetzt ist Max ein bisschen grün im Gesicht. Als Tiffan...
Großtante Ilse will heiraten! Zum vierten Mal. Da müssen alle hin. Mit dem Auto. Nach Wuppertal. Das ist scheinbar glasklar. Auch wenn Tiffany der Grund nicht ganz ersichtlich ist, hat sie gute Laune. Als Einzige übrigens. Mama ist genervt vom Packen, Papa davon, dass er einen Kratzer ins Auto gefahren hat. Die Oma sucht ihr Handy, Luisa hat Hormone, der Opa will eigentlich lieber mit dem Zug fahren und Tiffanys großer Bruder Max, nun ja, Max, der sieht irgendwie gar nicht gut aus. Er war letzte Nacht auf der Party eines Freundes. Und jetzt ist Max ein bisschen grün im Gesicht. Als Tiffany ihre große Schwester fragt, woran das liegen könnte, bekommt sie eine sehr rätselhafte Antwort: "Kleiner Feigling."
Alle Eltern kennen diese alptraumhaften langen Autofahrten. Endlich gibt's ein Kinderbuch, dass bei der Verarbeitung hilft. Und für Außenstehende ist es extrem lustig ...
Für alle, die sich nicht entscheiden können oder einfach mehr wollen: Diese Ausgabe enthält die inszenierte Studio-Fassung mit schrägen Geräuschen und Musik von Boris Löbsack sowie die Live-Lesung - selbstredend beide vom Autor selbst gelesen!
Alle Eltern kennen diese alptraumhaften langen Autofahrten. Endlich gibt's ein Kinderbuch, dass bei der Verarbeitung hilft. Und für Außenstehende ist es extrem lustig ...
Für alle, die sich nicht entscheiden können oder einfach mehr wollen: Diese Ausgabe enthält die inszenierte Studio-Fassung mit schrägen Geräuschen und Musik von Boris Löbsack sowie die Live-Lesung - selbstredend beide vom Autor selbst gelesen!
Marc-Uwe Kling singt Lieder und erzählt Geschichten. Sein Geschäftsmodell ist es, kapitalismuskritische Bücher zu schreiben, die sich total gut verkaufen. Seine Känguru-Geschichten wurden 2010 mit dem Deutschen Radiopreis und 2013 mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Für 'QualityLand' erhielt er 2018 den WDR-Publikumspreis. 2025 erhielt er für 'VIEWS'den Deutschen Hörbuchpreis in der Kategorie Beste Unterhaltung. Boris Löbsack studierte an der Hochschule für Musik 'Hanns Eisler' und bringt seine Kreativität seither als Bassist und Komponist in zahlreichen Projekten zum Ausdruck. Er spielt in diversen Bands und ist Mitglied der 'Lesedüne'. In seinen Kompositionen für 'Das NEINhorn' und weitere Produktionen findet er für jede Stimmung die passenden Töne.

©Sven Hagolani
Produktdetails
- Verlag: Silberfisch
- Gesamtlaufzeit: 54 Min.
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 29. September 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783745605440
- Artikelnr.: 73833439
Herstellerkennzeichnung
Silberfisch
Paul-Nevermann-Platz 5
22765 Hamburg
info@hoerbuch-hamburg.de
Gebundenes Buch
Ein Familienausflug läuft alles andere als geplant und bringt die ein oder andere Panne mit sich. Wer kennt es nicht?
Marc-Uwe Kling skizziert in seiner gewohnt humorvollen, wortgewandten Art das Bild einer bunten Großfamilie, deren Autofahrt zur Grenzerfahrung wird.
Das Buch lässt …
Mehr
Ein Familienausflug läuft alles andere als geplant und bringt die ein oder andere Panne mit sich. Wer kennt es nicht?
Marc-Uwe Kling skizziert in seiner gewohnt humorvollen, wortgewandten Art das Bild einer bunten Großfamilie, deren Autofahrt zur Grenzerfahrung wird.
Das Buch lässt sich leicht lesen oder vorlesen und ist extrem kurzweilig und unterhaltsam.
Illustrationen und Textgestaltung sind kreativ und es gibt auf jeder Seite etwas zu entdecken.
Dem Autor ist es super gelungen ein Szenario zu kreieren, das an sich natürlich überspitzt beschrieben wird, in dem sich aber jede Familie bestimmt hin und wieder wiederfinden kann.
Ich kann dieses Buch daher auf jeden Fall empfehlen, denn es hat wirklich Freude bereitet, mit Tiffany auf Reise zu gehen und jede Seite war ein Genuss. Und es lohnt sich wirklich bis zur allerletzten Seite zu lesen; auch die Autoren- und Illustratorinnenvorstellung sind sehr humorvoll!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wenn Tante Ilse heiratet müssen sich natürlich alle auf nach Wuppertal machen. Und zwar mit dem Auto, obwohl Opa doch viel lieber mit der Bahn gefahren wäre. Luisa wäre am liebsten gar nicht gefahren, ähnlich wie Max, der einen Abend zuvor Bekanntschaft mit einem gewissen …
Mehr
Wenn Tante Ilse heiratet müssen sich natürlich alle auf nach Wuppertal machen. Und zwar mit dem Auto, obwohl Opa doch viel lieber mit der Bahn gefahren wäre. Luisa wäre am liebsten gar nicht gefahren, ähnlich wie Max, der einen Abend zuvor Bekanntschaft mit einem gewissen „Kleinen Feigling“ gemacht hat. Scheint keine so gute Begegnung gewesen zu sein, denn Max hat nun eine sehr ungesunde Gesichtsfarbe. Mit von der Partie sind natürlich auch Mama, Papa, Oma und natürlich Tiffany, die mal wieder verblüfft ist vom rätselhaften Verhalten der Erwachsenen.
Marc-Uwe Kling und Astrid Henn verarbeiteten in „Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat“ das Trauma längerer Autofahrten mit der Familie. Allerdings sind die Grundvoraussetzungen auch wirklich schlecht. Auf die Autofahrt selbst hat natürlich niemand Lust, aber auch das Ereignis erhöht die Motivation nicht unbedingt. Denn es ist nicht Tante Ilses erste Hochzeit.
Es ist unglaublich witzig der kleinen Reisegruppe zu folgen. Marc-Uwe Kling schreibt wie immer wunderbar und mir gefallen besonders gut die Querverweise zu seinen anderen Werken (Känguru, Klugscheißerchen) und die tollen Wortspielereien. Besonders angetan hat es mir die Viel-Käse-Pizza, denn das wäre wirklich auch ein hervorragender Name.
Die Illustrationen von Astrid Henn sind ebenfalls super und man entdeckt immer wieder tolle kleine Details.
Wer also mal wieder eine längere Autofahrt mit der Familie verarbeiten muss, der kann getrost zu „Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat“ von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn greifen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Lange Autofahrten sind nichts für schwache Nerven - kommen noch drei Kinder, zwei besserwisserische Großeltern und ein Kater von letzter Nacht dazu, ist das Chaos perfekt. Mit Tiffany und ihrer Familie wird es einfach nie langweilig!
Marc-Uwe Klings Kindergeschichten sind einfach …
Mehr
Lange Autofahrten sind nichts für schwache Nerven - kommen noch drei Kinder, zwei besserwisserische Großeltern und ein Kater von letzter Nacht dazu, ist das Chaos perfekt. Mit Tiffany und ihrer Familie wird es einfach nie langweilig!
Marc-Uwe Klings Kindergeschichten sind einfach großartig und eignen sich bestens zum Vorlesen. Ich denke sogar, dass die vorlesenden Erwachsenen damit fast mehr Spaß haben als die zuhörenden Kinder. Im Text verstecken sich so viele Anspielungen auf die reale Welt und frühere Werke des Autors, dass man eigentlich auf jeder Seite etwas zum Schmunzeln findet. Diese augenzwinkernden Witze, wie die Identität von Tante Ilses Bräutigam, machen die Bücher eben auch für Erwachsene so lustig.
Astrid Henns Illustrationen ergänzen den Text ganz fantastisch und haben einen hohen Wiedererkennungswert.
Ich bin sehr gespannt, welche Familiensituationen wir noch miterleben dürfen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Also eines war bei diesem Buch schnell klar: zum Einschlafen eignet es sich ganz und gar nicht. Es wurde hier gegiggelt und gelacht und auch ich hatte zunehmen Probleme bei der Geschichte ernst zu bleiben- herrlich! So herrlich, dass ich als es endlich still im Kinderzimmer war selbst noch das Buch …
Mehr
Also eines war bei diesem Buch schnell klar: zum Einschlafen eignet es sich ganz und gar nicht. Es wurde hier gegiggelt und gelacht und auch ich hatte zunehmen Probleme bei der Geschichte ernst zu bleiben- herrlich! So herrlich, dass ich als es endlich still im Kinderzimmer war selbst noch das Buch geschnappt und weil ich nicht auf den nächsten Abend warten wollte, allein zu Ende gelesen habe.
Max-Uwe-Klings Humor sprüht hier aus jeder Zeile und auch die ein oder andere Andeutung auf andere Werke wurden darin versteckt. Diese zu kennen ist aber keine Voraussetzung um Tiffanys Geschichte zu verstehen.
Tiffany ist fast acht und mit ihrer Familie auf dem Weg zur vierten Hochzeit ihrer Großtante. Aber dabei geht alles schief was nur schiefgehen kann. Und zu allem Übel ist hat Tiffanys Bruder auch noch nen gehörigen Kater vom Vortag.
Wir fahren selbst regelmäßig zu Familienfeiern in die Heimat und kennen den Stress, der damit verbunden ist. Die ohnehin schon lustigen Anekdoten wurden dadurch nur noch besser! Und obwohl nur 60 Seiten lang und mit vielen bunten Bildern versehen, geschehen in diesem Buch jede Menge spassige Missgeschicke und Unglücke. Das könnt ihr euch nicht ausdenken! Also schnallt euch an und haltet Taschentücher für die Lachtränen parat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Autofahrt des Grauens
Auch der 5. Band der Reihe um Tiffanys Familie hält was er verspricht: Spaß für Groß & Klein, zweideutige Anspielungen und witzige Dialoge. Diesmal geht es um eine Autofahrt des Grauens, woran vor allem Max und seine Partyexzesse vom Vorabend Schuld …
Mehr
Autofahrt des Grauens
Auch der 5. Band der Reihe um Tiffanys Familie hält was er verspricht: Spaß für Groß & Klein, zweideutige Anspielungen und witzige Dialoge. Diesmal geht es um eine Autofahrt des Grauens, woran vor allem Max und seine Partyexzesse vom Vorabend Schuld sind. Alles weitere erklärt der Titel... ;)
Es waren auch wieder die Details, die Kindern sicherlich nicht auffallen, aber Erwachsenen schon, die mich wieder sehr zum schmunzeln und lachen gebracht haben. Sei es die Ähnlichkeit von Ilses Mann zu bestimmten Kanzlern oder die schlechten Autofahrerkünste vom Papa. Die Illustrationen von Astrid Henn sorgen wieder für großen Wiedererkennunsgeeffekt, scheuen nicht vor ekligen Bildern zurück und wenn man genau hinschaut, sieht man mehrere Hinweise auf andere Büchern von den beiden.
Mein Fazit: Auch Band 5 ist wieder ein großes Lesevergnügen. Wir freuen uns jetzt schon auf Band 6.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Anfahrt mit Hindernissen
"Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat" von Marc-Uwe Kling ist ein Teil einer Reihe. Der Band vollständig in sich abgeschlossen und eigenständig lesbar. Allerdings hatte ich dabei so viel Spaß, dass ich die anderen Bücher jetzt auch …
Mehr
Anfahrt mit Hindernissen
"Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat" von Marc-Uwe Kling ist ein Teil einer Reihe. Der Band vollständig in sich abgeschlossen und eigenständig lesbar. Allerdings hatte ich dabei so viel Spaß, dass ich die anderen Bücher jetzt auch noch lesen möchte.
Das Buch erzielt auch einen großen Teil seiner Wirkung durch die tollen Illustrationen von Astrid Henn. Diese ergänzen den Text treffend.
Die Familie, einschließlich Oma und Opa, möchte nach Wuppertal, zur einmaligen vierten Hochzeit von Tate Ilse und das auch noch mit dem Auto. Eigentlich kein dramatisches Vorhaben. Allerdings ist diese Fahrt nicht ganz ohne Komplikationen, nichts ausgefallenes, aber wirklich mit viel Humor geschildert. Diese Ereignisse während einer Autofahrt kennt wirklich jeder, der schon mit Kindern gereist ist. Es ist echt herrlich komisch beschrieben.
Empfohlen als Kinderbuch, ab 6 Jahren, zum vorlesen oder selber lesen, aber auch herrlich amüsant für jedes andere Lebensalter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für