Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Leonard Hohm ist seit dem Abschluss seines Schauspielstudiums festes Ensemblemitglied am Staatstheater Mainz. Er war bereits in diversen Hörspielproduktionen und Lesungen zu hören.
Produktdetails
- Verlag: Steinbach Sprechende Bücher
- Anzahl: 2 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 150 Min.
- Erscheinungstermin: 13. August 2015
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783869742137
- Artikelnr.: 42755744
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ruhige Geschichte aus dem japanischen Alltag.
Inhalt:
Ein ca. 40-jähriges, kinderloses Pärchen lebt in Tokyo in einem kleinen Häuschen mit einem hübschen Garten.
Eines Tages kommt ein kleines Kätzchen vorbei und nähert sich im Laufe der Zeit an: es kommt über …
Mehr
Ruhige Geschichte aus dem japanischen Alltag.
Inhalt:
Ein ca. 40-jähriges, kinderloses Pärchen lebt in Tokyo in einem kleinen Häuschen mit einem hübschen Garten.
Eines Tages kommt ein kleines Kätzchen vorbei und nähert sich im Laufe der Zeit an: es kommt über den Garten in die Wohnung; die beiden Eheleute freunden sich mit dem niedlichen Kätzchen an und es bilden sich feine Bande zwischen allen.
Meine Meinung:
Dies ist eine sehr ruhig erzählte, zarte Geschichte, die Geschehnisse aus dem Alltag des japanischen Pärchens erzählt.
Das Literaturgefühl des Autor spürt man aufgrund der Wortwahl und des Sprachstil und hat mir sehr gut gefallen.
Die Schilderungen beziehen sich nicht auf große Höhen oder Tiefen des Alltags oder des Gefühlslebens.
Dennoch ist die Geschichte keinesfalls langweilig.
Die gesprochene Version der Geschichte hat mir sehr gut gefallen; der Sprecher mit seiner sehr ruhigen und angenehmen – eher unaufgeregten - Stimme passt sehr gut zu dieser Erzählung; und war ebenfalls nie langweilig.
Die Ruhe und Detailliertheit der Geschichte hat mir sehr gut gefallen – aber so richtig ans Herz ist sie mir nicht gegangen; deshalb finde ich die Erzählung schon sehr gut und würde sie auch weiterempfehlen, würde aber dennoch nur gute drei Sterne vergeben.
Hint:
Auf der Innenseite des kleinen Booklets ist ein Glossar mit Erklärungen zu einigen japanischen Begriffen.
Fazit: Ruhige Erzählung ohne große Aufregung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Chibi ist eine Katze, die auf einem großen Grundstück bei einer Familie lebt. Im Gartenhaus nebenan lebt ziemlich glücklich und zufrieden ein kinderloses Ehepaar, beide arbeiten in der Literaturbranche, haben einen abwechslungsreichen Freundeskreis und mögen ihr Haus mit Garten …
Mehr
Chibi ist eine Katze, die auf einem großen Grundstück bei einer Familie lebt. Im Gartenhaus nebenan lebt ziemlich glücklich und zufrieden ein kinderloses Ehepaar, beide arbeiten in der Literaturbranche, haben einen abwechslungsreichen Freundeskreis und mögen ihr Haus mit Garten sehr. Eines Tages besucht Chibi eben diese Nachbarn und schließt mit ihnen Freundschaft. Immer öfter kommt die kleine Katze zu Besuch und schleicht sich klammheimlich in Leben und Herz des Ehepaares. Kleine Abläufe des Alltags ändern sich plötzlich und viele Dinge drehen sich darum, es Chibi so angenehm wie möglich zu machen, damit sie wieder kommt, obwohl sie eigentlich nicht dort lebt.
„Der Gast im Garten“ ist eine kleine leise Geschichte über Liebe, Freundschaft und Verlässlichkeit, die einen als Leser mit ihrem ganz eigenen Zauber gefangen nimmt. Es sind keine großen Momente oder bombastische Emotionen, die im Leben des Ehepaares das Zentrum bilden, sondern die kleinen Verschiebungen, die Chibi mit sich bringt, in dem sie in das Leben eindringt. Doch wie der Titel es auch schon sagt, ist sie nur ein Gast, ein Zuschauer von außen, der nicht ganz dazugehört und vielleicht auch nicht heimisch werden möchte. Jeden Morgen geht Chibi pünktlich zu ihrer Familie um den Sohn zur Schule zu verabschieden. Dennoch ist das Ehepaar im Gartenhaus nicht unzufrieden mit ihrer Situation, ihren Gast im Garten immer nur zeitweise zu haben, auch wenn sie ihn auf keinen Fall mehr missen wollen.
Mir hat die Geschichte um Chibi und ihr Gastspiel im Leben des Ehepaares im Gartenhaus sehr gut gefallen, gerade weil die Geschichte so ruhig und gleichzeitig so schön und bewegend war. Wie schnell man sein Herz an etwas hängt und es dann vermisst, obwohl man vorher glücklich und zufrieden war, ist hier sehr schön beschrieben. Eine wunderbare kleine Geschichte über Freundschaft, die ich jedem ans Herz legen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Der Gast im Garten" von Takashi Hiraide ist der äußerst gelungene Debütroman dieses japanischen Autors. Der Roman wird noch von traumhaften, gefühlvollen Bildern des rennomiertesten deutschen Buchillustrators Quint Buchholz vervollständigt. Ein ansprechendes …
Mehr
"Der Gast im Garten" von Takashi Hiraide ist der äußerst gelungene Debütroman dieses japanischen Autors. Der Roman wird noch von traumhaften, gefühlvollen Bildern des rennomiertesten deutschen Buchillustrators Quint Buchholz vervollständigt. Ein ansprechendes Gesamtwerk. Und nun die Geschichte.
Der Inhalt: Ein junges Paar, erschöpft vom Lärmen der Großstadt, bezieht ein Gartenhaus außerhalb Tokyos. Als eines Tages ein kleines Kätzchen auftaucht, unterbricht es die beschauliche Stille des weitläufigen Gartens. Es dauert nicht lange, bis sie es dabei beobachten, wie es sich inmitten der Blumenbeete im Schatten der Bäume räkelt, mit Schmetterlingen und Libellen herumtollt und durch das Unterholz streift. Mehr und mehr öffnen sich die beiden dem unverhofften Gast, und bemerken dabei kaum, was die Katze tatsächlich für ihr Leben bedeutet – bis sie eines Tages verschwindet.
Schon zu Beginn des Buches taucht man in eine andere fremde Welt ein. Und des Leser überkommt eine unglaubliche Ruhe. So eine Ausstrahlung hat das Geschriebene auf mich. Der Autor hat einen äußerst berührenden poetischen Schreibstil der den Leser wirklich berührt. Und erst die Geschicht dieser besonderen Katze Chibi. Eine scheue Katze, die dann Einzug im Leben dieses Paares hält, dem die Freude abhanden gekommen ist. Und man spürt beim Lesen, wie langsam die Lebensfreude wieder zurückkehrt. Der idyllische Garten, der an das gemiete Häuschen grenzt, erscheint mir manchmal wie ein Zauberwald. Dem Autor gelingt es, den Leser völlig einzufangen. Man bekommt auch einen Einblick in das Leben einer fremden Kultur. Ich habe diesen Ausflug sehr genossen.
Das auf mich etwas melancholisch wirkende Cover hat einen besonderen Reiz. So stelle ich mir den verträumten Garten vor und mittendrin die stolze Chibi. Ein herrliches Buch zum Entspannen und Genießen. Gerne vergebe ich 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für