Eric Berg
Audio-CD
Das Nebelhaus / Doro Kagel Bd.1 (4 Audio-CDs)
gekürzte Lesung. 312 Min.
Gesprochen: Sarnau, Anneke K.
Sofort lieferbar
Statt: 9,99 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
"Gefährlich nah - Hiddensee"Zwei Jahre liegt sie nun schon zurück, die "Blutnacht von Hiddensee". Damals wurden drei Menschen umgebracht, eine Frau liegt seitdem im Koma - allesamt alte Freunde, die sich lange nicht gesehen haben und in einem Haus ein Wiedersehen feiern wollten. Die Journalistin Doro Kagel soll nun zum Jahrestag einen größeren Artikel über die ungeklärten Ereignisse auf der pittoresken Ostseeinsel schreiben, recherchiert dafür vor Ort - und stolpert über einige Ungereimtheiten im Beziehungsgeflecht der Opfer ...Anneke Kim Sarnau passt wie gemalt zu Hiddensee, dem ebens...
"Gefährlich nah - Hiddensee"
Zwei Jahre liegt sie nun schon zurück, die "Blutnacht von Hiddensee". Damals wurden drei Menschen umgebracht, eine Frau liegt seitdem im Koma - allesamt alte Freunde, die sich lange nicht gesehen haben und in einem Haus ein Wiedersehen feiern wollten. Die Journalistin Doro Kagel soll nun zum Jahrestag einen größeren Artikel über die ungeklärten Ereignisse auf der pittoresken Ostseeinsel schreiben, recherchiert dafür vor Ort - und stolpert über einige Ungereimtheiten im Beziehungsgeflecht der Opfer ...
Anneke Kim Sarnau passt wie gemalt zu Hiddensee, dem ebenso schönen wie rauen Schauplatz dieser Geschichte - in Mecklenburg-Vorpommern ist sie im "Polizeiruf 110" als Rostocker LKA-Beamtin Katrin König tätig, und das ganz hervorragend. Auch das professionelle und zugleich sehr emotionale Persönlichkeitsprofil der Journalistin Doro Kagel könnte Anneke Kim Sarnau auf den Leib geschrieben worden sein. Das hört man in jedem Satz.
(4 CDs,Laufzeit: 5h 12)
Zwei Jahre liegt sie nun schon zurück, die "Blutnacht von Hiddensee". Damals wurden drei Menschen umgebracht, eine Frau liegt seitdem im Koma - allesamt alte Freunde, die sich lange nicht gesehen haben und in einem Haus ein Wiedersehen feiern wollten. Die Journalistin Doro Kagel soll nun zum Jahrestag einen größeren Artikel über die ungeklärten Ereignisse auf der pittoresken Ostseeinsel schreiben, recherchiert dafür vor Ort - und stolpert über einige Ungereimtheiten im Beziehungsgeflecht der Opfer ...
Anneke Kim Sarnau passt wie gemalt zu Hiddensee, dem ebenso schönen wie rauen Schauplatz dieser Geschichte - in Mecklenburg-Vorpommern ist sie im "Polizeiruf 110" als Rostocker LKA-Beamtin Katrin König tätig, und das ganz hervorragend. Auch das professionelle und zugleich sehr emotionale Persönlichkeitsprofil der Journalistin Doro Kagel könnte Anneke Kim Sarnau auf den Leib geschrieben worden sein. Das hört man in jedem Satz.
(4 CDs,Laufzeit: 5h 12)
Eric Berg heißt eigentlich Eric Walz und wurde 1966 in Königstein im Taunus geboren. Unter seinem richtigen Namen arbeitete er als Einzelhandelskaufmann und ab und zu als Model, erst mit 35 beschloss er, das Schreiben zum Beruf zu machen. Und hatte mit starken historischen Frauenfiguren wie Marocia ("Die Herrin der Päpste"), Salome ("Die Schleier der Salome") oder Elisabeth Hevelius ("Die Sternjägerin") gleich großen Erfolg. Als Eric Berg schlug er auch als Krimi-Autor groß ein. Mit einer starken Frau als Heldin, versteht sich.
Produktdetails
- Verlag: Random House Audio
- Anzahl: 4 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 312 Min.
- Erscheinungstermin: 20. Oktober 2014
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837127348
- Artikelnr.: 40934093
Herstellerkennzeichnung
Random House Audio
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Berg entwickelt seinen Krimi auf zwei Zeitebenen. In der Gegenwart aus der Ich-Perspektive Kagels und in der Vergangenheit aus der Sicht eines auktorialen Erzählers, der die Geschehnisse chronologisch wiedergibt. Der komplexe Aufbau sorgt für Spannung, wirkt bisweilen aber überkonstruiert; etwa wenn lange unklar bleibt, wer die drei Toten damals waren. Zudem klingt die gestelzte, blumige Sprache besonders in den Dialogen nicht immer glaubhaft.
Am dynamischen Zusammenspiel von Anneke Kim Sarnau und Jürgen Uter liegt das nicht. Sarnau verleiht Doro Kagel einen (manchmal zu) resoluten Reportertonfall. Uter dagegen trägt den Hiddenseenebel in seiner sanft-geheimnisvollen, unheilschwangeren Lesung förmlich auf der Zunge.
© BÜCHERmagazin, Stefan Volk (smv)
»Eric Berg ist ein spannender Krimi gelungen.« Rheinische Post
Audio CD
Wenn ein Treffen mit einem grauenvollen Verbrechen endet
"Das Nebelhaus" steht seit Monaten auf den vorderen Rängen der SPIEGEL-Bestsellerliste. Mitte Oktober erschien bei GoyaLiT das Hörbuch. Der spannende Thriller von Eric Berg wird von Anneke Kim Sarnau und Jürgen Uter …
Mehr
Wenn ein Treffen mit einem grauenvollen Verbrechen endet
"Das Nebelhaus" steht seit Monaten auf den vorderen Rängen der SPIEGEL-Bestsellerliste. Mitte Oktober erschien bei GoyaLiT das Hörbuch. Der spannende Thriller von Eric Berg wird von Anneke Kim Sarnau und Jürgen Uter interpretiert. Anneke Kim Sarnau ist unter anderem als Ermittlerin im Polizeiruf 110 zu sehen. Jürgen Uter hat bereits zahlreichen Produktionen des JUMBO Verlags seine Stimme gegeben.
Zum Inhalt: Seit Jahren haben sich die Studienfreunde Timo, Philipp, Yasmin und Leonie aus den Augen verloren. Als sie sich im Internet wiederbegegnen, verabreden sie sich für ein Wiedersehen auf Hiddensee. Doch das Treffen endet mit einem grauenvollen Verbrechen: In einer stürmischen Septembernacht werden drei Menschen erschossen, eine Frau wird schwer verletzt und fällt ins Koma.
Zwei Jahre nach dem Massaker beginnt die Journalistin Doro Kagel, den Fall neu aufzurollen. Nach und nach kommt sie den tatsächlichen Geschehnissen jener Nacht auf die Spur, und bald keimt in ihr ein schrecklicher Verdacht auf …
Eric Berg ist das Pseudonym eines höchst erfolgreichen deutschen Autors, der sich mit historischen Romanen einen Namen gemacht hat. Mit "Das Nebelhaus" verwirklicht er einen langgehegten schriftstellerischen Traum: das Schreiben eines Kriminalromans. Vor der stimmungsvollen Kulisse der sturmumtosten Ostseeinsel Hiddensee entfaltet Eric Berg eine spannungsgeladene Geschichte, die den Leser mitten hinein führt in die Abgründe menschlichen Handelns.
Anneke Kim Sarnau ist Theater- und Filmschauspielerin. Nach ihrem Studium an der Stuttgarter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst erhält sie ihr erstes Engagement am Wiener Burgtheater. Es folgen weitere Gastspiele am Schauspielhaus Düsseldorf sowie am Hamburger Schauspielhaus. Ihr Filmdebüt gibt sie 1998 in "Barracuda dancing". Für ihre Hauptrollen in "Ende der Saison" und "Die Hoffnung stirbt zuletzt" wird sie vielfach ausgezeichnet, darunter mit dem Deutschen Fernsehpreis und zweimal mit dem Grimme Preis mit Gold. Einen international bedeutenden Auftritt hatte sie in dem Oscar-nominierten Film "Der ewige Gärtner". Außerdem war sie in der Krimi-Comedy-Serie "Dr. Psycho" zu sehen und wirkte in zahlreichen Fernsehfilmen und Tatort-Folgen mit. Seit 2010 ermittelt Anneke Kim Sarnau als Profilerin Katrin König in der Krimiserie "Polizeiruf 110" in Rostock.
Jürgen Uter, 1951 in Stuttgart geboren, studierte in München Theaterwissenschaft und besuchte die Neue Münchner Schauspielschule. Er war am Westfälischen Landestheater in Castrop-Rauxel, am Theater Dortmund und am Deutschen Schauspielhaus Hamburg engagiert. Jürgen Uter war zwölf Jahre lang Talkmaster der Dortmunder Late-Night-Show "Uters Nachtlichter". Im Fernsehen ist er unter anderem in den Reihen "Tatort" und "Morden im Norden" zu sehen. Zudem spricht er Hörbücher und Hörspiele und ist Autor von Bühnenstücken, Revuen und kabarettistischen Solo-Programmen. Sein Ruhrgebietsschwank "Familie Schippanowsky" wurde unter anderem vom Hamburger Ohnsorg-Theater aufgeführt und in der ARD ausgestrahlt.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein packender Thriller, bei dem der Spannungsbogen ganz langsam gespannt wird, um sich in einem überzeugenden Finale zu entladen. Ich mag Geschichten mit parallelen Handlungssträngen, und auch hier werden zwei Zeitebenen miteinander verbunden: das Damals, als das Verbrechen geschah, und …
Mehr
Ein packender Thriller, bei dem der Spannungsbogen ganz langsam gespannt wird, um sich in einem überzeugenden Finale zu entladen. Ich mag Geschichten mit parallelen Handlungssträngen, und auch hier werden zwei Zeitebenen miteinander verbunden: das Damals, als das Verbrechen geschah, und das Jetzt, in dem Doro Kagel die Geschehnisse wieder aufrollt. Dabei war das Jetzt die deutlich angenehmere Variante, da mir die Charaktere im Damals durchweg unsympathisch waren. Ein zusammengewürfelter Haufen aus Angebern, selbstmitleidigen und selbstzerstörerischen Existenzen, die sich nach Jahren wiedertreffen, nur um festzustellen dass sie rein gar nichts mehr miteinander anfangen können. Die Katastrophe ist vorprogrammiert, auch wenn sie schlussendlich ganz anders über die kleine Gruppe hereinbricht als gedacht. Und hier kommt das Jetzt ins Spiel, denn Doro Kagel, die eigentlich nur über die grausamen Hiddensee-Morde berichten soll, entdeckt Ungereimtheiten und macht sich auf die Suche nach bislang unverfolgten Spuren. Dabei kommt sie der unglaublichen Wahrheit näher als gut für sie ist. Fazit: ein ausgeklügelter, spannend erzählter Pageturner mit überraschenden Wendungen und ein gelungener Serienauftakt, nach dem ich mich auf eine Fortsetzung freue.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein netter Krimi aus deutscher Feder.
Das Buch zieht seine Spannung nicht nur das dem "Wie", sondern auch aus dem "Wer". Aber nicht nur wer der Täter ist, sondern wer die Opfer sind. Clever gemacht.
Einige Handlungsstränge finde ich arg überstrapaziert, aber …
Mehr
Ein netter Krimi aus deutscher Feder.
Das Buch zieht seine Spannung nicht nur das dem "Wie", sondern auch aus dem "Wer". Aber nicht nur wer der Täter ist, sondern wer die Opfer sind. Clever gemacht.
Einige Handlungsstränge finde ich arg überstrapaziert, aber bis zum Ende bleiben sie notwendig, um den Leser an der Nase herumzuführen.
Der Rosamunde-Pilcher-Anteil ist mir persönlich etwas zu hoch, dafür einen Stern Abzug. Aber das ist Geschmackssache.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch Ich finde es weder schwer zu lesen, noch macht es müde. Diese Beurteilung kann ich von meinem Vorgänger nicht bestätigen.
Ich habe es gern gelesen und kann es auch weiterempfehlen
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
