
Nathaniel Hawthorne
Audio-CD
Das Haus der sieben Giebel / Gruselkabinett Bd.93 (1 Audio-CD)
79 Min.
Gesprochen: Kurmin, Dagmar von; Naumann, Horst; Wussow, Sascha
Sofort lieferbar
Statt: 8,99 €**
** Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Auf der Familie Pyncheon scheint seit der Erbauung ihres Familiensitzes, dem Haus der sieben Giebel, ein Fluch zu lasten, der mit dem plötzlichen mysteriösen Tod des Erbauers, Colonel Pyncheon, seinen Anfang genommen hatte ...
Sascha Wussow, geboren 1964, arbeitet international und lebt in Wien. Seine Begabung ist eine doppelte: Als Schauspieler bespielt er die Bühnen in Österreich und Deutschland, im Fernsehen ist er ein Serienstar. Als Maler gehört er mit seinen Gemälden seit 20 Jahren in die Gruppe der Jungen Wilden. Er ist genießender Koch für die private Ein- und Zweisamkeit und für gesellige Freundesrunden.
Horst Naumann wurde 1925 in Dresden geboren. Als Soldat musste er in den Krieg ziehen. Kurz nach Kriegsende erhielt er sein erstes Engagement am Döbelner Theater. Dann folgte der Film. Mitte der 50er Jahre heiratete er seine große Liebe, die Schauspielkollegin Christa von Arvedi. Beide flüchteten 1958 nach West-Berlin.
Nathaniel Hawthorne (1804-1864) stammte aus einer puritanischen Neuengland-Familie. Er war Journalist, arbeitete als Zollinspektor und wurde Konsul in Liverpool. Nach einer mehrjährigen Europa-Reise in die Heimat zurückgekehrt, starb er, erschüttert über den amerikanischen Bürgerkrieg. Hawthorne gilt als Begründer des psychologischen Romans in den USA.
Horst Naumann wurde 1925 in Dresden geboren. Als Soldat musste er in den Krieg ziehen. Kurz nach Kriegsende erhielt er sein erstes Engagement am Döbelner Theater. Dann folgte der Film. Mitte der 50er Jahre heiratete er seine große Liebe, die Schauspielkollegin Christa von Arvedi. Beide flüchteten 1958 nach West-Berlin.
Nathaniel Hawthorne (1804-1864) stammte aus einer puritanischen Neuengland-Familie. Er war Journalist, arbeitete als Zollinspektor und wurde Konsul in Liverpool. Nach einer mehrjährigen Europa-Reise in die Heimat zurückgekehrt, starb er, erschüttert über den amerikanischen Bürgerkrieg. Hawthorne gilt als Begründer des psychologischen Romans in den USA.
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 79 Min.
- Erscheinungstermin: 8. Oktober 2014
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785750254
- Artikelnr.: 40810749
Herstellerkennzeichnung
Lübbe Audio
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
matthias.mundt@luebbe.de
www.luebbe.de
+49 (0221) 8200-0
Sieben Giebel
Inhalt:
Das düstere Haus der Familie Pyncheon, ein Fluch, der auf den männlichen Nachkommen der Familie zu lasten scheint, und ein wegen Mordes verurteilter alter Mann, der nach dreißig Jahren Haft in den Stammsitz der Familie zu seiner Schwester zurückkehrt …
Mehr
Sieben Giebel
Inhalt:
Das düstere Haus der Familie Pyncheon, ein Fluch, der auf den männlichen Nachkommen der Familie zu lasten scheint, und ein wegen Mordes verurteilter alter Mann, der nach dreißig Jahren Haft in den Stammsitz der Familie zu seiner Schwester zurückkehrt – das sind die Zutaten zu Nathaniel Hawthornes Schauerroman, der zu den Hauptwerken der amerikanischen Romantik zählt.
Auf der Familie Pyncheon liegt ein Fluch seit der Erbauung ihres Familienbesitzes. Seit dem plötzlichen Tod des Erbauers der auf mystische weise ums Leben kam.
Es ist eine interessante Geschichte doch leider fehlt mir hier ein wenig die Spannung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der junge Mr. Holgrave ist fasziniert von dem Siebengiebelhaus der Familie Pyncheon, in dem die alte Hepzibah Pyncheon inzwischen ganz allein lebt. Es gelingt ihm, die alte Dame dazu zu bewegen, ihn als Untermieter aufzunehmen und ihm etwas von dem Fluch zu erzählen, der seit dem 17. …
Mehr
Der junge Mr. Holgrave ist fasziniert von dem Siebengiebelhaus der Familie Pyncheon, in dem die alte Hepzibah Pyncheon inzwischen ganz allein lebt. Es gelingt ihm, die alte Dame dazu zu bewegen, ihn als Untermieter aufzunehmen und ihm etwas von dem Fluch zu erzählen, der seit dem 17. Jahrhundert auf dem Haus lastet, als Colonel Pyncheon seinen Nachbarn Matthew Maule der Hexerei bezichtigte, um so an dessen Land zu gelangen, auf dem er später das Siebengiebelhaus erbaute. Seither wird die Familie Pyncheon von diversen Schicksalsschlägen heimgesucht.
Wie gewohnt wurde auch die 93. Folge der Reihe von Titania mit viel Liebe zum Detail und atmosphärisch dicht in Szene gesetzt.
Das dunkle Familiengeheimnis der Pyncheons, das auf einer bösen Tat beruht, ist eine Art Allegorie von Schuld und Sühne, die am Schluß zu einem guten und gerechten Ende geführt wird. Die Geschichte wird aus der Sicht des jungen Mr. Holgrave erzählt, der von dem Haus fasziniert ist und dessen düstere Geschichte nach und nach seiner Vermieterin entlockt. Die alten Geschehnisse werden in Rückblenden erzählt, die die aktuellen Ereignisse zwar immer wieder unterbrechen, aber doch Erklärungen liefern und vieles verständlich machen. Hier wurde ein guter Weg gefunden, Vergangenheit und Gegenwart miteinander zu verknüpfen.
Ein Highlight sind wieder die Sprecher, die ihre Sache einfach grandios machen. Dagmar von Kurmin als Hepzibah Pyncheon kann ganz wunderbar die vom Schicksal gebeutelte alte Damen verkörpern, ebenso wie Helmut Winkelmann als Clifford Pyncheon, der von seinem unverdienten Gefängnisaufenthalt schwer gezeichnet und verwirrt ist. Für die Rolle des Richters Jaffrey Pyncheon wurde Horst Naumann besetzt, der dessen skrupellosen und bösen Charakter sehr gekonnt darstellt. Janina Sachau und Louis Friedemann Thiele übernehmen die Rollen der Phoebe Pyncheon und des Mr. Holgrave, sie sind ebenfalls eine sehr gelungene Besetzung.
Von Anfang an baut sich eine dichte und unheimliche Atmosphäre auf, die durch eine passende Musikauswahl und eine stimmige Geräuschkulisse noch unterstützt wird.
FaziT: eine düstere und dramatische Familiengeschichte, die in mehreren Zeitebenen erzählt wird und wieder einmal ein gelungenes Beispiel für Schauerromantik ist. Wie gewohnt wurde auch diese Geschichte von Nathaniel Hawthorne von Titania sehr stimmungsvoll und atmosphärisch dicht mit grandiosen Sprechen umgesetzt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote