Sayantani DasGupta
Audio-CD
Das Geheimnis des Schlangenkönigs / Kiranmalas Abenteuer Bd.1 (4 Audio-CDs)
4 CDs, Lesung. CD Standard Audio Format. Gekürzte Ausgabe. 300 Min.
Übersetzung: Haefs, Gabriele;Gesprochen: Hartmann, Franziska
Sofort lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Kiranmala glaubt nicht an Geschichten über Prinzessinnen und eine Welt voller Magie wie ihre Eltern. Bis Ma und Baba an Kirans 12. Geburtstag plötzlich weg sind. Und im Vorgarten ein Rakkhosh steht, ein sabbernder, hungriger Dämon. Als wäre das nicht genug, klopfen auch noch zwei Prinzen an Kirans Tür, die sie unbedingt retten wollen. Zu dritt machen sie sich auf die Reise in eine andere Dimension, um zwischen geflügelten Pferden und sprechenden Vögeln Kirans Eltern zu befreien. Denn Kiran ist eine Prinzessin - und es gibt Magie!
Sayantani DasGupta wuchs mit Geschichten über mutige Prinzessinnen, blutrünstige Rakkhoshi und fliegende Pakshiradsch-Pferde auf. Sie ist eigentlich Kinderärztin, lehrt aber an der Columbia University. Wenn sie nicht schreibt, schaut sie mit ihren Kindern Kochshows an und beschützt ihren schwarzen Labrador vor allem, was ihm Angst macht, z.B. Plastiktüten. Sie gehört der Gruppe »We Need Diverse Books« an. Mehr über sie gibt es auf www.sayantanidasgupta.com und auf Twitter @sayantani16.
Gabriele Haefs wurde in Wachtendonk am Niederrhein geboren. Sie studierte Skandinavistik, Keltologie, Vergleichende Sprachwissenschaft und Volkskunde, promovierte im Fach Volkskunde und übersetzt unter anderem aus dem Englischen, dem Norwegischen, dem Dänischen und Schwedischen. Für ihre Übersetzungen hat sie zahlreiche Preise erhalten, darunter den Deutschen Jugendliteraturpreis und der königliche Sankt-Olav-Orden. 2008 erhielt sie den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für das Gesamtwerk. Gabriele Haefs lebt in Hamburg.
Franziska Hartmann, 1984 in Starnberg geboren, ist nach ihrem Schauspielstudium in Leipzig seit 2009 festes Ensemblemitglied am Hamburger Thalia Theater. Seit 2014 ist sie zudem regelmäßig in Kino und Fernsehen zu sehen. 2017 erhielt sie den Darstellerpreis des Filmfestivals Baden-Baden für »Über Barbarossaplatz« und 2018 den Deutschen Hörbuchpreis in der Kategorie Bestes Kinderhörbuch.
Gabriele Haefs wurde in Wachtendonk am Niederrhein geboren. Sie studierte Skandinavistik, Keltologie, Vergleichende Sprachwissenschaft und Volkskunde, promovierte im Fach Volkskunde und übersetzt unter anderem aus dem Englischen, dem Norwegischen, dem Dänischen und Schwedischen. Für ihre Übersetzungen hat sie zahlreiche Preise erhalten, darunter den Deutschen Jugendliteraturpreis und der königliche Sankt-Olav-Orden. 2008 erhielt sie den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für das Gesamtwerk. Gabriele Haefs lebt in Hamburg.
Franziska Hartmann, 1984 in Starnberg geboren, ist nach ihrem Schauspielstudium in Leipzig seit 2009 festes Ensemblemitglied am Hamburger Thalia Theater. Seit 2014 ist sie zudem regelmäßig in Kino und Fernsehen zu sehen. 2017 erhielt sie den Darstellerpreis des Filmfestivals Baden-Baden für »Über Barbarossaplatz« und 2018 den Deutschen Hörbuchpreis in der Kategorie Bestes Kinderhörbuch.
Produktdetails
- Verlag: Silberfisch
- Gesamtlaufzeit: 296 Min.
- Altersempfehlung: ab 11 Jahren
- Erscheinungstermin: 24. November 2018
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783745600193
- Artikelnr.: 52438710
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
© BÜCHERmagazin
"Bestens geeignet für Liebhaberinnen und Liebhaber actionreicher Lektüre mit hohem Gruselfaktor." Astrid Frey Buchprofile/Medienprofile 20190509
Gebundenes Buch
Ich habe noch nie zuvor ein Buch einer indischen Autorin gelesen und bin begeistert, mit welcher Fülle an Fantasy und Mythologie sie mich begeistern konnte.
Der Stil der Autorin passt perfekt zu jungen Lesern, wobei auch die älteren mitgerissen werden. Locker leicht und mit einer …
Mehr
Ich habe noch nie zuvor ein Buch einer indischen Autorin gelesen und bin begeistert, mit welcher Fülle an Fantasy und Mythologie sie mich begeistern konnte.
Der Stil der Autorin passt perfekt zu jungen Lesern, wobei auch die älteren mitgerissen werden. Locker leicht und mit einer Extraportion Humor, die leider ab uns an ein wenig überzogen wirkt, entführt uns Sayantani DasGupta in eine fantastische Welt voller Wunder. Bewaffnet mit Pfeil und Bogen und zwei eifrigen Prinzen an ihrer Seite, die sie retten wollen, begibt sie sich auf eine wagemutige Mission. Wenn sie ihre Eltern retten will, muss sie sich gefährlichen Dämonen, Schlangen und Monstern stellen. Doch all dem stellt dich die Zwölfjährige mutig … Vielleicht zu mutig?
Mich hat die Geschichte vom Stil her sehr an Rick Riordan erinnert, wobei ich zugeben muss, dass ich den Humor seiner Werke ein wenig subtiler empfinde. Auch wenn ich das Buch wirklich gern gelesen habe, wirkten manche Stellen eher gezwungen.
Nichtsdestotrotz haben mich die farbenfrohen Beschreibungen, die spannende Handlung und die skurrilen Figuren gut unterhalten. Es hat Spaß gemacht in die exotische Mythologie Indiens einzutauchen und mal etwas abseits des üblichen Mainstreams zu lesen. Wer rasante und freche Jugendfantasyromane voller Action und Gefahren mag, wird dieses Buch mögen. Ich bin schon sehr gespannt, wie es weitergeht und ob das Spannungslevel gehalten werden kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Achtung, mein Exemplar wurde von rechts nach links gelesen! Das hat das Ganze zu einem heillosen Abenteuer gemacht und mich letztendlich verzweifeln lassen. Ich bin zwar die Leserichtung von Mangas gewohnt, aber es ist wieder etwas anderes, wenn es mit Textseiten ist. Wenn ich das nächste Mal …
Mehr
Achtung, mein Exemplar wurde von rechts nach links gelesen! Das hat das Ganze zu einem heillosen Abenteuer gemacht und mich letztendlich verzweifeln lassen. Ich bin zwar die Leserichtung von Mangas gewohnt, aber es ist wieder etwas anderes, wenn es mit Textseiten ist. Wenn ich das nächste Mal wieder so ein Buch vor mir liegen habe, lege ich es direkt wieder beiseite. Das ist echt kein Spaß!
Ich habe mich sehr gefreut, das Buch zu lesen, weil ich den Klappentext sehr interessant fand. An sich war die Geschichte annehmbar. Sie konnte mich nicht wirklich fesseln und ich kam ehrlich gesagt auch nicht so weit. War sehr verwirrend zu lesen aufgrund der Anordnung der Leserichtung…
Die kulturellen Aspekte fand ich aber interessant und wäre die Geschichte noch etwas spannender, hätte ich es sogar zu Ende gelesen. Leider habe ich es vorzeitig abgebrochen. Aber die Geschichte hat etwas Märchenhaftes.
❤,5 von ❤❤❤❤❤
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„Und warum hatte ich eigentlich so viele Jahre verzweifelt geübt, meine Tränen zurückzuhalten?“
Meine Schwäche für Kinderbücher wird sich hoffentlich nie legen. Dieses hat mich mit seinem farbenfrohen Cover und dem Titel angelockt und der Klappentext tat …
Mehr
„Und warum hatte ich eigentlich so viele Jahre verzweifelt geübt, meine Tränen zurückzuhalten?“
Meine Schwäche für Kinderbücher wird sich hoffentlich nie legen. Dieses hat mich mit seinem farbenfrohen Cover und dem Titel angelockt und der Klappentext tat dann sein übriges. Wenn ich es richtig gelesen habe, wird es auch noch eine Fortsetzung geben, ich bin gespannt, wie die aussehen wird. Denn an sich hat das Buch kein offenes Ende, was natürlich nicht heißt, dass ich nicht gern mehr über Kiran, Neel, Lal und die restlichen Charaktere lesen würde!
Erzählt wird das Buch aus der Ich-Perspektive von Kiranmala, allerdings kommt hier auch sogleich mein größter Kritikpunkt, nämlich das Alter des Mädchens. Ich bin normalerweise echt schlecht darin, das Alter von Personen zu schätzen und mir zu überlegen, wie man in dem Alter wohl so drauf ist. Aber keine der 12-Jährigen, die ich kenne, würde sich auch nur ansatzweise so verhalten wie Kiran, sie agiert eher wie eine bockige 15- oder 16-Jährige. Das Geschwärme für Neel, die Art und Weise wie sie denkt und ihr ganzes Verhalten passt nicht zu jemandem, der erst 12 geworden ist. Nicht, dass solche Mädchen nicht auch reif sein könnten, doch Kiran ist noch mal ein Stück weiter im Kopf.
Der Schreibstil ist angenehm, leicht und flüssig, man kann dem Geschehen gut folgen. Für die Jüngeren dürfte es kein Problem sein, am Ball zu bleiben, auch wenn ich nicht weiß, ob die kleineren Mädels sich so gut mit Kiran identifizieren können.
Von der Altersunstimmigkeit mal abgesehen gefällt mir Kiran. Sie ist sehr clever und bleibt immer tapfer, was angesichts der rätselhaften, neuen Dimension mit Monstern echt beeindruckend ist. Doch auch Neel hat es mir angetan, er ist wirklich süß und charmant, der wird mal ein echter Frauenschwarm. Er ist nicht auf dem Mund gefallen und kämpft, wortwörtlich, für das Gute an Kirans Seite, wohingegen sein Bruder Lal große, prinzliche Reden schwingt, geschwollen daherredet und einen eher naiven Eindruck macht, allerdings hat er mich mit seinem Unverständnis für Ironie oft zum Lachen gebracht.
Die Charaktere im Allgemeinen waren mir also sehr sympathisch, besonders die alte Rakkhosh-Dame fand ich zum schießen komisch.
An einigen Stellen war das Buch etwas verwirrend mit seinen verschiedenen Dimensionen und Welten, etwas zu abstrakt. Ich konnte mir nicht alles genau vorstellen und hege deshalb die Befürchtung, dass das für Jüngere etwas schwer verständlich sein könnte, aber vielleicht haben die auch eine bessere Fantasie und Vorstellungskraft als ich.
Der indisch-bengalische Touch des Ganzen war wunderbar. Im Anhang des Buches kann man nachlesen, auf welchen Märchen und Sagen das Geschehen aufgebaut ist, was mich persönlich sehr interessiert hat.
Mein Fazit:
Abgesehen von der genannten Altersschwierigkeit hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich freue mich auf den nächsten Teil! Sowohl für Klein, als auch für Groß gut lesbar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für