-24%20)

Lena Johannson
MP3-CD
Das Erbe der Villa Sanddorn / Sanddorn Bd.5
800 Min.. Ungekürzte Ausgabe. Lesung
Gesprochen: Voss, Sandra
Sofort lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Beim dringend nötigen Entrümpeln machen Ziska und Nik auf dem Dachboden der Villa Sanddorn einen erstaunlichen Fund: Ein geheimnisvoller Gast hat die Chronik der Villa - und damit auch ein Stück der Geschichte Rügens - aufgezeichnet. So erfahren sie endlich, mit wie viel Liebe und Herzlichkeit die ursprünglichen Besitzer das Haus um 1920 gebaut und als Hotel betrieben haben. Auch als in den 50er-Jahren viele Hoteliers aufgeben müssen, bleibt das Ehepaar auf Rügen und wandelt die Villa in ein Kinderheim um - gegen die Widerstände des DDR-Regimes. Ihr Sohn Georg würde allerdings nur zu ...
Beim dringend nötigen Entrümpeln machen Ziska und Nik auf dem Dachboden der Villa Sanddorn einen erstaunlichen Fund: Ein geheimnisvoller Gast hat die Chronik der Villa - und damit auch ein Stück der Geschichte Rügens - aufgezeichnet. So erfahren sie endlich, mit wie viel Liebe und Herzlichkeit die ursprünglichen Besitzer das Haus um 1920 gebaut und als Hotel betrieben haben. Auch als in den 50er-Jahren viele Hoteliers aufgeben müssen, bleibt das Ehepaar auf Rügen und wandelt die Villa in ein Kinderheim um - gegen die Widerstände des DDR-Regimes. Ihr Sohn Georg würde allerdings nur zu gerne fortgehen - bis eine freundliche Welle die junge Alma auf die Insel spült ...
Lena Johannson war ein Jahr lang Halligschreiberin auf Hooge im Wattenmeer vor der Westküste Schleswig-Holsteins. Sie lebt mit ihrem Mann an der Ostsee in der Nähe von Lübeck.
Sandra Voss moderiert Konzerte und Podcasts, spricht Hörbücher ein und synchronisiert u. a. für ARTE und 3Sat.
Sandra Voss moderiert Konzerte und Podcasts, spricht Hörbücher ein und synchronisiert u. a. für ARTE und 3Sat.

Produktdetails
- Verlag: Steinbach Sprechende Bücher
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 800 Min.
- Erscheinungstermin: 1. Dezember 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783987590375
- Artikelnr.: 67777718
Herstellerkennzeichnung
Steinbach Sprechende
Panoramaweg 22
74547 Untermünkheim
vertrieb@sprechendebuecher.de
Broschiertes Buch
Christina steht kurz vor ihrem Eintritt in das Seniorenleben und reist alleine von Magdeburg nach Rügen. Sie hat sich in der Sanddornvilla eingemietet und Coachingstunden bei Ziska gebucht. Ihr Mann Nik und sie betreiben dort ein Sanddornplantage und renovieren die alte 1920 gebaute Villa nach …
Mehr
Christina steht kurz vor ihrem Eintritt in das Seniorenleben und reist alleine von Magdeburg nach Rügen. Sie hat sich in der Sanddornvilla eingemietet und Coachingstunden bei Ziska gebucht. Ihr Mann Nik und sie betreiben dort ein Sanddornplantage und renovieren die alte 1920 gebaute Villa nach und nach. Nebenbei halten sie die beiden Zwillingsbücher auf Trapp. Als Ziska die Villa als ehemaliges Kinderheim bezeichnet, wird sie sofort von Christina korrigiert, die sich sehr interessiert an den Dachbodenfunden zeigt. Besonders die Chronik hat es ihr angetan.
In einem anderen Zeitstreifen um 1978 wird von Alma und Georg berichtet, die in der Villa Pflegekinder betreuen. Die 18 jährige Tine hilft fleißig in der Küche mit. Als sie den ehemaligen Journalisten Ben auf der Straße auflesen, kommen nach und nach einige Missstände ans Licht. Dann kommt es am Ende des Jahres 1978 zu der großen Schneekatastrophe und die Insel Rügen wird vom Festland abgeschnitten.
Das Cover zeigt eine typische Villa am Meer aus der Zeit von 1920 und davor. Aus der Serie um die Sanddornvilla habe ich noch kein Buch gelesen. Diese Geschichte ist eigenständig und benötigt somit keine Vorkenntnisse. Die Protagonisten kann ich mir sehr gut vorstellen. Die Orte auf Rügen sind sehr schön beschrieben und da ich vor kurzem erst dort war, konnte ich die Wege nachvollziehen. Die dramatischen Tage zum Jahreswechsel 1978 mit dem vielen Schnee, dem Stromausfall und kalten Heizungen, habe ich noch gut in Erinnerung. Die Situation und auch die Auswirkungen für Tierhaltung werden sehr gut beschrieben. Ein Stück DDR-Geschichte, authentisch beschrieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Endlich geht es wieder an die Ostsee. Nun entführt uns die Bestsellerautorin Lena Johannson zum fünften Mal in die Sanddornvilla. Und dieses Mal sind wir einem Geheimnis aus der DDR-Zeit auf der Spur und außerdem finden wir in dem Roman auch ein Stück der Geschichte Rügens …
Mehr
Endlich geht es wieder an die Ostsee. Nun entführt uns die Bestsellerautorin Lena Johannson zum fünften Mal in die Sanddornvilla. Und dieses Mal sind wir einem Geheimnis aus der DDR-Zeit auf der Spur und außerdem finden wir in dem Roman auch ein Stück der Geschichte Rügens wieder.
Der Inhalt: Beim dringend nötigen Entrümpeln machen Ziska und Nik auf dem Dachboden der Villa Sanddorn einen erstaunlichen Fund: Ein geheimnisvoller Gast hat die Chronik der Villa – und damit auch ein Stück der Geschichte Rügens – aufgezeichnet. So erfahren Ziska und Nik endlich, mit wie viel Liebe und Herzlichkeit die ursprünglichen Besitzer das Haus um 1920 gebaut und als Hotel betrieben haben. Auch als in den 50er-Jahren viele Hoteliers aufgeben müssen, bleibt das Ehepaar auf Rügen und wandelt die Villa in ein Kinderheim um, gegen die Widerstände des DDR-Regimes. Ihr Sohn Georg würde allerdings nur zu gerne fortgehen – bis eine freundliche Welle die junge Alma auf die Insel spült.
Ach, war das wieder schon auf die Insel zu kommen. Wieder ein Roman zum Wohlfühlen, der wie eine herzliche Umarmung ist. Schon nach dem Lesen der ersten Zeilen habe ich das Gefühl nach Hause zu kommen. Ich spüre den Wind auf meiner Haut und genieße die endlos langen Strandspaziergänge hier auf Rügen. Und hier in der wunderschönen Sanddornvilla muss man sich ja einfach wohlfühlen. Im Mittelpunkt dieser Geschichte stehen neben den Betreiber Ziska und Nik und ihren abenteuerlustigen Zwillingen, die Magdeburgerin Christina, die sich in der Villa für ein Coaching angemeldet hat. Doch das ist nicht der einzige Grund für ihren Aufenthalt in der Villa. Mit Christina begeben wir uns auf eine abenteuerliche Reise in die Vergangenheit und erfahren einiges über das Leben in der damaligen DDR. Und es ist äußerst interessant wie Christinas Vergangenheit mit der Villa Sanddorn verwoben ist. Es war wirklich hoch emotional und auch spannend. Außerdem sorgen die Zwillinge für einigen Wirbel, der so manchen in Angst und Schrecken versetzt. Aber am spannendsten fand ich die Reise in die Vergangenheit.
Ein toller Sommer-Sonne-Wohlfühlroman, der mir unterhaltsame Lesestunden beschert hat. Gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen 5 Sterne. Auch das Cover ist ein echter Hingucker. Man würde am liebsten sofort seine Koffer packen und nach Rügen reisen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Lena Johannson , entführt uns mal wieder auf die Ostsee- Insel Rügen.
Eine Geschichte voller Geheimnisse um die Villa Sanddorn. Er umfasst zwei Zeitebenen von 1977 bis in unsere heutige Zeit. Es ist alles sehr Bildlich, spannend und mitreißend …
Mehr
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Lena Johannson , entführt uns mal wieder auf die Ostsee- Insel Rügen.
Eine Geschichte voller Geheimnisse um die Villa Sanddorn. Er umfasst zwei Zeitebenen von 1977 bis in unsere heutige Zeit. Es ist alles sehr Bildlich, spannend und mitreißend erzählt. Ein wundervoller Roman, zum entspannen und Träumen. Auch kommt dieser schreckliche Schneewinter vor, 1978/79 ich kann mich noch gut daran erinnern auch Norddeutschland war betroffen. Auch hegt es um die ehemaligen Kinderheime in der DDR und das Schicksal der Kinder dort. Aber es waren nicht alle schlecht, reales und fiktives ist wunderbar miteinander verbunden.
Es war mir ein Vergnügen mit Christina aufzubrechen auf die Insel Rügen.
Ich sah alles so bildlich vor mir als sei ich dabei gewesen. Konnte die salzige Luft der Ostsee riechen und schmecken. Auch die guten, Sanddorn Produkte , die wir nicht vergessen dürfen. Aber warum wollte Christiana unbedingt nach Rügen, für ein Coaching ? oder steckte auch noch etwas anderes dahinter, Vergangenheitsbewältigung vielleicht. Jedenfalls tauchen wir ab mit Christina in das Jahr 1977, lernen Tine kennen die mit einigen andren Kindern bei Alma und ihrem Mann Georg in der Villa Sanddorn leben. Es ist eine lustige Familie, wo man sich unglaublich wohl fühlen kann. Sie erziehen die Kinder zu mündigen Menschen, gegen das Regime der DDR, aber immer auf der Hut, vor dem Staat, das sie nicht auffliegen. Langsam kristallisiert sich heraus, wer Christina ist und was sie mit der Ehemaligen Villa Sanddorn verbindet. Ziska und Nik sind ihre Gastgeber, Ziska die sie unterrichten soll. Beim ausmisten auf dem Dachboden finden Nik und Ziska eine alte und Geheimnisvolle Chronik, wer mag sie geschrieben haben, und was hat ihr Gast Christina damit zu tun. Es war spannend, aufwühlend und sehr mitreißend. Lassen wir uns überraschen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bisher habe ich nur die Hörbücher von der Villa Sanddorn gehört. Diese haben mir sehr gefallen. Nun habe ich das fünfte Buch von Lena Johannson gelesen.
Wenn man das Cover anschaut, weiß man gleich, dass die Geschichte auf Rügen spielen muss. Das Cover zeigt eine …
Mehr
Bisher habe ich nur die Hörbücher von der Villa Sanddorn gehört. Diese haben mir sehr gefallen. Nun habe ich das fünfte Buch von Lena Johannson gelesen.
Wenn man das Cover anschaut, weiß man gleich, dass die Geschichte auf Rügen spielen muss. Das Cover zeigt eine alte Villa in den Dünen, am schönen Sandstrand gelegen. Der Titel des Buches, ist umgeben von Sanddornfrüchten.
Dieses Mal geht es um die Geschichte Rügens und ein Geheimnis aus der DDR-Zeit.
Auf der wunderschönen Insel Rügen habe ich bereits einige Wochen (insgesamt sicher Monate) verbracht. Daher finde ich es immer wieder schön, wenn Bücher hier spielen. Denn man hat gleich das Gefühl nach Hause zu kommen.
Als Setting würde auch das kleine Fischerdorf Vitt gewählt. Hier war ich in ebenfalls schon einige Male, weil es hier einfach malerisch ist und es dort sehr guten Fisch gibt.
Die Beschreibungen der Insel sind sehr detailgetreu, sodass der Leser weiß, wie es hier aussehen muss.
Im Mittelpunkt dieser Geschichte stehen neben Ziska und Nik und ihren abenteuerlustigen und total niedlichen Zwillingen, die Magdeburgerin Christina.
Christina hat sich in der Villa für ein Einzelcoaching angemeldet. Doch das Coaching ist eigentlich nicht der Grund ihres Aufenthaltes in der Villa Sanddorn...
Mit Christina begibt sich der Leser auf ihre Vergangenheit in der DDR-Zeit.
Was sie in der Villa Sanddorn zu dieser Zeit erlebt hat, ist sehr emotional, spannend und interessant.
Ein toller Wohlfühlroman mit Tiefgang.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für