Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 6,49 €
  • Audio CD

2 Kundenbewertungen

Erbin, Mutter, Rebellin: Königin Konstanze, die heimliche Schlüsselfigur der Stauferdynastie
Es ist die berühmteste Geburtsszene des Mittelalters: Konstanze, Frau des deutschen Kaisers Heinrich VI, vierzigjährig, als unfruchtbar verschrieen, hochschwanger. Um jeden Preis muss sie die Legitimität ihres Kindes sicherstellen. Und so bringt sie ihren Sohn öffentlich, auf dem Marktplatz von Jesi, zur Welt. Die Nachwelt kennt sie als Mutter des Stauferkaisers Friedrich II. Aber welcher Weg liegt wirklich hinter Konstanze von Sizilien? Wem gehört ihre Treue: ihrer Heimat Sizilien oder ihrem Mann,…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Erbin, Mutter, Rebellin: Königin Konstanze, die heimliche Schlüsselfigur der Stauferdynastie

Es ist die berühmteste Geburtsszene des Mittelalters: Konstanze, Frau des deutschen Kaisers Heinrich VI, vierzigjährig, als unfruchtbar verschrieen, hochschwanger. Um jeden Preis muss sie die Legitimität ihres Kindes sicherstellen. Und so bringt sie ihren Sohn öffentlich, auf dem Marktplatz von Jesi, zur Welt. Die Nachwelt kennt sie als Mutter des Stauferkaisers Friedrich II. Aber welcher Weg liegt wirklich hinter Konstanze von Sizilien? Wem gehört ihre Treue: ihrer Heimat Sizilien oder ihrem Mann, dessen Grausamkeit sie entsetzt?
Das Hörbuch erzählt von einer Frau, deren Träume ganze Königreiche umfassen...

Birgitta Assheuer ist Sprecherin in Hörfunk und Fernsehen. Mit ihrer weichen und sinnlichen Stimme ist sie eine beliebte Hörbuchsprecherin, der es gelingt, jeder Figur unverwechselbares Leben einzuhauchen.
Autorenporträt
Sabine Weigand stammt aus Franken. Sie ist Historikerin und arbeitet als Ausstellungsplanerin im Museum von Schwabach. Historische Personen liefern auch die Vorlage für ihre Romane.

Birgitta Assheuer ist Sprecherin in Hörfunk und Fernsehen. Mit ihrer weichen und sinnlichen Stimme ist sie eine beliebte Hörbuchsprecherin, der es gelingt, jeder Figur unverwechselbares Leben einzuhauchen.
Trackliste
CD 1
1Prolog. Kathedrale von Palermo. Pfingstsonntag, 17. Mai 119800:04:37
2Konstanze, 1160er Jahre00:06:50
3Palermo, Frühjahr 1169 und 117200:04:53
4Palermo, Pfingsten 1175. Konstanze00:05:23
5Bamberg 118100:05:42
6Mainz, Pfingsten 118400:04:10
7Mainz, Pfingsten 118400:05:27
8Mainz, Pfingsten 118400:03:21
9Erfurt, 25. Juli 118400:06:34
10Palermo, Juli 118400:05:26
11Von Palermo nach Pavia, Sommer/Herbst 118600:06:14
12Mailand, Januar 118600:04:34
13Mailand, am Tag nach der Hochzeit, 28. Januar 1187. Konstanze00:02:25
14Norditalien, Frühjahr bis Herbst 118700:04:01
15Mainz, Hoftag, 26. März 118800:04:41
16Kaiserpfalz Ingelheim, Februar 1189. Konstanze00:01:54
17Regensburg, Mai 118900:01:51
18Goslar, Oktober 1189. Konstanze00:00:43
CD 2
1Eger, Weihnachten 119000:04:36
2Auf dem Weg ins Heilige Land, Herbst 1189 bis Juni 119000:03:52
3Auf dem Weg ins Heilige Land, Herbst 1189 bis Juni 119000:04:38
4Lucca, Winter 119100:04:10
5Lucca, Winter 119100:04:37
6Lucca, Winter 119100:06:38
7Rom, April 119100:05:59
8Rom, Ostermontag 15. April 119100:04:57
9Montecassino, Ende April 119100:04:58
10Vor Neapel, Mitte Mai 1191. Konstanze00:07:12
11Akkon, Juni/Juli 119100:05:55
12Akkon, Juni/Juli 119100:04:51
13Akkon, Juni/Juli 119100:03:37
14Salerno, Kastell Terracina, Anfang August 119100:03:34
15Salerno, Ende August 1191. Konstanze00:04:38
16Messina, Anfang September 119100:05:05
CD 3
1Montecassino, Mitte September 119100:03:16
2Messina, Dezember 1191. Konstanze00:03:31
3Palermo, Frühling 119200:05:22
4Irgendwo zwischen Neapel und Montecassino, Juni 119200:04:13
5Ingelheim, September 119200:02:44
6Irgendwo an der Adriaküste vor Aquileja, Oktober 119200:07:14
7Kaiserpfalz Eger, Januar 119300:04:51
8Kaiserpfalz Eger, Januar 119300:04:05
9Reichsburg Trifels, März 1193. Konstanze00:05:09
10Bamberg, Juni 119300:04:21
11Bamberg, eine Woche später00:05:23
12Bamberg, eine Woche später00:04:17
13Mainz, Februar 1194. Konstanze00:02:56
14Trifels, 11./12. Mai 119400:07:06
15Roncaglia, Juni 119400:05:15
16Roncaglia, Juni 119400:03:35
Rezensionen
Meisterhaft gelingt Sabine Weigand, worum sich so mancher Historiker vergeblich bemüht: Geschichte erlebbar zu machen. Nürnberger Zeitung 201411