-26%20)

Moritz Matthies
MP3-CD
Boom Boom Babuschka / Erdmännchen Ray & Rufus Bd.10 (1 MP3-CD)
Ein Erdmännchen-Krimi. 382 Min.. Lesung. Gekürzte Ausgabe
Gesprochen: Herbst, Christoph Maria
Sofort lieferbar
Statt: 20,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Christoph Maria Herbst ist nicht nur der König der Erdmännchen. Auch als felliger Geheimagent macht er eine Spitzenfigur.»Die Smoothies bitte geschüttelt, nicht gerührt!«Irgendwie ist bei Ray und Rufus der Schwung raus: im Liebesleben, im Erdmännchen-Alltag und überhaupt. Rufus will seinen rosa Klettgurt gerade an den Nagel hängen, als Phil im Brandenburger Wald aufschlägt und den einen Satz sagt, den Ray und Rufus am liebsten hören: Montgomery hat sich gemeldet! Die Criminal Intelligence Officerin bei Interpol ist irritiert: Auf Sardinien, in Monaco und Madrid haben drei russische ...
Christoph Maria Herbst ist nicht nur der König der Erdmännchen. Auch als felliger Geheimagent macht er eine Spitzenfigur.
»Die Smoothies bitte geschüttelt, nicht gerührt!«
Irgendwie ist bei Ray und Rufus der Schwung raus: im Liebesleben, im Erdmännchen-Alltag und überhaupt. Rufus will seinen rosa Klettgurt gerade an den Nagel hängen, als Phil im Brandenburger Wald aufschlägt und den einen Satz sagt, den Ray und Rufus am liebsten hören: Montgomery hat sich gemeldet! Die Criminal Intelligence Officerin bei Interpol ist irritiert: Auf Sardinien, in Monaco und Madrid haben drei russische Oligarchen nacheinander Selbstmord begangen. Und nachweislich wurde keiner dieser Selbstmorde vom Kreml in Auftrag gegeben. Da stimmt doch was nicht. Um einen vierten Selbstmord in London zu verhindern, schickt Interpol seine besten Agenten. Die wilde Serienkillerjagd quer durch Europa ist ganz nach dem Geschmack von Phil & Friends.
»Die Smoothies bitte geschüttelt, nicht gerührt!«
Irgendwie ist bei Ray und Rufus der Schwung raus: im Liebesleben, im Erdmännchen-Alltag und überhaupt. Rufus will seinen rosa Klettgurt gerade an den Nagel hängen, als Phil im Brandenburger Wald aufschlägt und den einen Satz sagt, den Ray und Rufus am liebsten hören: Montgomery hat sich gemeldet! Die Criminal Intelligence Officerin bei Interpol ist irritiert: Auf Sardinien, in Monaco und Madrid haben drei russische Oligarchen nacheinander Selbstmord begangen. Und nachweislich wurde keiner dieser Selbstmorde vom Kreml in Auftrag gegeben. Da stimmt doch was nicht. Um einen vierten Selbstmord in London zu verhindern, schickt Interpol seine besten Agenten. Die wilde Serienkillerjagd quer durch Europa ist ganz nach dem Geschmack von Phil & Friends.
Moritz Matthies ist das Pseudonym des Berliner Autorenduos Hans Rath und Edgar Rai. Ihre Erdmännchen-Abenteuer um Ray und Rufus aus dem Berliner Zoo Ausgefressen, Voll Speed, Dumm gelaufen, Dickes Fell, Letzte Runde, Der Wald ruft, Da ist was im Buschund Arsch voll Geldsind allesamt Hörbuchbestseller.

Produktdetails
- Verlag: Argon Verlag
- Anzahl: 1 MP3-CD
- Gesamtlaufzeit: 382 Min.
- Erscheinungstermin: 28. Mai 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783839821664
- Artikelnr.: 71951450
Herstellerkennzeichnung
Argon Verlag AVE GmbH (7%)
Waldemarstr. 33a
10999 Berlin
www.argon-verlag.de
Es geht tierisch heiter weiter
Worum geht’s?
Ray und Rufus hat der Alltag voll im Griff. Das Liebesleben tröpfelt langweilig vor sich hin und auch sonst ist nicht viel los. Bis sich Phil meldet, der von Montgomery den Auftrag erhalten hat, einen Oligarchenmörder dingfest zu …
Mehr
Es geht tierisch heiter weiter
Worum geht’s?
Ray und Rufus hat der Alltag voll im Griff. Das Liebesleben tröpfelt langweilig vor sich hin und auch sonst ist nicht viel los. Bis sich Phil meldet, der von Montgomery den Auftrag erhalten hat, einen Oligarchenmörder dingfest zu machen. Ein Fall ganz nach dem Geschmack von Phil & Friends!
Meine Meinung:
Mit „Boom Boom Babuschka“ von Moritz Matthies, dem Pseudonym hinter dem Hans Rath und Edgar Rai stecken, dürfen wir gemeinsam mit Phil & Friends bereits im 10. Fall ermitteln. Und mit diesem Fall habe ich tatsächlich mein erstes Hörbuch gehört. Ein wirkliches Erlebnis, das mit dem Sprecher Christoph Maria Herbst, den ich bislang vorwiegend als Stromberg kannte und liebte, perfekt in Szene gesetzt wurde und der auch der Grund war, mich auf das unbekannte Medium Hörbuch einzulassen.
Wir alle kennen und lieben die kleinen kuscheligen Pelztierchen, von denen wir hier hauptsächlich Ray und Rufus begleiten. Die zwei sind einfach genial und besonders Rufus kann hier zeigen, was er kann. Phil ist wie immer eben Phil und Montgomery, die auch wieder mit am Start ist, ist einfach eine Nummer für sich – anders kann man es nicht sagen. Und wie Herr Herbst den Protagonisten Leben einhaucht, ist einfach genial! Ich höre beim Lesen auch immer die Stimmen der Protagonisten und genauso, wie Herr Herbst diese spricht, haben sie sich schon in den Fällen zuvor in meinem Kopf angehört. Dann die wechselnden Akzente – einfach herrlich und absolut perfekt. Hut ab, Herr Herbst!
Auch der Fall hat es wieder in sich. Wir jetten gemeinsam mit unseren Freunden quer durch Europa, von Tatort zu Tatort. Finden Gemeinsamkeiten bei den angeblichen Selbstmorden. Lernen Ehefrauen kennen, die jünger sind als die Kinder aus den vorhergehenden Ehen ihrer Männer. Wir haben lustige Szenen, bei denen ich wirklich lachen musste. Aber auch wirklich spannende Stellen zum mitfiebern. Es geht um Auftragsmord, Schmuggel, Motorradgangs, kurz: Dieser Fall hat wieder einfach alles und das in der perfekten Menge und Mischung. Es ist spannende Unterhaltsamkeit mit einer gehörigen Portion Humor und ich habe das Hörbuch fast am Stück angehört. Die Ermittlungen waren toll aufgebaut. Wir hatten am Ende einen wirklich krassen Twist. Und das alles gelesen von Christoph Maria Herbst – besser geht es wirklich nicht! Eine ganz klare Hörempfehlung von mir und ich freue mich schon so auf den nächsten Fall, den ich unbedingt auch als Hörbuch hören muss!
Fazit:
Auf ihrem 10. Fall geht es für Phil & Friends ins Darknet, zu Motorradgangs und quer durch Europa. In „Boom Boom Babuschka“ lässt Moritz Matthies sie gemeinsam die verdächtig selbstmörderischen Selbstmorde an russischen Oligarchen aufklären. Gelesen von Christoph Maria Herbst ist das Hörbuch der absolute Knaller! Die Akzente und Stimmen, mit denen er die Protagonisten zum Leben erweckt, sind einfach der Hammer. Der Fall selbst ist gespickt mit Spannung, Humor und einer absolut unvorhergesehenen Wendung, die den perfekten Showdown gibt und uns mit dem letzten Kapitel auf noch viele weitere, spannende Fälle hoffen lässt.
5 Sterne von mir und ja, ab sofort werde ich mehr Hörbücher hören – insbesondere die weiteren Erdmännchen-Fälle!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Einmal quer durch Europa
Die Erdmännchen-Gang langweilt sich. Irgendwie ist überall die Luft raus. Besonders Ray hadert mit der Liebe. Doch da taucht Phil auf und teilt ihnen mit, dass Montgomery eine Reihe von angeblichen Selbstmorden russischer Oligarchen aufklären will und …
Mehr
Einmal quer durch Europa
Die Erdmännchen-Gang langweilt sich. Irgendwie ist überall die Luft raus. Besonders Ray hadert mit der Liebe. Doch da taucht Phil auf und teilt ihnen mit, dass Montgomery eine Reihe von angeblichen Selbstmorden russischer Oligarchen aufklären will und verhindern, dass in London der nächste Oligarch sein Leben lässt. Da kommt Leben in die Erdmännchen und die wilde Jagd quer durch Europa startet.
Ich habe es schon so oft erwähnt, aber auch diesmal muss ich es sagen. Als Schauspieler mag ich Christoph Maria Herbst nicht, als Sprecher ist er einfach nur genial. Ich staune immer wieder, wie er noch mehr Figuren unverwechselbar darstellt, neue Stimmfarben, Dialekte, Akzente locker aus dem Ärmel schüttelt. Wer einmal einen der Bände der Reihe gehört hat, kann und will sie nie wieder lesen, denn so wunderbar kann man das im Kopfkino gar nicht ablaufen lassen, wie Herbst das macht!
Aber natürlich muss ich auch Moritz Matthies, dem Autoreduo Hans Rath und Edgar Rei, ein dickes Lob aussprechen, denn es ist schier unglaublich, wie viele Ideen aus ihm heraussprudeln, um die Reihe nicht langweilig werden zu lassen! Dies ist bereits der zehnte Band und es ist ratsam, sie alle chronologisch zu hören oder notfalls auch zu lesen. Die Entwicklung der Tiere und von Phil ist dann besser zu verstehen und einige der Witze besser zu verstehen und damit noch lustiger.
Diesmal sind außer Ray und Rufus keine anderen Waldtiere beteiligt. Das ist kein wirklicher Verlust, fühlt sich aber fast schon unrichtig an. Dafür kann Phil die beiden Erdmännchen via Ohrstöpsel ohne die Übersetzung durch seine Tochter, die diesmal nicht mitspielt, verstehen.
Unsere Helden nutzen diesmal das ganze Spektrum an Fortbewegungsmitteln und tun sich sogar mit Schmugglern und Motorradgangs zusammen. Die Wendungen und Knalleffekte sind sehr gut gelungen, die Story herrlich überdreht und der Spaß enorm. Versteckte Sozialkritik und ausgiebige Behandlung von Klischees gehören auch dazu. So darf das gerne noch viele, viele Bände weitergehen! Ganz klare fünf Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Ray und Rufus, die beiden originellen Erdmännchen kenne ich schon eine ganze Weile, ebenso ihren Freund Phil, den Privatermittler. Phil hat eine besondere Gabe, er kann die Sprache der Erdmännchen verstehen. Das ist natürlich von Vorteil, denn die Drei sind ein …
Mehr
Meine Meinung:
Ray und Rufus, die beiden originellen Erdmännchen kenne ich schon eine ganze Weile, ebenso ihren Freund Phil, den Privatermittler. Phil hat eine besondere Gabe, er kann die Sprache der Erdmännchen verstehen. Das ist natürlich von Vorteil, denn die Drei sind ein unschlagbares Team und niemand vermutet, was die beiden alles wissen und hören.
Ray und Rufus langweilen sich wirklich sehr und sind hoch erfreut, als Phil sie zu einem neuen Auftrag abholt. Die Drei müssen ganz schön viel reisen, denn sie stellen einige Merkwürdigkeiten fest. Natürlich begleite ich sie auch diesmal wieder, allerdings empfand ich es eher rätselhaft als spannend. Dann dachte ich, dass alles aufgeklärt ist und war, wie die Erdmännchen, nicht so sehr begeistert. Aber da haben wir die Rechnung ohne die beiden Autoren gemacht. Es gab eine überraschende und vor allem gefährliche Wendung. Die Spannung erhöhte sich dramatisch und ich fieberte richtig mit. Würden die Drei es schaffen und alles aufklären können, bevor noch mehr passiert?
Diesmal habe ich das Buch wieder gehört und bin richtig, richtig begeistert. Christoph Maria Herbst hat hervorragend gelesen, er gab jedem der Beteiligten die passende Stimme und verstand es bestens, die Spannung durch seine Art zu lesen, noch mehr zu steigern. Wahrscheinlich werde ich weitere Folgen nur noch hören wollen.
Fazit:
Abenteuer, Spannung, Alltagsleben der Erdmännchen, ein bisschen „knistern“ und vieles mehr wurde sehr gut miteinander verbunden. Das Hörbuch, bzw der Sprecher hat mich begeistert und gerne gebe ich eine Hörempfehlung. Was nicht heißen soll, dass niemand mehr das Buch lesen soll, es ist ja nicht jeder ein Hörbuchfan und bis vor wenigen Folgen habe ich die Bücher ja auch immer mit Begeisterung gelesen. Vielleicht hat ja der eine oder die andere Lust, das Buch zu lesen und zu hören.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Reihenfolge beachten
Zum Inhalt:
Europaweit scheinen Oligarchen Selbstmord zu begehen. Das ruft Agent Phil auf den Plan, der gemeinsam mit den beiden Erdmännchen Rufus und Ray diese Serie untersucht und bald selbst in das Fadenkreuz eines Auftragskillers gerät.
Mein …
Mehr
Reihenfolge beachten
Zum Inhalt:
Europaweit scheinen Oligarchen Selbstmord zu begehen. Das ruft Agent Phil auf den Plan, der gemeinsam mit den beiden Erdmännchen Rufus und Ray diese Serie untersucht und bald selbst in das Fadenkreuz eines Auftragskillers gerät.
Mein Eindruck:
Dieses Hörbuch ist Teil einer Reihe und man sollte unbedingt mit dem Beginn anfangen, da sich sonst ein Einstieg als schwer und mühevoll erweist. Die Episoden zu Beginn geraten dann nämlich langweilig und zäh, - trotz eines wirklich guten Hörerlebnisses durch die Stimme von Christoph Maria Herbst, der aus der Perspektive des Erdmännchens Ray die Story erzählt. Zum Glück startet irgendwann die Ermittlung und die gestaltet sich humorvoll und spannend mit boshaften Stereotypen und zum Teil fast zotenartigem Witz. Zwar erschließt sich nicht wirklich die Notwendigkeit von Ray in dem Trio, denn es gibt praktisch keine Erdmännchen-spezifische Herausforderung, die Rufus nicht alleine hätte lösen können, doch zwei coole Typen sind wohl immer besser als nur einer (altes Agenten-Gesetz). Die lakonische Art von Phil erinnert ein bisschen an James Bond und seine Vorgesetzte ist eine Persiflage auf übergriffige Männer in Machtpositionen, dass es auch schon wieder komisch ist.
Mein Fazit:
Ganz nett, aber auch nicht mehr
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Bei Ray und Rufus ist irgendwie die Luft raus: im Liebesleben, im Alltag und überhaupt. Sogar ihren Partnerinnen fehlen die adrenalingeweiteten Augen der beiden, wenn sie von einem Abenteuer zurückkommen, das sie so eben überlebt haben. Zum Glück taucht plötzlich Phil im …
Mehr
Bei Ray und Rufus ist irgendwie die Luft raus: im Liebesleben, im Alltag und überhaupt. Sogar ihren Partnerinnen fehlen die adrenalingeweiteten Augen der beiden, wenn sie von einem Abenteuer zurückkommen, das sie so eben überlebt haben. Zum Glück taucht plötzlich Phil im Brandenburger Wald auf und kündigt einen neuen Fall an. Dieser führt sie nach Sardinien, Monaco und Madrid, denn dort haben drei russische Oligarchen Selbstmord begangen. Der Kreml hat nachweislich nichts mit den Suiziden zu tun und doch stimmt da etwas ganz und gar nicht. Phil & Friends machen sich auf den Weg, um weitere Tode zu verhindern.
Es handelt sich mittlerweile um den zehnten Teil der Ray & Rufus Reihe, in der die Erdmännchen-Brüder mit ihrem menschlichen Freund Phil knifflige Fälle lösen und dabei so manches Abenteuer erleben. Jeder Band kann unabhängig von den anderen gelesen werden.
Die Geschichte wird aus der Sicht von Ray erzählt. Im Gegensatz zu seinem oberklugen und extrem von sich selbst überzeugten Bruder kommt er ein wenig tollpatschig und unbedarft daher. Er möchte einfach nur ein ruhiges Leben mit seiner Freundin Natalie führen, gut essen und ein wenig mit seinen Freunden abhängen. Natürlich ist ein bisschen Ermittler-Action zwischendurch auch nicht schlecht, vor allem weil das bei den anderen Waldbewohnern immer ordentlich Eindruck macht. Ich liebe die Dynamik zwischen Ray, Rufus und Phil, die für einige Unterhaltung und humorvolle Momente sorgt.
Für ein gesteigertes Lesevergnügen empfehle ich euch wärmstens das Hörbuch! Christoph Maria Herbst erweckt die Charaktere gekonnt zum Leben indem er jedem seine eigene Stimme verleiht, was wirklich schreiend komisch ist.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Drei russische Oligarchen begehen kurz nacheinander Selbstmord, alle gleichen sich und die Umstände deuten eigentlich auf Mord hin. Interpol will diese unklaren Selbstmorde aufklären und einen weiteren Selbstmord verhindern. Ein Auftrag wie geschaffen für Rufus, Ray und …
Mehr
Drei russische Oligarchen begehen kurz nacheinander Selbstmord, alle gleichen sich und die Umstände deuten eigentlich auf Mord hin. Interpol will diese unklaren Selbstmorde aufklären und einen weiteren Selbstmord verhindern. Ein Auftrag wie geschaffen für Rufus, Ray und Phil!
"Boom Boom Babuschka" heißt der neueste Fall für das urkomische Erdmännchenduo Rufus und Ray. Das Autorenduo Moritz Matthies, bestehend aus Hans Rath und Edgar Rai, läßt auch hier wieder eine humorvolle Szene nach der anderen los. Rufus und Ray sind einfach urkomisch und ihre Erdmännchenlogik manchmal einfach zum totlachen. Schon allein Rufus mit seiner Vorliebe für Agentenausrüstung ist einfach herrlich. Man kann sie einfach beide nur in sein Herz schließen. Auch Phil sorgt hier für einige heitere Szenen. Montgomery von Interpol bringt ihn so manches Mal mit ihren Nachstellungen in Situationen, die einfach peinlich sind. Der Fall der Oligarchen ist spannend, man weiß nicht, was oder wer hinter den vermeintlichen Selbstmorden steckt und wird am Ende böse überrascht. Bei den Ermittlungen gerät das Trio wieder in manche gefährliche Situation und man kann bei allem Erdmännchenhumor streckenweise nur die Luft anhalten. Der Schreibstil ist wie gewohnt locker und leicht, so daß man hier nur so durch die Seiten fliegt.
Ich mag diese Serie unheimlich gern und hoffe darauf, daß es auch im nächsten Jahr wieder heißt: Ein Fall für Rufus und Ray!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote