Moritz Matthies
MP3-CD
Ausgefressen / Erdmännchen Ray & Rufus Bd.1 (1 MP3-CD)
Gekürzte Ausgabe, Lesung
Gesprochen: Herbst, Christoph Maria
Sofort lieferbar
Statt: 10,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Im 1. Band der Erdmännchen-Krimi-Reihe ermitteln die putzigen Zoo-Bewohner Rufus & Ray in einem Vermisstenfall und stellen ihr angeborenes detektivisches Gespür erstmalig unter Beweis.»Gestatten? Mein Name ist Ray. Seit ich denken kann, will ich Privatdetektiv werden. Im Grunde, das wird jedem einleuchten, gibt es keinen Job, für den ein Erdmännchen besser geeignet wäre. Überwachen und Observieren gehören quasi zu unserer genetischen Grundausstattung. Gleiches gilt für Spuren lesen und Herumschnüffeln. Ich bin der geborene Schnüffler. Nur dass meine Fähigkeiten hier im Zoo völlig ...
Im 1. Band der Erdmännchen-Krimi-Reihe ermitteln die putzigen Zoo-Bewohner Rufus & Ray in einem Vermisstenfall und stellen ihr angeborenes detektivisches Gespür erstmalig unter Beweis.
»Gestatten? Mein Name ist Ray. Seit ich denken kann, will ich Privatdetektiv werden. Im Grunde, das wird jedem einleuchten, gibt es keinen Job, für den ein Erdmännchen besser geeignet wäre. Überwachen und Observieren gehören quasi zu unserer genetischen Grundausstattung. Gleiches gilt für Spuren lesen und Herumschnüffeln. Ich bin der geborene Schnüffler. Nur dass meine Fähigkeiten hier im Zoo völlig verkannt werden. Besser gesagt: wurden. Denn heute ist Phil aufgetaucht. Und so, wie es aussieht, braucht er unsere Hilfe.«
Christoph Maria Herbst ist als Hörbuchsprecher eine Klasse für sich und so etwas wie ein Erdmännchen ehrenhalber. Seit ihrem ersten Abenteuer steht er Rufus und Ray treu zur Seite.
»Gestatten? Mein Name ist Ray. Seit ich denken kann, will ich Privatdetektiv werden. Im Grunde, das wird jedem einleuchten, gibt es keinen Job, für den ein Erdmännchen besser geeignet wäre. Überwachen und Observieren gehören quasi zu unserer genetischen Grundausstattung. Gleiches gilt für Spuren lesen und Herumschnüffeln. Ich bin der geborene Schnüffler. Nur dass meine Fähigkeiten hier im Zoo völlig verkannt werden. Besser gesagt: wurden. Denn heute ist Phil aufgetaucht. Und so, wie es aussieht, braucht er unsere Hilfe.«
Christoph Maria Herbst ist als Hörbuchsprecher eine Klasse für sich und so etwas wie ein Erdmännchen ehrenhalber. Seit ihrem ersten Abenteuer steht er Rufus und Ray treu zur Seite.
Moritz Matthies ist das Pseudonym des Berliner Autorenduos Hans Rath und Edgar Rai. Ihre Erdmännchen-Abenteuer um Ray und Rufus aus dem Berliner Zoo Ausgefressen, Voll Speed, Dumm gelaufen, Dickes Fell, Letzte Runde, Der Wald ruft, Da ist was im Buschund Arsch voll Geldsind allesamt Hörbuchbestseller.

Produktdetails
- Verlag: Argon Verlag
- Anzahl: 1 MP3-CD
- Gesamtlaufzeit: 310 Min.
- Erscheinungstermin: 7. Mai 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783839894811
- Artikelnr.: 60454335
Herstellerkennzeichnung
Argon Verlag AVE GmbH (7%)
Waldemarstr. 33a
10999 Berlin
www.argon-verlag.de
Seine Mischung aus Krimi und Humor ist bestechend unterhaltsam. Gong 20130328
Broschiertes Buch Dieses Buch ist wirklich Weltklasse!!!
Ermittlungen aus der Sicht von Erdmännchen - eine tolle Idee perfekt umgesetzt!
Das Buch lässt kein humorvolles Auge trocken und bietet gleichzeitig Spannung bis zur letzten Seite! Eine wirklich perfekte Schreibleistung!
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Eine außergewöhnliche Sichtweise!
Ray ist ein Erdmännchen und buhlt mit seinen beiden Brüdern Rufus und Rocky aus dem ersten Wurf um die Gunst des Vaters. Dieser möchte demnächst den nächsten Clanchef bekannt geben und daher besteht ein reger Konkurrenzkampf …
Mehr
Eine außergewöhnliche Sichtweise!
Ray ist ein Erdmännchen und buhlt mit seinen beiden Brüdern Rufus und Rocky aus dem ersten Wurf um die Gunst des Vaters. Dieser möchte demnächst den nächsten Clanchef bekannt geben und daher besteht ein reger Konkurrenzkampf zwischen den drei männlichen Erdmännchen.
Gemeinsam leben sie in einem Zoo und ergötzen sich alltäglich an Schulklassen und anderen Besuchern, die sie angaffen. Zurückstarren kann ganz schön spaßig sein!
Als eines Nachts Schüsse zu hören sind, sieht Ray seine Chance gekommen, seiner Familie zu zeigen was für ein Schnüffler in ihm steckt. Als am nächsten Tag auch noch ein Privatdetektiv auftaucht, welcher auf der Suche nach vermissten Person ist, erkennt Ray, dass seine allergrößte Stunde geschlagen hat.
Denn Phil, der Detektiv, versteht durch einen gewissen Umstand die Sprache der Erdmännchen und erteilt ihnen einen Auftrag: Sie sollen seine verschwundene Person suchen!
Gemeinsam mit seinem Bruder Rufus, der des Lesens mächtig ist und sich mit Menschen auskennt, bildet Ray einen Suchtrupp mit seinen jüngeren Geschwistern und schnell werden sie fündig …
Doch bei der Suche allein bleibt es nicht. Auf Ray und Phil kommen in diesem erstklassigen Roman noch einiges andere zu.
Das Erdmännchen ist bis über beide Ohren in ein Chinchillaweibchen verliebt und der Detektiv in seine Auftraggeberin. Und so wird es bei den zwei Männern auch mal romantisch und gefühlvoll. Aber trotz der ganzen Gefühlsduselei wurde es zwischendurch auch richtig spannend!
Besonders als Ray manch einen Alleingang machte, konnte ich nicht schnell genug weiter lesen um zu erfahren, wie die brenzlige Situation ausging.
Aber besonders der Schluss hatte es in sich und es wurde von Ray und Phil alles an detektivischem Können gefordert.
Der Roman war von Anfang an wundervoll humorvoll und ich konnte manchmal ohne Unterbrechung bei jedem Satz lachen. Aber es gab auch ernste Momente, wenn beispielsweise die Liebe ins Spiel kam. Und spannend war es immer, ob nun auf witzige Art und Weise, oder Ernste.
Ray wurde als neugieriges und süsses Erdmännchen beschrieben und vorgestellt, Phil dagegen nur mit knappen Angaben.
Ich fühlte mich von Beginn an mitten im Geschehen und fand die Art, wie die Erdmännchen miteinander umgingen richtig klasse. Ihre verschiedenen Macken und Stärken wurden auf eine lustige Weise hervorgehoben und mir wurde beim Lesen nie langweilig.
Als kleinen Zusatz war auf der Innenseite des vorderseitigen Covers der Stammbaum von Rays Rudel zu sehen und auf dem rückseitigen Cover wurde der Zoo mit seinen vielen Gehegen und wie sie angelegt sind gezeigt.
Fazit:
Witzig durch das ganze Buch hindurch!
Ich hoffe, dass es nicht bei diesem einzelnen Erdmännchen-Roman aus Matthies' Feder bleibt.
Weniger
Antworten 8 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Ray und Rufus sind zwei Erdmännchen im Berliner Zoo und könnten ein entspanntes Leben führen. Für Futter ist gesorgt und gelegentlich posieren sie mit ihrer Familie für die Besucher. Doch als im Zoo ein Mann verschwindet und ein in der Nacht Schüsse zu hören sind, …
Mehr
Ray und Rufus sind zwei Erdmännchen im Berliner Zoo und könnten ein entspanntes Leben führen. Für Futter ist gesorgt und gelegentlich posieren sie mit ihrer Familie für die Besucher. Doch als im Zoo ein Mann verschwindet und ein in der Nacht Schüsse zu hören sind, versuchen die zwei rauszufinden, was es damit auf sich hat. Ein Privatdetektiv -der unter Alkoholeinfluss fließend Erdmännisch spricht- heuert sie an, ihm bei den Ermittlungen zu helfen, und so buddeln die Erdmännchen mit dem gesamten Clan nach einer Leiche unter dem Eiswagen. Doch dann wird klar, dass der Fall noch viel komplizierter ist und Ray begleitet den Schnüffler bei seinen Recherchen außerhalb des Zoos.
Das Hörbuch wird gesprochen von Christoph Maria Herbst, der es schafft, mit seiner Stimme jedem Erdmännchen seinen eigenen Charakter zu geben. Das ganze ist so witzig und unterhaltsam, wie das Buch in gedruckter Form vermutlich nie sein könnte. Die Geschichte wird so lebhaft erzählt, dass man wo man geht und steht weiter hören will und die Geschichte so sehr schnell vorbei ist. Zum Glück gibt es schon drei Geschichten um Rufus und Ray, die alle von Christoph Maria Herbst gesprochen werden, für Nachschub ist also erst einmal gesorgt. Die Story von „Ausgefressen“ ist an sich nicht besonders anspruchsvoll, aber durch die verschiedenen Tierarten, die alle ihren eigenen Charakter haben und Rays unerwiderte Liebe zu der Chinchilladame Elsa hat man immer etwas zu lachen.
„Ausgefressen“ ist ein absolut empfehlenswertes kurzweiliges Hörbuch mit einem großartigen Sprecher und einer witzigen Story.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In erster Linie spielt in diesem Buch die Situationskomik der Tierdialoge die Hauptrolle. Die Krimihandlung ist eher nebensächlich und rückt fast in den Hintergrund.
Aus der Ich-Perspektive beschreibt Erdmännchen Ray herzerfrischend seine Sicht der Tiere im Zoo und auch die …
Mehr
In erster Linie spielt in diesem Buch die Situationskomik der Tierdialoge die Hauptrolle. Die Krimihandlung ist eher nebensächlich und rückt fast in den Hintergrund.
Aus der Ich-Perspektive beschreibt Erdmännchen Ray herzerfrischend seine Sicht der Tiere im Zoo und auch die Handlungen der Menschen erscheinen wie eine Parodie. Menschliche Verhaltensmuster und Schwächen vergleicht er urkomisch mit denen seiner Zoogenossen. So erscheint dieses Buch wie ein Spiegel, der dem Leser vorgehalten wird. Denn auch die Erdmännchen haben Liebeskummer, buhlen um die ranghöchste Position ihrer Gruppe und unterliegen der Sucht des Konsumrausches.
Die Charaktere sind einzigartig und genial beschrieben. Dabei machen die frechen Sprüche in ihren Dialogen so viel Spaß, dass man dieses Buch innerhalb kürzester Zeit verschlingt und sich köstlich amüsiert.
Ray ist ein absolut sympathischer Tierheld mit kesser Schnauze. Er stellt die typischen Erdmännchenverhaltensmuster vor und erkennt die wichtigen Fähigkeiten seiner artfremden Mitbewohner im Zoo. Dieses Wissen nutzt er zur Ermittlung des Entführungsfalles und um der Dauergraberei der anderen Erdmännchen zu entgehen. Denn zu gern träumt er von seiner unerfüllten Liebe zu Elsa, dem Chinchillaweibchen.
Sein Bruder Rufus ist der Intelligenzbolzen unter den Erdmännchen. Er hat sich selbst das Lesen beigebracht und verfügt über ein Wissen, das selbst einigen Menschen fehlt. Er liebt Technik, kann sie gekonnt einsetzen und wünscht sich ein Smartphone.
Rocky und Roxane sind Geschwister, die eher minderbemittelt sind, aber dem Clan treu ergeben. Dabei hat der muskelbepackte Macho Rocky echte Stuntmenqualitäten, die Rufus und Ray gezielt für ihren Fall nutzen.
Phil ist häufig alkoholisiert und versteht die Sprache der Erdmännchen. Dadurch gelingt ihm ihre Mithilfe und das Durchgraben des halben Zoos. Gemeinsam mit Ray bilden die zwei ein neues Ermittler-Dream-Team.
Ich habe mich köstlich amüsiert und die gelungene Ironie über das menschliche und tierische Verhalten und ihre Schwächen war wirklich klasse. Die Darstellung wirkt nicht künstlich, hier hat Moritz Matthies einfach gekonnt parodiert.
Dieser Tierkrimi ist Humor, Unterhaltung und Verhaltensstudie in einem. Dabei glänzt er durch freche Dialoge mit lustigen, teilweise leicht frivolen Sprüchen und charmanten Darstellern. Meine Erwartungen wurde übertroffen, so ein lustiges Buch hatte ich nicht erhofft.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Einfach tierisch gut und super spannend
Dieser gute-Laune-Krimi ist bestens dazu geeignet, die düstere Winterstimmung zu vertreiben – aber auch im Sommer sehr empfehlenswert.....
Mit viel Witz und Spannung bringt Moritz Matthies richtig Schwung in den „spröden …
Mehr
Einfach tierisch gut und super spannend
Dieser gute-Laune-Krimi ist bestens dazu geeignet, die düstere Winterstimmung zu vertreiben – aber auch im Sommer sehr empfehlenswert.....
Mit viel Witz und Spannung bringt Moritz Matthies richtig Schwung in den „spröden Zooalltag“. Da werden aus „einfachen Zooerdmännchen“ Superdetektive, die ihrem neuen menschl. Freund Phil – seines Zeichen Privatdetektiv und dank Whisky des erdmännchischen mächtig – dabei helfen einen Vermisstenfall aufzuklären.
Erdmännchen sind nämlich bestens dazu geeignet sowohl im Tierreich als auch im Untergrund nach Spuren zu suchen – dabei finden sie dann mal so ganz nebenbei ein paar Leichen und bringen damit nicht nur den Zoodirektor sondern auch die Elefanten in eine verzwickte Situation...
Jedenfalls ist der Kampf, den sich die Erdmännchen mit den Entführern ihrer Schwester liefern einfach nur göttlich – Christoph Maria Herbst ist ein begnadeter Vorleser. Er setzt die einzelnen Characktäre richtig gut ins Bild
Weniger
Antworten 4 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote