Zimtsternküsse verboten (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 355 Min.
Sprecher: Zettelmeier, Belinda; Cüppers, Pius Maria
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Ein Weihnachtsroman zum Verlieben - mit einer Frohnatur, einem Weihnachtsmuffel und einer charmanten Kleinstadt in den Bergen Sylvie liebt ihre Weihnachtsbäckerei - und sie liebt den Advent im verschneiten Sternmoos. Wen sie nicht lieben darf: Simon. Nicht weil er es nicht wert wäre - sondern weil er ihrer besten Freundin das Herz gebrochen hat. Laut Kodex bedeutet das: absolutes Liebesverbot. Blöd nur, dass ihr Herz da anderer Meinung ist. Und Simon? Der hat genug davon, dass immer etwas oder jemand zwischen ihm und seiner großen Liebe steht. Eine romantisch-humorvolle Weihnachtskomödie ...
Ein Weihnachtsroman zum Verlieben - mit einer Frohnatur, einem Weihnachtsmuffel und einer charmanten Kleinstadt in den Bergen Sylvie liebt ihre Weihnachtsbäckerei - und sie liebt den Advent im verschneiten Sternmoos. Wen sie nicht lieben darf: Simon. Nicht weil er es nicht wert wäre - sondern weil er ihrer besten Freundin das Herz gebrochen hat. Laut Kodex bedeutet das: absolutes Liebesverbot. Blöd nur, dass ihr Herz da anderer Meinung ist. Und Simon? Der hat genug davon, dass immer etwas oder jemand zwischen ihm und seiner großen Liebe steht. Eine romantisch-humorvolle Weihnachtskomödie über süße Versuchungen, echte Freundschaft - und die Liebe, die sich nicht an Regeln hält. Perfekt für Fans von Kleinstadtliebe, Backstubenromantik und dem "Verbotene Liebe"-Trope. Fünf Weihnachtsromane - vier Autorinnen und ein verschneites Bergdorf in Südtirol: Alle fünf Geschichten spielen in der Vorweihnachtszeit im verschneiten Sternmoos. Hör alle 5 Bände und vielleicht begegnen dir die Protagonisten in den anderen Geschichten als charmante Nebencharaktere wieder.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Mira Frey schreibt Geschichten fürs Herz - romantisch, humorvoll und mit einem Hauch Sehnsucht nach der großen Liebe. Ihre Romane entführen an besondere Orte: in verschneite Berghotels, auf verwunschene Weihnachtsmärkte oder in charmante Kleinstädte, in denen große Gefühle wohnen.Im Mittelpunkt stehen Frauen, die ihren Weg suchen - nach einem Verlust, inmitten des Alltagschaos oder einfach mitten im Leben. Und natürlich spielt auch die Liebe eine Rolle: leise oder laut, überraschend oder längst überfällig - aber immer mit Tiefgang und einem Augenzwinkern erzählt.Früher veröffentlichte Mira Frey unter dem Namen Heidi Troi. Heute widmet sie sich ganz dem Genre der Wohlfühlromane, in denen sich Alltagsmagie, Herzenswärme und Neuanfänge begegnen.
Produktdetails
- Verlag: Shooting Star Audio
- Erscheinungstermin: 17. November 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4066004877938
- Artikelnr.: 75710655
Broschiertes Buch
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Dieses Buch ist Teil einer wunderschönen Reihe. Die Reihe heißt: „ Der Kleine Weihnachtsmarkt in den Bergen“: …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Dieses Buch ist Teil einer wunderschönen Reihe. Die Reihe heißt: „ Der Kleine Weihnachtsmarkt in den Bergen“: Ich habe das Buch in einem verschlungen. Man muss nicht alle Teile kennen, denn jeder Teil ist abgeschlossen. Diese Reihe spielt in Sternmoos. Die Bäckerei Fräulein Zimtschnecke gehört Sylvie in der sie ihre leckeren Kekse bäckt. Simon der Förster, steht mit seinen Tannenbäumen am Weihnachtsmarkt. Sylvie steht mit ihrem leckeren Keksen auch am Weihnachtsmarkt, genauso wie andere Mitbürger aus Sternmoos. Beim Lesen habe ich dauernd den Zimtgeruch in der Nase gehabt. Auch das Weihnachtsgefühl hat sich beim Lesen eingestellt, dass ich am liebsten gleich die Weihnachtsdeko geholt hätte. Ich habe mich auch gefreut, dass wir das Rezept von Sylvies Zimtsternen nachbacken können, was ich unbedingt versuchen werde, denn bis jetzt sind mir die Zimtsterne nie so gut gelungen. Aber ihr werdet die Atmosphäre wirklich genießen das kann ich euch versprechen. Ich werde es mir Weihnachten wieder raus holen und es nochmals lesen, weil es so schön war. Da es so bildhaft geschrieben wurde, sprang mein Kopfkino sofort an und zeigte mir tolle Bilder. Das Buch ist so wunderschön geworden, dass es mir von Anfang an ein Lächeln entlockt hat. Die Charaktere sind äußerst liebenswert und authentisch und entwickeln sich im Lauf der Geschichte weiter. Man fühlt sich gleich wohl in Lillaström, es fühlt sich an wie ein nach Hause kommen an. Es ist ein richtiges Wohfühlbuch. Holt euch das Buch und urteilt selbst darüber. Ihr werdet es sicher nicht bereuen. Volle Kauf und Leseempfehlung bekommt das Buch von mir. Hat mehr als 5 Sterne verdient.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Nicht beste Freundin, sondern falsche Schlange!
Simon hat mit Marika Schluss gemacht. Diese ist so sauer, dass sie seine Weihnachtsdekoration zerstört. Ihre Freundin Sylvie versucht sie aufzuhalten, aber erfolglos.
Der Schreibstil ist angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen …
Mehr
Nicht beste Freundin, sondern falsche Schlange!
Simon hat mit Marika Schluss gemacht. Diese ist so sauer, dass sie seine Weihnachtsdekoration zerstört. Ihre Freundin Sylvie versucht sie aufzuhalten, aber erfolglos.
Der Schreibstil ist angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen - aber ich habe es von dieser Autorin auch nicht anders erwartet. Es war mein 21. Werk von ihr und sie schafft es immer wieder, mich tief zu berühren. Sie könnte ein Telefonbuch herausbringen und ich würde es lesen wollen!
Sylvie war mir sofort sympathisch, ebenso wie Simon. Sie findet ihn toll, aber der Freundinnen-Pakt verbietet ihr, dem nachzugeben. Schließlich hat er Marika scheinbar übel behandelt. Marika konnte ich nicht leiden, sie war ein hinterhältiges Biest. Aber davon wusste Sylvie nichts.
Marika lehnte das ganze Dorf gegen Simon auf, aber Sylvie bekam Zweifel. Nach und nach kam immer mehr ans Licht und ich hatte einen regelrechten Hass auf diese Frau. Aber es gab Dorfbewohner, die mir durch ihr Auftauchen ein Lächeln ins Gesicht zauberten, sodass meine Mordphantasien sich (fast) in Luft auflösten. Der Schaden, den Marika angerichtet hat, ist schwer wieder gut zu machen.
Das Ende hat mir sehr gut gefallen. Marika kam leider zu gut weg, aber wir sind ja nicht mehr im Mittelalter. Das Buch hat Nerven gekostet - und Tränen! Wie kann ein Mensch nur so niederträchtig und manipulativ sein?!? Ich gebe diesem sehr guten Buch gerne sehr gute 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Freundschaften
Sylvie und Marika sind seit der Grundschule angeblich beste Freundinnen. Sylvie ist Bäckerin mit Leib und Seele. Sie ist herzlich, emphatisch, loyal und liebt ihr Dorf und deren Bewohner. Und eigentlich auch Simon, aber der hat anscheinend ihrer besten Freundin das Herz …
Mehr
Freundschaften
Sylvie und Marika sind seit der Grundschule angeblich beste Freundinnen. Sylvie ist Bäckerin mit Leib und Seele. Sie ist herzlich, emphatisch, loyal und liebt ihr Dorf und deren Bewohner. Und eigentlich auch Simon, aber der hat anscheinend ihrer besten Freundin das Herz gebrochen. Außerdem gibt es da ja auch noch den Beste-Freundinnen-Kodex.
Marika ist das genaue Gegenteil von Sylvie. Sie ist egoistisch, oberflächlich, intrigant, manipulativ, mißgünstig und bösartig. Oder verbreitet man Lügen über seine beste Freundin um sich deren heimliche Liebe selbst unter den Nagel zu reißen? Immer wieder hat sie sich Sylvies Gutgläubigkeit und Loyalität zu Nutzen gemacht. Ständig macht sie sie nieder und behandelt sie vor Anderen unmöglich. Simon ist ein emphatischer und bodenständiger Naturbursche und schon viele Jahre Sylvies heimliche große Liebe. Als er seine Beziehung zu Marika beendet läuft diese aus gekränkter Eitelkeit zur Höchstform auf. Mit Lügen und Gerüchten zieht sie Simon im ganzen Dorf in den Dreck und lässt kein gutes Haar an ihm. Erschreckend, wie schnell die Menschen sich diesen Gerüchten anschließen ohne die wahre Geschichte zu kennen. Aber Sylvie kommen, trotz ihrer Loyalität zu Marika, langsam Zweifel. Denn das hat mit dem Simon, den sie kennt, überhaupt nichts zu tun! Schafft sie es endlich Marikas wahren Charakter zu sehen und zu ihrer Liebe zu Simon zu stehen?
Eine emotionale und spannende Geschichte über wahre Freundschaften, die auch Mißverständnisse und viele Jahre überstehen. Der Schreibstil wie immer absolut bildlich, ich konnte den Zimtgeruch der Zimtsterne förmlich riechen. Sylvie und Simon, zwei absolute Herzensmenschen. Menschen wie Marika können bei mir keine Sympathiepunkte gewinnen, gehören aber zum normalen Leben leider auch dazu. Auch für dieses wunderbare Buch gibt es wieder eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Vorweihnachtliches Gefühlschaos, verursacht durch die dominante beste Freundin
In meinem 4. Buch rund um den kleinen Weihnachtsmarkt in den Bergen, sind Sylvie und Simon am Start. Eigentlich kennen und mögen sich die beiden schon seit frühester Kindheit, aber als es im letzten Jahr …
Mehr
Vorweihnachtliches Gefühlschaos, verursacht durch die dominante beste Freundin
In meinem 4. Buch rund um den kleinen Weihnachtsmarkt in den Bergen, sind Sylvie und Simon am Start. Eigentlich kennen und mögen sich die beiden schon seit frühester Kindheit, aber als es im letzten Jahr ernster werden sollte, kam es ganz anders und Sylvies beste Freundin Marika wurde Simons Freundin.
Haben Simon und Sylvie jetzt eine Chance, wo Simon sich getrennt hat, oder steht der Beste-Freundinnen-Kodex dazwischen?
Dieses Buch von Mira Frey hat mir einiges abverlangt. Durch den angenehmen Erzählstil der Autorin gerate ich mitten ins Geschehen und werde so mitgezogen, dass ich mit Sylvie und auch Simon mitleide.
Der Aufbau des Weihnachtsmarktes, das Schlagen der Weihnachtsbäume und auch die Weihnachtsbäckerei lassen den vorweihnachtlichen Gefühlen freien Lauf.
An einigen Stellen ist die Handschrift von Mira Frey unverkennbar, was mir einerseits ein gutes, aber auch ein nachdenkliches Gefühl gab.
Zur Vorbereitung auf die gemütlichste Zeit des Jahres gibt es eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Im September 2025 hat Mira Frey den Liebesroman Zimtsternküsse verboten herausgebracht. Er gehört in die Reihe „Der kleine Weihnachtsmarkt in den Bergen“.
In Sternmoos ist die Welt noch in Ordnung, habe ich gedacht, als ich angefangen habe zu lesen. Schnell stellt sich …
Mehr
Im September 2025 hat Mira Frey den Liebesroman Zimtsternküsse verboten herausgebracht. Er gehört in die Reihe „Der kleine Weihnachtsmarkt in den Bergen“.
In Sternmoos ist die Welt noch in Ordnung, habe ich gedacht, als ich angefangen habe zu lesen. Schnell stellt sich heraus, dass es nicht ganz so ist. Sylvie liebt ihre kleine Bäckerei und ihre Freundinnen. Und des Beste-Freundinnen-Kodex. Doch da ist auch noch Simon. Ihr Herz schlägt für ihn, doch sie darf ihn nicht. Schließlich hat er ihre beste Freundin schlecht behandelt und verlassen. Dafür sollte sie ihn hassen…
Es hat nur ein paar Sätze gedauert und schon bin ich in Sternmoos angekommen. Die romantische und weihnachtliche Geschichte liest sich leicht und locker. Sie hat mich schmunzeln lassen. Der Beste-Freundinnen-Kodex vom Mädchenklo der Rosegger Mädchenschule führt mich durch das Buch. Mich erinnert er an meine Jugendzeit und das ist schon eine Weile her.
Sylvie und Simon finde ich toll. Nicht so toll finde ich die Freundinnen von Sylvie, besonders nicht die Ex vom Simon. Da muss Sylvie sich mal fragen, was das denn für Freundinnen sind. Ich bin mir sicher, dass sie das auch tut, denn Sylvie ist nicht auf den Kopf gefallen.
Alles in allem hat Mira Frey mit „Zimtsternküsse verboten“ einen Liebesroman auf den Büchermarkt gebracht, den es sich zu lesen lohnt. Er hat mir amüsante und unterhaltsame Lesestunden beschert. Gerne empfehle ich ihn allen weiter, die Lust auf ein verliebtes Paar zur Weihnachtszeit haben. Von mir bekommt die Autorin 4 verdiente Lesesterne mit Zimt garniert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
