
Susanne von Berg
Hörbuch-Download MP3
Zeit der Sehnsucht / Das Kaufhaus Bd.1 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 977 Min.
Sprecher: Lange, Regine
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Der Laden der Zukunft Stralsund, 1879: Die junge Schneiderin Flora zieht mit ihrem Verlobten Leonhard Tietz in die schöne Hansestadt. Für ihr Brautkleid findet sie im Textilwarengeschäft eines alten Kaufmanns die feinsten Stoffe, doch der betagte Besitzer steht seit dem tragischen Tod seiner Frau kurz vor dem Bankrott. Flora beschließt spontan, ihm ihre Hilfe als Ladenmädchen anzubieten. Als es dann in Leonhards Beziehung mit seinem Jugendfreund und Geschäftspartner zu kriseln beginnt, treffen Flora und er eine Entscheidung, die ihr Schicksal für immer verändern wird ... Das berührend...
Der Laden der Zukunft Stralsund, 1879: Die junge Schneiderin Flora zieht mit ihrem Verlobten Leonhard Tietz in die schöne Hansestadt. Für ihr Brautkleid findet sie im Textilwarengeschäft eines alten Kaufmanns die feinsten Stoffe, doch der betagte Besitzer steht seit dem tragischen Tod seiner Frau kurz vor dem Bankrott. Flora beschließt spontan, ihm ihre Hilfe als Ladenmädchen anzubieten. Als es dann in Leonhards Beziehung mit seinem Jugendfreund und Geschäftspartner zu kriseln beginnt, treffen Flora und er eine Entscheidung, die ihr Schicksal für immer verändern wird ... Das berührende Schicksal einer Familie und die unglaubliche Erfolgsgeschichte der Kaufhaus-Dynastie "Hertie"
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Susanne von Berg ist das Pseudonym des Schriftstellers Andreas Schmidt, bekannt durch zahlreiche Kriminalromane. Er lebt und arbeitet als freier Autor und Journalist in seiner Heimatstadt Wuppertal. Im Aufbau Taschenbuch sind die Bände der Alltagswunder-Saga 'Die Zeit der Frauen - Eine große Erfindung', 'Die Zeit der Frauen - Das Versprechen der Zukunft' und 'Die Zeit der Frauen - Die Jahre des Aufbruchs' sowie die ersten drei Titel der Kaufhaus-Saga lieferbar.
Produktdetails
- Verlag: Aufbau Audio
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 19. Mai 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783757010683
- Artikelnr.: 67883066
Broschiertes Buch
Qualität ist, wenn der Kunde zurückkommt, aber nicht das Produkt. (Hermann Tietze)
1879 Stralsund. Mit ihrem Verlobten Leonhard Tietz hat sich Flora in Stralsund niedergelassen, um sich dort eine gemeinsame Zukunft aufzubauen. Als Flora für ihr Brautkleid das geeignete Material …
Mehr
Qualität ist, wenn der Kunde zurückkommt, aber nicht das Produkt. (Hermann Tietze)
1879 Stralsund. Mit ihrem Verlobten Leonhard Tietz hat sich Flora in Stralsund niedergelassen, um sich dort eine gemeinsame Zukunft aufzubauen. Als Flora für ihr Brautkleid das geeignete Material sucht, wird sie in dem Textilgeschäft von Alfred Holst fündig, das schon bessere Tage gesehen hat und kurz vor dem Ruin steht. Alfred hat seit dem Tod seiner Frau nicht mehr Fuß fassen können und Schulden angehäuft, die ihm nun das Wasser bis zum Hals stehen lassen. Flora, die nicht nur mit Alfred Mitleid hat, sondern auch von dem Laden angetan ist, springt Alfred zur Seite und hilft ihm, den Laden etwas auf Vordermann zu bringen. Währenddessen kündigt Leonhard seine Beteiligung an einer Textilwarenfirma und geht auf Geschäftsreise, um sich von seinen alten Kunden zu verabschieden. Als Flora ihm nach seiner Rückkehr von ihrem Einsatz bei Holst erzählt, keimt in Leonhard eine Idee auf, die er mit Hilfe von Flora schon bald in die Tat umsetzt…
Susanne von Berg hat mit „Zeit der Sehnsucht“ den Auftaktband ihrer Kaufhaus-Trilogie vorgelegt, deren Handlung die Entstehungs- und Erfolgsgeschichte des Hertie-Konzerns wiederspiegelt. Der flüssige, farbenfrohe und gefühlvolle Erzählstil erlaubt dem Leser eine Zeitreise zurück ins 19. Jahrhundert, wo er neben Flora und Leonhard auch Floras Bruder Sally sowie Alfred Holst kennenlernt. Flora und Leonhard leben verlobt, jedoch unverheiratet, gemeinsam in einer Wohnung, was zur damaligen Zeit unüblich war. Jedoch liegt die Hochzeit nicht mehr fern, und Flora möchte sich ihr Kleid selber schneidern. Während Leonhard auf Geschäftsreise ist, wird Floras Besuch in Alfred Holsts Textilgeschäft der schicksalhafte Moment, dem die Begründung des eigenen Kaufhausunternehmens zugrunde liegt. Flora ist eine moderne Frau, die selbst mitanpackt und in Leonhard einen Partner hat, der sie in allem unterstützt. So nimmt sie ihren Bruder Sally auf, der aufgrund seiner Flausen im Kopf von zuhause getürmt ist und nun sein Glück im Hafen sucht, was ihm aber nicht so gut bekommt. Alfred Holst seit dem Tod seiner Frau kein glückliches Händchen fürs eigene Geschäft, dazu lässt ihn sein eigener Sohn Julius im Stich. Die Autorin beschreibt nicht nur die zwischenmenschlichen Beziehungen der Protagonisten untereinander warmherzig und nachvollziehbar, sondern lässt den Leser auch intensiv an der Modernisierung des neuen Ladens teilhaben. Bodentiefe Schaufenster sowie Schaufensterpuppen sollen den Kauflustigen die Ware schmackhaft machen, ebenso sind feste Preise, Umtauschrecht und Barzahlung neu. Die Kunden dürfen den Laden betreten und sich umsehen, ohne zum Kauf genötigt zu werden. Die neuen Ideen von Leonhard und Flora sind revolutionär und lassen den größten Konkurrenten Wertheim aufhorchen. Auch wenn es kaum Spannungsmomente in der Geschichte gibt, ist die Story doch recht kurzweilig.
Die Charaktere wurden liebevoll in Szene gesetzt und überzeugen mit glaubwürdigen menschlichen Eigenschaften. Der Leser heftet sich schnell an ihre Fersen und schaut ihnen bei ihren Unternehmungen über die Schulter. Flora ist eine liebevolle Frau, die das Herz am rechten Fleck trägt. Sie ist mitfühlend und hilfsbereit, packt mit an und ist sich für nichts zu schade. Leonhard ist ein feiner Kerl, der bedacht handelt und viele Ideen im Kopf hat. Sally ist anfangs ein Windhund, doch mausert er sich zu einem vertrauenswürdigen jungen Mann. Alfred Holst ist ein alter Herr, der sich fast seinem Schicksal ergeben hätte und nun wieder Licht am Ende des Tunnels sieht. Alfred Wagner ist ein Mistkerl, der nur seinen Vorteil im Sinn hat und über Leichen geht.
„Zeit der Sehnsucht“ ist ein Mix aus Familiengeschichte, Unternehmensgründung, Frauenpower sowie Liebesgeschichte vor historischem Hintergrund. Die ersten Grundschritte zur Entstehung des Hertie-Kaufhauskonzerns werden dem Leser hier sehr lebhaft vor Augen geführt. Verdiente Leseempfehlung für eine kurzweilige Lektüre!
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wenn man es genau nimmt geht es in diesem Roman gar nicht um ein Kaufhaus, sondern um den steinigen Weg dorthin. Das soll jetzt aber nicht negativ klingen, der Weg dorthin ist nämlich durchaus eine Geschichte wert.
Es geht um einen kleinen Laden der um seine Existenz kämpft, den alten …
Mehr
Wenn man es genau nimmt geht es in diesem Roman gar nicht um ein Kaufhaus, sondern um den steinigen Weg dorthin. Das soll jetzt aber nicht negativ klingen, der Weg dorthin ist nämlich durchaus eine Geschichte wert.
Es geht um einen kleinen Laden der um seine Existenz kämpft, den alten Besitzer der von seinen Kindern im Stich gelassen worden ist und einer jungen Frau die das Herz am rechten Fleck hat und sich in seinen Laden verliebt. In erster Linie ist es die Geschichte von Flora der jungen Frau und ihrer Familie.
Alles in allem eine schöne Geschichte,über eine junge Frau die ihren Traum lebt, obwohl sie wohl am Anfang noch gar nicht weiß das es ihr Traum ist. Die sich nicht unterkriegen lässt und für diejenigen kämpft denen es nicht so gut geht.
Natürlich geht hier nicht alles glatt und Flora muss für ihr Glück kämpfen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Historisch
Stralsund, 1879: Frisch verlobt versuchen Flora und Leonhard, sich eine Existenz aufzubauen. Leonhard Tietz hat schon Erfahrungen im Textilgewerbe gesammelt, eine Abfindung erhalten und durch Geschäftsreisen neue Ideen und Trends begutachtet. Flora lernt einen nahezu bankrotten …
Mehr
Historisch
Stralsund, 1879: Frisch verlobt versuchen Flora und Leonhard, sich eine Existenz aufzubauen. Leonhard Tietz hat schon Erfahrungen im Textilgewerbe gesammelt, eine Abfindung erhalten und durch Geschäftsreisen neue Ideen und Trends begutachtet. Flora lernt einen nahezu bankrotten Textilhändler kennen. Das schreit geradezu nach einem Plan.
Susanne von Berg beschreibt nachvollziehbar den Werdegang eines modernen Geschäftes, eines neuartigen Ladenlokals mit breitem Warenangebot. Dass das mit vielen glaubhaften Schwierigkeiten verbunden ist, wird schnell klar.
Bekannte Namen werden genannt, unfaire Konkurrenz taucht auf.
Gut zu lesen werden die Anfänge des Erfolgsgeschäfts der Familie Tietz und Hertie geschildert. Romantisch und gefühlvoll geht es auch um junge Liebe.
Insgesamt ein unterhaltsamer und interessanter Roman aus dem Aufbau Verlag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein gelungener Reihenauftakt der Kaufhaussaga
Die Handlung des Auftaktbands "Das Kaufhaus - Zeit der Sehnsucht" beginnt im Jahr 1879 in Stralsund und hat mich schnell in seinen Bann gezogen. Hier wohnten Flora Baumann mit ihrem Verlobten Leonhard Tietz. Dass sie zusammen leben konnten, …
Mehr
Ein gelungener Reihenauftakt der Kaufhaussaga
Die Handlung des Auftaktbands "Das Kaufhaus - Zeit der Sehnsucht" beginnt im Jahr 1879 in Stralsund und hat mich schnell in seinen Bann gezogen. Hier wohnten Flora Baumann mit ihrem Verlobten Leonhard Tietz. Dass sie zusammen leben konnten, war der Tatsache geschuldet, Floras Vater Abraham den Segen für die Hochzeit gegeben hatte. Leonhard teilte sich die Leitung mit Alfred Wagner, einem alten Schulfreund, vom angeschlagenen Unternehmen, welches Weißwaren herstellte. Flora mochte Alfred nicht wirklich und das hatte seinen Grund. Leonhard arbeitete sehr viel, denn als Teilhaber trug er auch Verantwortung. Nur gut, dass Flora zwei Mal die Woche bei ihrer Freundin Paula zum musizieren war. Flora mit ihrem Veloziped durch Stralsund fahren, das hätte ich gern gesehen ☺
Sie musste nun endlich mal daran gehen, ihr Hochzeitskleid zu nähen. Flora war eine begnadete Schneiderin. Da offenbart ihr Leonhard, dass er sich mit dem Gedanken trage, aus dem Unternehmen auszusteigen. Er hätte seine Gründe, so Leonhard gegenüber Flora. Einen Plan für die weitere Zukunft habe er noch nicht. Dreitausend Taler würde er als Ablösesumme erhalten. Der Hochzeit im Herbst stünde nichts im Weg. Vielleicht sollten sie nach Amerika auswandern, so wie Onkel Hermann Tietz. Dieser hatte immer wieder von den dortigen neumodischen, großen Warenhäusern berichtet. Aber Flora wollte nicht auswandern.
Auf Empfehlung von Paula sucht Flora das Geschäft von Alfred Holst auf, der alles anbot, was sie zum Schneidern des Hochzeitskleids benötigte. Sie war voller Freude und dennoch hatte sie Sorge. Leonhard würde für einige Tage auf Geschäftsreise gehen und dann war sie allein zu Haus. Sie hatte eine gewisse Furcht vor Alfred Wagner. Leonhard wollte sich persönlich von seinen Kontakten verabschieden und eventuell auch schon mal für die Zukunft schauen.
Zufällig hört Flora vor dem Geschäft von Holst, dass dies verkauft werden soll. Alters- und gesundheitsbedingt würde er es nicht mehr schaffen. Für Flora war der Laden ein Glücksgriff und so wird dies der Beginn einer neuen Ära, eines neuen Lebensabschnitts.
Der Autor hat verstanden, die Protagonisten lebendig darzustellen. Die Charaktere sind einerseits liebevoll dargestellt und auch passend der Zeit. Einerseits, denn da ist Flora, eine außergewöhnliche, durchsetzungsstarke Frau, und Liebe gibt es inklusive.
Insofern liegt der Fokus nicht nur auf Flora und Leonhard, sondern auch die "Nebencharaktere" werden anschaulich geschildert. .
In diesem Band geht es hauptsächlich um die Entwicklung von Flora und Leonhard. Dass immer wieder mal der Name des Onkels Hermann Tietz auftaucht, ist richtungsweisend für die Geschichte der Kaufhaus-Dynastie "Hertie".
Die Kapitel haben eine angenehme Länge. Gliederung und Aufbau der Geschichte hat mir ebenso gut gefallen.
Das Cover hat mich sofort angesprochen.. Eine Frau, mit dem Rücken zum Betrachter, auf ein großes Gebäude im Hintergrund gehend. Die Farbe und Aufteilung des Titels - Untertitels harmonisch.
Zum Schreibstil sei nur so viel gesagt: Da kann sich so manche Autorin eine dicke Scheibe von abschneiden. Es hat mich total überrascht, dass sich hier ein Mann hinter dem Pseudonym Susanne von Berg verbirgt. Hallo, sie brauchen sich wirklich nicht zu verstecken! Aber denke mal, dass dahinter die Frage steht: Kaufen Leser das Buch, wenn sie den Namen eines Mannes als Autor auf dem Cover lesen? Ich weiß es nicht. Mich persönlich hätte es nicht gestört.
Ein interessanter Auftakt zur Kaufhaus-Dynastie. Ich habe den Ausflug nach Stralsund sehr genossen, zumal ich dort schon einige Male in der jetzigen Zeit dort war. Ich liebe es, dort die Kirchen zu besuchen. Lohnenswert!!!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote