Yuval Noah Harari
Hörbuch-Download MP3
Wie wir Menschen die Welt eroberten / Unstoppable Us Bd.1 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 228 Min.
Sprecher: Rohrbeck, Oliver / Übersetzer: Niehaus, Birgit
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Der Weltbestseller »Eine kurze Geschichte der Menschheit« für ein jüngeres Publikum neu erzählt Unterhaltsam und fundiert erzählt der derzeit einflussreichste Sachbuchautor der Welt hier seinen Bestseller »Eine kurze Geschichte der Menschheit« für junge Menschen neu und schärft dabei das Bewusstsein für die besonderen Herausforderungen unserer Zeit. Band 1: Steinzeit: Wie wir Menschen die Welt eroberten Vor Millionen von Jahren war der Mensch bloß ein relativ unbedeutender Vertreter der Tierwelt. Wie konnte sich dieser körperlich relativ schwache Affe zum Herrn der Welt aufschwing...
Der Weltbestseller »Eine kurze Geschichte der Menschheit« für ein jüngeres Publikum neu erzählt Unterhaltsam und fundiert erzählt der derzeit einflussreichste Sachbuchautor der Welt hier seinen Bestseller »Eine kurze Geschichte der Menschheit« für junge Menschen neu und schärft dabei das Bewusstsein für die besonderen Herausforderungen unserer Zeit. Band 1: Steinzeit: Wie wir Menschen die Welt eroberten Vor Millionen von Jahren war der Mensch bloß ein relativ unbedeutender Vertreter der Tierwelt. Wie konnte sich dieser körperlich relativ schwache Affe zum Herrn der Welt aufschwingen? Und was musste er tun, um sich die Erde untertan zu machen? Yuval Noah Harari erklärt die großen Momente der menschlichen Evolution leicht verständlich für Jung und Alt. Angelegt auf fünf Bände, von denen jeder in sich abgeschlossen ist. Ungekürzte Lesung mit Oliver Rohrbeck 3h 48min
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Yuval Noah Harari, 1976 in Haifa, Israel, geboren, ist der wohl einflussreichste Sachbuchautor der Welt und einer der wichtigsten Vordenker unserer Zeit. Er promovierte 2002 an der Oxford University und lehrt heute selbst an der Hebrew University in Jerusalem. Seine Bücher »Eine kurze Geschichte der Menschheit«, »Homo Deus« und »21 Lektionen fürs 21. Jahrhundert« wurden zu Weltbestsellern.Nun hat er sich der Aufgabe verschrieben, seine Erkenntnisse zur Entwicklung unserer Gesellschaft auch jungen Lesern nahezubringen. Es ist ihm ein großes Anliegen, die nachwachsende Generation zum Nachdenken über unsere Rolle in der Welt anzuregen. Dies tut er mit so viel Witz und Klarheit, dass auch erwachsene Leser auf ihre Kosten kommen.
Produktdetails
- Verlag: Der Hörverlag
- Altersempfehlung: 10 bis 99 Jahre
- Erscheinungstermin: 21. September 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844541762
- Artikelnr.: 63726662
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Rezensent Nicolas Freund gibt Entwarnung für Eltern. Sein technoides Menschenbild hat Bestseller-Autor Yuval Noah Harari in diesem ersten Band seiner Kinderbuch-Reihe eher in den Hintergrund gestellt. Zusammen mit den bereichernden Illustrationen von Ricarda Zaplana Ruiz ergibt das ein Buch über die Frühzeit des Menschen und seine Entwicklung, das laut Freund spannende Denkansätze bereithält. Ansätze freilich und nur eine "mögliche" Version der Geschichte des Homo Sapiens, wie der Rezensent betont.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Eine tolle Buchreihe, die zum eigenen Denken und Begreifen anregt, für alle ab 10. SWR Kaffee oder Tee 20231128
Gebundenes Buch
Informativ und kurzweilig erzählt, anschaulich erläutert, auf Augenhöhe und mit vielen Beispielen.
Inhalt:
Der Mensch ist ein Tier unter vielen anderen. Noch dazu ziemlich unbedeutend.
Er ist weder besonders stark noch besonders schnell ...
Wie also hat er es fertig …
Mehr
Informativ und kurzweilig erzählt, anschaulich erläutert, auf Augenhöhe und mit vielen Beispielen.
Inhalt:
Der Mensch ist ein Tier unter vielen anderen. Noch dazu ziemlich unbedeutend.
Er ist weder besonders stark noch besonders schnell ...
Wie also hat er es fertig gebracht, an die Spitze der Nahrungskette zu gelangen?
Die Geschichte der Menschheit in vier Bänden erzählt. Dies ist das erste Buch der Reihe "Unstoppable Us".
Altersempfehlung:
etwa ab 10 Jahren
Mein Eindruck:
Dies ist der erste Band einer Reihe, in dem die Anfänge der Menschheit und deren faszinierender Aufstieg an die Spitze der Nahrungskette aufgezeigt werden.
Chronologisch erzählt und gegliedert in vier große Abschnitte werden beispielsweise das Zusammenleben der Menschen und die Ausrottung verschiedener Tierarten thematisiert. Auch wird erwähnt, dass es ursprünglich verschiedene Menschenarten gab, von denen eine sich durchgesetzt und weiterentwickelt hat.
Der Autor erklärt gut verständlich, mit vielen Beispielen und auf Augenhöhe, wie sich die Menschen entwickelt und verschiedene Vorteile zu nutzen gemacht haben.
Detaillierte Illustrationen sorgen für Abwechslung und unterstreichen das Gelesene. Mit verschiedenen Schrifttypen und -farben werden besondere Stellen hervorgehoben.
Positiv aufgefallen und lobend zu erwähnen ist, dass immer wieder darauf hingewiesen wird: Archäologie und Wissenschaft stellen Vermutung an und es können nicht alle Thesen durch entsprechende Funde belegt werden. Bei vielen Dingen ist es nahezu unmöglich, etwas über den Alltag der ersten Menschen herauszufinden: Welche Geschichten haben sie sich erzählt? An wen oder was haben sie geglaubt? Welche Familienkonstellationen gab es?
"Wenn man etwas nicht genau weiß, dann sollte man es ehrlich zugeben." (vgl. S 134)
Auch der Forschung sind Grenzen gesetzt. Nichts ist festgeschrieben und unverrückbar, so dass der Leser im Hinterkopf behält, dass es sich hierbei um Momentaufnahmen handelt, die jederzeit bestätigt oder widerlegt werden können.
Neben der Beschreibung zu Völkerwanderungen und Alltag der Jäger und Sammler werden verschiedene Tierarten erwähnt und Hintergründe erklärt, die zu ihrem Aussterben geführt haben. Einige sind bekannt (Mammut), aber viele Namen liest man vielleicht zum ersten Mal (Diprotodon oder Megatherium und weitere Zungenbrecher).
Während die Menschen sich damals kaum bewusst waren, was ihr Verhalten für Auswirkungen hat, sollten wir es im Hier und Jetzt eigentlich besser wissen.
Der Autor stellt die frühe Entwicklung der Menschen gekonnt in einen aktuellen Kontext (Klimawandel, Vernichtung von Lebensräumen, Pandemie uvm.).
Ich bin gespannt auf die weiteren Bände der Reihe "Unstoppable Us".
Fazit:
Ein informatives Sachbuch für Mädchen und Jungen, für Jung und Alt!
Es punktet mit vielfältigem Wissen und regt an, zu hinterfragen.
...
Rezensiertes Buch: "Wie wir Menschen die Welt eroberten" aus dem Jahr 2022
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dieses Sachbuch, das die Entwicklung der Menschheit behandelt, ist ein richtiges Highlight!
Es ist es umfassend aufgebaut, behandelt die wichtigsten Themen der Evolution, Biologie und Paläoanthologie zur Menschheitsentwicklung und stellt immer wieder Bezüge zur Moderne her.
Die …
Mehr
Dieses Sachbuch, das die Entwicklung der Menschheit behandelt, ist ein richtiges Highlight!
Es ist es umfassend aufgebaut, behandelt die wichtigsten Themen der Evolution, Biologie und Paläoanthologie zur Menschheitsentwicklung und stellt immer wieder Bezüge zur Moderne her.
Die Illustrationen sind fabelhaft, sie werten das Buch sehr auf, machen es im wahrsten Sinne des Wortes anschaulich!
Der Schreibstil ist kindgerecht, aber trotzdem auch für Erwachsene ansprechend gehalten, informativ und sachlich.
Dieses Buch hat meine Tochter tatsächlich von vorne bis hinten durchgelesen, weil es sie komplett gefesselt hat. Das ist für ein Sachbuch schon herausragend!
Auch die Message: „Du kannst die Welt verändern! Wir Menschen machen die Welt zu dem, was sie ist!“ finde ich großartig.
Es appelliert an die Selbstverantwortung in Zeiten des Klimawandels und zeigt gleichzeitig auf, das der Einzelne nicht hilflos zusehen muss, selbst Kinder haben die Werkzeuge zur Veränderung in der Hand.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein anspruchsvolles und sehr informatives Jugendbuch über die Menschheit
Das Kinder- und Jugendsachbuch „Wie wir Menschen die Welt eroberten“ ist der erste Band einer neu beginnenden Reihe namens „Unstoppable Us“ von Bestsellerautor Yuval Noah Harari. In dieser Reihe …
Mehr
Ein anspruchsvolles und sehr informatives Jugendbuch über die Menschheit
Das Kinder- und Jugendsachbuch „Wie wir Menschen die Welt eroberten“ ist der erste Band einer neu beginnenden Reihe namens „Unstoppable Us“ von Bestsellerautor Yuval Noah Harari. In dieser Reihe versucht sich der Autor erstmals an einem jüngeren Publikum. Es geht um nichts weniger als die Entwicklungsgeschichte der Menschheit und wie diese sich auf unser Leben, unsere Gesellschaft und unsere Umwelt in der heutigen Zeit auswirkt. Das Thema ist sehr weit und trotzdem gelingt es dem Autor einen durchgängigen Erzählfluss zu schaffen und die Lesenden strukturiert durch die Geschichte zu lenken.
Das Buch ist sehr ausführlich und setzt eine gehörige Portion Ausdauer vom Publikum voraus, um wirklich bis zum Ende durchzuhalten. Es lohnt sich zwar durchaus, aber die Zielgruppe sind eher die bereits sehr am Thema interessierten jungen Menschen.
Stellenweise entsteht der Eindruck, der Autor versucht zu viele Fragen abschließend zu beantworten, anstatt sie auch mal offen stehen zu lassen. Aber das Buch regt in jedem Fall zu vielen neuen Fragen und Familientischgesprächen an. Um Mitreden zu können, empfiehlt es sich auch den „Großen“ dieses Buch gelesen zu haben, es ist sicher keine vergeudete Zeit.
Im Übrigen sind die wunderschönen, modernen und sehr stimmungsvollen Illustrationen von Ricard Zaplana Ruiz schon für sich allein ein Highlight des Buches.
Alles in Allem ein sehr empfehlenswertes Buch und ich bin gespannt auf die noch folgenden Bände von „Unstoppable Us“.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der Bestsellter-Autor Yuval Harari hat ein neues Kindersachbuch geschrieben: Wie wir Menschern die Welt eroberten. Dieses Buch ist das Erste in einer vierbändigen Reihe.
In dem ersten Band geht es um den Menschen, der körperlich realtiv schwache ist, der sich zum Herrn der Welt …
Mehr
Der Bestsellter-Autor Yuval Harari hat ein neues Kindersachbuch geschrieben: Wie wir Menschern die Welt eroberten. Dieses Buch ist das Erste in einer vierbändigen Reihe.
In dem ersten Band geht es um den Menschen, der körperlich realtiv schwache ist, der sich zum Herrn der Welt aufschwang.
Zu Anfang stellt er zuerst einmal die Frage: Mensch sein-was heißt das? Das Buch gliedert sich anschließend in 4 Kapitel, in denen es um unsere Vorfahren geht, aber auch um die Sapiens Superkraft. Außerdem erfährt man, wie unsere Vorfahren leben und warum viele Tiere ausgestorben sind.
Fazit: Toll ist, dass der Autor alles so erklärt, dass es auch Kinder leicht verstehen und viel davon mitnehmen können. Auch als Erwachsener lernt man noch viel dazu. Der Autor lässt die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse einfließen und stellt die Entwicklung des Menschen in den aktuellen Kontext, wie Klimakrise, Pandemie und Digitalisierung.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der Autor erzählt umfangreich und umfassend die Geschichte der Menschheit für Kinder. Angefangen von den wilden Anfängen, bis über das Aufkommen des Geschichtenerzählers, bis hin zur Ausbreitung in Amerika wird die Menschheitsgeschichte umfassend erklärt. Das Buch …
Mehr
Der Autor erzählt umfangreich und umfassend die Geschichte der Menschheit für Kinder. Angefangen von den wilden Anfängen, bis über das Aufkommen des Geschichtenerzählers, bis hin zur Ausbreitung in Amerika wird die Menschheitsgeschichte umfassend erklärt. Das Buch enthält einige, sehr ansprechende Illustrationen und ist eher für ältere Kinder geeignet. Ich fand es sehr anspruchsvoll und sehr informativ, auch Erwachsene werden neue Informationen darin finden. Besonders gut gefallen hat mir, dass auch alltägliche Dinge mit erklärt werden z.B. was ist ein Unternehmen? oder die französische Revolution? Gekonnt schlägt der Autor immer wieder Bögen in die Neuzeit und schreibt dabei so locker leicht, dass man gerne am Ball bleibt. Dabei geht er besonders auf die Superkraft der Menschen ein und motiviert am Ende den Leser sie zu nutzen und bringt dabei Beispiele. Meinem Sohn (13) hat das Buch sehr gut gefallen und ich denke, dass es für diese Altersgruppe auch gut geeignet ist. Wir werden die Reihe "Unstoppable us" jedenfalls im Auge behalten und hoffen auf weitere Bände.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Bedeutung der Nähnadel
Yuval Noah Harari erklärt in seinem neuen Sachbuch Kindern das Anthropozän auf spannende und anschauliche Weise. Großartig !
Die Lesenden erfahren, wie unsere Fähigkeit, miteinander zu kommunizieren, uns in großen Gruppen …
Mehr
Die Bedeutung der Nähnadel
Yuval Noah Harari erklärt in seinem neuen Sachbuch Kindern das Anthropozän auf spannende und anschauliche Weise. Großartig !
Die Lesenden erfahren, wie unsere Fähigkeit, miteinander zu kommunizieren, uns in großen Gruppen zusammenzuschließen sowie unser Vorstellungsvermögen die Welt tiefgreifend verändert haben. Wir lernen beispielsweise ausgestorbene riesengroße Säugetiere aus allen Erdteilen kennen und begreifen die große Bedeutung der Nähnadel.
Besonders gut gefällt mir, was unser Verhalten als Mensch anbetrifft, die selbstkritische Haltung des Autors. Er stellt deutlich den Zusammenhang her zwischen unserem Wirken in der Welt und seiner zerstörerischen Kraft von Anbeginn der Menschheit an und unterstreicht so unsere große Verantwortung der pflanzlichen Natur, den Tieren und uns selbst gegenüber. Insbesondere, da wir heute um diese Zusammenhänge wissen.
Die Illustrationen dürften für meinen Geschmack etwas künstlerischer sein entsprechend des anspruchsvollen Textes.
Dennoch empfehle ich das Buch uneingeschränkt für Kinder ab 10 Jahre und Erwachsene.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Für alle Lebewesen - die von gestern, von heute und von morgen
Und es ist wieder geschehen: Ich habe mich auf den ersten Blick in dieses aussagestarke Cover verliebt. Ein schwarzer Hintergrund auf dem die flammende Zeichnung eines Menschen zu sehen ist, der die Tiere verjagt. Wie …
Mehr
Für alle Lebewesen - die von gestern, von heute und von morgen
Und es ist wieder geschehen: Ich habe mich auf den ersten Blick in dieses aussagestarke Cover verliebt. Ein schwarzer Hintergrund auf dem die flammende Zeichnung eines Menschen zu sehen ist, der die Tiere verjagt. Wie bezeichnend, wie passend. Ricard Zaplana Ruiz hat diesen Hardcover durch seine Illustrationen mit geprägt und mit Zeichnungen, die sehr viel Klasse haben, schöne Szenen erschaffen.
Die Zeichnung auf Seite 131 ließ mich persönlich wieder Kind/Jugendliche sein, denn es erinnerte mich an die TV-Serie ROBIN HOOD (Robin of Sherwood) aus den 80ern mit der Musik von Clannad, die ich sehr geliebt habe. Aber dies sei auch nur am Rande erwähnt...
WIE WIR MENSCHEN DIE WELT EROBERTEN fängt sehr pragmatisch und sympathisch an: Der Mensch war ein Tier unter vielen Tieren. Die Tiere interessierten sich nicht für "uns". Früher hatten viele verschiedene Tierarten das Sagen - und mit Sicherheit nicht der Mensch! An Land u.a. der Löwe, im Wasser der Hai und in der Luft der Geier. Und dann... ja dann entdeckte der Mensch das Feuer, konnte kochen und dadurch seine rohe Nahrung besser verarbeiten, zu sich nehmen und verdauen und musste nicht mehr so viel Kraft in die Nahrungsaufnahme investieren. Er steckte diese Kraft vermehrt in seine grauen Zellen im Gehirn. Der Mensch wurde schlauer und schlauer und schlauer. Und heutzutage ist es so: Wenn die Menschheit möchte (rein hypothetisch), dass eine Tierart (z.B. der Tiger) ausgerottet wird, kann dieser Wunsch fast schon mit einem Fingerschnippen "in Erfüllung" gehen.
YUVAL NOAH HARARI hat ein großartiges Sachbuch erschaffen, dass (zum ersten Mal von ihm) gezielt an eine junge Leserschaft gerichtet ist. Der Verlag (dtv) gibt eine Altersempfehlung ab 10 Jahre an, dem ich auch zustimme. Beim Lesen musste ich daran denken, dass ich gerne in der 5. Klasse in der Realschule so ein tolles Hardcover gehalten hätte. Die Übersetzerin Birgit Niehaus hat die Stimmung des Buches sehr gut eingefangen.
Der SPIEGEL Bestseller Autor dürfte den meisten bekannt sein, dies war jedoch mein Debut mit ihm. Aber es wird wohl nicht das letzte Mal gewesen sein, da Wie wir Menschen... Band 1 der Unstoppable Us-Reihe bei dtv ist.
Es werden nicht nur informative und wissenswerte Informationen vermittelt, sondern auch ein anzustrebendes Weltbild: Jeder sollte mehr auf die Natur und alle Lebewesen auf dieser Erde achten. Umweltverschmutzung, Ausrottung von Tierarten, Klimawandel... Wir müssen unseren Lebensraum im Blick behalten, ansonsten haben unsere Nachkommen nicht mehr viel von unserem wundervollen, grünen Planeten.
Ja, auch Umweltschutz ist ein großes Thema, und es ist heute wichtiger als je zuvor!
Die gebundene Ausgabe besticht durch die hochwertige Ausführung und die Textgestaltung. Am Anfang führt ein grob skizzierter Zeitenpfad durch "Unsere Geschichte" und das Inhaltsverzeichnis verschafft einen Überblick über die Themen, die in den vier Kapiteln (u.a. Wo sind all die Tiere hin?) angesprochen werden. Beim Kauf sollte man sich bewusst sein, dass man ein SACHBUCH und kein Bilderbuch kauft. Die Zeichnungen sind gezielt gesetzt worden und sind farblich wunderbar gestaltet. Der Text ist (für die Zielgruppe) nicht allzu lang und in verständlicher Form geschrieben. Hervorheben möchte ich, dass einige Worte oder Sätze wegen der besonderen Bedeutung farblich markiert wurden. Für Schüler wird dies auch Abwechslung in den einzelnen Abschnitten beim Lesen bedeuten.
Dieser Print ist als gebundene Ausgabe im dtv Verlag (Verlag C.H. Beck) am 21.09.2022 erschienen und umfasst 192 Seiten. Das Format (ca. 16x23 cm) liegt beim Lesen gut in der Hand und erinnert tatsächlich an ein Schulbuch.
Dieses Buch ist eine Bereicherung für JEDES Bücherregal und sowohl als Sachbuch, aber auch auch als Schullektüre geeignet. Es gibt eine klare Leseempfehlung von mir (5/5 Sterne*****)!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Menschheitsgeschichte kindgerecht erzählt!
Das Buch „Wie wir Menschen die Welt eroberten“ erklärt auf sehr umfassende Weise die Geschichte der Menschheit. Es werden vier große Kapitel behandelt mit vielen kurzen Unterkapiteln, was es sehr ansprechend zu lesen macht. …
Mehr
Die Menschheitsgeschichte kindgerecht erzählt!
Das Buch „Wie wir Menschen die Welt eroberten“ erklärt auf sehr umfassende Weise die Geschichte der Menschheit. Es werden vier große Kapitel behandelt mit vielen kurzen Unterkapiteln, was es sehr ansprechend zu lesen macht. Man kann beliebig springen und einige Kapitel noch einmal lesen. Es ist alles sehr kindgerecht beschrieben und ganz toll erklärt. Selbst schwierige Themen wie zum Beispiel die menschliche DNA wird sehr verständlich und anschaulich beschrieben. Aufgelockert werden die Kapitel mit sehr schönen Illustrationen, mit denen man sich noch besser die Geschichte vorstellen kann. Selbst für Erwachsene ist das Buch sehr aufschlussreich und es kann auch nicht nur als Buch für Leseerfahrene, sondern auch ganz prima als Vorlesebuch verwendet werden. Da ist für jedes Alter etwas dabei und jedes Kapitel weckt die Neugier, wie es im nächsten Kapitel weitergeht. Die liebevolle Gestaltung und die umfangreiche Aufbereitung des Themas machen das Buch unbedingt lesenswert und lassen die Geschichte der Menschheit kindgerecht vor dem eigenen Auge erscheinen. Zusammengefasst ein sehr gelungenes Buch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich wünschte, einige Erwachsene würden sich dieses Buch zur Hand nehmen. Es ist faszinierend, wie kompetent und dennoch zugänglich erläutert wird, wie wir Menschen uns zu dem entwickelt haben, was wir heute sind. Die vielen verschiedenen Komponenten, wie z.B. Geschichte, …
Mehr
Ich wünschte, einige Erwachsene würden sich dieses Buch zur Hand nehmen. Es ist faszinierend, wie kompetent und dennoch zugänglich erläutert wird, wie wir Menschen uns zu dem entwickelt haben, was wir heute sind. Die vielen verschiedenen Komponenten, wie z.B. Geschichte, Wissenschaft oder Biologie bzw. Evolution bringt Harari wunderbar miteinander in Einklang (sie sind ja auch eigentlich unmöglich voneinander zu trennen). Von der ersten bis zur letzten Seite ist die "Geschichte" flüssig und nebenbei auch wunderschön illustriert. Auch ich als Erwachsene habe einige neue "Funfacts" erwerben können. Der Schreibstil ist verständlich, kindgerecht und dennoch seriös. Besonders schön fand ich persönlich die Message, die vor allem gegen Ende des Buches deutlich wird. Ich will nicht zu viel verraten, aber sie macht durchaus Mut!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wie haben Menschen früher gelebt? Wie war das damals mit den wilden Tieren und dem Feuer? Weshalb hat der Mensch - der Homo Sapiens - irgendwann die Welt beherrscht und beherrscht sie bis heute? Diese Fragen versucht uns Yuval Noah Harari in dem Buch "wie wir Menschen die Welt …
Mehr
Wie haben Menschen früher gelebt? Wie war das damals mit den wilden Tieren und dem Feuer? Weshalb hat der Mensch - der Homo Sapiens - irgendwann die Welt beherrscht und beherrscht sie bis heute? Diese Fragen versucht uns Yuval Noah Harari in dem Buch "wie wir Menschen die Welt eroberten" zu erklären - in kurzen, gut zu lesenden Kapiteln und mit schönen Bildern. Es wird erklärt, was heute davon bekannt ist, wie Menschen früher gelebt haben - aber auch, was man heute nicht weiß und nicht mehr herausfinden wird.
In dem Buch sind zwei Dinge sehr gut zu verstehen: Der Homo Sapiens hat Fantasie und kann gut Geschichten erzählen, dadurch können die Menschen sich zusammenschließen und viel mehr erreichen als jedes andere Tier und jede andere Menschenart. Das hat die Welt verändert, immer ein bisschen mehr, aber so, dass es die einzelnen Menschen gar nicht bemerkt und gewollt haben. Aber über die lange Zeit sind alle anderen Menschenarten und viele Tiere ausgestorben, ohne dass es die Menschen wollten oder wirklich gemerkt haben.
Gut ist, dass am Ende des Buches die Leser dazu aufgefordert werden, ihre Kräfte zu nutzen, um neue Geschichten zu erzählen, die helfen können, unsere Erde wieder etwas besser zu machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
