Benjamin Monferat
Hörbuch-Download MP3
Welt in Flammen (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 586 Min.
Sprecher: Rohrbeck, Oliver
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Im Mai 1940 rollen deutsche Panzer westwärts. Während in Paris die Angst um sich greift, bricht der legendäre Simplon Orient Express ein letztes Mal nach Istanbul auf. An Bord befinden sich Reisende, für die alles auf dem Spiel steht: Ein Balkanfürst will die Herrschaft über sein Land zurückerobern. Seine jüdische Geliebte fürchtet um ihre Liebe - und um ihr Leben. Ein deutscher Spion soll einen äußerst riskanten Auftrag ausführen. Was niemand von ihnen ahnt: Der Express birgt etwas, nach dem Hitler seine Truppen in ganz Europa suchen lässt …
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Verlag: AUDIOBUCH
- Gesamtlaufzeit: 586 Min.
- Erscheinungstermin: 7. November 2014
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783899648751
- Artikelnr.: 41865126
Oliver Rohrbeck ist vielen von den Drei Fragezeichen als Sprecher bekannt – ich selbst sehe beim Hören immer Richard Fish aus Ally McBeal vor mir. Aber es ist eine sehr angenehme Sprecherstimme und bringt die Story sehr gut rüber.
Das beigelegte Mini-Poster, auf dessen …
Mehr
Oliver Rohrbeck ist vielen von den Drei Fragezeichen als Sprecher bekannt – ich selbst sehe beim Hören immer Richard Fish aus Ally McBeal vor mir. Aber es ist eine sehr angenehme Sprecherstimme und bringt die Story sehr gut rüber.
Das beigelegte Mini-Poster, auf dessen Rückseite die Reiserute und die Personen aufgeführt sind, gefällt mir sehr. Überhaupt ist die Box nicht nur Ohren- sondern auch Augenschmaus. Sehr hochwertig und edel gemacht – wunderschön!
1940. Ingolf Helmbrecht will mit gefälschten Papieren als Ludwig Mueller mit dem Simplon Orient Express nach Istanbul fliehen. Kurz vor der Abfahrt ermöglicht er Eva Heilmann die Mitreise. Er hat ein Doppelbillet, sie offenbar keines, aber ihr Anblick löst in ihm etwas aus: ihre verschlissene Kleidung, die einmal bessere Zeiten erlebt hatte und ihr gehetzter Blick. Gerade noch rechtzeitig schaffen es beide. Eva weiß nicht, dass Ingolf eine Schusswunde hat.
Die Stimmung im Zug ist gespannt. Die Mitreisenden sind ein illustrer Haufen. Der russische Großfürst und seine Familie, die Schauspielerin Betty Marshall, der König von Carpatien. Wer ist Freund, wer Feind?
Das Zugpersonal bemüht sich, den Anweisungen ihres Vorgesetzten Gaston Thuillet zu folgen und den Gästen gerecht zu werden, während der Zug quer durch den zerrissenen Kontinent rast. Aber das ist nicht so einfach. Das merkt Raoul beispielsweise, wenn Elena Consatninowa Romanowa nach einem Platz zum Rauchen sucht. Aber das ist noch harmlos, es sollen ganz andere Probleme auftauchen ....
Betty entpuppt sich als viel mehr, denn eine Schauspielerin. Sie hilft Eva mit Kleidung aus und Ingolf kann sie bei seiner Wunde helfen.
Eva kämpft mit ihren Gefühlen. Der Mann, den sie liebt, der König von Carpatien, will eine andere heiraten. Dies ist Xenia Constantinowa Romanowa. Und die erfuhr das erst im Zug und will der Zwangsheirat entgehen.
Es ist toll, wie ein so langes Hörbuch so interessant sein kann, wenn die Story an einem einzigen Ort, nämlich dem Orient Express, spielt. Aber mich hat es gleich für sich gewonnen und ich habe gebannt gelauscht, was so alles passiert. Wunderbare Details, die aber nicht langatmig, sondern exakt pointiert erzählt werden, lassen ein Kopfkino entstehen, das seinesgleichen sucht. Das ist nicht zuletzt der grandiosen Wahl des Sprechers, der seine Stimme den Charakteren entsprechend anpasst, zu verdanken. So beklemmend die Zeit des zweiten Weltkrieges war, dieses Hörbuch ist spannend und faszinierend. Von mir für die Story ansich und die Umsetzung als Hörbuch sowieso jeweils volle fünf Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unterhaltsam
März 1940. Francois hatte etwas in den Waggon geschmuggelt, doch er wurde erwischt….
Eva Heilmann war auf dem Wer zu einem Treffen mit dem entmachteten carpathischen König …
Der carpathische König wollte mit dem Simplon-Orient-Express zurück in …
Mehr
Unterhaltsam
März 1940. Francois hatte etwas in den Waggon geschmuggelt, doch er wurde erwischt….
Eva Heilmann war auf dem Wer zu einem Treffen mit dem entmachteten carpathischen König …
Der carpathische König wollte mit dem Simplon-Orient-Express zurück in seine Heimat. Und unterwegs wollte er heiraten…
Als Eva das hörte, rannte sie durch die Stadt zum Zug und hatte Glück, obwohl sie kein Ticket hatte… Und plötzlich war sie verlobt…
Auch der russische Großfürst Constantin Alexandrowitsch Romanow reiste mit seiner Familie in diesem Zug. Er hatte dem carpathischen König etwas anzubieten…
Xenia die Tochter des Großfürsten erfuhr auf dieser Fahrt, dass sie heiraten solle…. Doch da gab es Raoul, den jungen Zugsteward…
Unterwegs kam dann noch der Salonwagen des großdeutschen Führers mit seinem Gesandten hinzu…
Und was wichtig war: Der anfangs erwähnte Waggon war auch zwischen die Waggons des Zuges gekoppelt worden…
Was hatte Francois in den Waggon geschmuggelt? War es etwas Gefährliches? Was passierte mit Francois? War Eva die Geliebte des Königs? Oder warum wollte sie sich mit ihm treffen? Warum wollte der König unterwegs heiraten? Warum nicht warten, bis er angekommen wäre? Wie war Eva in den Zug gekommen? Und wieso war sie plötzlich verlobt? Was hatte der Großfürst dem König anzubieten? War es vielleicht zweierlei? Wen sollte Xenia heiraten? Was hatte es mit dem Steward Raoul auf sich? Wieso kam der Salonwagen mit Hitlers Gesandtem hinzu? Was hatte es mit diesem Waggon auf sich, der zwischen die anderen gekoppelt worden war? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.
Meine Meinung
Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen. Ich hatte keine Probleme mit unklaren Worten oder gar ganzen Sätzen, der Schreibstil war also unkompliziert. Am Anfang musste ich erst mit den vielen Personen klarkommen, die in diesem Buch mitspielen. Da war zunächst mal der König von Carapthien, der Großfürst mit seiner Familie, Eva Heilmann, die plötzlich verlobt war (wobei mir der Grund dafür natürlich sofort klar war) die Schauspielerin Betty Marshall, das Ehepaar Richards und sonst noch die eine oder andere Person. Denn zunächst gab es absolut keinen Zusammenhang. Und dadurch hat es sich zu Anfang doch etwas gezogen. Trotzdem hat es der Autor fertiggebracht, auch hier schon spannende Momente einzufügen. Und so nach und nach wurde ich hier fündig und das Buch wurde richtig spannend. Sogar so spannend, dass ich es nicht mehr aus der Hand legen wollte, wollte schnellstens wissen wie es weiter und natürlich ausgeht. Was mir sehr gut gefallen hat ist das Personenregister am Ende des Buches, weas immer noch nicht selbstverständlich ist, es aber sein sollte. Außerdem wurden die historisch verbürgten Personen gekennzeichnet. Ich habe mich von diesem Buch, trotz der geringen Längen, sehr gut unterhalten gefühlt und es hat mir Spaß gemacht, es zu lesen. Von mir bekommt es eine Lese-/Kaufempfehlung und vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Truppen der deutschen Wehrmacht stehen bereits kurz vor Paris. Da bricht der legendäre Simplon Orient Express zu seiner Fahrt nach Istanbul auf, es soll seine letzte Fahrt werden. An Bord des nachtblauen Luxuszugs hat sich eine illustre Reisegesellschaft eingefunden.
Jeder der Reisenden …
Mehr
Die Truppen der deutschen Wehrmacht stehen bereits kurz vor Paris. Da bricht der legendäre Simplon Orient Express zu seiner Fahrt nach Istanbul auf, es soll seine letzte Fahrt werden. An Bord des nachtblauen Luxuszugs hat sich eine illustre Reisegesellschaft eingefunden.
Jeder der Reisenden hat einen bestimmten Beweggrund für die Reise. Für einige ist es höchste Zeit, die Stadt zu verlassen. Ein im Exil lebender Balkanfürst will die Macht über sein kleines Land zurückgewinnen. Seine bezaubernde jüdische Geliebte ist auf der Flucht vor den Deutschen. Unter den Passagieren sind auch ein ölreiches amerikanisches Ehepaar, eine ehemalige Hollywood-Stummfilmdiva und ein Spion der Bolschewiki, dazu eine Handvoll Militärs, Agenten und Industriebarone.
Die schicksalhaften Protagonisten treffen aufeinander und trennen sich wieder. Alle fürchten den nächsten Tag, die nächste Station. Jede Grenze und damit jede Kontrolle kann das Ende bedeuten. Was niemand ahnt und nur wenige wissen: Im Zug befindet sich etwas, nach dem Hitler in ganz Europa suchen lässt. Und als dann noch ein Feuer ausbricht und der Zug durch umkämpfte Gebiete fährt, drohen viele der persönlichen Pläne zu scheitern. Der Roman zeigt, wie nicht nur das persönliche Leben sondern auch die Welt aus den Fugen gerät.
Im Audiobuch Verlag ist nun eine autorisierte Lesefassung (Spieldauer 586 Min.) - gesprochen von dem Synchronsprecher Oliver Rohrbeck. Ihm gelingt es wunderbar, dass der Hörer quasi Gast in dem Zug ist. Mit seiner wechselbaren Stimme macht er außerdem die unterschiedlichen Figuren hörbar. Im Booklet (in Form eines kleinen Posters) findet man eine Skizze mit den Stationen der Reise und eine Liste der Reisenden. Ein Hörbuch voller Spannung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
