Eberhard Michaely
Hörbuch-Download MP3
Wasserschaden / Hausmeister Penzkofer ermittelt Bd.1 (MP3-Download)
Kriminalroman Ungekürzte Lesung. 400 Min.
Sprecher: Wilhelm, Carsten
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Hausmeister Penzkofer lebt und arbeitet in einer Wohnanlage auf St. Pauli in Hamburg. Als er die Tür zur Wohnung von Herrn Schmadtke öffnet, da sich die Mieterin in der Wohnung unter ihm Frau Schreier über das Wasser beschwert hat, das von der Decke tropft, erblickt der Hausmeister den Mann tot, an einen Stuhl gefesselt. Schnell findet Penzkofer gefallen daran, den Ermittlungen, um die mysteriösen Ereignisse in der Anlage selbst nachzugehen. Er erfährt, dass der Tote Bienen gehalten hat, aber wo? Und wer weiß alles von dem versteckten Diebesgut von Herrn Schreier, der aktuell im Gefängn...
Hausmeister Penzkofer lebt und arbeitet in einer Wohnanlage auf St. Pauli in Hamburg. Als er die Tür zur Wohnung von Herrn Schmadtke öffnet, da sich die Mieterin in der Wohnung unter ihm Frau Schreier über das Wasser beschwert hat, das von der Decke tropft, erblickt der Hausmeister den Mann tot, an einen Stuhl gefesselt. Schnell findet Penzkofer gefallen daran, den Ermittlungen, um die mysteriösen Ereignisse in der Anlage selbst nachzugehen. Er erfährt, dass der Tote Bienen gehalten hat, aber wo? Und wer weiß alles von dem versteckten Diebesgut von Herrn Schreier, der aktuell im Gefängnis sitzt? Begeistert von der Idee, selbst zu imkern, beginnt seine Suche. Es scheint, als würden einige Nachbarn mehr wissen, als sie zugeben wollen, wenn es um die Beuten der Bienen geht und um die Beute des Räubers … Für seinen ersten Kriminalroman »Frau Helbing und der tote Fagottist« erhielt der Autor den GLAUSER für das beste Debüt
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Eberhard Michaely geboren 1967 in Saarbrücken, studierte Jazz-Saxophon an der Musikhochschule Köln, hatte Engagements in verschiedenen Jazz Projekten und Musicalproduktionen und komponierte für eigene Bands. Außerdem führte er ein Geschäft für Kinderbekleidung und Spielwaren. Während einer Pilgerreise 2014 entdeckte er seine Liebe zum Schreiben. 2022 erhielt Eberhard Michaely den GLAUSER Krimipreis für das beste Debüt. Aktuell fährt er Linienbus für die Hamburger Hochbahn.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins
- Erscheinungstermin: 23. September 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783365012055
- Artikelnr.: 73641956
Humorvoller Krimi - ein Hausmeister ermittelt.
Das Hörbuch "Wasserschaden" ist ein humorvoller Krimi aus der Feder von Eberhard Michaely. Das Hörbuch wird gesprochen von Carsten Wilhelm. Er spricht das Hörbuch mit einer beeindruckenden Nuancierung. Normalerweise mag ich das …
Mehr
Humorvoller Krimi - ein Hausmeister ermittelt.
Das Hörbuch "Wasserschaden" ist ein humorvoller Krimi aus der Feder von Eberhard Michaely. Das Hörbuch wird gesprochen von Carsten Wilhelm. Er spricht das Hörbuch mit einer beeindruckenden Nuancierung. Normalerweise mag ich das gar nicht, wenn Hörbuchsprecher ihre Stimme für die verschiedenen Charakteren verstellen. Aber bei Carsten Wilhelm hört es sich fantastisch an. Für einen Charakter lispelt er sogar. Dies verleiht der Figur eine zusätzliche Dimension und bringt gleichzeitig einen humorvollen Unterton in die Erzählung mit. Seine Fähigkeit, Penzkofer's Charakter lebendig werden zu lassen, trägt maßgeblich zum Hörvergnügen bei. Schon allein durch die Stimme konnte ich mir Hausmeister Penzkofer im grauen Arbeitskittel bildlich vorstellen.
Kurz zum Inhalt: In "Wasserschaden" wird die Geschichte des Hausmeisters Penzkofer erzählt, der in einer Wohnanlage auf St. Pauli in Hamburg lebt und arbeitet. Sein Alltag wird abrupt gestört, als sich Frau Schreier über Wasser in ihrer Wohnung beschwert, das von der Decke tropft. Penzkofer rückt dem Übeltäter auf die Spur. Doch als die Tür der Wohnung von Herrn Schmadtke geöffnet wird, finden sie ihn tot, auf einem Stuhl gefesselt vor. Die Polizei nimmt die Ermittlungen auf. Doch Penzkofer findest selbst gefallen daran, der Sache nach zu gehen. Schließlich kennt er alle Pappenheimer in seiner Wohnanlage. ...
Eberhard Michaelys Schreibstil ist flüssig und unterhaltsam. Er kombiniert prägnante Beschreibungen mit einem spritzigen Dialog, der den Leser/Hörer schnell fesselt. Seine humorvolle Art, die Charaktere und deren Interaktionen zu schildern, macht es leicht, in die Welt von St. Pauli einzutauchen. Die Mischung aus Kriminalgeschichte und humorvollen Elementen ist hervorragend gelungen. Der Krimi wird aus der dritten Person erzählt, wodurch der Zuhörer einen umfassenden Überblick über die Gedanken und Motivationen mehrerer Charaktere erhält. Diese Perspektive ermöglicht es, die Spannung zu steigern und gleichzeitig tiefere Einblicke in die Dynamiken innerhalb der Wohnanlage zu gewinnen. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und tragen zur unterhaltsamen Atmosphäre des Hörbuchs bei. Penzkofer ist ein sympathischer Protagonist mit einer eigenwilligen Art, die ihn dennoch nahbar macht. Die Nachbarn sind bunt gemischt und bringen viel Witz und Vielfalt in die Geschichte. Ihre Interaktionen sind humorvoll, und viele ihrer Eigenheiten sorgen für einige amüsante Momente.
Alles in allem ist "Wasserschaden" ein unterhaltsames und spannendes Hörbuch, das sowohl Krimifans als auch Liebhaber von humorvollen Geschichten ansprechen wird. Carsten Wilhelm bringt den Text mit seiner gelungenen Interpretation zum Leben und macht das Hören zu einem Vergnügen. Ich kann das Hörbuch uneingeschränkt empfehlen, besonders für diejenigen, die einen kriminellen, aber gleichzeitig amüsanten Einblick in das Leben auf St. Pauli suchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unterhaltsam und lebensnah;
Die Handlung entwickelt sich natürlich, so dass es ganz normal ist, dass der Hausmeister durch den Wasserschaden den Toten findet und bei der Lösung des Mordfalls mitmischt. Penzkofer ist einem sofort sympathisch. Er kennt die Mieter richtig gut und analysiert …
Mehr
Unterhaltsam und lebensnah;
Die Handlung entwickelt sich natürlich, so dass es ganz normal ist, dass der Hausmeister durch den Wasserschaden den Toten findet und bei der Lösung des Mordfalls mitmischt. Penzkofer ist einem sofort sympathisch. Er kennt die Mieter richtig gut und analysiert ihren Charakter und ihre Lebenssituationen mit psychologischer Schärfe: die Neugierigen, die Unkonventionellen, Hippies und Kleinkriminelle. Es ist eine wilde Mischung und da mit den Klischees meisterhaft gespielt wird, wirkt es glaubhaft und doch witzig. Ich hatte beim Zuhören viel Vergnügen mit den schrulligen Bewohnern, die man sich super vorstellen konnte und die alle bei der Lösung des Falles irgendwie mitmischen. Dazu kommen kleine Mauscheleien im Hausmeister-Alltag, sie wirken charmant und beschreiben den Charakter Penzkofers. Der Fall ist interessant, spannend und unterhaltsam. Mir hat gut gefallen, wie sich das Ganze ganz organisch und realistisch entwickelt und am Ende gelöst wird. Wir würden uns freuen, wenn aus dem Hausmeister Penzkofer eine Serie werden würde.
Das Hörbuch ist gut gesprochen, man kann die verschiedenen Personen sehr gut unterscheiden. Die Stimme ist natürlich und der Sprecher betont nicht übertrieben, das hat mir gut gefallen. Die Erzählung wirkt unaufgeregt, dadurch wirkt alles so richtig lebensecht. Stimme und Inhalt passen gut zusammen und ergänzen sich sehr gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Autor Eberhard Michaely nimmt uns mit in eine Wohnanlage nach Sankt Pauli , wo es einen Toten gibt. Aber was hat der Wasserschaden mit der Leiche zu tuen ? Ich habe es als Hörbuch gehört. Der Sprecher Carsten Wilhelm hat eine angenehme Stimme, so fälllt es leicht zu zu hören. …
Mehr
Der Autor Eberhard Michaely nimmt uns mit in eine Wohnanlage nach Sankt Pauli , wo es einen Toten gibt. Aber was hat der Wasserschaden mit der Leiche zu tuen ? Ich habe es als Hörbuch gehört. Der Sprecher Carsten Wilhelm hat eine angenehme Stimme, so fälllt es leicht zu zu hören. Er verleiht jedem Hauptprotagonisten eine unverwechselbare Stimme.
Eine witzige unterhaltsame Geschichte rund um den Hausmeister Penzkofer , der auch ins Fadenkreuz gerät. Das Cover finde ich etwas unaussagekräftig , mich hat der Klappentext überzeugt. Wer etwas Spannung , Lokalkollorit und schmunzeln möchte , hat Freude am Hörbuch. Jede Menge spezielle Protagonisten sind dabei undbereichern die Geschichte. Besonders die Nachbarin die über fast alles Bescheid weiß , gibt es so im normalen Leben auch. Fand ich witzig was sie alles bemerkt hat. Aber auch Penzkofer ist ne Type und ich fand ihn sehr unterhaltsam.
Alles in allem eine witzig unterhaltsame Geschichte, die mir beim Autofahren die Zeitvertrieben hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf St. Pauli ist was los!
Hausmeister Penzkofer ist zuständig für eine Wohnanlage auf St. Pauli. Die Mieter sind ein buntes Völkchen. Als Frau Schreier, deren Mann aktuell im Gefängnis ist und dessen Beute irgendwo versteckt sein muss, sich beschwert, dass Wasser von der …
Mehr
Auf St. Pauli ist was los!
Hausmeister Penzkofer ist zuständig für eine Wohnanlage auf St. Pauli. Die Mieter sind ein buntes Völkchen. Als Frau Schreier, deren Mann aktuell im Gefängnis ist und dessen Beute irgendwo versteckt sein muss, sich beschwert, dass Wasser von der Decke tropft, findet Penzkofer Herrn Schmadtke tot in seiner Wohnung, an einen Stuhl gefesselt. Die Vermieterin Frau Simmering interessiert sich nur für die Umstände, die der Mord ihr persönlich macht, aber Penzkofer sieht seine Chancen. Die Habseligkeiten von Schmadtke soll er wegwerfen, doch die behält er lieber und wo dessen Bienen sind, die er wohl hat, wüsste er auch sehr gerne. Dann verschwindet auch noch Herr Schreier auf dem Freigang zur Beerdigung seiner Mutter. Schon greift das Wortspiel und Penzkofer will sowohl die Beute von Schreier, als auch die Beuten der Bienen finden.
Mir hat dieses Hörbuch nicht zuletzt wegen Carsten Wilhelms Art zu lesen gefallen. Die Figuren hat er so herrlich unverkennbar gemacht und besonders Hausmeister Penzkofer gut getroffen. Für mich ist die Story eine Mischung aus vielem Bekannten auf neue Art. Keine Kopien, sondern neu interpretiert. Das ergibt humorvolle Spannung, bei der man gern miträtselt. Gleichzeitig wünscht man sich automatisch weitere Fälle für den urigen Hausmeister mit Herz und Träumen. Einige der Bewohner möchte man auch wieder treffen. Die ganze Truppe zusammen ergibt eine Wohnanlage, in der es nicht langweilig wird. Fast wie Lindenstraße in modern!
Als Auftakt ist dieser Krimi gelungen, auch wenn noch ein klein wenig zur vollen Sternezahl fehlt. Ich gebe vier Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Höchstvergnüglicher Krimi mit herrlichen Figuren
**Meine Inhaltsangabe:**
Paul Penzkofer, überzeugter Single und engagierter Hausmeister in einer großen Wohnanlage in St. Pauli, wird eines Tages zu einem Wasserschaden gerufen. Als er auf der Suche nach der Ursache die …
Mehr
Höchstvergnüglicher Krimi mit herrlichen Figuren
**Meine Inhaltsangabe:**
Paul Penzkofer, überzeugter Single und engagierter Hausmeister in einer großen Wohnanlage in St. Pauli, wird eines Tages zu einem Wasserschaden gerufen. Als er auf der Suche nach der Ursache die Wohnung drüber öffnet, entdeckt er nicht nur einen defekten Waschmaschinen-Wasserschlauch, sondern auch die übel zugerichtete Leiche des Mieters Schmadtke, eindeutig Opfer von Folter und Mord. Die Polizei ermittelt, aber auch Penzkofer hat Lunte gerochen und hört und sieht sich ein bisschen um. Dabei stößt er auf einige Geheimnisse, eine verschwundene Diebesbeute, eine komplette Imkerausrüstung, und den einen oder anderen Verdächtigen. Als dann eine zweite Leiche in einer der Wohnungen auftaucht ist klar: jetzt wird es gefährlich.
Erster Satz: »Penzkofer hatte gerade von einem halben Brötchen mit Zwiebelmett abgebissen, als sein Diensthandy klingelte.«
**Mein Eindruck:**
Ich mag diese norddeutsche Gelassenheit und den trockenen Humor in diesem Buch total! Penzkofer sowie alle anderen Figuren sind herrlich beschrieben, ein bisschen schräg und ziemlich einprägsam. Fast alles spielt sich in der Wohnanlage in St. Pauli ab und der lebendige, schnörkellose Schreibstil hat es geschafft, dass ich das Gelesene wie einen Film in meinem Kopf gesehen habe. Dabei musste ich echt oft kichern und lachen und ertappte mich dabei, wie ich versucht habe, hinter das Rätsel der Morde zu kommen, was mir aber tatsächlich nicht gelungen ist. Ich hatte Ahnungen, lag mit denen auch nicht komplett falsch, aber auch nicht ganz richtig. Das hat mir gut gefallen. Ganz nebenbei habe ich auch noch einiges über Bienen gelernt. Die Auflösung war super gelungen und nicht an den Haaren herbeigezogen. Schön fand ich auch, dass die Polizei nicht als tumbe Vollpfosten hingestellt wurde, wie das bei humorvollen Krimis recht oft der Fall ist. Ich habe mich köstlich amüsiert, liebte die Hamburger Vibes und freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung. 5/5 Sterne und eine Empfehlung für alle, die norddeutschen trockenen Humor mögen und zum Lachen nicht in den Keller gehen. Ein humorvoller Krimi, der Spaß macht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
