Agatha Christie
Hörbuch-Download MP3
Vier Frauen und ein Mord / Ein Fall für Hercule Poirot Bd.27 (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 233 Min.
Sprecher: Kalkofe, Oliver
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
SÜSSER die MORDE nie klingen ... James Bentley wird zum Tode verurteilt. Er soll seine Vermieterin Mrs McGinty brutal erschlagen haben und alle Indizien sprechen gegen ihn. Hercule Poirot und seine langjährige Freundin Ariadne Oliver glauben an Bentleys Unschuld und rollen den Fall neu auf. In Mrs McGintys Nachlass finden sie einen Zeitungsartikel mit den Fotos von vier Verbrecherinnen. Warum hatte sie ihn ausgeschnitten und wen glaubte sie darauf erkannt zu haben? Schafft es Hercule Poirot noch rechtzeitig, den Mörder zu entlarven? Oliver Kalkofe liest diesen großen Fall des belgischen Me...
SÜSSER die MORDE nie klingen ... James Bentley wird zum Tode verurteilt. Er soll seine Vermieterin Mrs McGinty brutal erschlagen haben und alle Indizien sprechen gegen ihn. Hercule Poirot und seine langjährige Freundin Ariadne Oliver glauben an Bentleys Unschuld und rollen den Fall neu auf. In Mrs McGintys Nachlass finden sie einen Zeitungsartikel mit den Fotos von vier Verbrecherinnen. Warum hatte sie ihn ausgeschnitten und wen glaubte sie darauf erkannt zu haben? Schafft es Hercule Poirot noch rechtzeitig, den Mörder zu entlarven? Oliver Kalkofe liest diesen großen Fall des belgischen Meisterdetektivs Hercule Poirot mit viel Gespür für die ungewöhnlichen Figuren von Agatha Christie. (Laufzeit: 3h 54)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Als »Queen of Crime« wird Agatha Christie, 1890 bis 1976, allein schon wegen ihres gigantischen Publikumserfolges bezeichnet: Die geschätzte Gesamtauflage ihres Werkes beläuft sich auf über zwei Milliarden. Neben Theaterstücken und »gewöhnlichen Romanen«, die unter dem Pseudonym Mary Westmacott erschienen, hat Christie im Laufe eines halben Jahrhunderts etwa 80 Kriminalromane und 30 Bände mit Kurzgeschichten publiziert. In den 50er Jahren begann sie, ihre Krimistorys für das Theater zu adaptieren. Ihr bekanntestes Kriminaldrama »The Mousetrap« wird noch heute, nach über 70-jähriger Laufzeit, im St. Martinʼs Theatre im Londoner West End gespielt. 1971 wurde Agatha Christie eine der höchsten Auszeichnungen Großbritanniens verliehen – der Titel »Dame Commander of the British Empire«.

© Angus Mc Bean (National Portrait Gallery, London)
Produktdetails
- Verlag: Der Hörverlag
- Gesamtlaufzeit: 234 Min.
- Erscheinungstermin: 23. April 2012
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844509199
- Artikelnr.: 35922543
»[...] zeitlose Krimi-Kunst.« Krimi Couch.de 20221101
Audio CD
Wie schon der letztes Jahr als Hörbuch veröffentlichte Agatha-Christie-Kimi "Der Wachsblumenstrauß“ war mir "Vier Frauen und ein Mord“ als einer der vier unterhaltsamen Miss Marple-Filme mit Margaret Rutherford bekannt. Und wieder war ich erstaunt, dass es sich …
Mehr
Wie schon der letztes Jahr als Hörbuch veröffentlichte Agatha-Christie-Kimi "Der Wachsblumenstrauß“ war mir "Vier Frauen und ein Mord“ als einer der vier unterhaltsamen Miss Marple-Filme mit Margaret Rutherford bekannt. Und wieder war ich erstaunt, dass es sich bei diesem Fall eigentlich um einen Krimi mit Hercule Poirot handelt. Man muss sich als Hörer also komplett von den Bildern, die man evtl. aus dem Film kennt, verabschieden. Doch wie der belgische Meisterdetektiv in dieser Lesung den Mord an der Putzfrau Mrs. McGinty untersucht und die Unschuld des Untermieters James Bentley beweist, ist mindestens genauso spannend und unterhaltsam wie der Film. Das ist nicht zuletzt dem Sprecher Oliver Kalkofe zu verdanken, der sichtlich Spaß an der Vertonung dieses Krimis hat und sehr lebhaft liest.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wer ermordete Mrs. McGinthy?
Die alte Mrs. McGinthy war brutal ermordet, und ihr Untermieter als des Mordes überführt zum Tode verurteilt worden. Doch Kommissar Spence ist nicht zufrieden, glaubt nicht so recht an die Schuld des jungen Mannes. Er schaltet Hercule Poirot ein und dieser …
Mehr
Wer ermordete Mrs. McGinthy?
Die alte Mrs. McGinthy war brutal ermordet, und ihr Untermieter als des Mordes überführt zum Tode verurteilt worden. Doch Kommissar Spence ist nicht zufrieden, glaubt nicht so recht an die Schuld des jungen Mannes. Er schaltet Hercule Poirot ein und dieser findet heraus, dass die alte Dame an eine Zeitschrift wegen eines Artikels in der Zeitung einen Brief geschrieben hat. Auch ein Bild spielt dabei eine Rolle. Hercule Poirot und Ariadne Oliver rollen den Fall neu auf.
Meine Meinung
Wenn es ein Buch mit einem der bekannten Ermittler bei Agatha Christie ist, dann kann eigentlich nichts schiefgehen. Ich kannte das Buch bereits von früher, doch kann ich es immer wieder mal lesen. Es wurde auch verfilmt. Wobei ich den Film mit Miss Marple eher in Erinnerung habe, was natürlich dem Buch nicht entspricht. Das Buch selbst ist – wie von Agatha Christie gewohnt – leicht und flüssig zu lesen, und ohne Unklarheiten geschrieben. Es wurde mit dem Bekennen von Kommissar Spence, dass der junge Mann seiner Meinung nach unschuldig ist, auch gleich spannend. In die Protagonisten konnte ich mich auch gut hineinversetzen. Da das letzte Lesen dieses Buches doch schon ziemlich lange her war, wusste ich auch nicht mehr genau, wer denn jetzt der Mörder/die Mörderin war. Schon allein von daher war es eben spannend vom Anfang bis zum Ende. Ich mag immer sehr gerne den Schluss, wo Poirot dann der ganzen versammelten Gesellschaft seine Ermittlungen erklärt. Wo sich mancher getroffen fühlt, der es gar nicht war und natürlich aufbraust. Es hat mir wieder sehr viel Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen und ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt. Und wieder stelle ich fest: Agatha Christie kann man immer wieder mal lesen. Von mir eine Leseempfehlung und die volle Bewertungszahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Es ist eine sehr schöne Überraschung, dass es wieder es neues Hörbuch in der Agatha Christie-Reihe gibt. Da ich alle bisher veröffentlichte Hercule Poirot´s habe ist das ein absolutes Highlight für mich. Leider war mein Mann schneller und ich bekomme somit meine CD …
Mehr
Es ist eine sehr schöne Überraschung, dass es wieder es neues Hörbuch in der Agatha Christie-Reihe gibt. Da ich alle bisher veröffentlichte Hercule Poirot´s habe ist das ein absolutes Highlight für mich. Leider war mein Mann schneller und ich bekomme somit meine CD erst zu Weihnachten. ( nur noch 24 Mal schlafen :-) )
Da ich viel und langr strecken fahre sind diese Krimis immer meine Wegbegleiter .
Ich freu mich schon !!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Hercules Poirot wird zu einem Mordfall nach Broadhinny gerufen. Dort soll James Bentley seine Vermieterin Mrs McGinty hinterrücks erschlagen und bestohlen haben. Der zuständige Kommissar Spence glaubt jedoch, dass Bentley zu unrecht verurteilt wurde.
Poirot fängt an zu ermitteln und …
Mehr
Hercules Poirot wird zu einem Mordfall nach Broadhinny gerufen. Dort soll James Bentley seine Vermieterin Mrs McGinty hinterrücks erschlagen und bestohlen haben. Der zuständige Kommissar Spence glaubt jedoch, dass Bentley zu unrecht verurteilt wurde.
Poirot fängt an zu ermitteln und stößt auf vier Fotografien, die jedoch scheinbar nichts mit dem Mordfall zu tun haben, sondern auf Fälle in vergangener Zeit hinweisen. Aber plötzlich sind alle aus dem kleinen Örtchen Broadhinny verdächtigt, als ein weiterer Mord geschieht.
Von Agatha Christie habe ich bisher nur "Mord im Orientexpress" gelesen, war aber begeistert von dem schrulligen, liebenswerten und von sich überzeugten Hercules Poirot. Seine Herangehensweise an den Fall ist außergewöhnlich und sein Sarkasmus einzigartig.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig. Bedenkt man, dass die Geschichte ursprünglich aus dem Jahr 1952 stammt, kommen einem manche Übersetzungen etwas befremdlich vor, aber dies entspricht eben dem damaligen Stil.
Als Randwissen sei erwähnt, dass "Vier Frauen und ein Mord" der 42. Kriminalroman der Autorin ist. Viele weitere sind noch gefolgt.
Die Geschichte an sich ist sehr spannend und man wird auf einige falsche Fährten geschickt. Ich hatte bis zum Schluss zwar einen Verdacht, der sich jedoch nicht bestätigt hat. Das Ende war deswegen sehr überraschend. So etwas liebe ich.
Die Charaktere waren sehr unterschiedlich. Allen voran natürlich Hercules Poirot, der als Detektiv von Natur aus eine neugierige Ader hat. Ihm zur Seite steht die Kriminalautorin Ariadne Oliver, die mit ihrer naseweisen Art eigentlich eher keine Hilfe für den Detektiv ist. Trotzdem bringt sie einen sehr erfrischenden Wind in die Geschichte.
Die Bewohner von Broadhinny scheinen alle sehr nett, obwohl ja einer der Mörder sein muss. Jeder hatte ein Motiv, jeder war verdächtig. Poirot tappt lange im Dunkeln, doch dann kommt der entscheidende Hinweis - natürlich für den Leser als unwichtige Information getarnt.
Es hat Spaß gemacht, mitzurätseln und den Täter zu ermitteln. Und garantiert werde ich die weiteren Romane - gerade zu Hercules Poirot - weiterverfolgen.
Die Autorin hat ja noch einige geschrieben :)
Ich finde den deutschen Titel des Buches falsch gewählt, da er schon vieles verrät. Im Englischen heißt das Buch "Mrs. McGinty's Dead" und ist somit um einiges passender.
Meggies Fussnote:
Hercules Poirot bewahrt einen kühlen Kopf in einem emotionalen Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote