Vanessa Le
Hörbuch-Download MP3
Verlorenes Herz (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 665 Min.
Sprecher: Ambrosy, Janna / Übersetzer: Reisinger, Tamara
PAYBACK Punkte
10 °P sammeln!
Ihre Berührung kann töten. Sein Geheimnis könnte sie beide das Leben kosten. Von ihren Vorfahren hat Nhika die Fähigkeit geerbt, Körper mit nur einer Berührung zu manipulieren - magische Heilkräfte, zumindest im Glauben ihres Heimatlandes. Doch Nhikas Volk wurde ausgerottet, und im technokratischen Stadtstaat Theumas sind Menschen wie sie als brutale Mörder verschrien und gefürchtet. Als Nhika im Geheimen versucht, einer kranken Frau zu helfen, wird sie erwischt und an die Meistbietenden versteigert: die Aristokratenfamilie Congmi, deren Oberhaupt kürzlich ermordet wurde. Ein mächti...
Ihre Berührung kann töten. Sein Geheimnis könnte sie beide das Leben kosten. Von ihren Vorfahren hat Nhika die Fähigkeit geerbt, Körper mit nur einer Berührung zu manipulieren - magische Heilkräfte, zumindest im Glauben ihres Heimatlandes. Doch Nhikas Volk wurde ausgerottet, und im technokratischen Stadtstaat Theumas sind Menschen wie sie als brutale Mörder verschrien und gefürchtet. Als Nhika im Geheimen versucht, einer kranken Frau zu helfen, wird sie erwischt und an die Meistbietenden versteigert: die Aristokratenfamilie Congmi, deren Oberhaupt kürzlich ermordet wurde. Ein mächtiger Mann ist tot, und der einzige Zeuge liegt im Koma - plötzlich sind Nhikas Fähigkeiten gefragt. Während sie unfreiwillig immer tiefer in die Mordermittlungen hineingezogen wird, begegnet ihr ständig der mysteriöse Arztgehilfe Ven Kochin. Nhika weiß, dass sie niemandem vertrauen darf, doch sie braucht Hilfe, denn eins wird ihr schnell klar: Falls sie scheitert, steht nicht nur ihr Leben auf dem Spiel.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Vanessa Le ist eine vietnamesisch-amerikanische Autorin aus dem Pazifischen Nordwesten. Sie hat einen Abschluss von der Brown University mit dem Schwerpunkt "Health and Human Biology" und liebt wissenschaftlich inspirierte Fantasy. Am liebsten schreibt sie, wenn sie eigentlich gerade lernen sollte.
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch München von RBmedia Verlag
- Erscheinungstermin: 25. September 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783987859502
- Artikelnr.: 75468728
Gebundenes Buch
Schon die ersten Seiten von "The Last Bloodcarver" haben mich vollkommen in ihren Bann gezogen! Vanessa Le gelingt es, eine faszinierende Mischung aus medizinischer Fantasy, Spannung und emotionaler Tiefe zu schaffen. Ich habe den Einstieg regelrecht inhaliert.
Im Mittelpunkt steht …
Mehr
Schon die ersten Seiten von "The Last Bloodcarver" haben mich vollkommen in ihren Bann gezogen! Vanessa Le gelingt es, eine faszinierende Mischung aus medizinischer Fantasy, Spannung und emotionaler Tiefe zu schaffen. Ich habe den Einstieg regelrecht inhaliert.
Im Mittelpunkt steht Nhika, eine junge Frau mit einer außergewöhnlichen Gabe: Sie kann durch Hautkontakt in die Körper anderer Menschen „eintreten“ und heilen – oder schaden - eine Fähigkeit, die daher extrem gefürchtet wird. Nhika ist daher eine im Verborgenen lebende, toughe, komplexe Hauptfigur, die ihre Verluste mit sich trägt und dadurch kaum Nähe zulässt. Ihr moralisch ambivalentes Handeln machte sie umso spannender. Trotz der Ausgrenzung, die sie erfährt, möchte sie helfen – selbst wenn ihr das zum Verhängnis wird. Als sie im Geheimen erwischt und nachfolgend auf dem Schwarzmarkt wie ein Gegenstand feilgeboten wird, wird sie von einem Mitglied der mächtigsten und reichsten Familie der Stadt ersteigert. Diese benötigt dringend ihre Hilfe, um einen Zeugen eines Mordfalls zu retten. Nach und nach wird Nhika in die düsteren Vorkommnisse verstrickt und gerät dabei selbst in Gefahr.
Die Autorin schafft es, zwischen düsteren, teilweise blutigen Momenten und leisen, hoffnungsvollen Szenen zu balancieren. Auch die Nebenfiguren sind vielschichtig angelegt, wenn auch manche freundschaftliche Entwicklungen für mich etwas zu abrupt kamen.
Das Setting (eine asiatisch angehauchte Technokratie voller sozialer Gegensätze) hebt sich angenehm vom typischen Fantasy-Standard ab. Durch Nhikas Flucht und Aufträge lernt man die Welt auf natürliche Weise kennen, was das Worldbuilding besonders gelungen machte. Der Mix aus Wissenschaft, Magie und gesellschaftlicher Hierarchie ist spannend und unverbraucht.
Zwar gab es im Mittelteil ein paar Längen, doch das Finale hat mich komplett überrascht und emotional mitgenommen. Das Ende verspricht eine ebenso ungewöhnliche wie intensive Fortsetzung.
Fazit: "The Last Bloodcarver" ist ein fesselnder Auftakt voller Emotion, moralischer Fragen und beeindruckender Ideen. Vanessa Le verbindet medizinische Magie mit gesellschaftskritischen Untertönen und einer Heldin, die einem lange im Gedächtnis bleibt. Ich bin jetzt schon gespannt, wie es weitergeht – und hoffe auf Antworten zu all den offenen Fragen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Gleich die ersten beiden Kapitel haben mich völlig gepackt. Nhika, die Protagonistin, schlägt sich als Betrügerin durch und nutzt ihre Gabe hauptsächlich zu ihrem eigenen Vorteil – bis sie in einem schwachen Moment die schwerkranke Frau eines Mannes heilt, der sie daraufhin …
Mehr
Gleich die ersten beiden Kapitel haben mich völlig gepackt. Nhika, die Protagonistin, schlägt sich als Betrügerin durch und nutzt ihre Gabe hauptsächlich zu ihrem eigenen Vorteil – bis sie in einem schwachen Moment die schwerkranke Frau eines Mannes heilt, der sie daraufhin verrät. Sie wird gefangen genommen und soll verkauft werden.
Schließlich wird sie von einem Mädchen erworben, das sich als Erbin einer wohlhabenden Familie entpuppt. Auf dem Congmi-Anwesen soll Nhika helfen, einen Mann aus dem Koma zu heilen, doch ihre Gabe ist nicht stark genug ausgeprägt. Trotz ihrer Gefangenschaft lebt sie dort vergleichsweise gut – sie hat Komfort, den sie sich sonst nie leisten könnte, und Zugang zu zahlreichen Büchern. Diese neue Umgebung gibt ihr die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln. Gleichzeitig verdichten sich die Geheimnisse um die Familie Congmi, besonders nach der Beerdigung des Familienvaters. Es wird schnell klar, dass einer der Gäste möglicherweise dessen Mörder ist.
Ven Kochin, eine weitere Schlüsselfigur, tritt hier erstmals deutlicher in Erscheinung. Er scheint Nhikas wahre Identität zu erahnen, was ihr gefährlich werden könnte. Ich war gespannt, wie sich die Handlung weiterentwickelt und welche Rolle Kochin noch spielt – insbesondere, da Nhika unbedingt vermeiden muss, als Bloodcarver erkannt zu werden. Etwas irritierend fand ich lediglich die Benennung der Orte nach asiatischen Sternzeichen, da dieser Aspekt in diesem Band keine tiefere Bedeutung zu haben scheint.
Zwischendurch ließ die Spannung für mich etwas nach. Es entstehen zwar neue Rätsel, und Nhika findet langsam ihren Platz auf dem Anwesen, doch insgesamt fehlte mir ein wenig der Schwung des sehr starken Einstiegs. Trotzdem bleibt die Geschichte interessant, vor allem durch die detaillierte Beschreibung von Nhikas Gabe und ihren Grenzen. Die Autorin hat Biologie studiert und dieses Wissen detailreich in die Darstellung des „Sänftigens“ einfließen lassen. Besonders faszinierend ist, wie präzise beschrieben wird, auf welche Weise Nhika Menschen heilen – oder auch verletzen – kann. Die Verknüpfung von wissenschaftlichen Elementen mit fantastischen Motiven macht das Werk zu einem gelungenen Beispiel wissenschaftlicher Fantasy, einem Genre, das die Autorin sichtlich beherrscht.
Trotz einiger Längen liest sich das Buch angenehm und mit emotionaler Tiefe. Es behandelt Themen wie Verlust, Vertrauen, Manipulation und Vorurteile. Der Stil ist eher ruhig und weniger actionreich, dafür stark auf die innere Entwicklung und Dynamik der Figuren fokussiert. Auch die Romantik spielt eine eher zurückhaltende Rolle und entsteht sanft statt abrupt – was ich persönlich sehr gelungen finde.
Nhika ist eine Figur, in die ich mich sehr gut hineinversetzen konnte. Sie wirkt nach außen stark, ist aber innerlich verletzlich – ein Charakter, der großes Identifikationspotenzial bietet, besonders für Menschen, die sich „anders“ fühlen oder selten wirklich angenommen. Auch Kochin fügt sich gut in dieses Muster ein.
Die Congmis verkörpern dabei keine offene Ablehnung, sondern vielmehr die vorsichtige Skepsis einer Gesellschaft gegenüber dem Unbekannten. Sie behandeln Nhika mit einer gewissen Distanz, nicht aus Bosheit, sondern aus tief verwurzeltem Misstrauen gegenüber dem, was sie nicht verstehen – in diesem Fall einer Heartsooth, wie sie sich selbst nennt, während die Außenwelt ihre Art abwertend Bloodcarver nennt. Diese Dynamik lässt sich wunderbar auf reale gesellschaftliche Themen übertragen – etwa auf den Umgang mit queeren, neurodivergenten oder anderweitig „außerhalb der Norm“ stehenden Menschen.
Die gesellschaftskritischen Untertöne sind bemerkenswert realitätsnah und lassen sich fast 1:1 auf unsere heutige Welt übertragen, insbesondere in Bezug auf Machtstrukturen, Ausgrenzung und soziale Ungerechtigkeit.
Zum Ende hin wird die Geschichte zunehmend düster und deutet auf einen deutlich ernsteren zweiten Band hin, der viele moralische und ethische Abgründe aufgreifen könnte. Schon in diesem Teil werden philosophische Fragen zu Leben und Tod angedeutet, die dem Buch eine nachdenkliche Tiefe verleihen.
Fazit:
Das Buch bietet eine gelungene Mischung aus Spannung, Emotionalität und gesellschaftlicher Tiefe – mit kleineren Schwächen im Mittelteil, aber einem eindrucksvollen und nachhallenden Ende. Besonders für Leser*innen, die komplexe Figuren, moralische Fragestellungen und fein verwobene, tiefsinnige Fantasygeschichten schätzen, ist dieser Roman absolut empfehlenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nhika ist eine Bloodcarver, mit ihrer Berührung kann sie heilen oder töten - wofür sie sich wohl entscheidet? Positiv überrascht hat mich anfangs der Schreibstil, obwohl eher blumig und ausführlich ist, fand ich ihn irgendwie anders und fesselnd. Leider hat sich das gegen …
Mehr
Nhika ist eine Bloodcarver, mit ihrer Berührung kann sie heilen oder töten - wofür sie sich wohl entscheidet? Positiv überrascht hat mich anfangs der Schreibstil, obwohl eher blumig und ausführlich ist, fand ich ihn irgendwie anders und fesselnd. Leider hat sich das gegen Ende des Buches etwas gewendet, da waren mir dann viele Dinge zu ausführlich und lang erklärt. Ansonsten finde ich Nhika eine interessante Figur, mit Ecken und Kanten, die ich nachvollziehen konnte, trotzdem ist sie mir unnahbar geblieben und nicht wirklich sympathisch geworden. Ihre Beweggründe sind vielschichtig und sie entwickelt sich im Laufe des Buches weiter, aber sie wirkte auf mich bis zum Schließen des Buches nicht wirklich greifbar. Der Mordfall ist spannend, doch habe ich dessen Auflösung mehr vorhergesehen, als die Reaktionen von Nhika. Dennoch gab es einen ziemlichen Twist im Buch, bei dem ich mir noch nicht so sicher bin, ob ich damit zufrieden bin - außergewöhnlich ist er jedenfalls, genauso wie das Ende. Leider habe ich die Gefühle zwischen Nhika und Kochin nicht gespürt, das ging mir zu plötzlich und irgendwie holprig, so wie wenn man es reinbringt, weil das in einem Buch inzwischen dazugehören muss. Die medizinischen Fakten, die unserer Welt teilweise ähneln, gepaart mit den Steampunk Elementen und der Magie dagegen fand ich sehr interessant und haben mich mitgerissen. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt, jedoch ist meine Bindung an die Handlung ab der Hälfte etwas abgeflaut, weil ich sie ab da als etwas lang und abgehoben empfand, das spannende außergewöhnliche Ende hat das aber wieder herum gerissen. Ein wirklich außergewöhnlich anderes Buch, dass allerdings nicht zimperlich mit der Tierwelt umgeht, darüber sollte man sich bewusst sein, bevor man dazu greift.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Nhika ist wahrscheinlich die letzte Bloodcarver, die es noch gibt. Sie kann wenn sie dich mit bloßen Händen berührt, …
Mehr
Das Cover passt perfekt. Der Schreibstil ist flüssig. Das ist sehr angenehm, da ist das Lesen ein Genuss. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Nhika ist wahrscheinlich die letzte Bloodcarver, die es noch gibt. Sie kann wenn sie dich mit bloßen Händen berührt, alles über deinen Körperzustand erfahren, sie kann dich heilen, oder sogar töten, was sie nicht gerne macht, denn sie heilt viel lieber. Sie hat alles von ihrer Oma gelernt, doch die starb bei einem Hausbrand. Ihrer Mama konnte sie nicht helfen, da ihr die Oma noch nicht alles beibringen konnte. Leider muss sie das im Verborgenen machen. Ein Kunde hat sie aber verraten und hat sie dem Schlächter verraten und die haben sie gefangen und in einem Käfig gesteckt, wo sie nun warten musste, bis sie wer kaufte. Mimi kaufte sie und brachte sie zu sich nach Hause. Sie sollte einen Mann heilen, doch der Fehler lag im Gehirn und das hatte ihr die Oma noch nicht beibringen können. Aber wird sie das Schaffen? Wenn ja, was passiert dann mit ihr?
Wenn ihr das Wissen wollt, dann solltet ihr das Buch lesen. Da es so bildhaft geschrieben wurde, sprang mein Kopfkino sofort an und zeigte mir tolle Bilder. Das Buch ist so wunderschön geworden. Nhika ist so ein wunderschöner Charakter. Solche Leute sollte es heute geben, dann wäre ich endlich schmerzfrei. Egal auch wenn sie weiß, er wird sie verraten, hilft sie seiner Frau so gut es geht. Ven Kochin ist auch ein toller Charakter, obwohl ich meine, dass er sich wenigstens ihr zu erkennen gegeben hätte, dann hätte sie ihm etwas lehren können und er ihr. Holt euch das Buch und urteile selbst darüber. Ihr werdet es sicher nicht bereuen. Volle Kauf und Leseempfehlung bekommt das Buch von mir. Ich erwarte schon sehnsüchtig Teil zwei.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Schon gleich zu Beginn startet „Verlorenes Herz“ atemlos spannend und reißt den Leser in die Geschichte und ins Geschehen.
Ich habe das Worldbuilding in „Verlorenes Herz“ richtig geliebt – die Welt ist so düster, faszinierend und stimmig aufgebaut. Nhika …
Mehr
Schon gleich zu Beginn startet „Verlorenes Herz“ atemlos spannend und reißt den Leser in die Geschichte und ins Geschehen.
Ich habe das Worldbuilding in „Verlorenes Herz“ richtig geliebt – die Welt ist so düster, faszinierend und stimmig aufgebaut. Nhika ist eine großartige Protagonistin: Ihre innere Stärke, ihre Entwicklung und die Beschreibungen ihrer Gabe haben mir total gefallen.
Die Handlung entwickelt sich spannend und mit unerwarteten Wendungen, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Auch die Charaktere und ihre Beziehungen zueinander sind super authentisch, die Liebesgeschichte wirkt echt und passt gut in die Geschichte.
Einzig ein paar Passagen waren für mich kurzzeitig etwas zäh, aber das hat dem Lesefluss nur minimal geschadet. Das Ende war richtig überraschend, und ich freue mich schon total auf Band 2!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
