Tanja Weber
Hörbuch-Download MP3
Unter dem Moor (MP3-Download)
Drei Frauen, drei Leben, eine stirbt, eine rächt sich und eine kann sich retten. Ungekürzte Lesung. 602 Min.
Sprecher: Wolfien, Verena
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Ein außergewöhnlicher Generationenroman über drei Frauen am Stettiner Haff, die gegen Unrecht aufbegehren 1936 wird die 14-jährige Gine zum Landjahr ans Stettiner Haff geschickt, wo endlose Weite Hoffnung verspricht und salzige Böden die Geheimnisse der Menschen hüten. Als sich dort ein Mann an Gine vergeht, schwört das Mädchen Rache und ahnt nicht, wie sehr es damit den Lauf der Zeit beeinflussen wird. Jahrzehnte später zieht sich die überarbeitete Berliner Ärztin Nina in die endlosen Weiten Mecklenburg-Vorpommerns zurück und macht einen erschreckenden Fund. Im geteilten Deutschla...
Ein außergewöhnlicher Generationenroman über drei Frauen am Stettiner Haff, die gegen Unrecht aufbegehren 1936 wird die 14-jährige Gine zum Landjahr ans Stettiner Haff geschickt, wo endlose Weite Hoffnung verspricht und salzige Böden die Geheimnisse der Menschen hüten. Als sich dort ein Mann an Gine vergeht, schwört das Mädchen Rache und ahnt nicht, wie sehr es damit den Lauf der Zeit beeinflussen wird. Jahrzehnte später zieht sich die überarbeitete Berliner Ärztin Nina in die endlosen Weiten Mecklenburg-Vorpommerns zurück und macht einen erschreckenden Fund. Im geteilten Deutschland träumt die zwanzigjährige Sigrun vom Ausbruch aus den eng gesteckten Grenzen des DDR-Systems. Doch damit riskiert sie ihr Leben. Ihre Geschichte sickert mit dem Wasser des Haffs in den torfigen Boden, bis sie von Nina aufgespürt wird.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Tanja Weber, Jahrgang 1966, war im ersten Beruf Theaterdramaturgin, u. a. in Wuppertal, Bochum, Berlin und Hildesheim. Im zweiten Beruf, nach der Geburt zweier Kinder, arbeitete sie als Drehbuchautorin fürs Fernsehen, u. a. für »Verliebt in Berlin« und »Türkisch für Anfänger«. 2011 hat Tanja Weber den ersten Platz im Literaturwettbewerb ihrer Heimatgemeinde Gauting gewonnen. Ihr erster Kriminalroman »Sommersaat« war für den Glauser-Preis nominiert. Verena Wolfien, geboren 1977, stand u. a. am Altonaer Theater, am Ernst Deutsch Theater sowie am Ohnsorg-Theater auf der Bühne und ist in zahlreichen Filmen und TV-Serien zu sehen. 2012 gewann sie beim Nevada Filmfestival den Golden Reel Award für ihre schauspielerische Leistung in »Schlafende Hunde«. Außerdem wirkt sie als Sprecherin in verschiedenen Hörspielproduktionen mit und leiht ihre Stimme Hörbüchern und Dokumentationen.
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch Hamburg
- Erscheinungstermin: 25. April 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844937831
- Artikelnr.: 70442501
»Detailreich und überzeugend« Peter Scherrer NDR Kultur 20240530
Drei Schicksale rund ums Stettiner Haff
1936 muss die 14 Jahre alte Gine ihr Landjahr an einem Gutshof im Stettiner Haff verbringen. Das Jahr endet abrupt, nachdem sich der Sohn der Gutsbesitzer an ihr vergeht. Jahre später begleiten wir die junge Mutter Sigrun, die unter den Repressalien …
Mehr
Drei Schicksale rund ums Stettiner Haff
1936 muss die 14 Jahre alte Gine ihr Landjahr an einem Gutshof im Stettiner Haff verbringen. Das Jahr endet abrupt, nachdem sich der Sohn der Gutsbesitzer an ihr vergeht. Jahre später begleiten wir die junge Mutter Sigrun, die unter den Repressalien des DDR Regimes leidet. Sie träumt von Freiheit und Aufbruch. Und dann befinden wir uns mit dem dritten Erzählstrang wieder in Mecklenburg-Vorpommern, dieses Mal zusammen mit der Ärztin Nina, die sich ausgebrannt fühlt und Urlaub im Stettiner Haff macht. Auf einem ihrer ausgedehnten Spaziergänge mit ihrem Hund findet sie ein Knochenstück. Dieser Fund setzt so einiges in Gang. Alle drei Frauenschicksale sind miteinander verwoben. Ich habe jede der drei Frauen sehr gerne begleitet und mochte die unterschiedlichen Erzählperspektiven. Die Geschichte ist spannend, fast wie bei einem Krimi. Zudem sind die zeitgeschichtlichen Hintergründe interessant. Auch die Landschaftsbeschreibungen sind Tanja Weber richtig gut gelungen. Eine klare Leseempfehlung von meiner Seite. Das Hörbuch kann ich ebenso empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich mochte die Stimme der Erzählerin sehr gerne und es hat Spaß gemacht, ihr zuzuhören.
Gine, Sigrun und Nina sind alles drei starke Frauen ihrer Zeit. Es war spannend zu hören, wie sich ihre Geschichten langsam miteinander verwebten, auch wenn sie nur bedingt …
Mehr
Ich mochte die Stimme der Erzählerin sehr gerne und es hat Spaß gemacht, ihr zuzuhören.
Gine, Sigrun und Nina sind alles drei starke Frauen ihrer Zeit. Es war spannend zu hören, wie sich ihre Geschichten langsam miteinander verwebten, auch wenn sie nur bedingt zusammenhingen.
Der geheime Star des Buches war natürlich Ayla. Aber irgendwie möchte ich den Hund, sowie alle drei Frauen. Sie wirkten Sympathisch.
Man hat erst die ganze Zeit gerätselt, wer die Tote ist und dann, wer für den Tod verantwortlich ist. Man ist von einem zum anderen gesprungen und die Auflösung war sehr überraschend und kam auch erst in den letzten paar Minuten.
Aber auch so hat es zum Nachdenken gebracht. Einmal, wie es den Menschen zur Zeit des Weltkrieges ging und fragt sich, wie es einem ergangen wäre. Und auch über die Politik der DDR.
Ein Manko war allerdings, dass es manchmal unnötig detailreich war. Ich mag detailreiche Beschreibungen, aber an manchen Stellen hätte es keinen Nutzen und war einfach zu viel.
Fazit: Sehr spannend und für Krimifans, die nicht sofort erraten möchten, wer der Mörder ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Die überarbeitete Ärztin Nina fährt mit ihrem Hund nach Mecklenburg-Vorpommern um sich zu erholen. Als ihr Hund ausbüchst findet sie ihn schwer verletzt, kann ihn jedoch retten. Doch der Hund führt sie wieder an diese Stelle und Nina macht einen erschreckenden …
Mehr
Zum Inhalt:
Die überarbeitete Ärztin Nina fährt mit ihrem Hund nach Mecklenburg-Vorpommern um sich zu erholen. Als ihr Hund ausbüchst findet sie ihn schwer verletzt, kann ihn jedoch retten. Doch der Hund führt sie wieder an diese Stelle und Nina macht einen erschreckenden Fund. In anderen Zeitzonen erfahren wir auch noch die Geschichte von Gine und Sigrun.
Meine Meinung:
Ich hatte die Gelegenheit sowohl Buch als auch Hörbuch zu genießen und beide Varianten haben mir gut gefallen. Die Geschichten der drei Frauen haben alle etwas sehr besonderes, sind sie doch alle drei mit gewissen Zwängen konfrontiert. Man ahnt natürlich schon, dass es einen Zusammenhang zwischen den Geschichten geben wird, dieses klärt sich aber erst sehr spät auf. Mir hat der Schreibstil aber auch der Stil der Sprecherin sehr gut gefallen. Die Protagonisten waren alle sehr interessant.
Fazit:
Hat mir gefallen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Spannende Geschichte dreier Frauenschicksale
Unter dem Moor von Tanja Weber
Eine berührende Geschichte über das Leben und von drei Frauen, die zu unterschiedlichen Zeiten leben bzw. gelebt haben. Aber eins haben sie gemeinsam alle haben wenigstens eine Zeitlang am Stetiner Haff …
Mehr
Spannende Geschichte dreier Frauenschicksale
Unter dem Moor von Tanja Weber
Eine berührende Geschichte über das Leben und von drei Frauen, die zu unterschiedlichen Zeiten leben bzw. gelebt haben. Aber eins haben sie gemeinsam alle haben wenigstens eine Zeitlang am Stetiner Haff gelebt. Im Jahre 1936 muss die 14-jährige Gine ihr Landjahr dort ableisten. Sie erlebt unvorstellbares und schwört sich, das der ihr das angetan hat dafür zahlen muss. Die nächste ist die zwanzigjährige Sigrun, die im geteilten Deutschland davon träumt aus den eng gesteckten Grenzen des DDR-Systems aus zu brechen. Und dann Jahrzehnte später zieht sich die überarbeitete Berliner Ärztin Nina in die endlosen Weiten Mecklenburg-Vorpommerns ans Stetiner Haff zurück und macht einen erschreckenden Fund. Von Anfang an ist am von der Geschichte fasziniert und die Spannung ist von Anfang bis Ende vorhanden. Flüssiger Schreibstil. Die Protagonisten werden gut beschrieben, sodass man ihre Handlungen, Beweggründe und Emotionen gut nach voll ziehen kann. Die Beschreibung der Handlungsorte ist sehr bildhaft, sodass man das Gefühl hat man steht neben den Akteuren.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Tanja Weber hat hier in diesem Buch einen weiten zeitlichen Bogen gespannt. Anfangs im Hier und Jetzt wird der Leser bis ins Jahr 1936 zurückgeführt. Da ist die damals 14jährige Regine, von allen nur Gine genannt, gegen ihren Willen für acht Monate zum Landjahr ans Stettiner Haff …
Mehr
Tanja Weber hat hier in diesem Buch einen weiten zeitlichen Bogen gespannt. Anfangs im Hier und Jetzt wird der Leser bis ins Jahr 1936 zurückgeführt. Da ist die damals 14jährige Regine, von allen nur Gine genannt, gegen ihren Willen für acht Monate zum Landjahr ans Stettiner Haff geschickt worden. Hier muss sie nicht nur hart und unter der Kontrolle der strengen Aufsehenrinnen auf dem Gut der von Wetzlaffs arbeiten, sie muss auch von Heute auf Morgen ihre Kindheit hinter sich lassen.
Dann gibt es noch Sigrun, die junge Mutter. Sie und ihr Mann Achim sind ein typisches junges DDR-Ehepaar. Jedoch geraten sie ins Visier der Staatssicherheit. Dabei wollen sie nur das Leben mit ihrem kleinen Jungen genießen. Aber manchmal vermisst Sigrun auch den Trubel der Großstadt und beneidet ihre Freundin Christel um deren Leichtigkeit. Jedoch hat das Schicksal einen anderen Plan für die junge Familie.
Genau in dieser Gegend macht jetzt Dr. Nina Spiegel, die ausgebrannte Berliner Ärztin, mit Ayla, ihrem neu zugelegten Hund, Urlaub. Ayla ist es schließlich, die im Wald beim Stromern nicht nur wegen eines Tellereisens am Fuß verletzt wird, sie findet dabei auch Knochen, menschliche Knochen. Mit den Dorfbewohnern hat Nina keinen Kontakt. Sie will ja schließlich ausspannen und doch begegnet sie einigen von ihnen bei ihren Streifzügen, wie zum Beispiel den Waldmann. Der ist ihr irgendwie suspekt.
In meinen Augen ist es der Autorin sehr gut gelungen die Geschichte der drei Frauen, die sich zeitlich nie begegnet sind, die aber der Ort, am Stettiner Haff, verbindet, zu entwickeln. Immerhin liegen zwischen den Schicksalen der drei fast 90 Jahre und doch hängen sie irgendwie zusammen. Anfangs habe ich beim Lesen immer gerätselt, wie das Schicksal dieser Frauen zusammenhängt. Habe eigene Spekulationen aufgemacht. Doch nichts von dem war richtig vermutet. Aber dadurch hat sich auch die Spannung bei mir gehalten. An einigen Stellen waren mir die Ausführungen zum Bourne-out von Nina etwas zu ausführlich, aber alles andere empfand ich als sehr spannend. Von mir gibt’s darum auch 4 Lese-Sterne, eine Leseempfehlung eingeschlossen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Cover fand ich zunächst nicht sonderlich ansprechend, eher nichts sagend, auch der Titel klingt eher düster, und die Buchstaben versinken im Moor.
Und eine Geschichte, die 1936 beginnt, wollte ich zuerst auch nicht lesen. Auch wenn ich so was mit verschiedenen Zeitebenen …
Mehr
Das Cover fand ich zunächst nicht sonderlich ansprechend, eher nichts sagend, auch der Titel klingt eher düster, und die Buchstaben versinken im Moor.
Und eine Geschichte, die 1936 beginnt, wollte ich zuerst auch nicht lesen. Auch wenn ich so was mit verschiedenen Zeitebenen mag.
Bei näherem Hinsehen haben mich aber schon die Farben des Einbandes gepackt, sie sind warm in Orange- und Brauntönen, das Wasser leicht reflektierend, der Himmel bedeckt, aber hell. Passt alles zum Inhalt...
Neugierig wurde ich, als ich las, dass Tanja Weber noch unter anderen Namen schreibt und dass ich - ohne es zu wissen - schon andere Bücher von ihr mit Begeisterung gelesen habe.
Der Text hat mich dann sofort mitgenommen. Nicht nur wegen des Hundes - ich habe auch einen aus einem rumänischen Tierheim - , der Charité - da war ich schon als Patientin - , und wegen Mecklenburg - da stammen meine zwei besten Freundinnen her.....
Nein, ich finde, die Geschichte ist stilistisch wunderbar und spannend geschrieben. Sie hat Tiefgang, liest sich trotzdem sehr flüssig, verliert sich nicht. Die drei Handlungsstränge und Zeitebenen sind SEHR gut miteinander verwoben und verbunden, alle drei Protagonistinnen sind mir sehr nahe gekommen.
Seit langem mal wieder für mich ein wunderbares Buch - unbedingte Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Unter dem Moor von Tanja Weber
Ich habe das Hörbuch gehört.
Die Sprecherin hat mir gut gefallen. Genau die richtige Balance zwischen Erzählung und Emotionen.
Der Roman wird in drei Zeitebenen erzählt, dadurch wird immer wieder Spannung erzeugt, da es immer wieder Cliffhanger …
Mehr
Unter dem Moor von Tanja Weber
Ich habe das Hörbuch gehört.
Die Sprecherin hat mir gut gefallen. Genau die richtige Balance zwischen Erzählung und Emotionen.
Der Roman wird in drei Zeitebenen erzählt, dadurch wird immer wieder Spannung erzeugt, da es immer wieder Cliffhanger gibt.
Recht schnell kann der Leser die Verbindungen zu den einzelnen Personen erkennen.
Am Anfang wird eine "alte" Leiche gefunden und man kann miträtseln, wer und warum.
Deswegen wohl ein Krimi und gleichzeitig ein historischer Roman zu Zeiten vor dem 2. Weltkrieg sowie zu DDR-Zeiten. Diese geschichtlichen Hintergründe fand ich sehr interessant.
Das Hörbuch ist relativ lang. Ich habe mich die ganze Zeit gut unterhalten gefühlt.
Aber irgendwie fehlte das gewisse Extra, dass es zu einem pageturner gemacht hätte.
Leseempfehlung 4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Autorin Tanja Weber erzählt in ihrem Roman "Unter dem Moor" die Geschichten von drei Frauen aus unterschiedlichen Generationen.
Einmal ist es die Berliner Ärztin Nina, die von ihrem Job ausgebrannt ist und mit ihrem Hund im Stettiner Haff eine Auszeit sucht.
Jahre zuvor …
Mehr
Die Autorin Tanja Weber erzählt in ihrem Roman "Unter dem Moor" die Geschichten von drei Frauen aus unterschiedlichen Generationen.
Einmal ist es die Berliner Ärztin Nina, die von ihrem Job ausgebrannt ist und mit ihrem Hund im Stettiner Haff eine Auszeit sucht.
Jahre zuvor war es Gine, die man 1936 zum Landjahr ans Stettiner Haff schickte. Es ist nicht nur die harte Arbeit, die sie nie vergessen soll. Sie wird das Opfer einer Vergewaltigung.
In der DDR, kurze Zeit vor der Wende ist es die zwanzigjährige Sigrun, die von einem freien Leben träumt und doch das Haff nie verlassen soll.
Das Schicksal der einzelnen Frauen ist sehr einfühlsam erzählt und wurde von Tanja Weber geschickt verflochten. Die Spannung wurde bis zum Schluss aufrecht gehalten. Erst nach und nach fand man als Leser die Zusammenhänge.
Neben der spannenden Geschichten der drei Frauen, waren es die hervorragenden Landschaftsbeschreibungen und der Einblick in die deutsche Geschichte, die diesen Roman besonders machen.
Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch "Unter dem Moor" ist in drei Zeitsträngen aufgebaut, die sich jeweils durch die einzelnen Kapitel abwechseln und doch miteinander verbunden sind.
In der heutigen Zeit geht es um eine junge Assistenzärztin der Charité namens Nina, die wie viele Berliner durch …
Mehr
Das Buch "Unter dem Moor" ist in drei Zeitsträngen aufgebaut, die sich jeweils durch die einzelnen Kapitel abwechseln und doch miteinander verbunden sind.
In der heutigen Zeit geht es um eine junge Assistenzärztin der Charité namens Nina, die wie viele Berliner durch Corona, Job, Großstadt und Selbstfindung ausgebrannt ist. Sie nimmt sich mit ihrer neuen Hündin Ayla eine 4-wöchige Auszeit auf dem Stettiner Haff. Mit ihrer eigenwilligen Hündin unternimmt sie bei jedem Wetter ausgedehnte Spaziergänge in dieser einzigartigen beschrieben Natur. Nachdem Ayla einen grausamen Fund im Moor macht, erscheinen die Natur und deren Menschen für Nina in einem anderen Licht.
Der zweite Erzählstrang erzählt von einem jungen Mädchen namens Gine im Jahr 1936 in Berlin. Da ihre Eltern im künstlerischen Bereich tätig sind und die Machenschaften von Adolf Hitler gänzlich in Frage stellen, wird das kleine Mädchen durch ihre Lehrerin zur Erziehung zu einem Landjahr auf den Gutshof der einflussreichen Familie von Wetzlaw in das Stettiner Haff verschickt. Dort trifft sie auf weitere Mädchen ihres Alters, deren Eltern nicht die Norm eines deutschen Bürgers im nationalistischen Sinne erfüllen. Sie werden als billige Kräfte ausgebeutet, gequält, bevormundet und gedemütigt. Eines Tages wird Gine etwas Unvorstellbares angetan, was sie ihr Leben lang nicht vergessen kann.
Der dritte Strang erzählt im Jahr 1979 das langweilige und eintönige Leben der jungen Mutter Sigrun am Stettiner Haft während des DDR-Zeit. Sie sehnt sich nach einem erfüllten Leben in Freiheit, zusammen mit ihrem kleinen Sohn Marco, ihrem Mann Achim und ihrer einzigartigen bunten Freundin Christa. Als Christa in Berlin durch die Stasi verhaftet wird und sie nun allein durch den tristen, kalten und grauen Alltag schlittert, beginnt sich in ihrem Innern ein gewisser Widerstand zu entwickeln. Das Schicksal nimmt seinen Lauf.
Ich habe den Roman "Unter dem Moor" durch diese wunderbare bildliche Schreibweise regelrecht verschlungen. Die Autorin versteht es unaufgeregt und doch brillant diese drei Frauenschicksale miteinander zu einem Werk zu vereinen, welches mit einer einzigartigen Spannung und einem wunderschönen Naturschauspiel bestückt ist.
Ich kann diesen Roman an alle Altersgruppen nur wärmstens weiterempfehlen. Sie werden es auf keinen Fall bereuen, sondern ihre Tasche für eine Reise zum Stettiner Haff packen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Unter dem Moor, von Tanja Weber
Cover:
Das Cover gefällt mir super, so schön geheimnisvoll.
Inhalt und meine Meinung:
Drei Frauen am Stettiner Haff: eine stirbt, eine rächt sich, eine kann sich retten.
Soweit so gut und richtig. Doch den restlichen Klappentext finde ich …
Mehr
Unter dem Moor, von Tanja Weber
Cover:
Das Cover gefällt mir super, so schön geheimnisvoll.
Inhalt und meine Meinung:
Drei Frauen am Stettiner Haff: eine stirbt, eine rächt sich, eine kann sich retten.
Soweit so gut und richtig. Doch den restlichen Klappentext finde ich irreführend und teilweise falsch.
Die drei Frauen haben grundsätzlich nichts miteinander zu tun, bis auf den Handlungsort und die Tatsache, dass der Hund von Nina (der Ärztin mit Burn Out) Knochen der einen Frau ausbuddelt.
Der Einstig ist zwar etwas ruhig, aber dann wird es sehr spannend. Flüssig und voll Emotionen, die ich auch gut nachempfinden konnte.
Wir erleben die Zeit um 1936, in der die 16 jährige Gina in ein Landjahr, im Stettiner Haff geschickt wird und dort zur „brauen Ideologie“ verdonnert wird.
Dann erleben wir die Zeit um 1972, im geteilten Deutschland lebt Sigrun mit ihrer kleinen Familie in der DDR und ist zerrissen zwischen dem Wunsch nach Freiheit und dem geborgen sein in ihrer kleinen Familie.
Als drittes erleben wir die heutig Zeit und die Situation von Nina der Ärztin, die sich eine Auszeit vom stressigen Arbeitsalltag gönnt.
Alle drei Frauen haben ein besonderes Schicksal und ihre eigenen Probleme die sie bewältigen müssen. Dabei habe ich mit Gine am meisten gelitten und das Schicksal von Sigrun ist sehr dramatisch.
Die Autorin versteht es sehr geschickt diese drei Situationen miteinander zu verknüpfen und zu einem tollen Roman zu verweben.
Autorin:
Früher hatte Tanja Weber großen Respekt davor, ein Buch zu schreiben. Doch seit sie einmal damit angefangen hat, kann sie nicht mehr aufhören: Aus einem Roman entstehen immer wieder Ideen für weitere. Ihre Bücher handeln von Menschen, die sich etwas trauen, obwohl sie Angst haben, und sie erzählen von all den Zumutungen, denen wir im Leben ausgesetzt sind.
Mein Fazit:
Ein toller Roman, den ich verschlungen habe.
Von mir 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
