Sarah Jäger
Hörbuch-Download MP3
Und die Welt, sie fliegt hoch (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 124 Min.
Sprecher: Körber, Katja; Hörning, David
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Sommerferien! Alle Menschen sind draußen, sitzen im Eiscafé oder liegen am Badesee. Nur der vierzehnjährige Juri bleibt zu Hause, denn Juris Lieblingsort ist sein Zimmer – hier fühlt er sich sicher.
Knapp zwei Wochen vor Schulbeginn erhält er eine Nachricht von Ava. Die beiden kennen sich aus der Grundschule, seit Jahren haben sie nichts voneinander gehört. Ava würde liebend gern mit anderen Menschen im Freibad sein. Doch Ava hat Hausarrest. «Wegen so einer Sache», sagt sie.
Obwohl die beiden unterschiedlicher nicht sein könnten, folgen auf Text- und Sprachnac...
Sommerferien! Alle Menschen sind draußen, sitzen im Eiscafé oder liegen am Badesee. Nur der vierzehnjährige Juri bleibt zu Hause, denn Juris Lieblingsort ist sein Zimmer – hier fühlt er sich sicher.
Knapp zwei Wochen vor Schulbeginn erhält er eine Nachricht von Ava. Die beiden kennen sich aus der Grundschule, seit Jahren haben sie nichts voneinander gehört. Ava würde liebend gern mit anderen Menschen im Freibad sein. Doch Ava hat Hausarrest. «Wegen so einer Sache», sagt sie.
Obwohl die beiden unterschiedlicher nicht sein könnten, folgen auf Text- und Sprachnachrichten über Joghurteis mit Himbeersauce und schlimmste Geburtstage schon bald erste Geständnisse. Über kleine Geheimnisse und große Ängste. Bis Avas wilde Geschichten das gerade erst gewonnene Vertrauen ins Wanken bringen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Sarah Jäger wurde in Paderborn geboren und lebt seit zwanzig Jahren im Ruhrgebiet. Sie ist IHK-zertifizierte Call-Center-Agentin, ausgebildete Theaterpädagogin und umgeschulte Buchhändlerin. Für ihre Romane wurde sie vielfach ausgezeichnet. Sarah Maus, Jahrgang 1995, lebt in Essen, wo sie als freie Illustratorin arbeitet und Kunst unterrichtet.
Produktdetails
- Verlag: BUCHFUNK Verlag
- Altersempfehlung: ab 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 22. März 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783868476637
- Artikelnr.: 69641941
Astronaut und Vogel
Sarah Jäger führt zwei sehr unterschiedliche Teenager zusammen und experimentiert mit Chatnachrichten
Von Eva-Maria Magel
Bücher für Kinder und Jugendliche sind schneller. Sie greifen aktuelle Themen auf und experimentieren formal, vom Erzählen im Langgedicht bis zu Text-Bild-Kombinationen jeder Art. Im besten Fall bekommt man beides, eine Lernkurve und ein ästhetisches Erlebnis.
Das wäre alles auch in "Und die Welt, sie fliegt hoch" von Sarah Jäger möglich. Ein Text aus kurzen Botschaften, ein Dialog gedruckt wie ein Gedicht, verwoben mit den Illustrationen von Sarah Maus. Darin nähern sich ein schräger Vogel, linke Buchseite, und ein Astronaut, rechte Buchseite, an. Jeder
Sarah Jäger führt zwei sehr unterschiedliche Teenager zusammen und experimentiert mit Chatnachrichten
Von Eva-Maria Magel
Bücher für Kinder und Jugendliche sind schneller. Sie greifen aktuelle Themen auf und experimentieren formal, vom Erzählen im Langgedicht bis zu Text-Bild-Kombinationen jeder Art. Im besten Fall bekommt man beides, eine Lernkurve und ein ästhetisches Erlebnis.
Das wäre alles auch in "Und die Welt, sie fliegt hoch" von Sarah Jäger möglich. Ein Text aus kurzen Botschaften, ein Dialog gedruckt wie ein Gedicht, verwoben mit den Illustrationen von Sarah Maus. Darin nähern sich ein schräger Vogel, linke Buchseite, und ein Astronaut, rechte Buchseite, an. Jeder
Mehr anzeigen
allein in seiner Sphäre, beide in den Sommerferien in ihren Zimmern. Das ist kurios genug, und es bleibt so, auch wenn wir bald erfahren, dass die lebhafte Vogel-Ava und der stille Astro-Juri, 14 Jahre alt und früher in derselben Grundschulklasse, offenbar von sehr unterschiedlichen Gründen festgehalten werden.
Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen sind längst ein Thema in der Jugendliteratur, Jäger verbindet es mit der Isolation der Pandemie und ihren Folgen für die seelische Gesundheit, eine große Frage. Sie wählt einen passenden Kunstgriff: Juri und Ava schicken einander Chatnachrichten. So wie viele Kinder und Jugendliche es tun, die lieber Sprachnachrichten aufnehmen oder tippen, statt zu sprechen oder zu telefonieren. Was zumal Juri entgegenkommt.
Ava, die diesen Dialog beginnt, und man versteht am Ende, warum, findet so die einzige Brücke zu Juri. Schon immer war ihm alles zu viel, Schule bereitete ihm Bauchschmerzen. Lockdown und Homeschooling waren für ihn Erleichterung - nun kann er die Nähe der anderen, den Schulbetrieb gar nicht mehr ertragen. Er verlässt kaum sein Zimmer. Und lässt zunächst eher widerwillig zu, dass da jemand reinkommt, zumindest digital. Die beiden öffnen einander ihre Seelen, bringen sich an den Rand des Befreundetseins, erzählen davon, wie aus Kindern Jugendliche werden, wenn sie sich plötzlich an ihr Kindsein erinnern.
Die Chats bilden das Zögerliche der Öffnung ab, in einer Sprache, die mal in gekünstelt originellen Wendungen, oft floskelhaft, zwar so schlicht ist, wie es Chatnachrichten eben sind. Das allerdings reduziert den Reiz der Erzählung auf die dem Thema angemessene Form. Die in Schwarz-Weiß gehaltene Gestaltung bemüht sich darum, der kargen Textebene etwas hinzuzufügen, überwindet aber das bloß Illustrative selten. So huscht der Blick lesend im Links-rechts-Muster zwischen krakeelenden Vögeln und lungernden Astronauten über die Doppelseiten, bis klar ist, dass auch Ava nicht nur ein sonniges Leben hat. Die Chancen eines Erzählens im Chatformat sind noch lange nicht ausgereizt.
Sarah Jäger: "Und die Welt, sie fliegt hoch."
Illustriert von Sarah Maus. Rotfuchs Verlag, Hamburg 2024. 272 S., geb., 20,- Euro. Ab 12 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen sind längst ein Thema in der Jugendliteratur, Jäger verbindet es mit der Isolation der Pandemie und ihren Folgen für die seelische Gesundheit, eine große Frage. Sie wählt einen passenden Kunstgriff: Juri und Ava schicken einander Chatnachrichten. So wie viele Kinder und Jugendliche es tun, die lieber Sprachnachrichten aufnehmen oder tippen, statt zu sprechen oder zu telefonieren. Was zumal Juri entgegenkommt.
Ava, die diesen Dialog beginnt, und man versteht am Ende, warum, findet so die einzige Brücke zu Juri. Schon immer war ihm alles zu viel, Schule bereitete ihm Bauchschmerzen. Lockdown und Homeschooling waren für ihn Erleichterung - nun kann er die Nähe der anderen, den Schulbetrieb gar nicht mehr ertragen. Er verlässt kaum sein Zimmer. Und lässt zunächst eher widerwillig zu, dass da jemand reinkommt, zumindest digital. Die beiden öffnen einander ihre Seelen, bringen sich an den Rand des Befreundetseins, erzählen davon, wie aus Kindern Jugendliche werden, wenn sie sich plötzlich an ihr Kindsein erinnern.
Die Chats bilden das Zögerliche der Öffnung ab, in einer Sprache, die mal in gekünstelt originellen Wendungen, oft floskelhaft, zwar so schlicht ist, wie es Chatnachrichten eben sind. Das allerdings reduziert den Reiz der Erzählung auf die dem Thema angemessene Form. Die in Schwarz-Weiß gehaltene Gestaltung bemüht sich darum, der kargen Textebene etwas hinzuzufügen, überwindet aber das bloß Illustrative selten. So huscht der Blick lesend im Links-rechts-Muster zwischen krakeelenden Vögeln und lungernden Astronauten über die Doppelseiten, bis klar ist, dass auch Ava nicht nur ein sonniges Leben hat. Die Chancen eines Erzählens im Chatformat sind noch lange nicht ausgereizt.
Sarah Jäger: "Und die Welt, sie fliegt hoch."
Illustriert von Sarah Maus. Rotfuchs Verlag, Hamburg 2024. 272 S., geb., 20,- Euro. Ab 12 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Juri wäre gern Astronaut, aber traut sich vor Angst gar nicht mehr aus seinem Zimmer, erklärt Rezensentin Christine Knödler, er hat "Angst vor der Welt". Da erreicht ihn plötzlich aus Zufall eine Nachricht von Ava auf dem Handy, die ihr Zimmer wegen Hausarrest nicht verlassen darf - das ist laut Knödler die Prämisse von Sarah Jägers Jugendroman. Die Geschichte ist komplett in Form von Textnachrichten verfasst, man muss sich "einlassen auf dieses Hin und Her", gibt Knödler zu bedenken, aber es lohnt sich, denn die beiden Protagonisten können so ihre Sorgen, Hoffnungen und auch die Gegensätze zwischen sich erkunden. Ava ist ein eher quirliges Scheidungskind, Juri ist in sich gekehrt, im Laufe der Nachrichten lernen sie sich gut kennen und stellen sich die Fragen um Freundschaft, Liebe und Pläne, die Jugendliche umtreiben - woraus ein lesenswertes, "poetisches Protokoll" entsteht, wie die Rezensentin bekräftigt.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Ein innovativer Roman, der zeigt, wie zwei sehr unterschiedliche Jugendliche durch ihre digitale Kommunikation zueinander finden. Sven Trautwein az-online.de 20250207
Eine feine Balance zwischen Ernsthaftigkeit und Leichtigkeit, präzise, klug und konzentriert erzählt von Sarah Jäger. Sarah Maus liefert mit cartoonartigen Illustrationen eine ergänzende witzige Erzählebene. Anna Winkler-Benders Eliport 20240410
Gebundenes Buch
Das ist einfach ein sehr ungewöhnliches Buch, zunächst zum Äußeren, die festen Pappseiten, in die das Buch gebunden ist, sind einfach glatt abgeteilt worden, dadurch wirkt es eckig. Auf dem Cover eine Milchstraße mit zart eingeritzten Motiven. Die Kapitel zählen von …
Mehr
Das ist einfach ein sehr ungewöhnliches Buch, zunächst zum Äußeren, die festen Pappseiten, in die das Buch gebunden ist, sind einfach glatt abgeteilt worden, dadurch wirkt es eckig. Auf dem Cover eine Milchstraße mit zart eingeritzten Motiven. Die Kapitel zählen von 10 herunter und sie tragen Namen wie Geburt, Freund, Endgegner, Liebe und Tod. Einen Seitenzahl gibt es nicht.
Eine uns noch unbekannt Person schreibt eine andere per Sprachnachricht an. Die zweite Person ist verwundert und fragt mehrfach „Woher hast du meine Handynummer?“ Die Antworten sind kurz, während die Sprachnachrichten mehr plaudern. Die Seiten sind mit Zeichnungen unterlegt. Nach der Bemerkung „Komischer Vogel“ wird Person 1 als Vogel dargestellt, während der Antwortende zum Astronauten wird.
Es dauert eine ganze Zeit bis der immer wieder angesprochene sich auch am Gespräch beteiligt. Person 1 hat Hausarrest und alle Freund hängen in die letzten beiden Wochen im Freibad ab. Vor Langeweile wird das Zimmer aufgeräumt und dabei der Zettel mit der Handynummer aus der Grundschule gefunden. Da findet unsere mitteilsame Person ein Opfer, um die öde Zeit zu überbrücken.
Am Anfang stellte sich mir manchmal die Frage, wohin soll dieses erzwungene Gespräch führen, aber im Laufe der Geschichte wurde es immer spannender und meine Neugier wuchs immer mehr. Ein ungewöhnliche, ein besonderes Buch, das nur über das Medium Whats App läuft und das mit den fantasievollen Illustrationen noch mehr meine Fantasie anregte.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Sommerferien sind in vollem Gange, aber Ava sitzt alleine in ihrem Zimmer - sie hat Hausarrest. Ebenso Juri, der allerdings die Menschen und Situationen draußen meidet. Er ist lieber alleine zu Hause anstatt wie die meisten Jugendlichen im Freibad oder bei Freunden. Ava und Juri haben sich …
Mehr
Die Sommerferien sind in vollem Gange, aber Ava sitzt alleine in ihrem Zimmer - sie hat Hausarrest. Ebenso Juri, der allerdings die Menschen und Situationen draußen meidet. Er ist lieber alleine zu Hause anstatt wie die meisten Jugendlichen im Freibad oder bei Freunden. Ava und Juri haben sich seit der vierten Klasse nicht mehr gesehen, aber als Ava Juri eine Nachricht schreibt, beginnt eine Unterhaltung. Was zunächst mit Geplänkel über Belanglosigkeiten beginnt, weitet sich immer mehr aus zu den wichtigen Fragen im Leben, die voller Emotionen sind.
Das Buch ist mir in der Stadtbibliothek durch sein wunderschönes Cover und die ungewöhnliche Aufmachung aufgefallen. Die Seiten sind in zwei dicke Pappdeckel eingefasst und das Cover zeigt einen Sternenhimmel mit kleinen Zeichnungen.
Der Einstieg in die Geschichte fällt leicht, auf jeder Doppelseite verfolgt man als Leser die Chatnachrichten, die sich Ava und Juri schreiben. Anfangs sträubt sich Juri noch, Ava zu antworten, aber sie gewinnt sein Vertrauen immer mehr.
Ava wirkt taff und selbstbewusst, als könne ihr nichts etwas anhaben. Sie versteckt sich hinter dieser Mauer, denn tief im Inneren ist auch sie von Zweifeln geplagt und hat mit Problemen zu kämpfen: die Trennung der Eltern hat sie noch nicht ganz überwunden. Auch Juri zieht sich in ein Schneckenhaus zurück. Er meidet andere Jugendliche und verlässt das Haus kaum aufgrund seiner Angststörung. Nur zu Hause fühlt er sich sicher. So unterschiedlich die beiden auch sind, gewinnen sie trotzdem mit der Zeit das Vertrauen des Anderen. Sie sprechen über ihre Zweifel und Sorgen und haben einiges mehr gemeinsam als sie denken. Der kindliche Schreibstil ist dabei authentisch und holt den Leser ab. Nichts wirkt gekünstelt oder erzwungen, vielmehr bringt Sarah Jäger die Emotionen einfühlsam und toll rüber.
Besonders hervorzuheben sind auch die wunderschönen Illustrationen von Sarah Maus, die jede (!) Doppelseite begleiten. Auch sie passen hervorragend zu dem Schreibstil und begleiten die Geschichte leise ohne zu stören oder fehl am Platz zu wirken.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für diesen tollen und authentischen Roman über Freundschaft und das Leben, der gleichermaßen für Jugendliche wie Erwachsene geeignet ist!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Und die Welt, sie fliegt hoch von Sarah Jäger
Ungewöhnlich, außergewöhnlich, berührend und emotional erzählt Sarah Jäger eine Geschichte über zwei Jugendliche, die sich zwar seit der Grundschulzeit kennen, jedoch aus den Augen verloren haben. Was …
Mehr
Und die Welt, sie fliegt hoch von Sarah Jäger
Ungewöhnlich, außergewöhnlich, berührend und emotional erzählt Sarah Jäger eine Geschichte über zwei Jugendliche, die sich zwar seit der Grundschulzeit kennen, jedoch aus den Augen verloren haben. Was zunächst als normale Chat Unterhaltung beginnt weitet sich schnell aus und zeigt Themen, die mich zutiefst bewegt haben.
Juri und Ava berichten von Hobbies, Familie, Zimmereinrichtung, Geheimnissen und Problemen - ihre Gefühlswelt wird dabei mit einer ganz besonderen Tiefe nahe gebracht und auch ihre Freundschaft entwickelt sich schnell zu etwas besonderem. Beide Charaktere stechen insbesondere durch ihre Echtheit und Glaubwürdigkeit hervor.
Die Illustrationen unterstreichen auf fantasievolle Weise das Gespräch zwischen den beiden und regen den eigenen Verstand noch einmal an. Am Ende bleibt ein einzigartiges Erlebnis zurück, das mit seinen Eindrücken Momente der Erinnerung schafft, an seine eigene Jugend.
Und die Welt, sie fliegt hoch zeigt sich als eine emotionale Coming-of-Age Geschichte, die auf wertvolle Weise seine eigene Jugend verstehen lässt. Eine klare Empfehlung und ganz viel Liebe für diese Besonderheit ❤️
Bewertung: 5/5 ✨
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Chat-Freundschaft
„Du hast Zeit, und ich habe Langeweile. Wenn ich Langeweile habe, bin ich nicht wählerisch.“ Die letzten 2 Wochen der Sommerferien sind angebrochen, als Juri plötzlich eine Nachricht von Ava bekommt. Sie sind 14 und haben sich seit der 4. Klasse nicht …
Mehr
Die Chat-Freundschaft
„Du hast Zeit, und ich habe Langeweile. Wenn ich Langeweile habe, bin ich nicht wählerisch.“ Die letzten 2 Wochen der Sommerferien sind angebrochen, als Juri plötzlich eine Nachricht von Ava bekommt. Sie sind 14 und haben sich seit der 4. Klasse nicht mehr gesehen. Angeblich hat sie seine Nummer beim Aufräumen gefunden. Während alle ihre Freunde im Freibad sind, hat sie Hausarrest und sich erinnert, dass er früher (schon) nicht ins Wasser gegangen ist.
Juri hat erst überhaupt keine Lust, aber Ava bombardiert ihn so lange mit Sprachnachrichten und denkt sich immer neue Geschichten aus, warum sie nicht raus darf, bis er ihr antwortet. Sie erinnern sich an das Kostümfest damals, als sie als komischer Vogel ging und er als Astronaut, erzählen sich von ihren Zimmern, ihrem Leben und ihren Familien. Aber beide machen ein Geheimnis daraus, warum sie gar nicht und er kaum aus dem Haus gehen. Irgendwann öffnet sich Juri und erzählt ihr sein größtes Geheimnis – doch auch Ava hat eins, dass ihre fragile, neu gewonnene Freundschaft wieder zerstören könnte.
„Und die Welt, sie fliegt hoch“ ist ein sehr einfühlsames Buch über zwei Jugendliche, die eigentlich nichts gemeinsam habe und sich, ohne sich zu treffen, anfreunden. Juri will seine Ruhe, Ava Unterhaltung, er ist introvertiert, sie extrovertiert, er verkriecht sich am liebsten in seinem Zimmer, sie würde aus ihrem am liebsten ausbrechen. Irgendwann reden sie auch über ihre Wünsche, Träume und Ängste – die vor dem Erwachsenwerden haben sie gemeinsam („Die Welt, sie fliegt hoch … und alle gucken zu.“) – und Stück für Stück schafft sie es, ihn aus seinem Schneckenhaus zu holen. Doch dann erfährt er etwas über sie, das alles verändert.
Mich hat Avas und Juris Geschichte sehr berührt, denn auch wenn Ava stark, fordernd und unbesiegbar wirkt, versteckt sich dahinter doch nur ein Mädchen, dass nicht alleine oder still sein kann, keine Langweile erträgt und weiß, dass sie für ihre Eltern dadurch eine Belastung ist. Aber mit Juri fühlt sie sich anders: „Mit dir habe ich das Gefühl, genau richtig zu sein.“
Juri ist das komplette Gegenteil. Er würde sein Zimmer am liebsten nie verlasen („Ich habe das Gefühl, dass mir nur in meinem Zimmer nichts passieren kann, dass ich nur hier sicher bin.“) und hat schon seit frühester Kindheit vor vielem Angst. Diese Angst hat seit Corona die Kontrolle über seine Leben übernommen, seine Eltern verzweifeln deswegen langsam.
Sarah Jäger hat das Buch als Chatprotokoll geschrieben, auf den linken Doppelseiten sind Avas Sprachnachrichten abgedruckt, auf den rechten Juris Antworten. Das klingt zwar ungewöhnlich, lässt sich aber sehr gut lesen und man ist den Beiden dadurch sehr nah, erlebt ihre Gedanken und Gefühle unmittelbar.
Sarah Maus hat diesen Austausch wunderschön in schwarz-weiß illustriert. Auf ihren Bildern ist Ava als komischer Vogel dargestellt und Juri als Astronaut – sie sehen also genau so wie beim dem Kostümfest damals und die Verkleidungen verraten viel mehr über ihr Innerstes, als ihnen klar ist.
Für mich ist es ein echtes Herzensbuch und eine Empfehlung für alle Jugendlichen ab 12.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für