Thea Guanzon
Hörbuch-Download MP3
The Hurricane Wars Bd.1 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 1041 Min.
Sprecher: Cardinale, Lisa / Übersetzer: ?elezny?, Sabrina
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Sie sind Todfeinde - Und die Einzige Hoffnung für ihre Welt Talasyn ist ein Findelkind und kannte bisher nur den alles verzehrenden Krieg gegen das Nachtimperium. Als einzige noch lebende Lichtweberin kämpft sie mit ihrer Magie an vorderster Front. Eines Tages kreuzt sich ihre Klinge mit der von Alaric, dem Kronprinzen des Nachtimperiums. Obwohl sie erbitterte Feinde sind, springt ein Funke zwischen ihnen über und beide schrecken vor dem letzten tödlichen Schlag zurück. Bald wird klar, dass Talasyns Schicksal mit dem von Alaric verwoben ist. Nur, wenn sie ihre magischen Kräfte vereinen, ...
Sie sind Todfeinde - Und die Einzige Hoffnung für ihre Welt Talasyn ist ein Findelkind und kannte bisher nur den alles verzehrenden Krieg gegen das Nachtimperium. Als einzige noch lebende Lichtweberin kämpft sie mit ihrer Magie an vorderster Front. Eines Tages kreuzt sich ihre Klinge mit der von Alaric, dem Kronprinzen des Nachtimperiums. Obwohl sie erbitterte Feinde sind, springt ein Funke zwischen ihnen über und beide schrecken vor dem letzten tödlichen Schlag zurück. Bald wird klar, dass Talasyns Schicksal mit dem von Alaric verwoben ist. Nur, wenn sie ihre magischen Kräfte vereinen, können sie eine nie da gewesene Bedrohung abwenden. Doch wie kann sie sich mit dem Mann verbünden, der ihr so viel Leid gebracht hat - ganz gleich, welche unerwarteten Gefühle er auch in ihr auslöst? Teil 1 der HURRICANE-WARS-Trilogie
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Thea Guanzon wuchs auf den Philippinen auf. Sie besitzt einen BA in Politikwissenschaft und hat im Bereich Unternehmensführung und Frauenrechte gearbeitet. Sie ist nicht nur Autorin, sondern auch Dungeon Master und Star-Wars-Fangirl und liebt das Reisen ebenso sehr wie Eiskaffee. Ihr Herz gehört den Bad Boys und Bösewichten. Sie lebt mit ihren zwei Schildkröten, ihrer Katze Darth Pancakes und einem Riesenhaufen Sukkulenten in Manila.
Produktdetails
- Verlag: LYX.audio
- Erscheinungstermin: 31. Mai 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783966354813
- Artikelnr.: 70746527
Gebundenes Buch
Komplex, magisch, faszinierend und unglaublich gut
Für diesen Roman muss man sich etwas Zeit nehmen. Die Autorin hat hier eine komplexe Fantasywelt erschaffen, in der es nicht nur besondere Formen der Magie, sondern auch eine bis ins kleinste Detail durchdachte Politik und einen ein …
Mehr
Komplex, magisch, faszinierend und unglaublich gut
Für diesen Roman muss man sich etwas Zeit nehmen. Die Autorin hat hier eine komplexe Fantasywelt erschaffen, in der es nicht nur besondere Formen der Magie, sondern auch eine bis ins kleinste Detail durchdachte Politik und einen ein Jahrzehnt andauernden Krieg gibt. Es braucht ein wenig Zeit, um einzutauchen, denn zu Beginn wird man fast schon erschlagen von den Irrungen und Wirkungen des Krieges, den Intrigen und Machtspielen sowie den vielen unbekannten Begriffen und Technologien. Doch schnell fragt man sich, was genau es ist, dass Talasyn und Alaric zu verbinden scheint, fiebert mit Talasyn mit, will aber auch Alaric mehr kennenlernen. Man will wissen, wie es zwischen ihnen, wie es mit der ganzen Welt um sie herum weitergeht.
Die Charaktere haben eine unglaubliche Tiefe. Die Erzählung wechselt fließend zwischen den Perspektiven der beiden Hauptcharaktere und die Autorin schafft es, Mitgefühl und Verständnis für beide zu schaffen, ohne die Problematik, die der Krieg geschaffen hat, dabei unter den Tisch fallen zu lassen. Ihr Zwiespalt, ihre Gefühle und Gedanken sind unglaublich nachvollziehbar und realistisch dargestellt.
Will man etwas finden, das nicht ganz gelungen ist, dann wäre es für mich der Titel der deutschen Ausgabe. Hier wäre „Der Wirbelsturmkrieg“ wie er im Buch selbst genannt wird, meiner Meinung nach wesentlich schöner.
Davon abgesehen: Ein durch und durch gelungener Auftakt. Seit langem habe ich keine solch ins Detail durchdachte Fantasywelt mehr betreten dürfen. Ich warte mit Spannung und voller Ungeduld auf Band 2, denn ich will definitiv mehr von Talasyn und Alaric und allem andern drumherum.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
WOW! Dieses Buch at mich von Anfang an absolut begeistert und vollkommen mitgerissen. Allein das Cover und der Farbschnitt sind unglaublich toll gestaltet und das Buch ist ein echter Hingucker. Auch die Gestaltung unter dem Schutzumschlag ist einfach wunderschön und hier wurde sich extrem viel …
Mehr
WOW! Dieses Buch at mich von Anfang an absolut begeistert und vollkommen mitgerissen. Allein das Cover und der Farbschnitt sind unglaublich toll gestaltet und das Buch ist ein echter Hingucker. Auch die Gestaltung unter dem Schutzumschlag ist einfach wunderschön und hier wurde sich extrem viel Mühe gegeben.
Aber auch inhaltlich war das Buch für mich wirklich eine echt positive Überraschung.
Der Schrebstil ist wahnsinnig angenehm zu lesen. Man wird super an die Geschichte herangeführt und bekommt die Welt Stück für Stück erklärt. Das Buch hat sich dadruch sehr leicht und angenehm lesen lassen und ich wollte es am liebsten gar nicht mehr aus den Händen legen. Zudem hat die Autorin es öfter geschafft mich wirklich zum Lachen zu bringen und die Chemie zwischen den Charakteren war einfach toll.
Talasyn und Alarich hatten ein paar extrem unterhaltsame Schlagabtausche die mich super unterhalten haben. Beides sind sehr starke Protagonisten die genau wissen was sie wollen und stets für ihre Ziele kämpfen. Es war toll die gemeinsame Entwicklung der beiden mitzuverfolgen und ich bin sehr gespannt was uns in den weiteren Bänden erwarten wird. Die Chemie zwischen den beiden war wirklich absolut spürbar und greifbar. Wir haben hier eine Enemies to Lovers Geschichte die alles bietet was man sich bei diesem Trope wünscht.
Aber auch das Setting und die Welt in der wir uns hier bewegen hat mir gut gefallen. Von Setting, Schreibstil, Geschichte und Charaktere hat hier einfach alles gestimmt und zusammengepasst. Ich bin sehr gespannt was uns in den weiteren Bänden noch erwarten wird. Zudem ist das Buch bis zum Schluss extrem spannend geblieben. Ich habe mich zu keinem Zeitpunkt gelangweilt und konnte das Buch manchmal auch einfach nicht aus den Händen legen und es gab einige Wendungen mit denen ich nicht gerechnet hätte und die mich immer wieder überrascht haben.
Das Buch war wirklich ein absolutes Highlight und ich kann es nur empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Zehn Jahre lang dauerten die Hurricane Wars, zehn Jahre, in denen das Nachtimperium gegen den Sardovischen Allbund Krieg geführt hat.
Talasyn ist die letzte Lichtweberin und die Hoffnung liegt schwer auf ihren Schultern, doch um bestehen zu können, muss sie stärker werden und begibt …
Mehr
Zehn Jahre lang dauerten die Hurricane Wars, zehn Jahre, in denen das Nachtimperium gegen den Sardovischen Allbund Krieg geführt hat.
Talasyn ist die letzte Lichtweberin und die Hoffnung liegt schwer auf ihren Schultern, doch um bestehen zu können, muss sie stärker werden und begibt sich ins Nenavar-Dominium, um neue Stärke zu generieren, doch dort erfährt sie etwas, das ihre ganze Welt auf den Kopf stellt.
"The Hurricane Wars" von Thea Guanzon ist der erste Band der gleichnamigen Trilogie, der aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven der zwanzig Jahre alten Talasyn und des sechs Jahre älteren Alaric Ossinast erzählt wird.
Talasyn ist in einem Waisenhaus aufgewachsen, kennt ihre Familie nicht und dient mittlerweile seit fünf Jahren als Pilotin des Sardovischen Allbunds im Kampf gegen das Nachtimperium. Doch sie kämpfen mittlerweile auf verlorenen Posten, denn das Nachtimperium gewinnt immer mehr an Boden und schon bald müssen sie einer möglichen Niederlage ins Auge blicken.
Talasyn ist mutig, stark, impulsiv und loyal. Sie ist eine Lichtweberin, kann aus dem Aether Waffen aus Licht erschaffen und sich so im Kampf gegen das Nachtimperium behaupten.
Alaric Ossinast ist der Kronprinz von Kesath und Herr der schattengeschmiedeten Legion. Er ist sehr kontrolliert und hart, doch er entwickelt eine Schwäche für die Lichtweberin.
Es entfacht ein erbitterter Kampf zwischen den beiden, als Alaric und Talasyn das erste Mal aufeinandertreffen.
Ich habe mich mit dem Buch lange sehr schwergetan. Die ersten gut hundertzwanzig Seiten konnten mich so wenig fesseln, dass ich das Buch für gut zwei Monate beiseitegelegt habe.
Ich habe mich in der Welt bis zum Ende hin nicht wirklich zurechtgefunden, ebenso mit dem Magiesystem, aber ich tue mich immer schwer damit, Bücher komplett abzubrechen, sodass ich mich dann doch weiterdurchgequält habe. So zumindest der Eindruck des Wiedereinstiegs, denn die zweite Hälfte des Buches hat mir deutlich besser gefallen und nachdem ich das Buch beendet habe, möchte ich sogar dem zweiten Band eine Chance geben.
In der zweiten Hälfte wechselt das Setting, denn Talasyn entdeckt tatsächlich ihre Wurzeln und landet in Nenavar, wo sie sich an ein völlig neues Leben gewöhnen muss. Sie begegnet auch Alaric, dem neuen Nachtkaiser wieder und schon bald sehen sie sich einem möglichen Bündnis gegenüber, für das sie beide über ihren Schatten springen müssen.
Nenavar mochte ich ganz gerne und ich fand es schön, das Land ein wenig mit Talasyn zu erkunden, vielleicht weil sowohl Talasyn als auch der Leser Fremde in dem Land waren.
Wie oben schon erwähnt, habe ich mich mit der Welt und dem Magiesystem schwergetan, bin nicht wirklich reingekommen und auch die Nebencharaktere besonders in Nenavar konnte ich kaum auseinanderhalten.
Talasyn und Alaric an sich mochte ich immer mehr und stellenweise konnte ich auch mit ihnen mitfiebern. Sie sind nicht frei, sondern haben beide jemanden, der ihnen sagt, was sie tun sollen und die meiste Zeit fügen sie sich.
Sie sind Feinde und können nie vergessen, dass sie auf unterschiedlichen Seiten stehen, aber sie verstehen einander irgendwo und kommen sich immer näher. Ich fand es aber schade und irgendwann auch nervig, dass sie einander immer wieder weggestoßen haben, dass sie einen Schritt vor, aber dann direkt wieder zwei Schritte zurückgemacht haben. Aber irgendwie bin ich auch gespannt, wie es im zweiten Band mit ihnen weitergehen wird.
Mich haben die letzten hundert Seiten ein wenig überrascht, denn es ließ sich doch gut lesen, dafür, dass eigentlich wenig Spannendes passiert ist. Zu Beginn des Buches sind wir mitten in den Hurricane Wars, es gibt Kämpfe und so ist was passiert. Aber dann wurde es ruhiger, politischer und irgendwie haben mir hier die überraschenden Wendungen gefehlt, ein großer Knall zum Schluss, denn es gibt so viel Konfliktpotenzial, das dann aber nicht ausgeschöpft wird.
Aber dennoch bin ich neugierig, wie es mit Talasyn und Alaric weitergehen wird, womit ich nach dem zähen Beginn und des eher durchwachsenden Lesevergnügens niemals gerechnet hätte!
Fazit:
"The Hurricane Wars" von Thea Guanzon ist ein Buch, das mich sehr zwiegespalten zurücklässt.
Ich hatte es zwischenzeitlich für zwei Monate beiseitegelegt, weil es mich einfach gar nicht fesseln konnte. Bis zum Schluss habe ich mich schwergetan, in die Welt hineinzufinden und auch das Magiesystem habe ich nicht komplett durchschaut. Auch die Spannung habe ich zum Ende hin vermisst.
Aber ich habe mich durchgekämpft, konnte stellenweise doch mit Talasyn und Alaric mitfiebern und nun möchte ich sogar dem zweiten Band eine Chance geben.
Ich vergebe schwache drei Kleeblätter für einen Auftakt, der es mir echt nicht leicht gemacht hat, der mir aber dann zum Schluss hin doch besser gefallen hat, als ich erwartet hätte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wie Licht und Schatten
Bevor ich zum Inhalt komme: Das Buch ist unglaublich schön gestaltet. Allein die Aufmachung ist ein absolutes Highlight. Die Darstellung der Lichtweberin und des Schattengeschmideten vor einem blassem Palast und mit einem Drachen im Hintergrund ist einfach wunder-, …
Mehr
Wie Licht und Schatten
Bevor ich zum Inhalt komme: Das Buch ist unglaublich schön gestaltet. Allein die Aufmachung ist ein absolutes Highlight. Die Darstellung der Lichtweberin und des Schattengeschmideten vor einem blassem Palast und mit einem Drachen im Hintergrund ist einfach wunder-, wunderschön. Kleine Details wie die sieben Monde am unteren Rand runden für mich das cover ab. Die Farbgebung passt auch unglaublich gut. Das Buch wird von dem schönen Farbschnitt vervollständigt, der das Cover fortsetzt.
Inhaltlich hat mir „The Hurricane Wars“ unglaublich gut gefallen. Es erinnert mich durch die Storyline mit dem Krieg und der Licht- und Dunkelheit-Magie sehr an Grisha. Das hat mich aber nicht gestört, da sich die Geschichte in eine ganz andere Richtung entwickelt hat.
Talasyn als Protagonistin fand ich sehr stark. Sie hat Kampfgeist und vereint eine gute Mischung aus Selbstsicher, Echt und nicht auf den Mund gefallen. Sie ist eine mutige Soldatin, die sich nicht davor scheut alles zu riskieren. Gleichzeitig verbirgt sie ein großes Geheimnis. Bei ihrer ersten Begegnung mit Alaric, dem Thronerben von Kesath, muss sie dieses lüften, was ihr eine buchstäbliche Zielscheibe auf den Rücken malt.
Bei einer Mission, die sie ins Nenavar-Dominium führt, begegnet sie ihrem größten Feind erneut und erfährt gleichzeitig, dass sie so viel mehr ist, als eine gewöhnliche Soldatin des Allbunds.
Zugegeben, im Mittelteil, während der Verhandlungen, hat sich das Buch etwas gezogen. Das lag vor allem an den politischen Details sowie den vielen für die Diskussionen wichtigen Nebencharakteren. Man hat es mit einer Fülle an Menschen zu tun, mit komplizierten Titeln, was dafür sorgt, dass man zwischendurch echt etwas verwirrt ist.
Davon abgesehen hat mir aber vor allem talasyn und ihre Entwicklung gefallen. Von einem überrumpelten Mädchen, dass keine Ahnung hat, wie sie mit den neuen Entwicklungen in ihrem Leben umgehen soll, wird sie zu einer jungen Frau, die nichts für sich selbst unversucht lässt.
Alaric, der schattengeschmiedete Prinz und Gegenspieler Talasyns, ist von Anfang an irgendwie sympathisch. Natürlich ist er der Sohn des Feindes und auch sehr unnahbar, aber andererseits muss man ihn einfach mögen. Er ist wie ein brummiger Bär, der im Laufe der Handlung immer mehr auftaut.
Seine Charakterentwicklung hat mir auch sehr gut gefallen. Er versucht sich immer mehr aus dem Einfluss seines Vaters zu lösen und er ist auch derjenige, der zuerst beginnt, Gefühle für Talasyn zu entwickeln.
Sie hat bis zum Schluss ihre Rache im Hinterkopf und spielt irgendwie eine Art doppeltes Spiel.
Das macht neugierig auf Band zwei, weil man unbedingt wissen möchte, wie sich ihre neue Rolle und ihre neuentdeckten Gefühle für Alaric mit ihren Plänen vereinbaren lässt.
Das World-Building ist auch absolut spitze und ich habe die Reise einfach unglaublich genossen. Man muss sich auf die Komplexität einlassen, aber wenn man das tut, dann wird man es absolut lieben.
Ich kann das Buch wirklich jedem ans Herz legen, der High-Fantasy, Enemies-to-Lovers und He-falls-first liebt.
Einige Wendungen haben mich, als eingefleischten Fantasy-Fan, nicht überrascht. Dennoch konnte ich das Buch nicht aus der Hand legen und freue mich schon extrem auf den zweiten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Meine Meinung zum Buch:
"The Hurricane Wars" von Thea Guanzon war ein unglaublich guter High Fantasy Auftakt. Der bildliche Schreibstil der Autorin hat mich tief in der vom Krieg gezeichneten und voller Magie steckenden Welt des Buches versinken lassen und ich bin schon super gespannt auf …
Mehr
Meine Meinung zum Buch:
"The Hurricane Wars" von Thea Guanzon war ein unglaublich guter High Fantasy Auftakt. Der bildliche Schreibstil der Autorin hat mich tief in der vom Krieg gezeichneten und voller Magie steckenden Welt des Buches versinken lassen und ich bin schon super gespannt auf mehr davon.
Zu Beginn habe ich zwar wegen der Komplexität und besonders den vielen Personen und auch unbekannten Begriffen ein bisschen gebraucht um in die Geschichte hineinzukommen, aber als ich dann drinnen war, konnte ich nicht mehr aufhören zu lesen, weil es mich so gefesselt hat. Eins ist sicher, an Spannung mangelte es diesem Buch definitiv nicht und das gleich von Anfang an.
Mein persönliches Highlight allerdings waren die beiden Hauptcharaktere, aus deren Sichten wir Lesenden die Handlung erleben dürfen und einfach ihre ganze Dynamik miteinander.
Talasyn und Alaric waren so unterschiedlich wie Licht und Schatten und wirklich der Inbegriff von Enemies to Lovers. Beide waren super authentisch ausgearbeitete und vielschichtige Charaktere und ich konnte einfach nicht genug von ihren teils ziemlich witzigen Wortgefechten bekommen.
Insgesamt gesehen ist das Buch wirklich zu einem richtigen Highlight für mich geworden und wer nach einer atmosphärischen Geschichte voller Machtspiele, Intrigen und faszinierender Magie sucht, wird hier definitiv fündig werde. Ich kann es nur allen wärmstens empfehlen, die ihr Herz an High Fantasy Bücher verloren haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wunderschöne und komplexe Welt, manchmal langatmig, aber oft mitreißend
Ich bin keine erfahrene Fantasyleserin (in letzter Zeit habe ich lediglich die Empyrean-Reihe gelesen) und war angesichts einiger Rezensionen in Bezug auf das komplexe Worldbuilding unsicher, ob mir "The …
Mehr
Wunderschöne und komplexe Welt, manchmal langatmig, aber oft mitreißend
Ich bin keine erfahrene Fantasyleserin (in letzter Zeit habe ich lediglich die Empyrean-Reihe gelesen) und war angesichts einiger Rezensionen in Bezug auf das komplexe Worldbuilding unsicher, ob mir "The Hurricane Wars" zusagen würde. Ich muss sagen, dass ich die Welt gar nicht so komplex fand bzw. im Vergleich zur Empyrean-Welt ähnlich vielschichtig. Zu Beginn sind die ganzen Begriffe aus teils neuen Sprachen natürlich herausfordernd, aber ich konnte mich schnell dran gewöhnen.
Sehr gut fand ich den Hinweis mancher Rezensionen, dass der furchtbare Krieg sich auf den ersten Teil und damit auf etwa 170 Seiten beschränkt. Den fand ich nämlich durchaus sehr zehrend und war froh, dem Ende entgegensehen zu können. Teil 2 widmet sich dann viel mehr dem Aufbau der Beziehung von Talasyn und Alaric sowie dem Erweitern von Talasyns Fähigkeiten/Macht.
Und da möchte ich schon zu einem großen Pluspunkt kommen, der mich das Buch trotz gewisser Kritikpunkte trotzdem hat genießen lassen: Die aufgebaute Welt mit allen magischen Kreaturen und der wunderschönen Natur hat mich so begeistert! Ich hatte schon den Eindruck, dass die philippinische Autorin hier ihre Heimat mit hat einfließen lassen und das führt sie im Nachwort auch wundervoll aus, ohne dabei aber desillusioniert zu sein. Diesen irgendwie realpolitischen Hintergrund kann mensch wirklich herausgelesen und das finde ich einfach stark. Außerdem mochte ich es sehr, dass es viele nicht-weiße Figuren gab.
Schade war wiederum, da schließe ich mich anderen Rezensent*innen an, dass Drachen eine vernachlässigbare Rolle spielen und auch sonst haben magische Wesen wenig Raum. Stattdessen, und das hat mich ziemlich irritiert, gibt es Einflechtungen moderner menschlicher Erfindungen, wie rudimentäre Fotoapparate. An einigen Stellen war die Grenze zwischen echter Welt und Fantasy für mich zu undeutlich, das hätte es meiner Meinung nach nicht gebraucht. Vielleicht wollte die Autorin aber auch hier eine Brücke schlagen zu unserer tatsächlichen Welt, um eine Moral übertragen zu können.
Auch nicht ganz warm wurde ich mit der Romance. Die Gedanken und Konflikte der beiden Protagonist*innen in Bezug aufeinander kamen mir repetitiv und langatmig vor. Es ist ein absoluter Slow Burn mit einer spicy Szene und für mich passte das Verhältnis nicht ganz. Wenn ich es vergleiche mit der Empyrean-Reihe: Da wurde der Slow Burn zumindest in "Fourth Wing" besser in ein Verhältnis gesetzt zu tatsächlicher Interaktion (bei Iron Flame würde ich das anders einschätzen haha). Hier dreht es sich für mich echt zu viel um die gegenseitige Abneigung und warum sie sich eigentlich hassen müssten, aber warum das irgendie nicht so ist und ob die andere Person eine*n überhaupt mag etc.
Nicht zuletzt bin ich kein Fan der Klischees (kleine zarte Frau vs. großer und extrem gut bestückter Mann 🙄), aber damit kann ich halbwegs leben. Es hätte für mich einfach schon mehr Beziehungsaufbau geben können, so hinterlässt es mich ein wenig unbefriedigt.
Trotzdem möchte ich der Autorin zugute halten, dass der Hintergrund um ein Zusammenarbeiten verfeindeter Reiche gegen ein noch schlimmeres Übel mich gecatcht hat. Generell konnte ich das Buch sehr schnell lesen, trotz anfänglicher Sprachbarrieren. Insgesamt also durchaus empfehlenswert mit einer wie ich finde schöneren Welt als bei Empyrean, aber mit unausgeschöpftem Potenzial auf Ebene der Figuren. Ich bin noch unschlüssig, ob ich die Reihe weiterverfolge, weil mich natürlich wohl interessiert, was jetzt an Backgroundstory und Intrigen schon angedeutet wurde. Ich werde wohl einfach spontan entscheiden, auch wenn ich die Farbgestaltung des zweiten Teils wirklich grausig finde. 😅
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
The Hurricane Wars
von Thea Guanzon
Dieser erste Teil einer faszinierenden Welt ist gleichzeitig das Debüt der Autorin. Ich hatte zu Beginn ziemliche Schwierigkeiten mich zurecht zu finden, obwohl ich gleich mitten hinein geworfen wurde. Den Protagonisten fehlte es etwas an …
Mehr
The Hurricane Wars
von Thea Guanzon
Dieser erste Teil einer faszinierenden Welt ist gleichzeitig das Debüt der Autorin. Ich hatte zu Beginn ziemliche Schwierigkeiten mich zurecht zu finden, obwohl ich gleich mitten hinein geworfen wurde. Den Protagonisten fehlte es etwas an Esprit, dafür war das Setting unglaublich gut beschrieben und man konnte es förmlich vor Augen sehen. Der Schreibstil war ein wenig holprig, was ich sehr schade fand, denn diese Geschichte ist nichts für eben drüber zu lesen, da muss man schon genau hinsehen. Dafür das mich der Klappentext so fasziniert hat, war ich ein wenig enttäuscht. Nichts desto trotz bin ich nun natürlich gespannt darauf wie es weitergeht.
Definitiv eine spannende und interessante Geschichte, die noch ein wenig verbesserungsfähig ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Spannender Reihenauftakt in einer gut vorstellbaren Fantasie-Welt
Talasyn ist die letzte lebende Lichtweberin des Kontinents und kämpft für die Armee des Sardovischen Allbunds. Alaric ist der Kronprinz des Nachtimperiums und Anführer der schattengeschmiedeten Legion mit Zugang zum …
Mehr
Spannender Reihenauftakt in einer gut vorstellbaren Fantasie-Welt
Talasyn ist die letzte lebende Lichtweberin des Kontinents und kämpft für die Armee des Sardovischen Allbunds. Alaric ist der Kronprinz des Nachtimperiums und Anführer der schattengeschmiedeten Legion mit Zugang zum Schattentor. Als Kriegsgegner hassen sie sich abgrundtief. Dennoch spüren sie bereits bei ihren ersten Zusammentreffen eine ganz eigenartige Verbindung zueinander, die sie jedoch nicht deuten können. So liefern sie sich auf dem Schlachtfeld zwar erbitterte Kämpfe, bringen es letztendlich aber nicht fertig, den jeweils anderen zu töten.
Als sie das dritte Mal aufeinandertreffen, passiert mit ihrer gegensätzlichen Magie etwas sehr Merkwürdiges. Kurze Zeit später ändert sich Talasyns Leben grundlegend. Der Sardovische Allbund scheint zerschlagen. Die meisten ihrer Kameraden sind tot oder vermisst. Außerdem erfährt sie, dass sie nur gemeinsam mit Alaric eine neue, für den ganzen Kontinent furchtbare Bedrohung abwenden kann. Doch wie soll ein Bündnis mit Jemandem funktionieren, der ihr und ihren Kameraden so viel Leid zufügte?
Schnell konnte ich mich in diesen Auftaktband zur Hurricane Wars Trilogie einlesen und verschlang ihn auch in relativ kurzer Zeit. Den Schreibstil empfand ich als bildhaft flüssig und die mir vorgestellte Fantasie-Welt komplex, aber dennoch sehr gut vorstellbar mit authentisch wirkenden Charakteren. Erzählt wird in der dritten Person, abwechselnd aus den Perspektiven von Talasyn und Alaric. Die Handlung empfand ich als gelungene und spannende Mischung aus Kämpfen, Magie, komplizierten zwischenmenschlichen Beziehungen, politischen Intrigen, Manipulationen und Erotik.
Beide Hauptfiguren waren mir sehr sympathisch. Als sie aufgrund der anstehenden Bedrohung ein politisches Bündnis schließen müssen, lernen sie sich näher kennen. Doch obwohl sie durchaus Gemeinsamkeiten entdecken, immer größere Gefühle füreinander hegen, gelegentlich auch von diesen überrollt werden, können sie die Vergangenheit nicht hinter sich lassen, vertrauen einander nicht und liefern sich immer wieder heftige Wortgefechte.
Die Dialoge zwischen ihnen ließen mich teilweise sogar schmunzeln. Lediglich eine längere gemeinsame Szene, bei der sie sich, von den gegenseitigen Gefühlen übermannt, körperlich sehr nahekamen, fand ich zwar durchaus erotisch, aber für zwei Menschen, unter dem Hintergrund, dass beide in dieser Beziehung absolut noch keinerlei Erfahrung hatten, nicht wirklich glaubhaft.
Insgesamt hat mir dieser Reihenauftakt aber sehr gut gefallen. Längen empfand ich beim Lesen nie und als dieser erste Teil zu Ende war, hätte ich am liebsten sofort weitergelesen. Ich hoffe nun, dass ich nicht zu lange auf die Fortsetzung warten muss. Die Ankündigung, wann diese erscheinen soll, habe ich leider noch nirgendwo gefunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Im ersten Teil der Hurricane-Trilogie trifft eine Mischung aus Fantasy und Science Fiction auf eine prickelnde Lovestory.
Schon seit zehn Jahren tobt der Wirbelsturmkrieg. Talasyn kämpft als letzte Lichtweberin auf der einen Seite, Alaric als Schattengeschmiedeter auf der anderen Seite. …
Mehr
Im ersten Teil der Hurricane-Trilogie trifft eine Mischung aus Fantasy und Science Fiction auf eine prickelnde Lovestory.
Schon seit zehn Jahren tobt der Wirbelsturmkrieg. Talasyn kämpft als letzte Lichtweberin auf der einen Seite, Alaric als Schattengeschmiedeter auf der anderen Seite. Beide sind Aethermanten und können den Aether formen und als Waffe benutzen. Zwischen Talasyn und Alaric fliegen irgendwann nicht nur auf dem Schlachtfeld die Fetzen.
Ich habe etwas gebraucht, um mich in die Welt und die Begrifflichkeiten von Sardovia einzufinden, doch dann konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen! Die Geschichte ist im Wechsel aus der Sicht von Talasyn und Alaric geschrieben und ich habe mit beiden Seiten mitgefiebert. Durch die detaillierten Beschreibungen sieht man Land, Leute und die Magie fast vor sich. Das offene Ende macht neugierig auf den nächsten Band.
Stichworte: Enemies to Lovers, Slow Burn, Romantasy
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
WOW! Ich weiß nicht so recht, was ich zu diesem Buch sagen soll. Mich hat es einfach nur umgehauen! Nicht nur das Cover, sondern auch die Geschichte sind einfach wundervoll! 🤩
Als Leser befindet man sich zu Beginn der Geschichte mitten in einem Krieg wieder und erfährt dann …
Mehr
WOW! Ich weiß nicht so recht, was ich zu diesem Buch sagen soll. Mich hat es einfach nur umgehauen! Nicht nur das Cover, sondern auch die Geschichte sind einfach wundervoll! 🤩
Als Leser befindet man sich zu Beginn der Geschichte mitten in einem Krieg wieder und erfährt dann Stück für Stück mehr über diese Welt. Das Worldbuilding ist unglaublich! Im ersten Moment hatte ich ein bisschen das Gefühl, als würde es mich erschlagen, weil man so viele Informationen über die Charaktere, den Krieg oder das Magiesystem bekommen hatte. Gleichzeitig war es aber die perfekte Menge, um schnell in die Welt einzutauchen. Nach ein paar Kapiteln habe ich das Buch einfach nur noch geliebt! Auch der Schreibstil der Autorin ist unglaublich fesselnd. Das Buch ist auch den Sichten der beiden Protagonisten geschrieben, wird aber nicht aus der Ich-Perspektive, sondern in der dritten Person erzählt. Trotzdem werden die Gedanken und Gefühle super herübergebracht. Besonders an der Welt ist auch das Magiesystem. Ich habe echt einen Moment gebraucht, um es zu verstehen. Trotzdem sind noch einige Fragen offen, was aber auch beabsichtigt ist, weil auch die beiden Protagonisten es noch nicht ganz verstanden haben. Ich glaube, da kommt noch einiges auf uns zu in den nächsten Bänden.
Talasyn finde ich als Charakter sehr sympathisch. Sie ist eine starke, selbstbewusste und loyale Kämpferin. Nur als sie auf ihre leibliche Familie trifft, hält ihre Großmutter sie klein und erzählt ihr nicht alles. Zum Ende hin steht sie auch vor ihrer Familie für ihre Wünsche und Bedürfnisse ein. Einfach Klasse!
Alaric ist das komplette Gegenteil. Nicht nur in der Realität sind die beiden wie Licht und Schatten, sondern auch ihre Charaktere sind so. Ähnlich wie seine Magie ist er am Anfang sehr dunkel und geheimnissvoll, als würde sein Charakter im Schatten bleiben. Doch als er mehr Zeit mit Talasyn, dem Licht, verbringt, werden seine Charakterzüge erkennbarer und es zeigt sich, dass unter der harten Schale doch ein weicher Kern steckt.
Insgesamt bin ich wirklich begeistert von „The Hurricane Wars“. Sie hat alles, was man für eine gute Geschichte braucht. Enemies-to-Lovers mit Slow-Burn, High-Fantasy mit unglaublichem Worldbuilding und einem absolut fesselnden Schreibstil. Für mich ein absolutes Jahreshighlight und eine Empfehlung für jeden! 🥰 Freue mich schon sehr auf den nächsten Teil, auch wenn der leider noch ein bisschen braucht.
„Die Sehnsucht nach einem Ort, an den sie gehören konnte“ – Talasyn
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für