Tess Sharpe
Hörbuch-Download MP3
The Girls I've been / The Girls I´ve Been Bd.1 (MP3-Download)
Du glaubst du kennst mich? Falsch gedacht Ungekürzte Lesung. 629 Min.
Sprecher: Monteiro, Denise
PAYBACK Punkte
10 °P sammeln!
Drei Teens. Zwei Bankräuber. Ein Ausweg. Rebecca, Samantha, Haley, Katie, Ashley - Nora musste schon viele Mädchen sein. Denn sie ist die Tochter einer Trickbetrügerin, die mit ihrer Hilfe kriminelle Biedermänner ausnimmt. Mit zwölf gelingt Nora die Flucht aus diesem Leben. Doch fünf Jahre später holt die Vergangenheit sie ein, als sie mit ihren besten Freunden Wes (ihr Ex) und Iris (ihre neue Liebe) in einen Banküberfall gerät. Die brutalen Gangster erwarten keinen Widerstand. Nichts hat sie auf Nora vorbereitet - oder auf die Tricks, die sie und ihre Alter Egos auf Lager haben. Ein ...
Drei Teens. Zwei Bankräuber. Ein Ausweg. Rebecca, Samantha, Haley, Katie, Ashley - Nora musste schon viele Mädchen sein. Denn sie ist die Tochter einer Trickbetrügerin, die mit ihrer Hilfe kriminelle Biedermänner ausnimmt. Mit zwölf gelingt Nora die Flucht aus diesem Leben. Doch fünf Jahre später holt die Vergangenheit sie ein, als sie mit ihren besten Freunden Wes (ihr Ex) und Iris (ihre neue Liebe) in einen Banküberfall gerät. Die brutalen Gangster erwarten keinen Widerstand. Nichts hat sie auf Nora vorbereitet - oder auf die Tricks, die sie und ihre Alter Egos auf Lager haben. Ein raffiniertes Katz-und-Maus-Spiel beginnt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Tess Sharpe wurde in einer Berghütte geboren und wuchs mit ihrer Punkrocker-Mutter im ländlichen Kalifornien auf. Heute lebt sie irgendwo in den Backwoods zusammen mit einem Hunderudel und einer wachsenden Kolonie Katzen, ist Herausgeberin einer Anthologie und hat mehrere preisgekrönte Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geschrieben. Beate Schäfer, 1961 bei Frankfurt am Main geboren, studierte Germanistik, Geschichte und Amerikanistik in München und arbeitete lange als Verlagslektorin. An der Alice-Salomon-Hochschule Berlin absolvierte sie eine Ausbildung als Schreibpädagogin. Inzwischen lebt sie als Übersetzerin und freie Lektorin in München und leitet daneben Seminare und Schreibwerkstätten für Autor*innen und interessierte Laien.
Produktdetails
- Verlag: Hörbuch München von RBmedia Verlag
- Erscheinungstermin: 21. Juli 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783987853258
- Artikelnr.: 69042623
"Toll gelungener Pageturner mit super sympathischen Protagonisten." Forum Lesen des BLLV 20240714
Definitiv ein Jahreshighlight!
Endlich mal wieder ein Buch, bei dem ich gar nicht weiß, wo/ mit was ich meine Rezension starten soll. Ich bin einfach durch und durch begeistert und ihr werdet nicht einen einzigen negativen Punkt in dieser Rezension finden!
Nora ist siebzehn Jahre jung …
Mehr
Definitiv ein Jahreshighlight!
Endlich mal wieder ein Buch, bei dem ich gar nicht weiß, wo/ mit was ich meine Rezension starten soll. Ich bin einfach durch und durch begeistert und ihr werdet nicht einen einzigen negativen Punkt in dieser Rezension finden!
Nora ist siebzehn Jahre jung und scheint auf den ersten Blick ein ganz gewöhnliches Teenager-Leben in einer Kleinstadt zu führen. Nur zwei Personen wissen, dass sie alles andere als eine "normale" Kindheit hatte, die sie noch immer einzuholen droht. Nora war nicht immer Nora. Nora war als Tochter einer großartigen Trickbetrügerin auch Rebecca dann Samantha dann Haley dann Katie und zuletzt auch Ashley. Immer wieder musste sie für ihre Mutter in andere Rollen schlüpfen bis sie gar nicht mehr zu wissen scheint wer sie eigentlich wirklich ist. Eines Tages gelingt ihr die Flucht und ihr Leben verläuft als Nora endlich einige Jahre relativ ruhig - bis sie nun als Geisel in einen Banküberfall gerät und keine Chance sieht lebend aus der Sache rauszukommen ohne die Erfahrungen aus ihrer Vergangenheit einzusetzen.
Dem Cover und auch der Werbung nach hatte ich hier ein Jugendbuch erwartet, bin aber der Auffassung, dass das Buch auch für Erwachsene super geeignet ist (ich bin selbst schon ein par Jahre aus dem Teenie-Alter raus). Das Buch ist absolut passend zum Inhalt eher schlicht und geheimnisvoll und durch die knallrote Farbe gleichzeitig bedrohlich gestaltet.
Doch nicht nur von außen ist die Gestaltung top: Neben der Hauptstory um den Banküberfall befinden sich zwischendurch auch immer wieder graue Seiten im Buch, auf denen Die Vergangenheit Noras ausgebreitet wird. Diese farbliche Abhebung erzeugt Spannung, da man schon ungefähr abschätzen kann, wann man endlich mehr über die Mädchen erfährt, die Nora sein musste und dann diesen Kapiteln entgegenfiebert. Gleichzeitig sorgt es auch für eine klare Trennung zwischen Gegenwart und Vergangenheit und beugt Verwirrung vor. Der Schreibstil ist super, das Buch lässt sich leicht verständlich und schnell lesen und auch die Kapitellänge ist angenehm um sich das Buch immer mal wieder "für ein Kapitel Zwischendurch" zu schnappen.
Vor allem überzeugt hat mich allerdings diese ungewöhnliche Geschichte um Nora, die höchstspannend in einen Thriller eingebaut wurde.
Sowas in der Art habe ich noch nie gelesen und so wird mir das Buch definitiv noch lange Zeit in Erinnerung bleiben. Ich kann und werde es uneingeschränkt allen Lesenden empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mitreisende Identitätssuche
Die Geschichte um Nora hat mit gepackt. Sie wird in einen Banküberfall verwickelt und versucht gemeinsam mit Ex-Freund Wes und Freundin Iris aus der Situation heraus zu kommen. Von außen hilft ihre Schwester Lee mit, welche sie auch von der …
Mehr
Mitreisende Identitätssuche
Die Geschichte um Nora hat mit gepackt. Sie wird in einen Banküberfall verwickelt und versucht gemeinsam mit Ex-Freund Wes und Freundin Iris aus der Situation heraus zu kommen. Von außen hilft ihre Schwester Lee mit, welche sie auch von der manipulativen Mutter befreit hat.
Der Klappentext klingt erstmal nach Thriller und man erwartet ein spannungsgeladenes Buch. Dies bekommt man auch auf alle Fälle, aber in meinen Augen steht doch die Geschichte von Nora und ihren verschiedenen Identitäten im Vordergrund. Ihre Mutter hat sie ab dem sechsten Lebensjahr immer wieder gezwungen so zu tun, als wäre sie jemand anderes um Männer auszunehmen.
So durchläuft Nora im Zeitraum von sechs Jahren 5 verschiedene Persönlichkeiten, immer mit anderen Charaktereigenschaften, immer anderen Widrigkeiten ausgesetzt. Dies formt einen Menschen, vor allem ein Kind, da sie nie wirklich heraus gefunden hat, wer sie eigentlich ist. Es mag ihr zwar in der Situation des Banküberfalls helfen, aber ansonsten macht es nur Probleme.
Die Aufmachung des Buches gefällt mir sehr gut. Es gibt weiße Kapitel, die die Geschichte des Banküberfalls, sowie ein bisschen Hintergrundinfos zu Nora, Wes und Iris erzählen und es gibt die grauen, welche die Geschichten der verschiedenen Mädchen erzählen, die Nora im Laufe der Zeit sein musste. Vor allem beim Lesen der grauen Kapitel erhält man einen tiefen Einblick ins Noras Figur und versteht nach und nach, wie die Mädchen sich ergänzen und was Nora zu Nora gemacht hat. Auch fragt man sich aber, wie gestört man als Mutter sein muss, wenn man seinem Kind so etwas abverlangt. Es ist ja nicht nur die Tatsache, dass sie dem Kind jegliche Identitätsentwicklung nimmt, sie lässt auch zu , dass sie misshandelt wird.
Tess Sharpe versteht es die Spannung aufrecht zu erhalten und ihren Schreibstil fand ich sehr angenehm. Der Wechsel der verschiedenen Blickrichtungen hat das Ganze auch ein wenig aufgelockert.
Was mir in dem Buch ganz klar fehlt, ist die Triggerwarnung. Es handelt sich nicht einfach um einen Thriller, es werden auch Themen angeschnitten wie Vergewaltigung, körperliche und psychische häusliche Gewalt, toxische Eltern-Kind-Beziehung etc.
Da es sich um einen Jugendroman handelt finde ich es umso wichtiger dies zu erwähnen, da es so nicht aus dem Klappentext ersichtlich ist.
Zusammenfassend fand ich den Roman sehr gut und es gibt eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Nach außen hin ist Nora eine 17-jährige, die bei ihrer Schwester in einer entlegenen Kleinstadt lebt und gerade noch die erste Zeit der frischen Beziehung mit ihrer Freundin Iris genießt und auch noch ein sehr gutes Verhältnis zu ihrem Ex-Freund Wes hat. Was …
Mehr
Inhalt:
Nach außen hin ist Nora eine 17-jährige, die bei ihrer Schwester in einer entlegenen Kleinstadt lebt und gerade noch die erste Zeit der frischen Beziehung mit ihrer Freundin Iris genießt und auch noch ein sehr gutes Verhältnis zu ihrem Ex-Freund Wes hat. Was allerdings nicht so leicht zu erkennen ist: Nora ist als Tochter einer Betrügerin groß geworden, musste sich immer andere Identitäten zulegen, in neue Rollen schlüpfen und ist aus der ganzen Geschichte nur knapp mit ihrem Leben davon gekommen. Als sie jedoch in einen Banküberfall gerät, beginnt die Fassade zu bröckeln und sie muss sich entscheiden: die Wahrheit oder immer mehr Lügen?
Fazit:
Dieses Buch war stellenweise eine Achterbahn aus zwei Bankräubern, die sich wirklich eher mäßig gut organisieren und Noras Vergangenheit und den Entscheidungen, die dazu geführt haben, das sie die junge Frau geworden ist, die sie heute ist. Durch die zwei verschiedenen Erzählstränge hat sich an unterschiedlichen Stellen immer mehr Spannung aufgebaut und am Ende ein großes Ganzes gebildet. Der Schreibstil war für diese Geschichte wirklich gut gewählt und dadurch, dass man immer nur nach und nach Häppchen von der Hintergrundgeschichte hingeworfen bekommt, ist es wirklich schwierig das Buch aus der Hand zu legen, da man immer noch mehr Fragen offen hat, die man beantwortet haben möchte. Für mich ist es aus diesem Grund ein wirklich gelungenes Buch und es zeigt auch die schöne Moral auf, dass man nicht immer nur das sein muss wo man reingeboren wird, sondern selbst die Entscheidung hat, wenn man nur will und auch das Familie auch nicht immer Verwandtschaft bedeutet, sondern das gute Freunde mindestens genau so viel wert sein können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Jugendthriller mit dem gewissen Extra!
,,The girls I've been" ist für mich ein Thriller, der weit über bloße Action hinausgeht und unglaublich viel Tiefgang aufweist. Ernstere Thematiken werden hier perfekt mit einer actionreichen Handlung verwoben, sodass ein …
Mehr
Spannender Jugendthriller mit dem gewissen Extra!
,,The girls I've been" ist für mich ein Thriller, der weit über bloße Action hinausgeht und unglaublich viel Tiefgang aufweist. Ernstere Thematiken werden hier perfekt mit einer actionreichen Handlung verwoben, sodass ein Roman entsteht, welcher nicht nur sehr unterhaltsam ist sondern auch zum Nach- und Mitdenken anregt.
Eine klare Stärke dieses Buches ist für mich das Verweben zweier Handlungsstränge. Optimal ergänzen sich die Geschehnisse des Banküberfalls und die Erzählungen aus der Vergangenheit der Protagonistin Nora. Erstere Narration bringt die nötige Spannung; zweitere die emotionale Tiefe. Auch optisch werden diese beiden Geschichten voneinander getrennt, indem die Seiten mit den Rückblenden einen dunkleren Farbton einnehmen. Ich habe mich dabei wunderbar mitgenommen gefühlt, sodass ich optimal mit der Hauptfigur mitfiebern konnte.
Das Verstricken beider Ebenen eröffnet einen umfassenden Blick auf Nora selbst. Besonders ihre Entwicklung und die daraus hervorgegangenen Charaktereigenschaften werden dem Leser dabei sehr gut zugänglich. Im Hinblick auf die Protagonistin haben sich für mich beide Handlungsstränge perfekt ergänzt, sodass sie genau zur Erläuterung deren Persönlichkeit zu einem Ganzen verschmelzen. Diesen Aufbau fande ich einfach wunderbar.
Besonders emotional berührt hat mich die Lebensgeschichte von Nora. Ihr gesamtes Ausmaß ergibt sich dabei erst nach und nach, da Rückblenden über das ganze Buch verstreut werden. Dieses Puzzle fande ich überaus spannend und in einzigartiger Weise dargestellt, da Noras Vergangenheit konkret mit verschiedenen Alter Egos zusammenhängt.
Die Persönlichkeit der Hauptfigur wird dadurch ungeheuer vielschichtig, so wie ich es noch nie zuvor in einem anderen Werk erlebt habe. Diese Komplexität in der Charakterdarstellung habe ich total geliebt, da es damit nie langweilig wurde und immer wieder eine Überraschung für den Leser bereit gehalten wurde.
Überzeugt hat mich zudem die Ansprache von tiefergründigen Themen, wie etwa Bisexualität oder die Krankheit Endometriose. Dies wurde hierbei auf eine solch direkte und natürliche Weise getan, sodass keinesfalls eine Problematisierung sondern vielmehr eine Art der Aufklärung stattfand. Das habe ich absolut gemocht und fande diese Form der Handhabung überaus zeitgemäß.
Auch die Sprache, welche Tess Sharpe benutzt, ist von einer gewissen Modernität geprägt. Unmittelbar und vor allem direkt wird die Handlung erzählt. Die gewählte Perspektive, welche zum überwiegenden Teil mit der Sicht von Nora übereinstimmt, präsentiert die Gedanken und die Gefühle der Protagonistin. Dies ermöglichte mir ein konkretes Einfühlen in die jeweiligen Situationen und eine entsprechende emotionale Teilhabe.
Modern, spannend und vor allem einzigartig. Das ist für mich die perfekte Beschreibung von Tess Sharpes neuem Roman. Von mir gibt es daher eine absolute Leseempfehlung für alle, die auf der Suche nach Action mit dem gewissen Etwas sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nora wurde als Tochter einer Trickbetrügerin schon sehr früh in die fiesen Machenschaften ihrer Mutter hineingezogen, aber seit fünf Jahren führt sie ein beinahe normales Leben. Bis sie Geisel bei einem Banküberfall wird und noch mal zeigen muss, was sie …
Mehr
Nora wurde als Tochter einer Trickbetrügerin schon sehr früh in die fiesen Machenschaften ihrer Mutter hineingezogen, aber seit fünf Jahren führt sie ein beinahe normales Leben. Bis sie Geisel bei einem Banküberfall wird und noch mal zeigen muss, was sie draufhat.
Für ihre Mutter war Nora oft nur ein Mittel zum Zweck, ein Accessoire, das ihre falsche Identität noch etwas aufpeppt und ihr so sogar neue Türen öffnet. Die kleine Nora schlüpft von einer Rolle in die nächste, darf nie sie selbst sein, lernt Menschen zu analysieren und auszunutzen. Aber sie selbst ist es, die die meisten emotionalen Narben davonträgt. Ich fand ihre Geschichte wirklich absolut mitreißend. Man konnte spüren, wie all diese Täuschungen und Manipulationen sie verstören und ihr die Kindheit rauben. Aber ich mochte ihre clevere, vorausschauende Art sehr und auch, wie geschickt sie ihre Rollen immer gespielt hat.
Die Geschichte hat eine ganze Menge zu bieten, sowohl an Gefühlen als auch an Spannung. Man verbringt einige Zeit in Noras Kindheit und lernt die fünf Mädchen kennen, die sie gespielt hat und wie diese oft furchtbaren Erfahrungen sie geprägt haben. In der Gegenwart hingegen landen sie eben mitten in einem Banküberfall, aber auch die komplizierten Beziehungen zwischen Nora, ihrem Ex-Freund Wes und ihrer Freundin Iris bringen zusätzliche Spannung ein. Ich hätte aber noch etwas mehr vom Banküberfall erwartet, der hat mich hier noch am meisten enttäuscht, weil ich auf noch mehr Tricks von Nora gehofft hatte. Da fand ich ihre Vergangenheit deutlich spannender.
Fazit
"The Girls I've Been" war spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Ihre Kindheit als Tochter einer Trickbetrügerin konnte mich wirklich mitreißen und auch ihr aktuelles Abenteuer mit ihrem Ex und ihrer neuen Freundin konnte mich gut unterhalten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nora gerät in einen Banküberfall, und das ausgerechnet mit ihrem Ex- und besten Freund Wes und ihrer neuen Liebe Iris. Doch die Geiselnehmer merken bald, dass sie sich mit der Falschen angelegt haben, den Nora, Tochter einer bekannten Trickbetrügerin, weigert sich tatenlos …
Mehr
Nora gerät in einen Banküberfall, und das ausgerechnet mit ihrem Ex- und besten Freund Wes und ihrer neuen Liebe Iris. Doch die Geiselnehmer merken bald, dass sie sich mit der Falschen angelegt haben, den Nora, Tochter einer bekannten Trickbetrügerin, weigert sich tatenlos zuzusehen.
Nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, hatte ich einen queeren, actionreichen und unterhaltsam lockeren Roman erwartet. Diese Erwartungen wurden definitiv erfüllt; und auch wieder nicht, denn darüber hinaus ging die Thematik doch tiefer und wurde stellenweise ernster als ich gedacht hatte.
Der Roman gibt den Lesenden viel Zeit Nora kennenzulernen. Immer wieder wirft die Autorin den Lesenden Bruchstücke aus Noras Vergangenheit, Gegenwart und Gedankenwelt hin, die sich ähnlich einem Puzzle nach und nach zusammensetzen lassen und eine facettenreiche Persönlichkeit zeigen, die zu so manchen Überraschungen fähig ist. Ähnlich ist es bei Iris und Wes, die zwar nicht ganz so sehr unter die Lupe genommen werden, deren Persönlichkeit aber wunderbar eingeflochten wird, sehr direkt und gerne auch mal subtil. Ich persönlich mochte alle, jede*n für sich und alle drei zusammen.
Thematisch steht natürlich der Banküberfall und Noras Vergangenheit im Vordergrund, trotzdem werden gleichzeitig sehr wichtige Themen angesprochen. Nora selbst ist bisexuell und der Umgang und die Darstellung ihrer Sexualität hat mich als queere Person wahnsinnig gefreut, denn einerseits war Noras Sexualität vordergründig durch ihre Beziehung zu Iris sichtbar, gleichzeitig wurde darauf verzichtet – wie es so häufig in der Literatur und anderen Medien passiert – diese Sexualität zu problematisieren oder abseits einer (bestehenden) Liebesbeziehung zum Thema zu machen. Auch nimmt die Geschichte Abstand von den Quotenregel („Wenn es schon queere Charaktere gibt, dann bitte nur einen oder maximal zwei als Paar!“), was ziemlich nice ist.
Ein weiteres Thema, das mir noch nie in einem Roman begegnet ist, dass im Leben vieler Menschen mit Uterus super präsent ist – und an dieser Stelle sei mir dieser klitzekleine Minispoiler verziehen, aber ich finde das echt wichtig zu erwähnen – ist die Krankheit Endometriose, die zwar keine zentrale, aber doch nicht wegezudenkende Rolle in der Geschichte spielt. Tess Sharpe erfüllt hiermit in einem fiktionalen Jugendroman einen Bildungsantrag, wie ihn viele Biologielehrende an weiterführenden Schulen nicht auf die Kette bekommen. Ich weiß, das klingt ein bisschen polemisch, wollte ich aber mal gesagt haben.
Deswegen und wegen vieler anderer Gründe, die den Rahmen dieser Rezension sprengen würden, möchte ich ganz uneingeschränkt eine Empfehlung für „The Girls I’ve been“ von Tess Sharpe aussprechen; für alle, die einfach nur Action und Spannung wollen und für die, die auch ein bisschen mehr wollen.
Und auch, wenn ich es in meiner Rezension nicht erwähnt habe, möchte ich zum Ende eine Inhaltswarnung für folgende Themen aussprechen:
.
.
.
häusliche Gewalt, sexualisierte Gewalt, Vergewaltigung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer ist Nora wirklich?
Nora ist die Tochter einer Trickbetrügerin und musste schon viele Mädchen darstellen mit immer anderen Namen und anderen Charaktereigenschaften, damit ihre Mutter angebliche Saubermänner ausnehmen konnte. Mit zwölf Jahren gelang ihr durch ihre Schwester …
Mehr
Wer ist Nora wirklich?
Nora ist die Tochter einer Trickbetrügerin und musste schon viele Mädchen darstellen mit immer anderen Namen und anderen Charaktereigenschaften, damit ihre Mutter angebliche Saubermänner ausnehmen konnte. Mit zwölf Jahren gelang ihr durch ihre Schwester Lee die Flucht. Sie konnte fünf Jahre normal leben bis sie mit ihren Ex-Freund Wes und ihrer neuen Liebe Iris in einen Banküberfall gerät und sie von ihrer Vergangenheit eingeholt wird.
Die brutalen Bankräuber erwarten keinen Widerstand. Aber Nora hat noch einige Tricks auf Lager.
Der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen. Durch die Zeitangaben fing die Geschichte direkt rasant an und blieb auch so. Der ganze Banküberfall an sich war sehr spannend. Aber der komplette Hintergrund von Noras Geschichte, war sehr heftig. Nach und nach hat man auf den grauen Seiten des Buches ihr Leben als immer anderes Mädchen kennengelernt. Und ihre verkorkste Mutter. Ihre Schwester Lee war echt ihr Engel in der größten Not. Wes und Iris waren die besten Freunde, die man sich nur wünschen konnte. Auch sie hatten ihre eigenen Päckchen zu tragen.
Diese Geschichte hat mich total faszinierend und begeistert. Einerseits der spannende Thrill durch den Banküberfall und dann die tragische Lebensgeschichte von Nora. Sowas habe ich auch noch nie zuvor gelesen.
Fazit:
Eine klasse Story. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Ich bin sprachlos und finde kaum die richtigen Worte um dieses Buch zu beschreiben. Ein Buch, das emotional berührt. Ein Buch, das sich nicht aus der Hand legen lässt, weil es die*der Leser*in so fesselt. Ein Buch, das begeistert.
Der Schreibstil nimmt einen direkt mit …
Mehr
Meine Meinung:
Ich bin sprachlos und finde kaum die richtigen Worte um dieses Buch zu beschreiben. Ein Buch, das emotional berührt. Ein Buch, das sich nicht aus der Hand legen lässt, weil es die*der Leser*in so fesselt. Ein Buch, das begeistert.
Der Schreibstil nimmt einen direkt mit in das Geschehen. Die Prota Nora, Tochter einer Trickbetrügerin, ist mitten in einem Banküberfall gefangen, gemeinsam mit ihrem Ex-Freund Wes und ihrer neuen Liebe Iris. Ja, richtig gelesen: Nora ist bisexuell und ich liebe es, wie nebensächlich das Ganze ist. Im realen Leben ist es schließlich ja auch so, dass eine Person aus ganz vielen Facetten besteht und nur eine davon ist ihre Sexualität. Manchmal werden Protas in LGBTQ+ Büchern fast ausschließlich über ihre Sexualität definiert- und genau das ist hier nicht der Fall- und das liebe ich. So zurück zur eigentlichen Handlung: Es stellt sich natürlich die Frage, wie all die Menschen heile aus diesem Überfall rauskommen und dabei lernen wir dann die Mädchen kennen, die Nora schon gewesen ist. Die Mädchen, die sie spielen musste. Die Mädchen zu denen sie werden musste. Mal wieder ist eine perfekte Mischung gelungen, genau genug Rückblenden in die Vergangenheit, dass man alles verstehen kann, sich aber nicht langweilt. Langweile habe ich durch das ganze Buch hinweg nie empfunden, denn Spannung wurde hier definitiv großgeschrieben ;)
Kurz noch zum Cover, weil ich das nun wirklich nicht ungesagt lassen kann: Das Cover ist wie der Inhalt: WUNDERSCHÖN. Als ich das Buch gelesen habe und deshalb auch ständig dabei hatte, bin so oft auf das Buch angesprochen worden, weil das Cover so ansprechend, schlicht und zugleich so aussagekräftig gestaltet ist.
Ich kann euch dieses Buch nur ans Herz legen! Und ich für meinen Teil freu mich dann schon Mal auf die Netflix Verfilmung, aber bis dahin werde ich das Buch gewiss nochmal lesen :)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt
Nora gerät gemeinsam mit ihren beiden Freunden ungewollt in einen Banküberfall. Die drei werden zu Geiseln der beiden Bankräuber und bangen um ihr Leben.
In Rückblicken erfahren wir Schritt für Schritt mehr über Noras Vergangenheit. Damals lebte sie noch …
Mehr
Inhalt
Nora gerät gemeinsam mit ihren beiden Freunden ungewollt in einen Banküberfall. Die drei werden zu Geiseln der beiden Bankräuber und bangen um ihr Leben.
In Rückblicken erfahren wir Schritt für Schritt mehr über Noras Vergangenheit. Damals lebte sie noch zusammen mit ihrer Mutter, einer Trickbetrügerin, die Männern das Geld aus deren Taschen gezogen hat. Dabei musste ihr Nora helfen, indem sie sich jedes Mal als jemand anderes ausgab und eine neue Identität annahm.
Nora beginnt, die Dinge, die sie durch ihre Mutter gelernt hat, bei den Bankräubern anzuwenden. Sie hofft, diese dadurch zu ihrem Gunsten manipulieren zu können und sich und ihre Freunde so zu retten.
Meinung
Mir persönlich fiel der Einstieg in das Buch relativ schwer, weil ich Probleme damit hatte, die Handlung und die Rahmenhandlung miteinander zu verbinden. Ich wusste anfangs nicht, wie ich die Rückblicke der eigentlichen Geschichte zuordnen sollte. Nachdem ich jedoch in die Geschichte hinein gefunden habe, war es fast unmöglich, das Buch zur Seite zu legen. Es ist unfassbar spannend, mehr über die Vergangenheit aber auch über die Gegenwart der Protagonistin zu erfahren und diese somit besser zu verstehen. Jedoch fand ich es etwas schade, dass mir dies erst nach mehreren Kapiteln möglich war.
Nichtsdestotrotz konnte mich die Autorin vor allem aufgrund ihres mitreißenden Schreibstils überzeugen. Zudem verpackte sie in dem Buch eine unfassbar spannende und teils originelle Idee, die sie wirklich gut umsetzte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mich persönlich konnte das Buch leider nicht so ganz überzeugen. Es war nur irgendwie nicht spannend genug. Ich hatte irgendwie nie den Drang weiter zu lesen und es war mir des Öfteren schlicht weg egal was als Nächstes passiert.
Nora war mir recht sympathisch. Sie war ein …
Mehr
Mich persönlich konnte das Buch leider nicht so ganz überzeugen. Es war nur irgendwie nicht spannend genug. Ich hatte irgendwie nie den Drang weiter zu lesen und es war mir des Öfteren schlicht weg egal was als Nächstes passiert.
Nora war mir recht sympathisch. Sie war ein aufgewecktes und schlaues Mädchen, das sich nicht unterkriegen lassen hat. Sie hat versucht auch für ihr besseres Leben einzusetzen und war immer für ihre Freunde da.
Der Schreibstill war allerdings leider nicht so meins. Er war mit einfach etwas zu holprig und abgehackt. Allerdings sollte man da vielleicht noch mal dazu sagen, dass es sich hier ja um eine Übersetzung handelt und so der Schreibstill nichts mit der Autorin zu tuen hat.
Das Cover fand ich sehr schön. Es passt sehr gut zum Inhalt
Mein Fazit: Leider nicht wirklich meins, aber auch nicht schlecht. Knappe 3 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für