Thomas Krüger
Hörbuch-Download MP3
Solo für Opa (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 547 Min.
Sprecher: Herbst, Christoph Maria
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Herbert Fröhlich, 75, ist ein notorischer Nörgler. Eines Tages muss er sich um seine Enkelin Julia, 5, kümmern. Herbert sind Fünfjährige so fremd wie Aliens. Zu allem Überfluss ist auch noch seine Frau Margit verschwunden. Nach einigen Turbulenzen holt Herbert sich Hilfe bei zwei alten Freunden: Otto von Simmering, ex Sparkassen-Filialleiter, und Enrico Tazzoli, ein Italiener, der jede Krise mit Gummibärchen angeht. Drei Opas und eine Fünfjährige machen sich auf die Suche nach der Oma. Bald zieht die Sache weite Kreise: von Castrop-Rauxel bis zum Prater...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Thomas Krüger, geboren 1962 in Ostwestfalen, arbeitete zunächst als Journalist für Tageszeitungen und Magazine. Heute ist er Hörbuch- und Kinderbuchverleger, Autor von Kriminalromanen, Kinderbüchern (»Jo Raketen-Po«) und zahllosen Sonetten - u.a. an Donald Duck. Thomas Krüger lebt mit seiner Familie in Bergisch Gladbach bei Köln.
Produktdetails
- Verlag: Schall & Wahn
- Gesamtlaufzeit: 547 Min.
- Erscheinungstermin: 1. Mai 2019
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4057664537959
- Artikelnr.: 57011764
Das Oma-Suchspiel
Herbert Fröhlich wird vom Leben überrannt – seine Tochter bringt die Enkelin und faselt etwas von Ehekrise, die Enkelin tobt wie ein Orkan durchs Haus und Margit, Herberts Frau, ist einfach nicht auffindbar. Was soll das alles? Herbert ist sauer, wollte er doch …
Mehr
Das Oma-Suchspiel
Herbert Fröhlich wird vom Leben überrannt – seine Tochter bringt die Enkelin und faselt etwas von Ehekrise, die Enkelin tobt wie ein Orkan durchs Haus und Margit, Herberts Frau, ist einfach nicht auffindbar. Was soll das alles? Herbert ist sauer, wollte er doch in seinem Lieblingssessel relaxen, bis es Essen gibt. Aber weder Ruhe noch Essen sind ihm vergönnt und Margit ist und bleibt wie vom Erdboden verschluckt. Nur langsam dämmert es Herbert, dass er etwas Grundlegendes verpasst haben muss. Zugeben kann er das natürlich nicht, schon gar nicht, als er feststellt, dass auch sein heißgeliebtes Auto fehlt. Also macht er aus der Not eine Tugend und erfindet das Oma-Suchspiel. Mit seinen Freunden Otto und Enrico und der quirligen Enkelin Julia begibt sich Herbert auf völlig neue Pfade ...
Ach ja, ich liebe den Stil von Thomas Krüger! Ich bin ein großer Fan von Erwin und den Enten und hatte ein wenig Sorge, dass dieses Buch ein bisschen ein Abklatsch werden könnte. Zum Glück aber ist das weit gefehlt! Auch wenn ich sehr früh ahnte, wie alles enden wird und was es mit dem Kuhnasenrucksack auf sich hat, war die Lektüre doch an keiner Stelle langweilig oder albern. Alles passt so wunderbar in sich und auch der schrägste Charakter ist nahezu wie aus dem Leben gegriffen. Besonders Enrico und sein Italo-Deutsch finde ich absolut gelungen. Seit meiner Kindheit gibt es in meinem Leben auch einen solchen Enrico, nur ist er mein „Eismann“ gewesen – und ja, der spricht haargenau wie Enrico! Kein Wunder also, dass ich genau diese Figur besonders ins Herz geschlossen habe.
Die kleinen Missgeschicke, die mehr oder weniger überraschenden Wendungen, die Einfalle der vier Reisenden – ich finde das alles so wunderbar gelungen! Es ist schräg und witzig, aber nicht lächerlich, und genau so mag ich das gern. Die Verwechslungen und zweideutigen Situationen sind urkomisch, aber auch verständlich. Und neben all dem Humor bringt Krüger sehr schön rüber, wie schnell und unbemerkt man Dinge und Menschen als selbstverständlich betrachtet, sich immer weniger bemüht, in einer Seifenblase lebt und was passiert, wenn diese Seifenblase einfach mal platzt. Rasant und turbulent, spritzig und leicht, aber mit einem nicht allzu kleinen Körnchen Tiefsinn hat mich dieser Roman sehr gut unterhalten. Die Opas und Julia sind mir sehr ans Herz gewachsen und ich möchte behaupten, Krüger hat mich doch auch ein bisschen wachgerüttelt. Ich gebe begeisterte fünf Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Trio Herzkasper on Tour mit Enkelin
Von heute auf Morgen muss sich Herbert Fröhlich, 75 Jahre alt, ein notorischer Nörgler, um seine Enkelin Julia, 5 Jahre jung, kümmern. Seine Frau ist plötzlich verschwunden und auch seine Tochter muss eine dringende Angelegenheit mit bzw. …
Mehr
Trio Herzkasper on Tour mit Enkelin
Von heute auf Morgen muss sich Herbert Fröhlich, 75 Jahre alt, ein notorischer Nörgler, um seine Enkelin Julia, 5 Jahre jung, kümmern. Seine Frau ist plötzlich verschwunden und auch seine Tochter muss eine dringende Angelegenheit mit bzw. wegen ihres Mannes klären, so dass er auf das Kind aufpassen soll. Mit seinen zwei Freunden Otto von Simmering, pensionierter Sparkassendirektor und dem ehemaligen Süßwarenvertreibenden Italiener Enrico macht er sich auf die Suche nach seiner Frau. Natürlich auch mit von der Partie: Enkelin Julia, die die Oma ja auch sucht.
Bei Hörbüchern muss mich die Geschichte ja direkt ansprechen – und so war es bei diesem hier auch. Vom Buch hatte ich ehrlich gesagt bislang gar nichts gehört, aber man muss ja nicht immer schon etwas vorab kennen.
Gesprochen ist die unterhaltsame Geschichte von Christoph Maria Herbst, den ich wirklich brillant finde was seine zahlreichen Sprechrollen angeht. Ich habe schon einige Hörbücher gehört, die er gesprochen hat, habe ihn bei Lesungen auch schon live erlebt – er kann das absolut. Entsprechend gut gelungen ist die Umsetzung, es ist wirklich super wie er für die verschiedenen Personen im Buch die Stimme genial verstellt, einen Dialekt an den Tag legt (Otto von Simmering), mal schnell den Italiener gibt (Enrico) – oder eine nörgelnde Frau am Bahnhof, jemanden mit Berliner „Schnauze“. All das macht er wirklich gut und abwechseln. Minimal kommt es mal vor, dass er eine kurze Sprechersequenz zum Übergang hin schon mit in den nächsten Personen-Sprachstil zieht bzw. verwandelt, aber das ist für mich einfach menschlich und in Ordnung. (Nein, ich hab mir die Stelle nicht genau gemerkt, ca. 3. CD)
Inhaltlich ist die Geschichte wirklich gut verständlich, es gab hier keine schwierigen Angaben etc., es war eher ein gewiefter Satzbau – voller versteckter Wortwitze. Das habe ich als wirklich gelungen betrachtet. Auch ist die Entwicklung wirklich spannend und es wird eigentlich nicht langweilig, da hier immer Tempo vorhanden ist. Mit der Zeit wurde es mir dann aber zuviel – es war mir dann zu anstrengend noch weiter zu hören, so dass ich ab der Hälfte abgebrochen habe. Mich hat die Geschichte genervt, sie war für mich einfach unnötig in die Länge gezogen. (Wenn eh schon etwas los ist, dann muss noch etwas obendrauf gesetzt werden, etc. – noch höher, noch schneller, noch weiter – so dieser Stil). Das war für mich dann einfach kein Hörgenuss mehr. Generell fand ich die Idee und grundsätzliche Umsetzung der Geschichte gut, aber eben ab einem gewissen Punkt für mich nur noch nervig. Den Weitergang der Geschichte habe ich mir natürlich noch erzählen lassen, da ich ja einen Mithörer hatte. Entsprechend kenne ich auch das Ende und kann die Geschichte durchaus für mich beurteilen.
Die Charaktere in der Geschichte waren auch sehr interessant und lustig gewählt, denn Herbert Fröhlich ist ja ein notorischer Nörgler, Otto von Simmering einfach ein Sparkassendirektor a.D., was man ihm an seiner Genauigkeit, seinem Planungswesen etc. auch abkauft. Enrico ist ein liebenswerter und immer wieder lakritzkauender Italiener – und die kleine Julia teilt die drei „Opas“ natürlich alle auf ihre amüsante und kindliche Art und Weise ein.
Alles in allem ist „Solo für Opa“ ein sehr lustiges, spannendes und unterhaltsames Hörbuch, eine verrückte und echt kuriose Geschichte, die mir grundsätzlich gut gefallen hat. Weil es dann aber mit der Zeit einfach so ein „künstliches in die Länge ziehen“, so ein „noch eins draufsetzen“ war, war ich auch einfach genervt davon. Es ist eben manchmal einfach zu ausschweifend gewesen, um das zusammenzufassen.Ich kann das Hörbuch für alle, die sowas interessant oder gut finden, schon auch empfehlen, vergebe hier 4 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Opa Herberts Frau Margit ist verschwunden und plötzlich steht er mit seiner Enkelin Julia allein da. Diese sah Herbert immer als sehr nervig an und konnte sich nie in die Welt der 5-jährigen hineinversetzen. Insgesamt hat sich Herbert in den letzten Jahren mehr um sich gekümmert, als …
Mehr
Opa Herberts Frau Margit ist verschwunden und plötzlich steht er mit seiner Enkelin Julia allein da. Diese sah Herbert immer als sehr nervig an und konnte sich nie in die Welt der 5-jährigen hineinversetzen. Insgesamt hat sich Herbert in den letzten Jahren mehr um sich gekümmert, als auf sein Lebensumfeld zu achten.
Nun deutet alles darauf hin das seine Frau entführt wurde und Herbert und seine 2 Freunde beginnen die Reise um Margit zu finden. Natürlich muss auch Julia mit. Auf dieser Reise erleben die 4 viele Pannen und Abenteuer.
Das Buch lässt sich toll lesen und hat viel Humor. Mich hat es sehr gefesselt, ich habe sehr gelacht, aber es regte mich auch zum Andenken an, das man sein Lebensumfeld beachten soll und nicht alles für selbstverständlich sehr darf.
Ich kann dieses Buch absolut weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für