Sofie Sarenbrant
Hörbuch-Download MP3
Schuld - Emma Sköld und der tote Junge / Emma Sköld Bd.4 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 597 Min.
Sprecher: Schmidt, Annalena / Übersetzer: Granz, Hanna
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Von Schuld und Lügen.Emma Sköld hat Ärger. Ausgerechnet sein Heiratsantrag führt dazu, dass sie sich von Nyhlén trennt, ihrem Freund und Kollegen. Dann geschieht ein rätselhafter Mord ganz in ihrer Nachbarschaft. Ein junger Mann ist offenbar von einem Einbrecher ermordet worden. Oder steckt mehr dahinter? Die Frau, die den Toten fand, verstrickt sich erst in Widersprüche, dann verschwindet sie ganz von der Bildfläche. Obendrein hat Emma das Gefühl, dass sie verfolgt wird. Jemand hat ihren Laptop gestohlen und versucht, sie mit einem SUV von der Straße zu drängen. Ein zweiter Mord lÃ...
Von Schuld und Lügen.Emma Sköld hat Ärger. Ausgerechnet sein Heiratsantrag führt dazu, dass sie sich von Nyhlén trennt, ihrem Freund und Kollegen. Dann geschieht ein rätselhafter Mord ganz in ihrer Nachbarschaft. Ein junger Mann ist offenbar von einem Einbrecher ermordet worden. Oder steckt mehr dahinter? Die Frau, die den Toten fand, verstrickt sich erst in Widersprüche, dann verschwindet sie ganz von der Bildfläche. Obendrein hat Emma das Gefühl, dass sie verfolgt wird. Jemand hat ihren Laptop gestohlen und versucht, sie mit einem SUV von der Straße zu drängen. Ein zweiter Mord lässt dann alles noch verwirrender erscheinen.Nach Camilla Läckberg ist Sofie Sarenbrant die aufregendste neue Krimiautorin in Schweden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Sofie Sarenbrant, Jahrgang 1978, hat als Journalistin gearbeitet und lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Bromma, einem Stadtteil von Stockholm. 2019 wurde Sofie Sarenbrant "Crime Writer of the Year" in Schweden. Im Aufbau Taschenbuch erschienen von ihr sind bisher drei Spannungsromane um die Stockholmer Polizistin Emma Sköld: "Der Mörder und das Mädchen", "Das Mädchen und die Fremde", "Die Tote und der Polizist" sowie der Thriller "Hinter meinem Rücken". Mehr zur Autorin unter www.sofiesarenbrant.se Hanna Granz, geboren 1977, hat in Bonn Skandinavistik, Romanistik und Vergleichende Literaturwissenschaften studiert. Sie lebt mit ihrer Familie in Wanfried/im Werratal.
Produktdetails
- Verlag: SAGA Egmont
- Gesamtlaufzeit: 597 Min.
- Erscheinungstermin: 13. November 2020
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9788726692686
- Artikelnr.: 60481944
Ein nächtlicher Einbruch, bei dem der Täter überrascht wurde und offenbar überreagiert hat. Jetzt ist der junge Robin, der allein Zuhause war, tot. Die Polizistin Emma Sköld ist erschüttert, nicht nur, weil das Opfer noch sein ganzes Leben vor sich hatte, sondern weil …
Mehr
Ein nächtlicher Einbruch, bei dem der Täter überrascht wurde und offenbar überreagiert hat. Jetzt ist der junge Robin, der allein Zuhause war, tot. Die Polizistin Emma Sköld ist erschüttert, nicht nur, weil das Opfer noch sein ganzes Leben vor sich hatte, sondern weil der Mord direkt nebenan geschah. Da sie und ihr Partner sich jedoch just in dieser Nacht getrennt haben, hat sie von den Vorgängen nichts mitbekommen. Als auch noch ein zweiter Mord geschieht, ist nicht nur die Polizei, sondern die ganze Nachbarschaft alarmiert. Dieses Mal hat es jene Putzfrau getroffen, die das erste Opfer aufgefunden hatte und gegenüber der Polizei sichtbar verängstigt wirkte; sie wusste offenbar mehr, als gut für sie war. Eine Spur führt schnell zu baltischen Bauarbeitern, doch irgendwie wollen die Puzzleteile kein stimmiges Bild ergeben.
2019 wurde die schwedische Journalistin und Autorin zum „Crime Writer of the Year“ gekürt, nachdem ihre Romane wiederholt zu den meistverkauften des Jahres gehörten. „Schuld“ ist in der deutschen Übersetzung Band 4 der Reihe um Emma Sköld (im schwedischen Original Band 6, zwei weitere sind dort bereits erschienen), der Thriller lässt sich jedoch auch ohne Kenntnis der Vorgänger problemlos lesen. Erschwert werden die komplexen Ermittlungen dieses Mal durch Emma und Nyléns Trennung, die die Zusammenarbeit der beiden Kommissare nachhaltig stört.
Gleich mehrere Ermittlungsrichtungen werden angelegt, die parallel verlaufen und lange Zeit nicht wirklich einen Zusammenhang erkennen lassen. Einerseits der Einbruchsmord, dessen Motiv völlig offen bleibt. Das Opfer hatte eine Vorgeschichte, wenige Monate zuvor hat er bei einem Autounfall den Ferrari des Vaters seines Schulfreundes Sebastian völlig zerlegt, beide Jungs blieben jedoch wundersamer Weise unverletzt. Die Putzfrau Svetlana hat Angst, offenbar hat sie sich mit zwielichtigen Gestalten eingelassen, doch bevor sie enthüllen kann, wer diese sind, wird auch sie zum Opfer. Womöglich handelt es sich um die ausländischen Bauarbeiter, einer davon, der junge Gervase, muss auf nächtliche Raubzüge gehen und die Beute zu seinem brutalen Vater schicken. Doch kann er wirklich auch ein perfider Mörder sein? Und dann sind da noch Tagebucheinträge eines Mädchens, das offenkundig vernachlässigt wird und heimlich leidet, aber wie passt sie nun wieder ins Bild? So ganz nebenbei wird die Protagonistin auch noch bedroht und ihr Partner erhält ebenfalls beunruhigende Nachrichten. Von Idylle im wohlhabenden Stockholmer Vorort keine Spur.
Eine geschickt konstruierte Handlung, die mit hohem Tempo erzählt wird und sich erst nach und nach enthüllt und einmal mehr das beschauliche Schweden zum Tatort macht. Der Thriller ist ein typischer Vertreter des Nordic Crime, denn neben dem eigentlichen Kriminalfall wird auch ein kritischer Blick auf die Gesellschaft geworfen, die sich in diesem Fall in einer Facebook-Gruppe sensationslustig ereifert und auch an rassistischen Vorurteilen nicht spart.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es könnte für Emma Sköld alles so schön sein. Ihr Lebensgefährte und Kollege Nyhlén, der auch der Vater ihrer Tochter Ines ist, macht ihr einen Heiratsantrag. Beruflich läuft es für die Kommissarin auch ziemlich gut. Aber dennoch läuft es in ihrem Leben …
Mehr
Es könnte für Emma Sköld alles so schön sein. Ihr Lebensgefährte und Kollege Nyhlén, der auch der Vater ihrer Tochter Ines ist, macht ihr einen Heiratsantrag. Beruflich läuft es für die Kommissarin auch ziemlich gut. Aber dennoch läuft es in ihrem Leben gerade nicht ganz rund. So lehnt sie Nyhléns Antrag ab und konzentriert sich ganz auf den aktuellen Fall: ein 16jähriger Junge ist tot. Ist er der Kollateralschaden eines aus dem Ruder gelaufenen Einbruchs? Gefunden wird der Junge von der polnischen Putzfrau, was dem Buch ein weiteres Thema beschert: Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. Und dann gibt es weitere Opfer.
„Emma Sköld und der tote Junge“ ist Teil einer Serie aus der Feder von Sofie Sarenbrant (der vierte in deutscher Übersetzung, im Original gibt es noch mehr), war aber mein erstes Buch von ihr. Allerdings kann man es problemlos ohne jegliche Vorkenntnisse lesen, ich hatte zumindest keinerlei Verständnisprobleme. Thematisch fand ich das Buch klug konstruiert, da es neben dem eigentlichen „Krimi-Thema“ auch noch Themen wie Rassismus, Homophobie und toxische Maskulinität aufgreift und auch die sozialen Medien, samt der Gefahren, die sie mit sich bringen, werden nicht ausgespart. Haupt- und Nebenschauplätze wechseln sich ab, außerdem tauchen anonyme Tagebucheinträge auf, die der Leser lange Zeit überhaupt nicht zuordnen kann.
Emmas Privatleben gibt dem Leser wohlverdiente Verschnaufpausen, sorgte für mich aber manchmal auf für ein paar Längen, sodass mich die Geschichte nur phasenweise so richtig packen konnte. Allerdings muss ich sagen, dass diese Abschnitte dann enorm spannend sind und rasant und fesselnd erzählt werden. Der Schreibstil ist flüssig, die Sprache leicht und alltagsnah. An einer Stelle werden zwei Personen verwechselt, das ist zwar ein ärgerlicher Fehler, aber nicht weiter tragisch. Insgesamt ist es für mich ein solider Krimi mit überraschendem Schluss und bekommt daher von mir solide 4 Sterne und eine uneingeschränkte Lese-Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Detective Emma Sköld hat sich noch nicht vom Alptraum der vergangenen 2 Jahre erholt, als in ihrer Nachbarschaft ein Mord verübt wird. Durch ihre Trennung von Nyhlén ist sie noch nicht ganz auf der Höhe. Erst als ein zweiter Mord passiert sieht Emma erste Zusammenhänge und …
Mehr
Detective Emma Sköld hat sich noch nicht vom Alptraum der vergangenen 2 Jahre erholt, als in ihrer Nachbarschaft ein Mord verübt wird. Durch ihre Trennung von Nyhlén ist sie noch nicht ganz auf der Höhe. Erst als ein zweiter Mord passiert sieht Emma erste Zusammenhänge und beginnt fieberhaft zu ermitteln.
Wie schön, dass Sofie Sarenbrant wieder ein Buch fertig hat und wie schön, alle bekannten Gesichter aus den Vorgängerbänden wieder zu lesen.
Der Fall Magnus ist nun aufgeklärt, aber Emma hat immer noch Angst vor seinen Nachstellungen, was im Buch sehr interessant und gut beschrieben wird. Emmas Aufregung wird gesteigert durch verschiedene Nachstellungen und den Diebstahl ihres Laptops. Sarenbrant lässt dies beinahe beiläufig einfließen, arbeitet aber meiner Meinung nach hierbei schon an der Handlung für Band 5. Emmas Angst ist gut spürbar und wird durch Baby Ines‘ Anwesenheit noch verstärkt.
Sarenbrant legt falsche Fährten und bringt den Leser zum Grübeln. Rasch entwirft sie ein Szenario, dem man gerne folgt und sich seine eigenen Gedanken macht. Doch schnell ist klar: Sarenbrant hat noch mehr auf Lager.
Denn auch Nylen hat die Ereignisse noch nicht ganz verdaut und bekommt zudem Drohbriefe.
Doch der eigentliche Fall der Handlung ist ein ganz anderer: ein junger Mann wurde bei einem Einbruch ermordert, doch wer war hier wirklich der Täter? Es steckt viel mehr dahinter als ursprünglich gedacht. Leider war die Handlung dann nicht ganz so spannend wie in den Vorgängern, weil sie für meine Ansichten etwas sehr auf der Stelle tritt. Erst als Sebastian auftaucht, gewinnt der Krimi massiv an Spannung.
Fazit: Wie immer sehr gut zu lesen, fast wieder zu schnell zu Ende und ich freue mich schon auf ein weiters Buch von Sofie Sarenbrant.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote