Ethan Cross
Hörbuch-Download MP3
Racheritual (Baxter-Kincaid-Reihe 1) (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 875 Min.
Sprecher: Rotermund, Sascha / Übersetzer: Flegler, Leena
PAYBACK Punkte
13 °P sammeln!
Diese kultischen Ritualmorde kann nur einer aufklären: Baxter Kincaid! Der legendäre Ravenkiller hat ein blutiges Markenzeichen: Er ritzt seinen grausam zugerichteten Opfern Runen aus der nordischen Mythologie in die Stirn. Ganz klar ein Fall für Baxter Kincaid, der auf Ritualmorde, Serienkiller und die dunkelsten aller Verbrechen spezialisiert ist. Baxter quittierte den Polizeidienst, denn nur so kann der unangepasste Ermittler sich auf die perfiden Spiele der Täter einlassen – und sie schlagen. Deshalb engagiert ihn das San Francisco Police Department auch regelmäßig als »Berater«....
Diese kultischen Ritualmorde kann nur einer aufklären: Baxter Kincaid! Der legendäre Ravenkiller hat ein blutiges Markenzeichen: Er ritzt seinen grausam zugerichteten Opfern Runen aus der nordischen Mythologie in die Stirn. Ganz klar ein Fall für Baxter Kincaid, der auf Ritualmorde, Serienkiller und die dunkelsten aller Verbrechen spezialisiert ist. Baxter quittierte den Polizeidienst, denn nur so kann der unangepasste Ermittler sich auf die perfiden Spiele der Täter einlassen – und sie schlagen. Deshalb engagiert ihn das San Francisco Police Department auch regelmäßig als »Berater«. Das Problem bei diesem Fall: Baxter hat den Ravenkiller vor zehn Jahren hinter Gitter gebracht ... Packend gelesen von Sascha Rotermund.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Ethan Cross bereichterte die Welt der fiktiven Serienkiller mit einem besonders eindrücklichen Exemplar: Francis Ackerman junior, der in zahlreichen Bestsellern das Publikum um ihren Schlaf brachte und zugleich mit seiner Billanz beeindruckte. Nun schickt er mit Baxter Kincaid einen neuen Ermittler ins Feld, der sich auf Täter spezialisiert hat, die ihre Taten aus heidnisch-religiösen Glaubensüberzeugungen begehen. Ethan Cross lebt mit seiner Familie in Illinois. Sascha Rotermund, Jahrgang 1974, studierte Schauspiel in Hannover. Es folgten Theaterengagements von Bremen bis Berlin. Im Fernsehen war er unter anderem in »Küstenwache« und »4 Singles« zu sehen. Seit 2003 ist er ein gefragter Synchronsprecher und lieh seine Stimme Größen wie Joaquin Phoenix, Christian Bale, Jon Hamm in »Mad Men« sowie Omar Sy in der Erfolgskomödie »Ziemlich beste Freunde«.

© Gina Brown
Produktbeschreibung
- Verlag: OSTERWOLDaudio
- Erscheinungstermin: 3. Juli 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844939552
- Artikelnr.: 71369055
»Ein echter Pageturner« (A) Die Tirolerin 20250124
»Die Mischung aus Serienmörder und nordischen Ritualen und Riten ist wirklich bestechend spannend.« Helmut Zechner (A) ORF 2 - Guten Morgen Österreich 20250211
Broschiertes Buch
Ethan Cross – Racheritual
Der Ermittler Baxter Kincaid quittiert den Polizeidienst nachdem sein Partner bei der Suche nach einem Serienkiller fast getötet wurde. Doch auch neun Jahre später will die Mordserie von einst den Privatdetektiv nicht in Ruhe lassen. Schon damals hatte er …
Mehr
Ethan Cross – Racheritual
Der Ermittler Baxter Kincaid quittiert den Polizeidienst nachdem sein Partner bei der Suche nach einem Serienkiller fast getötet wurde. Doch auch neun Jahre später will die Mordserie von einst den Privatdetektiv nicht in Ruhe lassen. Schon damals hatte er den Uniprofessor für nordische Mythologie Steinar Hagen in Verdacht, der später auch wegen der Morde verurteilt wurde. Doch Baxter ahnt nicht, wie tief die Geheimgesellschaft um Hagen in der nordischen Mythologie verankert ist und das auch dessen Kinder sich einen Platz an Odins Seite verdienen wollen.
Als Baxter und seine neue Kollegin entführt werden, wird er gegen seinen Willen erneut in die Machenschaften der Odin Society gezogen.
Ich habe von Ethan Cross mittlerweile alle Bücher gelesen. Sowohl Spectrum als auch die zwei Reihen rund um Francis Ackerman junior und seinem Bruder Marcus Williams waren spannend, tempo- und actionreich, dazu flotte Sprüche und eine gute Portion übertriebene Action, was mir sehr gut gefiel.
Ähnliches habe ich auch von der neuen Buchreihe erwartet.
Sagen wir mal so, mit Baxter Kincaid wird ein interessanter Charakter ins Rennen geschickt. Er gönnt sich während seiner Laufzeit als Polizist öfter mal ein Näschen, hat eine ausgeprägte Spürnase, ist undurchsichtig und ganz sicher eine Figur mit Ecken und Kanten. Er hat einen lapidaren Humor, auch wenn seine Sprüche eher merkwürdig als lustig daher kommen. Zu dem scheint er in sich zu ruhen und eine ausgeprägte Gelassenheit an den Tag zu legen.
Ich denke, ich werde ein weiteres Buch brauchen, um mich an den ungewöhnlichen Ermittler zu gewöhnen.
Der Erzählstil des Autors ist wieder gut, die Story baut schnell Spannung auf und kann diese auch trotz der 500 Seiten halten.
Das breite Figurenensemble ist detailliert und vielseitig ausgearbeitet. Neben Baxter Kincaid konnte mich seine neue Partnerin Corin durchaus von sich überzeugen. Die kleine Kampfamazone hat mir mit ihrer temperamentvollen Art tatsachlich noch ein klein wenig besser gefallen als die Hauptfigur selbst. Sie ist so ganz anders als sein Ex-Partner von der Polizei, Terry Callahan.
Die verschiedenen Schauplätze sind atmosphärisch und bildhaft ausgearbeitet.
Die Geschichte ist durchaus gut, bietet Spannung und es gibt neben einer guten Portion Humor auch eine angemessene Portion an Action, aber es ist kein Ackerman. Wer etwas in der Art erwartet, wird enttäuscht werden.
Für sich genommen ist Racheritual durchaus ein interessanter Thriller, auch wenn er einige Längen zu bieten hat. Die Verknüpfung mit der nordischen Mythologie ist gut gelungen, hätte aber durchaus etwas vertieft werden können. Das Berserkertum auf der mythologischen Seite wurde mir hier nur mässig in den Fokus gerückt und bietet hier eine Ausrede für die Serienmorde. Im Großen und Ganzen bot der Thriller nur wenig Überraschungen, aber dennoch, der Thriller hat Gänsehautfeeling aufkeimen lassen und die Figuren sind gut gewählt.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung.
Das Cover ist dezent gehalten, betongrau und als Blickfang den Titel in einem hellen blau. Der Farbschnitt ist in der gleichen Optik gehalten. Die Schrift ist haptisch etwas hervorgehoben.
Fazit: solide Spannung mit einem interessanten Thema. Ein unkonventioneller Ermittler mit Ecken und Kanten. 4 Sterne.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ethan Cross liefert mit "Racheritual" wieder einen spannenden Thriller, der einem wieder unter die Haut geht. Ich folge Ethan Cross schon seit einigen Jahren und habe mir erst letztes Jahr seine letzte Buch reine gegönnt. Baxter Kincaid, der neue Ermittler, ist eine interessante …
Mehr
Ethan Cross liefert mit "Racheritual" wieder einen spannenden Thriller, der einem wieder unter die Haut geht. Ich folge Ethan Cross schon seit einigen Jahren und habe mir erst letztes Jahr seine letzte Buch reine gegönnt. Baxter Kincaid, der neue Ermittler, ist eine interessante Figur, die mit ihrer Vergangenheit kämpft und ungewöhnliche Wege beschreitet. Der Fall des "Ravenkillers" ist düster und komplex, mit überraschenden Wendungen und faszinierenden Einblicken in die nordische Mythologie, die ich persönlich sehr spannend finde. Daher hat das Buch auch besonders bei mir resoniert. Die Mischung aus klassischem Serienkiller-Thriller und mystischen Elementen macht das Buch zu einem fesselnden Lesevergnügen. Kincaid ist ein würdiger Nachfolger von Ackerman und ich bin gespannt, was die nächsten Fälle bringen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Startet etwas gemächlich, entwickelt sich dann aber zu einem spannenden Pageturner
Gemeinsam mit seinem Partner brachte Baxter Kincaid vor Jahren den Ravenkiller ins Gefängnis. Mittlerweile hat Baxter den Polizeidienst quittiert und ermittelt, mit einem kleinen Team, auf eigene …
Mehr
Startet etwas gemächlich, entwickelt sich dann aber zu einem spannenden Pageturner
Gemeinsam mit seinem Partner brachte Baxter Kincaid vor Jahren den Ravenkiller ins Gefängnis. Mittlerweile hat Baxter den Polizeidienst quittiert und ermittelt, mit einem kleinen Team, auf eigene Faust. Obwohl er dafür bekannt ist, sich nicht immer an alle Regeln zu halten, engagiert ihn das San Francisco Police Department gelegentlich als Berater. Als eine Leiche gefunden wird, die Runen aus der nordischen Mythologie auf der Stirn trägt, werden Erinnerungen an die grausamen Taten des Ravenkillers geweckt, denn diese Kennzeichnungen waren typisch für den inhaftierten Killer. Da dieser zwar in Haft ist, aber auf eine erneute Prüfung seines Urteils drängt, befürchten Baxter Kincaid und die Polizei, dass sich etwas Unheilvolles zusammenbraut. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt...
"Racheritual" ist der Auftakt einer neuen Serie des Autors Ethan Cross. Der Einstieg verläuft zunächst eher gemächlich, da man recht ausführlich in die Welt nordischer Rituale und Mythen eingeführt wird. Denn diese treiben den Ravenkiller, der der Kopf einer brutal agierenden Wikinger-Gruppe ist, an. Obwohl diese Einblicke interessant und wichtig sind, um die Ereignisse zuordnen zu können, hemmen sie anfangs leider etwas den Lesefluss.
Die Handlung wird aus wechselnden Perspektiven betrachtet. Dabei lernt man die unterschiedlichen Charaktere kennen. Obwohl Baxter Kincaid als kiffender Cop zunächst keinen guten Eindruck hinterlässt, wirkt er im Verlauf der Ereignisse immer sympathischer. Doch auch die anderen Akteure sind interessant und vielschichtig angelegt. Handlungsorte und Protagonisten werden so lebendig geschildert, dass man alles mühelos vor Augen hat. Dadurch nimmt die Handlung zusehends an Fahrt auf. Die geschickt angelegten Wechsel der Perspektiven unterstützen den Spannungsaufbau ebenfalls.
Der Fall hat es wirklich in sich und verlangt den Charakteren einiges ab. Es kommt zu überraschenden Wendungen, die dafür sorgen, dass man diesen Auftakt kaum noch aus der Hand legen mag. Das Ganze gipfelt in einem hochspannenden Finale, das man geradezu atemlos verfolgt.
Dieser Auftakt startet zwar zunächst eher gemächlich, entwickelt sich im Verlauf der Ereignisse allerdings zu einem echten Pageturner und weckt die Neugier auf weitere Bände.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover von „Rachenritual“ von Ethan Cross, konnte mich leider nicht überzeugen, da es meiner Meinung nach nicht ganz stimmig wirkt. Der Klappentext hingegen hat dafür gesorgt, dass ich das Buch lesen wollte.
In dem Buch lernen wir den Ermittler Baxter Kincaid kennen, …
Mehr
Das Cover von „Rachenritual“ von Ethan Cross, konnte mich leider nicht überzeugen, da es meiner Meinung nach nicht ganz stimmig wirkt. Der Klappentext hingegen hat dafür gesorgt, dass ich das Buch lesen wollte.
In dem Buch lernen wir den Ermittler Baxter Kincaid kennen, welcher den Polizeidienst hingeschmissen hat, nachdem er seinen Partner fast auf tragische Weise verloren hätte – auf der Suche nach einem Serienkiller. 9 Jahre später lässt der Fall Baxter aber immer noch nicht in Ruhe, denn es kommen immer wieder neue Erkenntnisse und als wäre das nicht genug werden Baxter und seine neue Kollegin entführt.
Die Charaktere sind sehr vielschichtig, spannend und authentisch beschrieben. Ich hatte keine Probleme damit mich in sie hineinzuversetzen und zu verstehen – was die Story somit noch Spannender gemacht hat. Der Schreibstil von Ethan Cross war für mir sehr flüssig und leicht, was es sehr angenehm gemach hat die Geschichte zu lesen.
Im Vergleich zu seinen anderen Büchern, war mir hier jedoch zu wenig Spannung vorhanden. Es hatte großes Potenzial, aber leider habe ich des Öfteren auf den Moment gewartet, wo die Spannung ihre Spitze erreicht. Trotz dessen war es wieder ein sehr gutes Buch von Ethan, welcher jeder gelesen haben sollte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Schwieriger Einstieg
Ich hatte mir das leichter vorgestellt, hier einen Einstieg zu finden. Ich habe mir das Hörbuch gegönnt, weil es zum einen schön lang ist, man also eine Weile etwas zum Hören hat, bei langen Autofahrten. Zum anderen mag ich den Sprecher Sascha Rotermund …
Mehr
Schwieriger Einstieg
Ich hatte mir das leichter vorgestellt, hier einen Einstieg zu finden. Ich habe mir das Hörbuch gegönnt, weil es zum einen schön lang ist, man also eine Weile etwas zum Hören hat, bei langen Autofahrten. Zum anderen mag ich den Sprecher Sascha Rotermund total gern hören.
Allerdings fand ich es stellenweise schwer, die Gedanken nicht abschweifen zu lassen. Das lag nicht am Sprecher, sondern manchmal an der etwas langatmigen Erzählung. Zum Ende wurde die Geschichte allerdings immer spannender, die Figuren waren ausgeformt und ich konnte mich besser konzentrieren und reinfinden in die Geschichte.
Eine Geschichte, die sich um Wikinger Ritualmorde dreht, einen Vater und seine 3 Kinder und den Ermittler Baxter Kincaid, den ich persönlich in der Story am meisten mochte und seine Mitarbeiterin. Auch Humor, wenn der zum Teil auch auf Kosten von Baxter ging, musste ich nicht vermissen. Dass Hühner eine Schallplatte schreddern, kann ich mir zwar vorstellen, hatte dies aber noch nicht gehört. War irgendwie putzig. Auch Hühner im Wohnzimmer kenne ich bislang nur von Peterson und Findus.
Zum Sohn Moody muss ich sagen, dass ich diesen trotz seiner schrecklichen Familiengeschichte immer etwas naiv und blauäugig fand. Der ist buchstäblich in Fallen getappt, die noch gar nicht aufgestellt waren.
Trotzdem solide Thrillerarbeit zu einem Thema, dass ich mir zwar schwer vorstellen kann in der Realität, aber was ist schon unmöglich? Empfehlenswert ist das Werk auf jeden Fall und der Sprecher Sascha Rotermund war einfach wieder super.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Odins Zorn
Ravenkiller hinter Ginter bringt, bringt ihn der Fall an seine Grenzen und er quittiert bald den Polizeidienst. Baxter möchte sich zukünftig an seine eigenen Regeln halten und arbeitet nun mit einem kleinen Team, um den Menschen in seiner Umgebung zu helfen und immer wieder …
Mehr
Odins Zorn
Ravenkiller hinter Ginter bringt, bringt ihn der Fall an seine Grenzen und er quittiert bald den Polizeidienst. Baxter möchte sich zukünftig an seine eigenen Regeln halten und arbeitet nun mit einem kleinen Team, um den Menschen in seiner Umgebung zu helfen und immer wieder wird er auch vom Police Department als Berater eingesetzt. Doch neun Jahre nachdem Baxter den Ravenkiller geschnappt hat, tauchen plötzlich neue Hinweise auf.
Racheritual von Ethan Cross ist der erste Band der Reihe um den neuen Ermittler Baxter Kincaid. Wie bereits vom Autoren gewohnt, ist auch dieser Reihenauftakt durch einen beständigen Perspektivwechsel und kurze Kapitel geprägt, was einen unheimlich gut durch die Seiten kommen lässt. Dennoch war vor allem das erste Drittel sehr zäh zu lesen, was unter anderem an den sehr detailliert Beschreibungen der nordischen Mythologie lag. Das Thema fand ich zwar durchaus interessant, dennoch hat es der Geschichte etwas an Tempo genommen.
Baxter Kincaid stehe ich aktuell noch zweigespalten gegenüber, er ist mir durchaus sympathisch, aber mir fehlten bisher die Kanten. Hingegen fand ich es Klasse, dass Cross mit Corin Campell eine Verbindung zu der Ackermann Reihe geschaffen hat und Corin war genau der Charakter den ich mir gewünscht habe. Corin Campell und Baxter Kincaid zusammen, haben für mich auf jeden Fall ein gutes Potenzial und Modi Hagen war der Charakter, den ich in diesem Fall am spannendsten fand und der eine gute Verbindung zwischen die einzelnen Stränge gebracht hat.
Der Fall selbst hat wenig Potenzial zum Miträtseln gehabt und dementsprechend wenige Twists, auf der Basis der nordischen Mythologie war es durchaus interessant, aber auch mit einigen Längen. Dennoch waren die einzelnen Charaktere, die Cross’ in dieser Gemeinde geschaffen hat, sehr spannend dargestellt.
Insgesamt war Racheritual ein guter Anfang, der jedoch vor allem beim Thema Spannung noch Luft nach oben hat. Gegen Ende konnte das Buch dennoch nochmal Tempo aufnehmen und es kam zu einem Twist, bei einem sehr kleinen Nebenstrang, mit dem ich null gerechnet habe und der mich so gut unterhalten konnte, dass ich letztendlich die 3,5 Sterne aufrunde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mit 'Racheritual' startet Ethan Cross eine neue Thriller-Reihe, die mit ihrem temporeichen Aufbau und einer Vielzahl von Perspektivwechseln durchaus Spannung erzeugt. Der zeitliche Aufbau des Thrillers ist durchdacht, und die Erzählweise, bei der jedes Kapitel aus der Sicht eines anderen …
Mehr
Mit 'Racheritual' startet Ethan Cross eine neue Thriller-Reihe, die mit ihrem temporeichen Aufbau und einer Vielzahl von Perspektivwechseln durchaus Spannung erzeugt. Der zeitliche Aufbau des Thrillers ist durchdacht, und die Erzählweise, bei der jedes Kapitel aus der Sicht eines anderen Charakters geschildert wird, sorgt für Dynamik und Abwechslung. Besonders gelungen ist die Einführung der verschiedenen Protagonist*innen. Jede Figur wird mit ausreichend Hintergrund versehen, sodass man sich schnell ein Bild machen kann und versteht, welche Rolle sie im Geschehen spielt. Der zentrale Kriminalfall ist gut konzipiert, voller Wendungen und hält einige Überraschungen bereit.
Trotz dieser Stärken konnte mich das Buch nicht vollständig überzeugen. Während die Erzählstruktur Spannung aufbaut, fehlte mir persönlich der Sog, der mich das Buch kaum aus der Hand legen ließ. Es wirkt oft so, als hätte Cross versucht, zu viele Elemente in die Geschichte zu integrieren. Die Handlung fühlt sich dadurch manchmal überladen an, was der Fokussierung auf den Kern der Geschichte nicht guttut. Die Vielzahl an Schauplätzen und Charakteren hätte in einer TV-Serie vielleicht besser funktioniert. Das Buch liest sich wie ein Skript für eine Thriller-Serie. Zwar kann diese filmische Erzählweise fesselnd sein, doch hier wirkt sie auf mich stellenweise zu kalkuliert und austauschbar.
Ein weiterer Aspekt, der mich weniger begeistert hat, ist die Tiefe der Charakterentwicklung. Während die Figuren durchaus interessante Grundzüge haben, bleibt vieles an der Oberfläche. Es fehlt die emotionale Tiefe, die es ermöglichen würde, sich vollständig in die Charaktere hineinzuversetzen und mit ihnen mitzufiebern.
Insgesamt ist Racheritual ein solider Thriller, der mit einem spannenden Konzept und einigen gelungenen Ideen punktet. Dennoch fehlt ihm das gewisse Etwas, das ihn aus der Masse an Thrillern herausheben würde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Racheritual von Ethan Cross hat mich leider nicht überzeugt. Schade, denn das Cover und auch der Klapptext wirkten sehr vielversprechend. Der Autor hat es bedauerlicherweise nicht geschafft, mich abzuholen. Mir waren die vielen Begriffe aus der nordischen Mythologie einfach zu viel. Auch …
Mehr
Das Racheritual von Ethan Cross hat mich leider nicht überzeugt. Schade, denn das Cover und auch der Klapptext wirkten sehr vielversprechend. Der Autor hat es bedauerlicherweise nicht geschafft, mich abzuholen. Mir waren die vielen Begriffe aus der nordischen Mythologie einfach zu viel. Auch das Ermittlerteam hat mich nicht angesprochen. Baxter und Terry könnten unterschiedlicher nicht sein. Aber mal ehrlich, ein Detective der Drogen nimmt, wirkt nicht sehr glaubwürdig. Obwohl die Grundidee vielversprechend ist, bleibt die Umsetzung hinter meinen Erwartungen zurück.
Der Schreibstil hat mir gar nicht gefallen und ich habe das Buch auch nicht bis zum Ende gelesen. Bei Seite 105 war Schluss. Den Autor kannte ich von anderen Büchern und da gefiel er mir hervorragend, deshalb habe ich mich für dieses Buch entschieden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich habe schon viele Bücher von Ethan Gross gelesen und vor allem die Ackerman-Reihe hatte es mir angetan. Ich mag den Schrei Stil des Autors sehr und die spannenden Geschichten von ihm. Doch leider konnte ich es mit diesem Buch hier so gar nicht vergleichen. Die Geschichte hat nie wirklich an …
Mehr
Ich habe schon viele Bücher von Ethan Gross gelesen und vor allem die Ackerman-Reihe hatte es mir angetan. Ich mag den Schrei Stil des Autors sehr und die spannenden Geschichten von ihm. Doch leider konnte ich es mit diesem Buch hier so gar nicht vergleichen. Die Geschichte hat nie wirklich an Spannung hinzugewonnen, ich habe mich Seite um Seite eigentlich mir gequält, weil ich dachte, dass es noch besser werden würde. Dem war aber leider nicht so.
Ich weiß nicht, was hier passiert ist, aber das ist man von Ethan Cross so nicht gewohnt.
Das Setting hätte sehr spannend werden können mit den Vikingern und dem dazugehörigen Ravenkiller, aber dazu braucht es eben Spannung, die hier leider komplett verloren gegangen ist.
Ich hoffe wirklich, dass die nächsten Bücher von ihm wieder besser werden, sonst muss ich Jahre warten, bis eine neue Reihe erscheint :(
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Racheritual“ ist der erste von drei Bände der neuen Baxter-Kincaid-Reihe. Die Trilogie wird komplett mit den Titel „Ritualblut“ und „Bluttotem“. Die Folgebände erschienen im Januar und Oktober 2026. Noch eine lange Zeit bis zur Fortsetzung, da kann …
Mehr
„Racheritual“ ist der erste von drei Bände der neuen Baxter-Kincaid-Reihe. Die Trilogie wird komplett mit den Titel „Ritualblut“ und „Bluttotem“. Die Folgebände erschienen im Januar und Oktober 2026. Noch eine lange Zeit bis zur Fortsetzung, da kann schon der Inhalt nicht mehr ganz so präsent sein, allerdings lässt sich diese Thriller-Reihe unabhängig voneinander lesen. Mit der Gestaltung dieser gebundenen Ausgabe hat der Autor einen richtigen Eye-Catcher entworfen. Nicht nur die Farbwahl und die Haptik sondern auch der farbige Buchschnitt konnten mich überzeugen. Auf 495 Seiten und 93 Kapiteln erfahren wir die Jagd auf den Ritualmörder. Eingeteilt ist die Story in zwei Teile, die mit einem zeitlichen Abstand von neun Jahren handeln. Im ersten Teil ist Baxter noch Polizist, der den Ravenkiller erfolgreich hinter Gitter brachte. Doch nun neun Jahre später schlägt der Ravenkiller wieder zu und große Zweifel an dem mutmaßlichen eingesperrten Serienmörder nehmen zu…. Ethan Cross ist mir bereits mit vielen seiner Bücher bekannt. Er hat einen fesselnden Schreibstil und kann mit seinen Twist den Leser begeistern. All seine Werke sind nichts für schwache Nerven und so auch dieser Titel, der mir aber gut gefallen hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für