Sophie Bonnet
Hörbuch-Download MP3
Provenzalischer Rosenkrieg / Pierre Durand Bd.6 (MP3-Download)
Ein Fall für Pierre Durand Ungekürzte Lesung. 588 Min.
Sprecher: Otto, Götz
PAYBACK Punkte
10 °P sammeln!
Farbenprächtige Rosenfelder, ein geheimes Archiv der Düfte, mysteriöse Todesfälle … Es ist Mitte Mai in der Provence. Pierre Durand genießt das Zusammenleben mit Charlotte, doch als deren Jugendfreundin Anouk auftaucht, ist es mit der Idylle vorbei. Die Rosenzüchterin steht unter Mordverdacht – ihr Nachbar wurde tot in seinem »Archiv der Düfte« aufgefunden, wertvolle Dokumente fehlen. Charlotte ist von der Unschuld ihrer Freundin überzeugt. Die Beweislage ist alles andere als eindeutig, und so macht Pierre sich auf die Suche nach der Wahrheit. Seine Ermittlungen führen ihn über...
Farbenprächtige Rosenfelder, ein geheimes Archiv der Düfte, mysteriöse Todesfälle … Es ist Mitte Mai in der Provence. Pierre Durand genießt das Zusammenleben mit Charlotte, doch als deren Jugendfreundin Anouk auftaucht, ist es mit der Idylle vorbei. Die Rosenzüchterin steht unter Mordverdacht – ihr Nachbar wurde tot in seinem »Archiv der Düfte« aufgefunden, wertvolle Dokumente fehlen. Charlotte ist von der Unschuld ihrer Freundin überzeugt. Die Beweislage ist alles andere als eindeutig, und so macht Pierre sich auf die Suche nach der Wahrheit. Seine Ermittlungen führen ihn über Grasse bis ans Mittelmeer, wo drei Wochen zuvor bereits ein Parfümeur unter verdächtigen Umständen ums Leben kam … Ungekürzte Lesung mit Götz Otto 9h 48min
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Mit ihrem Frankreich-Krimi »Provenzalische Verwicklungen« begann die deutsche Autorin Sophie Bonnet eine Reihe, in die sie sowohl ihre Liebe zur Provence als auch ihre Leidenschaft für die französische Küche einbezieht. Mit großem Erfolg: Der Roman begeisterte Leser wie Presse auf Anhieb und stand monatelang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste, ebenso wie die darauffolgenden Romane um den liebenswerten provenzalischen Ermittler Pierre Durand. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Hamburg.
Produktdetails
- Verlag: Random House Audio
- Erscheinungstermin: 23. Dezember 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837164329
- Artikelnr.: 70315684
"Eigentlich alles, was man sich als Sommerlektüre wünscht." hr2/Krimi mit Mimi
Sophie Bonnet nahm mich nunmehr zum sechsten Mal mit nach Südfrankreich und ließ mich an der Seite des sympathischen Dorfpolizisten Pierre Durand einen raffinierten Mörder suchen. Ich habe diese Reihe von Anfang an verfolgt und freue mich jedes Mal, wenn wieder ein neuer Band …
Mehr
Sophie Bonnet nahm mich nunmehr zum sechsten Mal mit nach Südfrankreich und ließ mich an der Seite des sympathischen Dorfpolizisten Pierre Durand einen raffinierten Mörder suchen. Ich habe diese Reihe von Anfang an verfolgt und freue mich jedes Mal, wenn wieder ein neuer Band erscheint. Die Autorin versteht es ausgezeichnet, die einmalige Atmosphäre der malerischen Region zu beschreiben, sodass die Lektüre schon fast einem Urlaub gleichkommt. Wenn man dann noch eines der Rezepte am Ende des Buches nachkocht und ein Glas Wein dazu trinkt, wähnt man sich beinahe am Ort des Geschehens.
Pierre lebt mittlerweile mit seiner Freundin Charlotte zufrieden und glücklich auf seinem Bauernhof. Als Anouk, eine Jugendfreundin Charlottes, auftaucht, ist es allerdings mit der Ruhe und Besinnlichkeit vorbei. Ein Nachbar von ihr wird ermordet aufgefunden und ausgerechnet Anouk ist die Hauptverdächtige. Charlotte glaubt nicht an Anouks Schuld und bittet Pierre, in den Fall einzusteigen und ihrer Freundin zu helfen. So kommt es, dass Pierre nach Grasse fährt und sich auf Spurensuche begibt. Es gibt allerdings so viele Verdächtige, dass der eine Tag, den er sich freinehmen durfte, bei weitem nicht ausreicht. Aus diesem Grund legt er sich auch noch mit seinem Chef, dem neuen Bürgermeister, an. Aber ist Anouk tatsächlich unschuldig? Viele Indizien sprechen gegen sie.
Was mich an diesem Fall besonders begeistert hat, war das Hintergrundwissen über die Parfümherstellung und die Gegend um Grasse. Man merkt, dass die Autorin hierfür gründlich recherchiert hat. Viele Dinge waren mir als normaler Konsument überhaupt nicht bewusst, z. B. dass viele Inhaltsstoffe mittlerweile aus Billiglohnländern kommen bzw. synthetisch hergestellt werden. Das merkt man der Region wohl auch an. Vieles ist verfallen und in keinem guten Zustand.
Der Kriminalfall selbst ließ viele Vermutungen zu. Sophie Bonnet hat viele (falsche) Fährten gelegt. Am Schluss wird aber alles logisch aufgeklärt und Pierre kann zu seiner Charlotte zurückkehren.
Obwohl „Provenzalischer Rosenkrieg“ Teil einer Reihe ist, kann man das Buch auch ohne Vorkenntnisse lesen. Ich empfehle allerdings, die ganze Reihe zu lesen. So kann man die Entwicklung der einzelnen Figuren verfolgen. Für mich ist es jedes Mal fast wie Nachhausekommen, wenn ich den Figuren in einem neuen Band wiederbegegne.
Fazit:
Pierres sechster Fall führt ihn in die Umgebung von Grasse zu Parfümeuren und Rosenzüchtern.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Sainte Valérie: Pierre Durand schlägt sich mit langweiligem Schreibkram herum, da kommt ein neuer Fall genau zum richtigen Zeitpunkt. Die Rosenzüchterin Anouk, eine Freundin seiner Lebensgefährtin Charlotte, steht unter Mordverdacht. Ein ihr bekannter Duftarchivar in Grasse …
Mehr
Sainte Valérie: Pierre Durand schlägt sich mit langweiligem Schreibkram herum, da kommt ein neuer Fall genau zum richtigen Zeitpunkt. Die Rosenzüchterin Anouk, eine Freundin seiner Lebensgefährtin Charlotte, steht unter Mordverdacht. Ein ihr bekannter Duftarchivar in Grasse wurde tot aufgefunden und Anouk hatte ihn als letzte Person besucht und ihm Pralinen geschenkt, die zu seinem Tode führten. Bei den Ermittlungen stößt die Polizei auf einen weiteren mysteriösen Todesfall eines anderen Parfümeurs, der als Unfall angenommen wird, auch dort ist Anouk involviert.
Pierre reist nach Grasse, um entlastende Beweise für Anouk zu finden, wohl wissend, dass er damit seinen Zuständigkeitsbereich verlässt. Er muss sich durch viele Befragungen ein Bild von dem wahren Hintergrund machen, Anouk bleibt weiterhin eine mögliche Täterin.
Im vorliegenden Fall geht es um ein Archiv von Düften, die unter bestimmten Bedingungen dauerhaft erhalten werden sollen. Unter Kennern sind diese edlen Kostbarkeiten begehrt und wertvoll zugleich. Der Archivar wurde ermordet, die Gründe dafür können in alle möglichen Richtungen führen.
Pierre Durand steckt in einer Zwickmühle, denn die Recherchen um Anouk in Grasse sind außerhalb seines Zuständigkeitsbereichs. Doch seiner Freundin Charlotte zuliebe und weil sein Ermittlerinstinkt geweckt ist, macht er sich auf die Suche, um die Unschuld Anouks zu beweisen, woran er selbst so seine Zweifel hat. Sein neuer Chef macht ihm das Leben schwer, doch Luc und seine neue Kollegin Penelope halten ihm den Rücken frei und er befördert einige Hintergrundfakten ans Licht.
In diesen Krimi kann man wieder richtig eintauchen, die gute Französische Küche genießen und erfährt noch einiges rund um die Parfümindustrie und die Rosenblütenernte der Rosenbauern in der Gegend um Grasse. Diese Gegend ist nicht mehr führend in Sachen Parfümölgewinnung, längst kommen die Öle überwiegend aus Marokko und Bulgarien. Auch in diesem Markt herrscht ein ständiger Kampf ums Überleben, die Suche nach synthetischen Düften macht den Blumenbauern das Leben schwer.
Bisher hat die Beziehung zwischen Charlotte und Pierre in den vorangegangenen Krimis entscheidend für eine private und unterhaltsame Note gesorgt, dieses Mal ist ihr Zusammenleben schon Gewohnheit und spielt keine große Rolle. Dasselbe gilt auch für den bisher intensiv gepflegten Lokalkolorit, dieser ist in diesem Band nicht mehr so ausgeprägt dargestellt wie gewohnt. Das finde ich schade, dennoch ist dieser Krimi nicht knochentrocken und voller Recherche-Arbeit. Es ist Pierres Lebensart zu verdanken, dass sich zwischen den Ermittlungen immer immer genügend Zeit für eine leckere Mahlzeit findet.
Durch die afrikanische Haushaltshilfe Aminata, die ohne Arbeitserlaubnis in Frankreich arbeitet, reißt Sophie Bonnet ein weiteres aktuelles Problem an, doch sie führt es im Krimi nicht weiter aus.
Gerade wegen dieser aktuellen Themenbezüge mag ich die Krimireihe immer wieder gern lesen und freue mich auch auf den nächsten Band.
Interessanter Ausflug in die Welt der Düfte und ein flüssig zu lesender Provence-Krimi mit sympathischen Charakteren macht weiterhin Lesevergnügen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der sechste Fall für Pierre Durand begann richtig schön beschaulich. Er war mit sich und seiner Welt zufrieden, lebte er doch nun mit seiner Freundin Charlotte zusammen auf seinem kleinen aber feinen Bauernhof.
In seiner kleinen Polizeistation gab es auch auch eine sehr positive …
Mehr
Der sechste Fall für Pierre Durand begann richtig schön beschaulich. Er war mit sich und seiner Welt zufrieden, lebte er doch nun mit seiner Freundin Charlotte zusammen auf seinem kleinen aber feinen Bauernhof.
In seiner kleinen Polizeistation gab es auch auch eine sehr positive Veränderung. Endlich bekamen sie eine Sekretärin. Was wollte Pierre den mehr.
Doch der Frieden sollte nicht lange währen, eine alte Schulfreundin von Charlotte, Anouk, kam überraschend zu Besuch, und nach einem unerfreulichen Anruf musste die Freundin schnell wieder fahren. Ihr Nachbar wurde tot in seinem Haus aufgefunden und Anouk wird als dringend verdächtigt in Untersuchungshaft gesteckt.
Pierre nimmt sich dessen Fall an und gerät dann bei dem neuen Bürgermeister von Sainte-Valerie in Ungnade. Also alles nicht so einfach für Pierre.
Sophie Bonnet nahm mich mit in die Welt der Parfüms, der Fall wurde immer spannender und ich konnte einiges lernen aus der Welt der Parfümherstellung. Fieberte regelrecht mit, wer den nun der Täter hätte sein können. Doch durch einigen Wendungen in der Geschichte war es gar nicht so einfach dahinter zu kommen. Einige Protagonisten hätte gute Gründe gehabt, aber reichten die um einen Mord zu begehen?
Auch in diesem Fall brachte mir die Autorin die wunderschöne Landschaft der Provence wieder näher, der fast schon plastische Schreibstil ließen mein Kopfkino wieder sehr früh anspringen. Es ist immer wieder, wie nach Hause kommen. Ich fühle mich in Saint-Valerie sehr wohl, die Menschen wissen wie man lebt und auch wie man sehr lecker speist. Schade das es diesen Ort nicht wirklich gibt. Dort würde ich gern mal Urlaub machen. Kulinarisch kann ich jedenfalls mit jedem Band dieser Serie dorthin reisen, denn wieder befinden sich am Ende des Buches zwei sehr schmackhaft klingende Rezepte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote