Alice Oseman
Hörbuch-Download MP3
Nothing Left for Us (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 574 Min.
Sprecher: Nguyen, Xuan Hy
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Frances will unbedingt nach Cambridge! Dafür büffelt sie Tag und Nacht wie eine Besessene. Zwar ist sie bereits Schulsprecherin und die Beste ihres Jahrgangs – doch das hält sie nicht davon ab, den Druck stets hochzuhalten. Nichts soll ihr dabei im Weg stehen. Nicht ihre Freunde und auch nicht ihr künstlerisches Talent – nicht einmal die Person, die sie in ihrem Inneren ist. Doch als Frances Aled trifft, das schüchterne Genie hinter ihrem Lieblingspodcast, verändert sich etwas. Aled öffnet ihr die Tür zur echten Frances und zum ersten Mal erlebt sie wahre Freundschaft, ohne Angst, ...
Frances will unbedingt nach Cambridge! Dafür büffelt sie Tag und Nacht wie eine Besessene. Zwar ist sie bereits Schulsprecherin und die Beste ihres Jahrgangs – doch das hält sie nicht davon ab, den Druck stets hochzuhalten. Nichts soll ihr dabei im Weg stehen. Nicht ihre Freunde und auch nicht ihr künstlerisches Talent – nicht einmal die Person, die sie in ihrem Inneren ist. Doch als Frances Aled trifft, das schüchterne Genie hinter ihrem Lieblingspodcast, verändert sich etwas. Aled öffnet ihr die Tür zur echten Frances und zum ersten Mal erlebt sie wahre Freundschaft, ohne Angst, sie selbst zu sein.
Als der Podcast plötzlich viral geht, droht das zerbrechliche Vertrauen zwischen den beiden zerstört zu werden und Frances muss sich entscheiden zwischen dem Menschen, der sie war, und dem, der sie sein möchte.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Alice Oseman veröffentlichte den ersten Roman mit 19 Jahren. Inzwischen sind drei weitere Jugendromane erschienen sowie die erfolgreiche Webcomicserie Heartstopper. Alice starrt am liebsten stundenlang auf einen Computerbildschirm, stellt dabei die menschliche Existenz in Frage und tut alles Mögliche, um einen ordentlichen Bürojob zu vermeiden.
Produktdetails
- Verlag: The AOS
- Gesamtlaufzeit: 574 Min.
- Erscheinungstermin: 20. Juli 2022
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 4066338987174
- Artikelnr.: 64212020
"Es gibt viele wunderbare Sätze in diesem Buch - tiefsinnige, überraschende und lustige Passagen." Katharina Mahrenholtz, NDR "Die Geschichte der Freundschaft zwischen der ehrgeizigen Frances und dem sensiblen Aled wird zu einer unvergesslichen Lektüre. Jeden Sturm, der die beiden zerzaust, spürt man am eigenen Leib." Welt am Sonntag Kompakt "Einfühlsamer Roman über Selbstfindung und Freundschaft." Westfälische Nachrichten "Ein berührendes und besonderes Buch rund um Identitätsfindung, Leistungsdruck und Freundschaft!" Bangerang "Die verschiedenen Elemente (Fließtext, Chats, Podcast-Abschriften, Tweets etc.), die zum Einsatz kommen, machen die Geschichte plastisch und abwechslungsreich, ohne den Lesefluss zu stören." LizzyNet "Eine
Mehr anzeigen
supersüße Geschichte über das Fan-sein." Liberiarium "Eine süße Geschichte, mit erstaunlich viel Tiefgang, über die alltäglichen Probleme von Teenagern." Papierfliegerin "Ein grandioses Buch. Ich habe es geliebt! Jede einzelne Seite davon." Vom Buch berührt "Alice Oseman liefert mit "Nothing Left for Us" einen herrlich nerdigen und unglaublich unterhaltsamen Blick auf das Leben. Getragen wird der Roman von zwei Jugendlichen, deren Ansichten und geheime Leidenschaften äußerst unkonventionell sind." Der Duft von Büchern und Kaffee "Ich habe auch dieses Buch aus der Feder von Alice Oseman regelrecht verschlungen und dabei die reinste Gefühlspalette durchlebt." Die Bücherwelt von Corni Holmes "Eine hochemotionale Geschichte über Freundschaft, Familie und Ehrgeiz. Mein Gesamturteil lautet hier SEHR SEHR lesenswert." Jugendschriftenausschuss
Schließen
Broschiertes Buch
Nachdem Loveless von Alice Oseman eines meiner Halbjahreshighlights 2022 geworden ist, war ich natürlich sofort neugierig, als mir ihr neues Buch Nothing Left for Us aufgefallen ist. Der Stil vom Cover ist wieder ähnlich und ich mag die Gestaltung sehr gerne.
Den Beginn der Freundschaft …
Mehr
Nachdem Loveless von Alice Oseman eines meiner Halbjahreshighlights 2022 geworden ist, war ich natürlich sofort neugierig, als mir ihr neues Buch Nothing Left for Us aufgefallen ist. Der Stil vom Cover ist wieder ähnlich und ich mag die Gestaltung sehr gerne.
Den Beginn der Freundschaft zwischen Frances und Aled mochte ich sehr. Es begegnen sich zwei junge Menschen, die für ihre Umgebung gewisse Rollen spielen, wo sich aber bisher kaum jemand die Mühe gemacht hat, einen Blick hinter die Fassade zu werfen. Auch ihre Verbundenheit über den Podcast ist etwas, was von Alice Oseman sehr detailliert ausgearbeitet wurde.
Dann zerfaserte es aber teilweise zu sehr. Kommunikation ist für die Protagonisten nicht die größte Sache, das ist absolut nachvollziehbar, aber ich muss leider sagen, für mich stimmte das Tempo an einigen Stellen nicht. Mal dreht sich die Handlung im Kreis, tritt auf der Stelle, oder dann geht alles wieder unglaublich schnell.
Nothing Left for Us konnte nicht diesen Lesefluss in mir auslösen, wie ich das bei Loveless erlebt habe. Gerade zum Schluss sammelten sich mehr und mehr Themen, die aber teils auch nicht wirklich zu Ende erzählt wurden. Da blieb mir zu viel offen.
Diese neue Geschichte von Alice Oseman hat auf jeden Fall ihre Ecken und Kanten. Sie ist anders, aber tiefgründig und konnte mich dennoch nicht durchgehend erreichen. Nothing Left for Us hat mich mit dem Lebensgefühl leider nicht vollständig erreicht, was ich sehr schade finde. Dennoch werde ich Alice Oseman im Auge behalten und freue mich auf weitere Bücher.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Alice Oseman ist eine Künstlerin. Fast mühelos schüttelt sie deine Emotionen durcheinander. Ich habe mich zwischen einer Freundschaft wiedergefunden, die so schnell über mich hinweg gefegt ist, dass sie mich von den Füßen geholt hat. Frances und Aled zusammen zu …
Mehr
Alice Oseman ist eine Künstlerin. Fast mühelos schüttelt sie deine Emotionen durcheinander. Ich habe mich zwischen einer Freundschaft wiedergefunden, die so schnell über mich hinweg gefegt ist, dass sie mich von den Füßen geholt hat. Frances und Aled zusammen zu erleben hat mich beflügelt. Ihre gemeinsame Leidenschaft für nerdige Klamotten, das Verständnis, wenn sie zusammen waren, das Brennen, mit dem sie den Podcast geplant haben.
Es war wunderschön. Vertraut. Geborgen. Und doch so fragil. Es war, als wüsste ich, dass es nicht ewig so weiter gehen könnte, als würde immer ein Gefühl darauf lauern über mich und die Geschichte zu fallen. Melancholie. Traurigkeit. Kummer.
Zeitweise war ich über die Entwicklung fassungslos. Die Geschehnisse haben mich sprachlos und unruhig zurückgelassen und ich habe mir so sehr gewünscht, dass ich Fances und Aled in meine Arme schließen könnte. Doch die Autorin hat eigene Pläne und sie gibt den beiden die Chance, sich selbst zu finden, sich zu verwirklichen und zu erkennen, wie wichtig das Füreinander ist.
Fazit: Alice Oseman hat mich mit »Nothing Left for Us« aufgewühlt und glücklich gemacht. Frances und Aled haben mein Herz mit ihrer Freundschaft bestürmt. Ihre Worte haben mich berauscht und mich an dem fragilen Glück teilhaben lassen. Die beiden haben an meinen Zweifeln gerüttelt, um mich kurz darauf zu überraschen. Alice Oseman verpackt so viele Botschaften, Emotionen und Fragen in ihre Charaktere. Ich bin jedes Mal aufs Neue erstaunt, wie sehr mich ihre Geschichten überwältigen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Inhalt
Frances ist eine pflichtbewusste, ehrgeizige und zuverlässige Schülerin. Sie hat sich ihre Ziele und den Weg dorthin genau festgelegt und nichts soll sie davon abbringen. Diesen Schein gilt es nach außen zu wahren. Darum weiß keiner, dass sie den Ausgleich zum …
Mehr
Inhalt
Frances ist eine pflichtbewusste, ehrgeizige und zuverlässige Schülerin. Sie hat sich ihre Ziele und den Weg dorthin genau festgelegt und nichts soll sie davon abbringen. Diesen Schein gilt es nach außen zu wahren. Darum weiß keiner, dass sie den Ausgleich zum Leistungsdruck im Hören ihres Lieblingspodcasts und im Zeichnen findet. Durch die Veröffentlichung ihrer Bilder in den sozialen Medien unter einem Pseudonym, wird ihr Lieblingspodcast auf sie aufmerksam und bietet eine Zusammenarbeit an. Als sie dadurch Aled trifft, der hinter „Universal City“ steckt, fühlt sie erstmals, wie es ist, sie selbst zu sein - frei und unbeschwert, das Leben einfach genießen. Alles scheint perfekt vereinbar zu sein. Bis die Anonymität des Podcast von seinen Hörern gelüftet wird. Alles droht zusammen zu brechen. Frances muss sich entscheiden. Wer ist sie und wohin soll ihr Weg gehen? Und werden ihre Freundschaften daran zerbrechen?
Meinung
Ich denke, den Hype um Alice Oseman hat jeder mitbekommen. Ich war also sehr neugierig auf mein erstes Buch von ihr. Mir hat es gut gefallen, wie die Autorin den aktuellen Zeitgeist auf den Punkt bringt, auch wenn sie für meinen Geschmack mit häuslicher Gewalt, Erfolgsdruck, Zukunftsangst, Freundschaft und Sexualität zu viele Themen in einem Buch anreißt. Mir erschien es, als müssten gewisse Themen einfach ein- und abgearbeitet werden.
Die Protagonisten wirken auf mich durch den lockeren und flüssig zu lesenden Schreibstil sehr authentisch. Ich denke, jeder Teenager kann sich mit dem einen oder anderen Thema identifizieren und erwachsene LeserInnen erfahren mehr über das Gefühlschaos junger Menschen. Wie in dem Buch beschrieben wird, ist gerade in dieser Findungszeit Freundschaft und Zusammenhalt enorm wichtig.
Ich gebe dem Buch gerne 3 von 5 Sternen. Es spiegelt die Achterbahnfahrt unseres Lebens in der Pubertät in Sachen Gefühle und Empfindungen authentisch wieder. Leider konnte mich der Storyverlauf und die Protagonisten nicht ganz einfangen. Ich habe noch andere Bücher der Autorin hier liegen – mal sehen, ob sie mich noch begeistern kann, oder ob sie einfach nicht meine Autorin ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Must-Read!
„Nothing left for us“ von Alice Oseman ist wirklich kein gewöhnlicher Coming-of-Age Roman.
Wir begleiten unsere Protagonistin Frances durch die letzten Trimester ihrer Schulzeit. Leistungsdruck, Unibewerbungen, Zukunftsängste, Selbstfindungszweifel. Mit all …
Mehr
Ein Must-Read!
„Nothing left for us“ von Alice Oseman ist wirklich kein gewöhnlicher Coming-of-Age Roman.
Wir begleiten unsere Protagonistin Frances durch die letzten Trimester ihrer Schulzeit. Leistungsdruck, Unibewerbungen, Zukunftsängste, Selbstfindungszweifel. Mit all dem müssen Frances und ihre Schulfreunde sich rumschlagen.
Frances gilt als Streberin und Langweilerin. Doch eigentlich steht sie auf bunte Klamotten, zeichnet für ihr Leben gern und liebt den abgedrehten Youtube-Podacast „Universe City“. Frances muss jedoch dem Erwartungsdruck ihrer Lehrer und Mitschüler entsprechen, darf nicht aus der Reihe fallen und will unbedingt überall Einser Schreiben, um in Cambridge zu studieren.
Als sie Aled kennen lernt, verändert sich ihre Welt. Aled ist der Creator von Universe City und sie ist erst die zweite Person, die seine geheime Identität erfährt. Es entwickelt sich eine unbeschreibliche Freundschaft zwischen den beiden. Endlich können sie so sein, wie sie wirklich sind. Frances übernimmt als Toulouse eine Nebenrolle in Universe City und zeichnet Kunstwerke für die Folgen. Doch dann wird ihre Beteiligung am Podcast gelüftet und auch Aled bleibt nicht länger anonym. Plötzlich bricht alles auseinander. Aled beendet die Freundschaft und zerbricht fast an der emotionalen Last die sein Studium, der Podcast und seine Familienprobleme ihm aufbürden und Frances ertrinkt in Schuldgefühlen, Leistungsdruck und Zweifeln.
Der Autorin sind tiefgründige und facettenreiche Figuren gelungen, die eine unglaubliche Entwicklung durchmachen.
Die Stimmung der Geschichte ist nicht heiter und bunt, wie man es sonst von diesem Genre kennt. Alles wirkt oft düster und gedrückt. Ich wurde beim Lesen mit den verschiedensten Emotionen konfrontiert. Mal wollte ich mit den Figuren lachen, mal weinen, mal habe ich mit ihnen gezittert und bin mit ihnen verzweifelt. Ich wollte die Welt niederbrennen und gleichzeitig alles für die zusammenkleben. Ich wurde mitgesogen und konnte mich nicht aus der Geschichte befreien. Das habe ich wirklich nicht erwartet, als ich das Buch begonnen habe. Die Autorin hat mich mit dieser Geschichte geflasht und absolut begeistert.
Mir hat das Buch mega gut gefallen. Ich war überrascht, welche tiefe und düstere Stimmung es teilweise hat und dass es nicht eine weitere heitere YA-Story mit irgendeiner Message ist, sondern intensiver und tiefer geht. Die Autorin geht hier viele wichtige Themen an und trifft dabei das Alter und die Thematiken der Charaktere perfekt.
Ich kannte bisher nur die Heartstopper-Comics (und liebe sie!) und bin nun endgültig und vollends ein Fan der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Gedanken eines Teenagers
Francis ist ein Streber durch und durch. Sie liebt diesen einen Podcast und widmet diesem und der Schule ihr Leben. Als sie herausfindet, wer diesen geheimen Podcast macht, ist sie völlig von den Socken und plötzlich soll sie auch noch mitarbeiten. Eine beste …
Mehr
Die Gedanken eines Teenagers
Francis ist ein Streber durch und durch. Sie liebt diesen einen Podcast und widmet diesem und der Schule ihr Leben. Als sie herausfindet, wer diesen geheimen Podcast macht, ist sie völlig von den Socken und plötzlich soll sie auch noch mitarbeiten. Eine beste Freundschaft entsteht. Als der Podcast jedoch viral geht, bricht alles auseinander und die Welt geht quasi unter.
Das Hörbuch ist als ob mir Alexa vorliest, ehrlich gesagt. Sehr schwierig für mich, die so anderes gewohnt ist und so gern in andere Welten abdriftet.
Ich glaube, dass die Geschichte genau das abbildet, was Teenager in diesem Alter umtreibt und welche Gedanken sie zu dieser Zeit haben. Dabei spielen sowohl Leistungsdruck, als auch die eigenen Ziele eine große Rolle Völlig überfordert mit der Welt und sich selbst. So wirklich zielführend ist das nicht, aber da mussten wir alle schon durch.
Dieses Buch bringt einem noch einmal diese Phase unseres Lebens zurück und lässt mich darüber nachdenken, wie es wohl kommenden und momentanen Generationen ergehen wird. Hatte ich damals doch noch ganz andere Möglichkeiten als die Kinder heute und in Zukunft.
Vergesst niemals, dass ihr auch mal so alt wart und versucht euch zurückzuversetzen als ihr in dieser Lage wart. Vielleicht können wir unseren Kindern diese Phase damit etwas erleichtern, indem wir nicht nur Verständnis aufbringen, sondern einfach nur da sind und zuhören.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Geschichte um Aled und Frances hat mir unheimlich gut gefallen.
Allem voran mochte ich den Schreibstil der Autorin richtig gerne. Das Buch ließ sich sehr flüssig und angenehm lesen und man war direkt von der ersten Seite an in Frances‘ Welt zuhause. Gut gefallen hat mir …
Mehr
Die Geschichte um Aled und Frances hat mir unheimlich gut gefallen.
Allem voran mochte ich den Schreibstil der Autorin richtig gerne. Das Buch ließ sich sehr flüssig und angenehm lesen und man war direkt von der ersten Seite an in Frances‘ Welt zuhause. Gut gefallen hat mir auch, dass immer wieder zwischendurch Chatverläufe zwischen Frances und Aled oder auch Auszüge aus dem Podcast eingeflochten waren, was das Ganze zum einen aufgelockert hat und auch zum anderen sehr unterhaltsam war.
Die Charaktere haben mir auch sehr gut gefallen. Neben Frances und Aled als Protagonist:innen gibt es einige Nebencharaktere, die einen doch recht großen Anteil an der gesamten Handlung und Geschichte haben und die für mich das Ganze so besonders und insgesamt rund gemacht haben. Da ist Frances‘ Mutter, die einen großen Platz in meinem Herzen hat, sowie ein paar Personen an Frances‘ Schule, die teilweise ganz unvorhergesehen auf einmal da waren und der Story noch einmal eine ganz neue Richtung gegeben haben. Sie alle fand ich authentisch und liebevoll ausgearbeitet.
Die Handlung ist fast das ganze Buch über relativ unvorhersehbar in der Hinsicht, dass man insgesamt meist nicht weiß, worauf genau die Geschichte eigentlich hinausläuft. Das habe ich jedoch nicht als störend empfunden. Ich fand es im Gegenteil eher angenehm, dass es mal einfach vor sich hingeplätschert ist, um sich dann im nächsten Moment wieder in eine ganz neue Richtung weiterzuentwickeln. An manchen Stellen ist es auch richtig spannend geworden, sodass ich förmlich an den Seiten geklebt habe.
Besonders mochte ich auch die tolle Mischung aus Humor, Spannung und Gefühlen, die die Geschichte perfekt miteinander vereint hat.
Fazit
Insgesamt ein sehr unterhaltsames und schönes Buch, an das ich auch Tage nach dem Lesen immer wieder zurückdenke. Absolut empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Frances lebt für die Schule und den Traum, in Cambridge zu studieren. Freundschaften pflegt sie kaum, besonders nahe steht sie nur ihrer Mutter. Ihr einziges richtiges Hobby ist das Zeichnen, das lebt sie in den eigenen vier Wänden aus, ihre Interessen hält sie geheim. Bloß …
Mehr
Frances lebt für die Schule und den Traum, in Cambridge zu studieren. Freundschaften pflegt sie kaum, besonders nahe steht sie nur ihrer Mutter. Ihr einziges richtiges Hobby ist das Zeichnen, das lebt sie in den eigenen vier Wänden aus, ihre Interessen hält sie geheim. Bloß nicht auffallen, das stört ja eh nur beim Lernen.
„Schließlich zog ich fast mein gesamtes Selbstbewusstsein aus meiner Intelligenz. Genau genommen bin ich in jederlei Hinsicht eine traurige Gestalt, aber immerhin werde ich zur Uni gehen.“
Abschalten kann sie beim Hören ihres Lieblingspodcasts, dem sie schon lange begeistert zuhört. Ein paar Zufälle später ist sie Teil des ganzen und beginnt eine Freundschaft zu ihrem Nachbarn Aled aufzubauen, der hinter dem Podcast steckt.
Die beiden merken schnell, wie viel sie verbinden. Beide können zum ersten Mal ehrlich sein, müssen keine Masken mehr tragen und fühlen sich einfach wohl. Aber beide haben auch besondere Ansprüche an sich selbst und Ziele vor Augen. Doch sind diese Ziele wirklich noch ihre eigenen und lohnt es sich, das eigene Selbst dafür weiter zu verdrängen? In Nothing left for us gehts um die typischen Themen: Selbstfindung, Zugehörigkeit und das nicht Erfüllen der Erwartungen von Außen.
Besonders gut gefallen, hat mir, dass es hier nicht durchgängig um romantische Liebe geht. Natürlich bekommt sie ihren Raum, aber sie steht nicht im Fokus. Es geht viel eher um eine Freundschaft, die Berge versetzt. Um Intimität und Vertrauen, ohne sexuell zu werden. Mich hat die Nähe zwischen Frances und Aled berührt und ich mochte sie sehr gern.
„Vermutlich denkt ihr, Aled Last und ich, wir würden uns ineinander verlieben oder so etwas. Weil er ein Typ ist und ich ein Mädchen.
Dazu will ich nur eins sagen:
Das passiert nicht.
Und das war’s auch schon.“
Die Geschichte plätschert aber leider die meiste Zeit vor sich hin und kam für mich nicht so ganz in Fahrt. Ich konnte die Probleme der beiden verstehen, fand einige Stellen interessant, aber die große Sogwirkung blieb aus.
Leider hat mir das ganze irgendwann immer weniger Spaß gemacht und ist dann plötzlich ganz falsch abgebogen. Ja, wir haben hier ein Jugendbuch und natürlich habe ich mit Drama gerechnet. Aber das war dann doch ein bisschen viel. Gerade am Ende hat es die Autorin verdammt gut gemeint und noch mal alles ausgepackt. Das war mir alles einfach wieder too much.
„Ihr denkt sicher, ich hätte keinen Grund, mich zu beklagen, oder dass ich ein weinerlicher Teenager bin. Und yeah, dass ich mir das alles nur eingebildet habe. Das heißt nicht, dass es nicht real war. Deshalb fuck you all.“
Aleds Mutter hat einige krasse Probleme, die sie zu seinen macht und auch um seine Schwester gibt es eine Geschichte. Ich finde, dass der Klappentext sich sehr auf den Podcast konzentriert, obwohl das alles dann doch in eine etwas andere Richtung läuft. Besonders schade finde ich dabei aber, dass diese Themen teilweise sehr oberflächlich behandelt und am Ende dann einfach schnell abgehakt werden.
Der Schreibstil von Alice Oseman ist super. Er passt perfekt ins Genre und lässt einen flüssig durch die Geschichte wandern. Ich mag ihre Bücher sonst auch ganz gern und bin gern bereit, mal ein Auge zuzudrücken, ich bin halt einfach kein großer Fan von Jugenbüchern, außer sie sind richtig gut gemacht. Leider gilt das in meinen Augen nicht für Nothing left for us. Das ganze Ding ist sehr konstruiert und lebt von Drama, das zu oft nicht aufgearbeitet wird. Die eigentlichen Themen und Gefühle sind für mich zu sehr untergegangen.
Die Message des Buches gefällt mir und ich finde, dass Frances wirklich realistisch ist und wahrscheinlich eine wichtige Protagonistin für einige Jugendliche ist. Mir persönlich hat das Buch nicht gefallen, aber ich bin auch einfach nicht die Zielgruppe. Empfehlen kann ich es, wenn ihr dieses Drama irgendwie genießen könnt auf jeden Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für