Melanie Amélie Opalka
Hörbuch-Download MP3
Mutausbruch (MP3-Download)
Kein Plan, mein Leben & ich Ungekürzte Lesung. 452 Min.
Sprecher: Viermann, Tina
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Val wollte keinen Neuanfang – zumindest nicht diesen: in ihrem alten Kinderzimmer ohne Mann und ohne Job.
Um die alte, toxische Beziehung hinter sich zu lassen und ihr angeschlagenes Selbstbewusstsein wieder zu stärken, fastet sie. Eine gewagte Form der Trauerbewältigung und des Neustart nach einer Trennung.
Es beginnt eine 10-tägige, dramatisch-komische Reise zu sich selbst. Ein Umweg, auf dem sie nicht nur ihre Berufung hinterfragt, sondern unverhofft viel mehr findet.
Ein Buch über die Macht der Selbstverwirklichung, dem Glauben an sich und Selbstliebe...
Val wollte keinen Neuanfang – zumindest nicht diesen: in ihrem alten Kinderzimmer ohne Mann und ohne Job.
Um die alte, toxische Beziehung hinter sich zu lassen und ihr angeschlagenes Selbstbewusstsein wieder zu stärken, fastet sie. Eine gewagte Form der Trauerbewältigung und des Neustart nach einer Trennung.
Es beginnt eine 10-tägige, dramatisch-komische Reise zu sich selbst. Ein Umweg, auf dem sie nicht nur ihre Berufung hinterfragt, sondern unverhofft viel mehr findet.
Ein Buch über die Macht der Selbstverwirklichung, dem Glauben an sich und Selbstliebe.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Verlag: Audio4You
- Erscheinungstermin: 13. November 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783988182609
- Artikelnr.: 69437777
Finde einen Weg zu dir selbst
Anfangs ist ziemlich viel Selbstmitleid und Drama (aber wer fühlt nach Trennung oder Enttäuschung nicht Selbstmitleid oder Kummer). Doch dann rappelt sich die Protagonistin wieder auf.
Das Buch fasst ziemlich gut die verschiedenen Trauerphasen zusammen und …
Mehr
Finde einen Weg zu dir selbst
Anfangs ist ziemlich viel Selbstmitleid und Drama (aber wer fühlt nach Trennung oder Enttäuschung nicht Selbstmitleid oder Kummer). Doch dann rappelt sich die Protagonistin wieder auf.
Das Buch fasst ziemlich gut die verschiedenen Trauerphasen zusammen und erklärt auch die Schwankungen innerhalb einer Fastenzeit. Es ist eine Geschichte über Vertrauen und Mut, Freundschaft und Liebe, Familie und den Weg zu sich selbst.
Valentina genannt Val steht mit 29 Jahren am Ende einer ziemlich toxischen Beziehung ... und auf einmal wieder in ihrem Kinderzimmer in ihrem Elternhaus. Nun muss sie diese zerbrochene neue Situation verarbeiten. Zu ihrem Herzensschmerz kommen auch noch familiäre Schwierigkeiten und Existenzängste dazu.
Sie will sich wieder finden und versucht einen Neuanfang. Nach und nach schafft sie es aus ihrem Loch zu „krabbeln“ und glücklicher zu werden.
Da ihr Leben so plötzlich auf den Kopf gestellt ist - mit ihrem Lebensgefährten Mike wird es die geplante Zukunft nicht geben. Plötzlich muss sie neu anfangen. In ihrem Kummer lässt sie nicht nur Tränen fließen und den Kopf hängen, zusätzlich beginnt sie eher zufällig als geplant eine Woche zu fasten (das allerdings erscheint ein bisschen uninformiert) und ihrer Familie näher zu kommen. Auf einmal ist ihr ihre Heimat wieder wertvoll.
Jeder Tag, den sie fastet, schenkt Val mehr Kontrolle über ihr Leben zurück.
Danach sieht vieles anders aus. Bis zu dem schönen aber absehbaren Happy End.
Der „Mutausbruch“ war soweit schon sichtbar, hätte aber gerne etwas drastischer sein können.
Das Buch ist durchaus lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein tiefgründiges Buch, dass den/ die Leser:in zum Nachdenken animiert und mich auf das Themen Fasten und toxische Beziehungen gestoßen hat.
Die Autorin hat mich mit ihrem tollen Schreibstil abgeholt, der Humor kommt auch nicht zu kurz und ich bin nur so durch die Seiten gefllogen.
Val …
Mehr
Ein tiefgründiges Buch, dass den/ die Leser:in zum Nachdenken animiert und mich auf das Themen Fasten und toxische Beziehungen gestoßen hat.
Die Autorin hat mich mit ihrem tollen Schreibstil abgeholt, der Humor kommt auch nicht zu kurz und ich bin nur so durch die Seiten gefllogen.
Val ist eine junge Frau, die mir am Anfang zu weinerlich, zu wehleidig war und ihren Frust an den falschen Personen ablässt. Aber durch ihre eiserne Willenskraft und ihr Durchhaltevermögen ist sie mir immer symphatischer geworden.
Der absolute Hit ist aber Oma Lotte, der heimliche Star des Buches, ihren Spruch liebe ich...
Die Settings haben mich neugierig gemacht und ich werde bestimmt mal den Gemüseladen in Hamburg aufsuchen.
Mir hat die Story sehr gut gefallen, sie ist aus dem Leben gegriffen und könnte jeden von uns treffen.
Von mir eine absolute Leseempfehlung für dieses schöne Buch, das einen inspiriert auch mal selbst zu fasten und den Körper und Geist zu reinigen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der neue Roman "Mutausbruch - kein Plan, mein Leben und ich" von Melanie Amélie Opalka erzählt von dem Prozess der jungen Val, die sich am Ende ihrer toxischen Beziehung an ihrem persönlichen Tiefpunkt wiederfindet.
Valentina, genannt Val, findet sich nach dem Ende …
Mehr
Der neue Roman "Mutausbruch - kein Plan, mein Leben und ich" von Melanie Amélie Opalka erzählt von dem Prozess der jungen Val, die sich am Ende ihrer toxischen Beziehung an ihrem persönlichen Tiefpunkt wiederfindet.
Valentina, genannt Val, findet sich nach dem Ende ihrer Beziehung zu Michael, in ihrer alten Heimat Hamburg wieder. Hier bezieht sie ihr altes Kinderzimmer im Haus ihrer Mutter. Zu ihrem Herzschemerz kommen noch Existenzängste und familiäre Schwierigkeiten dazu. Vom Selbstmitleid übermannt, versteht sie die Welt nicht mehr.
Aus einer Not heraus beginnt sie mit dem Fasten. Das Fasten entwickelt sich dann aber ganz schnell zu einem Weg hin zur Selbstreinigung und Selbstkontrolle. Mit jedem Fastentag kann Val sich etwas mehr Kontrolle von ihrem Leben zurück holen und gewinnt an Haltung.
"Mutausbruch" ist super angenehm geschrieben und reißt einen sofort mit. So dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Die Autorin schafft es, die Protagonistin so herrlich bemitleidenswert aussehen zu lassen, dass man nicht nur einmal schmunzeln oder gar lachen muss. Der Prozess den Val durchmacht, ist so schön passend beschrieben. Auch wenn man in der Realität wohl etwas länger brauchen wird, um wieder auf den Weg zu kommen. Auch die Verbindung zum Fasten finde ich super passend. Es unterschreicht Vals Kämpfernatur und zeigt, wie es ihr hilft, sich wieder zu finden.
Es ist schön, dass das Buch ein gutes Ende hat und es hat mir wahnsinnigen Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen. Ich kann es wirklich jedem empfehlen, der mal wieder an die Kraft erinnert werden muss, die in ihm steckt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover und der Titel weckten allein schon meine Neugier.
Mit der Protagonistin Val, die ihre toxische Beziehung verarbeitet und sich an einem Neuanfang wagt und somit eine Selbstfindungsphase durchlebt, konnte ich mich sehr gut identifizieren.
Nicht nur die Story führt dazu, dass ich das …
Mehr
Das Cover und der Titel weckten allein schon meine Neugier.
Mit der Protagonistin Val, die ihre toxische Beziehung verarbeitet und sich an einem Neuanfang wagt und somit eine Selbstfindungsphase durchlebt, konnte ich mich sehr gut identifizieren.
Nicht nur die Story führt dazu, dass ich das Buch in wenigen Tagen gelesen habe, sondern auch der lockere und unterhaltsame Schreibstil der Autorin.
Besonders gefallen haben mir die Abschnitte zur Thematik „Fasten“. Gerade nach einer Trennung sollte der Geist und Körper gereinigt werden und die spontane Idee zu fasten sowie die Phasen dazu sind gut dargestellt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Val hat sich frisch von ihrem Freund getrennt und muss wohl oder übel bei ihrer Mama unterkommen. Sie ist am Boden zerstört, aber findet auf kreative Art und Weise zurück zu sich. Im Lauf des Buches merkt sie, dass Freundschaft einiges mehr wert ist als so manche Beziehung.
Ich …
Mehr
Val hat sich frisch von ihrem Freund getrennt und muss wohl oder übel bei ihrer Mama unterkommen. Sie ist am Boden zerstört, aber findet auf kreative Art und Weise zurück zu sich. Im Lauf des Buches merkt sie, dass Freundschaft einiges mehr wert ist als so manche Beziehung.
Ich habe viel schmunzeln und lachen müssen, auch wenn es um ein sehr ernstes Thema geht. Toxische Beziehungen sind leider nicht einmal so selten und aus ihnen herauszufinden ist schwer. Unsere Protagonistin schafft es aber mit viel Kraft und Selbsterkenntnis und ganz nebenbei schafft sie einige Missverständnisse aus ihrer Welt. Ein herrliches Buch und definitiv lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem Val's Beziehung und somit ihr ganzer Lebensplan gescheitert ist, stellt sie sich die Frage, was sie mit ihrem Leben nun anfangen will und wie es weitergehen soll.
Plötzlich lebt sie wieder in ihrem alten Kinderzimmer und muss nicht nur eine Trennung verschmerzen und sich einen neuen …
Mehr
Nachdem Val's Beziehung und somit ihr ganzer Lebensplan gescheitert ist, stellt sie sich die Frage, was sie mit ihrem Leben nun anfangen will und wie es weitergehen soll.
Plötzlich lebt sie wieder in ihrem alten Kinderzimmer und muss nicht nur eine Trennung verschmerzen und sich einen neuen Job suchen, sondern sich auch noch mit ihrer Mutter und ihrer Schwester auseinandersetzen. Val stellt alles in Frage und hat das Vertrauen in sich selbst völlig verloren. Doch dann trifft sie eine Entscheidung. Sie beginnt zu fasten.
Ich werde Dir hier nicht verraten, ob sie der Gedanke:
„Wenn ich schon keinen Kerl haben darf, dann brauch ich auch nicht zu Essen" angetrieben hat mit dem fasten zu beginnen, oder ob es der Vorsatz war, ihr angeschlagenes Selbstbewusstsein wieder zu stärken. Am besten liest Du das Buch einfach selbst.
Ich habe bereits mehrere Bücher der Autorin gelesen und ihr leichter und flüssiger Schreibstil macht es mir jedes Mal leicht, in die Geschichte einzutauchen. Die Seiten fliegen nur so dahin und innerhalb kürzester Zeit bin ich am Ende des Buches angekommen.
Wir begleiten Val, deren 10-tägige Fastenzeit ein Wechselbad der Gefühle ist und von vielen Höhen und Tiefen begleitet wird.
In Rückblenden, die immer wieder eingeflochten werden, erfahren wir mehr über die Beziehung zu ihrem Ex-Freund, von dem sie in gewisser Weise emotional abhängig war.
Am Anfang fiel es mir schwer, Valeries Verhalten, vor allem ihrer Familie gegenüber zu verstehen. Sie ließ ihren Frust und ihre permanent schlechte Laune laufend an ihrer Mutter und ihrer Schwester aus. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich, so viel Geduld mit ihr gehabt hätte, wenn ich ihre Mutter gewesen wäre.
Aber dann habe ich versucht, mich in sie hineinzuversetzen. Sie wurde gerade von ihrem Freund abserviert, von dem sie emotional abhängig war und ihre Gedanken kreisen natürlich um nichts anderes mehr.
Val versinkt in Selbstmitleid und egal, wie die Familie sich auch verhält, es ist verkehrt. Sie fühlt sich von allen ungerecht behandelt und in ihrem Kopf haben nur negative Gedanken platz.
Wahrscheinlich dachte sie: „Warum noch duschen oder saubere Kleidung anziehen, wenn ich mich wertlos fühle und mein Selbstbewusstsein im Keller ist? So sehen wenigstens alle, dass es mir schlecht geht.“
Melanie Amelie Opalka hat die Entwicklung, die Val durchläuft, sehr glaubwürdig, wirklichkeitsnah und realistisch beschrieben. Ich konnte mich immer besser in sie hineinversetzen und ihr Verhalten verstehen.
Doch wir erfahren nicht nur viel über Selbstverwirklichung und über das Fasten, denn die Autorin schlägt mit ihrer Geschichte mehrere Fliegen mit einer Klappe. Auch andere Themen, wie zum Beispiel Demenz spielen eine wichtige Rolle.
Neben Valerie habe ich vor allem Oma Lotte ins Herz geschlossen. Sie bringt ihren ganz eigenen Humor in die Geschichte hinein.
Melanie Amélie Opalka versteht es, den Spagat zwischen lustigen und ernsten Episoden auf eine wunderbare Art zu meistern. Sie gibt der Geschichte Tiefe, ohne dabei zu salopp oder zu dramatisch zu werden.
„Mutausbruch - kein Plan, mein Leben und ich“ ist eine emotionale Geschichte über die Liebe, über Trauer, Schmerz, Hoffnung, Zuversicht und Selbstverwirklichung. Authentisch und unverfälscht, nachvollziehbar und ungeschönt geschrieben, regt es zum Nachdenken an.
Dafür gibt es von mir 5 Sterne und eine Leseempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch „Herz in Arcyl“ hatte mir bereits sehr gut gefallen, weshalb ich unbedingt das neuste Buch der Autorin lesen wollte.
Auch in diesem Buch überzeugt mich die Autorin mit einem tollen Schreibstil und einer starken Protagonistin. Anfangs scheint es zwar nicht so aber wer …
Mehr
Das Buch „Herz in Arcyl“ hatte mir bereits sehr gut gefallen, weshalb ich unbedingt das neuste Buch der Autorin lesen wollte.
Auch in diesem Buch überzeugt mich die Autorin mit einem tollen Schreibstil und einer starken Protagonistin. Anfangs scheint es zwar nicht so aber wer würde sich nach einer Trennung und der Enttäuschung nicht im Selbstmitleid suhlen. Jedoch schafft sie nach und nach sich aus diesem Loch zuziehen und wieder glücklicher zu werden. Dabei fastet sie, was ich tatsächlich sehr interessant fand aber sie sich aus meiner Sicht mehr hätte informieren können. Nebenbei kommt sie ihrer Familie wieder näher und lernt ihre „alte“ Heimat zu schätzen. Außerdem werden weitere wichtige Themen eingebunden, was mir sehr gefallen hat. So generell habe ich mir die Geschichte noch ein bisschen dramatischer und den Mutausbruch etwas krasser vorgestellt. Jedoch denke ich, dass es für Außenstehende meist viel weniger schlimm wirkt als für die Person selbst.
Eine Geschichte über den Weg zu sich selbst, Freundschaft, Liebe, Familie, Vertrauen und Mut. Ein weiteres schönes Buch, das ich sehr empfehlen kann. Von mir gibt es 4,5/5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für