Henning Mankell
Hörbuch-Download MP3
Mittsommermord / Kurt Wallander Bd.8 (MP3-Download)
Gekürzte Lesung. 115 Min.
Sprecher: Schepmann, Ernst-August; Pleitgen, Ulrich; Schenk, Udo
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
22. Juni 1996. Drei junge Leute feiern zusammen Mittsommer. Sie tragen Kostüme des 18. Jahrhunderts. Danach sind sie verschwunden. Etwa zur gleichen Zeit findet man Svedberg, einen Kollegen Wallanders, in seiner Wohnung mit zerschossenem Gesicht. Was hat das Verschwinden der drei Jugendlichen mit dem Mord an einem Polizisten zu tun? Und wer war dieser sympathisch unauffällige Svedberg eigentlich, der keine anderen Hobbys hatte, als die Sterne zu betrachten und Bücher über Indianer zu lesen? (Laufzeit: 1 h 50 min)
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Henning Mankell wurde 1948 in Stockholm geboren und wuchs im schwedischen Härjedalen auf. Schon im Alter von 17 Jahren ging er an das Riks Theater und arbeitete bereits ab 1968 als Regisseur und Autor. Mit einer Reise nach Afrika erfüllte er sich 1972 einen Kindheitswunsch. Die Faszination für dieses Land ließ Henning Mankell auch in seiner schwedischen Heimat nicht mehr los. Seit 1990 widmete er sich den Fällen des Kommissar Wallander, die mittlerweile in über 40 Sprachen übersetzt wurden und auch in Fernsehen und Kino weltweit erfolgreich sind. Der vielbeschäftigte Schriftsteller, Drehbuchautor und Intendant leitete seit 1996 das Teatro Avenida in Maputo. 2015 verstarb Henning Mankell im Alter von 67 Jahren.

© Ulla Montan
Produktdetails
- Verlag: Der Hörverlag
- Gesamtlaufzeit: 115 Min.
- Erscheinungstermin: 27. Januar 2015
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844518986
- Artikelnr.: 42260684
Kurt Wallanders Kollege Svedberg wird erschossen in seiner Wohnung gefunden. Svedberg ermittelte privat auf eigene Faust den Mord an drei Jugendlichen, die die von ihren Eltern nach einer Mittsommernachtsfeier als vermisst gemeldet wurden. Einzige mögliche Zeugin ist Isa Edengren, die bei der …
Mehr
Kurt Wallanders Kollege Svedberg wird erschossen in seiner Wohnung gefunden. Svedberg ermittelte privat auf eigene Faust den Mord an drei Jugendlichen, die die von ihren Eltern nach einer Mittsommernachtsfeier als vermisst gemeldet wurden. Einzige mögliche Zeugin ist Isa Edengren, die bei der geheimen Mittsommernachtsfeier dabei sein sollte, jedoch kurz vorher erkrankte.
Bald stellt sich heraus, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Mord an den drei Jugendlichen, die in Kostümen des 18. Jahrhunderts fröhlich Mittsommer feierten und der Tötung Svedbergs gibt.
Erschwerend kommt hinzu, dass auch Wallander selber sich krank und erschöpft fühlt. Der Fall und sein Gesundheitszustand beginnen ihm über den Kopf zu wachsen und zusätzlich wird ihm bewusst, wie wenig er doch von seinem Kollegen Svedberg wusste, obwohl sie täglich zusammen waren.
Dieser Fall ist für mich einer der besten, wenn nicht sogar der beste der Wallander Krimireihe. Hier endlich ein solide ermittelter Fall mit überraschenden Wendungen ohne die bei Mankell sonst so obligatorischen und leider meist bemüht wirkenden Verbindungen zu Afrika oder sonstiger politischer oder gesellschaftlicher Kritik.
Zwei Fälle, die zunächst nichts miteinander zu tun zu haben scheinen, erweisen sich auf mysteriöse Weise als doch verknüpft. Das Motiv ist unklar, der Täter ein Mysterium. Die Idee des Motivs und der Täter sind innovativ, nicht vorhersehbar und doch logisch und nachvollziehbar. Die Ermittlung ist sauber ausgeführt, dem Leser bzw. Hörer werden keine Informationen verschwiegen, um einen Knalleffekt zu bewirken. So soll ein Krimi sein.
Die Umsetzung ist auch äußerst gelungen. Auch wenn es sich diesmal wieder um ein WDR Radiohörspiel handelt und nicht um eines der Hörverlages ist dies dem Hörspiel nicht anzumerken, obwohl Radiohörspiele oft vom Stil her anders sind als direkt für den Hörspielemarkt produzierte Hörspiele. Kurt Wallander wird anders als in den hörverlagseigenen Hörspielen von Ulrich Pleitgen gesprochen. Einerseits ein wenig irritierend, wenn man die Hörspiele der Reihe nach hört und die Sprecher zwischen den Fällen wechseln, andererseits ist Ulrich Pleitgen einer der ganz großen Sprecher und macht seine Sache wirklich ausgezeichnet.
Das Hörspiel stammt aus dem Jahr 2001 und wurde 2008 mit dem Radio-Eins-Hörspielkino-Publikumspreis ausgezeichnet.
Das Hörspiel wurde in Zwei Teilen produziert (Die verkleideten Kinder (1. Teil) + Der blutige Schleier (2. Teil)), war im Radio jedoch nur gekürzt hörbar in der üblichen Radiohörspielelänge von ca. 50 min. Die vollständige Produktion gibt es nur auf CD/MC.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der packende Kriminalroman "Mittsommermord" von Henning Mankell erzählt vom mysteriösen und brutalen Mord an drei Jugendlichen, die an sich zur Mittsommerfeier am Strand von Ystad in Südschweden verabredeten. Kommissar Wallander, der zuckerkranke und vom schweren Job arg …
Mehr
Der packende Kriminalroman "Mittsommermord" von Henning Mankell erzählt vom mysteriösen und brutalen Mord an drei Jugendlichen, die an sich zur Mittsommerfeier am Strand von Ystad in Südschweden verabredeten. Kommissar Wallander, der zuckerkranke und vom schweren Job arg strapazierte Chefermittler, tappt im Dunkeln. Als auch noch sein Kollege Svedberg erschossen wird und auch die vierte Jugendliche getötet wird, kommt er dem Psychopathen auf die Schliche. Es kommt zum fesselnden Showdown.<br />Die Kriminalstory Mankells lässt einen nicht mehr los, bis sie bis zur letzten Seite gelesen ist. Sie gibt nicht nur Einblick in die Psychologie des Verbrechens und die berufliche Belastung des Kommissars, sondern auch in die Struktur der schwedischen Gesellschaft. Den Thriller müsst Ihr unbedingt lesen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Wallanders schwierigster Fall. Nicht nur den Mord an mehreren jungen Leuten, sondern auch den seines Freundes bei der Polizei muss er aufklären. Dabei kann er nicht einmal verhindern, wie eine wichtige Zeugin die unter seinem Schutz steht vor seinen Augen vom Täter ermordet wird. …
Mehr
Wallanders schwierigster Fall. Nicht nur den Mord an mehreren jungen Leuten, sondern auch den seines Freundes bei der Polizei muss er aufklären. Dabei kann er nicht einmal verhindern, wie eine wichtige Zeugin die unter seinem Schutz steht vor seinen Augen vom Täter ermordet wird. Schließlich wird der Druck auf die Polizei immer großer, denn der Täter mordet munter weiter. Schließlich steht sogar Wallander auf seiner Liste. So kommt es zum Showdown zwischen Wallander und dem Killer.<br />Der beste Wallander- Krimi. So authentisch ist die Figur des Kommissars in keinem anderen Krimi wiedergegeben. Spannend von der ersten bis zur letzten Seite, mit überraschenden Wendungen. Sehr empfehlenswert.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Henning Mankells "Wallander"-Romane sind Kult. In seinem 8. Fall muss sich der Kriminalkommissar aus dem südschwedischen Ystad wiedermal mit einem knallharten Fall beschäftigen. Drei Jugendliche werden an Mittsommer während ihrer Feier eiskalt ermordet, eine vierte wird …
Mehr
Henning Mankells "Wallander"-Romane sind Kult. In seinem 8. Fall muss sich der Kriminalkommissar aus dem südschwedischen Ystad wiedermal mit einem knallharten Fall beschäftigen. Drei Jugendliche werden an Mittsommer während ihrer Feier eiskalt ermordet, eine vierte wird später erschossen, Wallanders Kollege Svedberg wird umgebracht, ein Brautpaar wird beim Foto-Shooting Opfer des brutalen Mörders. Der gesundheitlich und psychisch stark angeschlagene Kurt Wallander ist kein Vorzeige-Cop, er tappt lange Zeit im Dunkeln, bevor er dem psychopathischen Landbriefträger auf die Schliche kommt und ihn im Zweikampf stellt.<br />Mankells "Mittsommermord" ist ein außergewöhnlicher Krimi, den man mit fesselnder Spannung durchliest. Er wird getragen von der Sympathie, die der Leser für die fragile, aber stets menschliche Figur des Kommissars Wallander entwickelt. Wichtig zu wissen ist auch, dass Mankell auch hier gesellschaftliche Fehlentwicklungen für Verbrechen dieser Art verantwortlich macht. Der Roman gehört mittlerweile zu Mankells Klassikern, ein "Muss" für alle Krimi-Liebhaber und Wallander-Fans.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es geht um Komissar (Kurt) Wallanders siebten Fall, wo grausame Morde an Jugendlichen Wallander Stoff zum nachdenken geben.<br />Es war gut, weil es spannend war, aber ich muss sagen, dass mir der neunte Teil "Die Brandmauer" besser gefallen hat, weil man da noch mehr gefesselt wurde.
Mehr
Es geht um Komissar (Kurt) Wallanders siebten Fall, wo grausame Morde an Jugendlichen Wallander Stoff zum nachdenken geben.<br />Es war gut, weil es spannend war, aber ich muss sagen, dass mir der neunte Teil "Die Brandmauer" besser gefallen hat, weil man da noch mehr gefesselt wurde.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Einen so spannenden Krimi kann einfach nur Mankell schreiben. Aber Vorsicht, Suchtgefahr: Wer einen Mankell gelesen hat, muss alle lesen.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote