Kacen Callender
Hörbuch-Download MP3
How do I tell them I love them? (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 675 Min.
Sprecher: Horbatschewsky, Lukas von
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
"Ich weiß, dass du Angst hast. Aber diese Angst könnte verhindern, dass wir etwas richtig Gutes erleben" Lark Winters größter Traum ist es, Autor*in zu werden. Aber dey erhält eine Agenturabsage nach der anderen. Zu jung, zu queer, zu emotional - niemand will die Relevanz der Geschichte für nichtbinäre Menschen wie Lark erkennen. Doch als plötzlich ein Tweet von Lark über unerwiderte Liebe viral geht, ist deren Traum zum Greifen nah. Endlich bekommt Lark die Aufmerksamkeit, die dey sich die ganze Zeit gewünscht hat. Einziges Problem: Lark hat den Tweet nie geschrieben! Er stammt eige...
"Ich weiß, dass du Angst hast. Aber diese Angst könnte verhindern, dass wir etwas richtig Gutes erleben" Lark Winters größter Traum ist es, Autor*in zu werden. Aber dey erhält eine Agenturabsage nach der anderen. Zu jung, zu queer, zu emotional - niemand will die Relevanz der Geschichte für nichtbinäre Menschen wie Lark erkennen. Doch als plötzlich ein Tweet von Lark über unerwiderte Liebe viral geht, ist deren Traum zum Greifen nah. Endlich bekommt Lark die Aufmerksamkeit, die dey sich die ganze Zeit gewünscht hat. Einziges Problem: Lark hat den Tweet nie geschrieben! Er stammt eigentlich von Larks ehemals bestem Freund Kasim, der seit einem Jahr nicht mehr wirklich mit demm redet. Lark muss sich entscheiden: einen Traum leben, der auf einer Lüge basiert, oder herausfinden, was hinter Kasims Tweet steckt und was mit ihrer Freundschaft passiert ist ...
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Kacen Callender studierte Creative Writing und arbeitete lange Zeit als Lektor:in in New York, bevor they sich ganz dem Schreiben widmete. Their Coming-of-Age-Romane wurden mehrfach ausgezeichnet.
Produktbeschreibung
- Verlag: LYX.audio
- Altersempfehlung: ab 14 Jahre
- Erscheinungstermin: 24. März 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783966352956
- Artikelnr.: 67604667
"Mit einer Selbstverständlichkeit verwendet Callender diese Fülle an Diversität, die zeigt, dass Vielseitigkeit nie zu viel, sondern immer bereichernd ist." Michaela Minder, Rezensöhnchen, 04.2023 ""How Do I Tell Them I Love Them" ist nicht bloß eine individuelle Coming-of-Age-Reise, sondern auch eine einfühlsame Auseinandersetzung mit bedeutenden gesellschaftlichen Themen. Die Erzählung führt die Leser:innen durch eine Mischung aus Emotionen, Identifikation und nachdenklich stimmenden Diskussionen." Lizzynet, 30.08.2023
Gebundenes Buch
Rezension „How do I tell them I love them?“ von Kacen Callender
Meinung
Neben meiner Komfortzone ist es wichtig für mich persönlich, auch in andere Bereiche abzutauchen und insbesondere jene, die sich mit aktuellen und wichtigen Themen befassen, wie in diesem …
Mehr
Rezension „How do I tell them I love them?“ von Kacen Callender
Meinung
Neben meiner Komfortzone ist es wichtig für mich persönlich, auch in andere Bereiche abzutauchen und insbesondere jene, die sich mit aktuellen und wichtigen Themen befassen, wie in diesem Buch. So begegnen wir zum Beispiel Queerfeindlichkeit, Rassismus und Sexualität, aber auch psychische Probleme.
Diese Geschichte ist keine Lektüre für zwischendurch und man muss sich vollkommen darauf einlassen. Ich konnte aus den Worten vieles lernen und erkannte vor allem, wie Betroffene sich fühlen und was ich selbst noch besser oder anders machen kann. Allein in diesem Punkt ist dieses Buch etwas besonderes, von dem wir mehr brauchen.
Die Charaktere waren sehr lebendig und real gezeichnet und ich konnte mich gut in sie hineinversetzen. Was mir besonders gut gefallen hat, waren ihre Echtheit und Authentizität, gerade weil sie nicht perfekt waren und Lark Fehler macht, aus denen dey lernt. Lark und Kasim sind sehr unterschiedlich und dennoch verbindet sie Gemeinsamkeiten.
Die Liebesgeschichte ist geprägt durch die Entwicklung von Lark und ich empfand sie als sehr schön. Gefühle und Gedanken stehen im Fokus dieser Geschichte und manchmal war es mir ein wenig zu viel, da ich das Gefühl hatte, es wiederhole sich. Natürlich waren sie wichtig für die Botschaft, dennoch wirkte es manchmal zu viel gewollt.
Besonders ins Auge stach mir, dass das Buch in seiner deutschen Sprache nicht Genderfreundlich ist. Es zeigt sehr deutlich, was in unserer Sprache noch fehlt und das schockierte mich doch sehr.
Fazit
Kacen Callender gibt mit ihrem neuen Werk viele Denkanstöße und beschreibt eine Geschichte, die für uns, unsere Welt, all unsere Menschen wichtig und bedeutend ist.
Ich vergebe 4 von 5 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Lark schreibt an einem Roman über eine nichtbinäre Teenagerfigur, darin verarbeitet dey vor Allem eigene Erfahrungen. Doch bisher gab es für deren versendeten Manuskriptauszug nur Absagen, Lark ist allerdings davon überzeugt, dass dey nur die magische Zahl von 50.000 Followern …
Mehr
Lark schreibt an einem Roman über eine nichtbinäre Teenagerfigur, darin verarbeitet dey vor Allem eigene Erfahrungen. Doch bisher gab es für deren versendeten Manuskriptauszug nur Absagen, Lark ist allerdings davon überzeugt, dass dey nur die magische Zahl von 50.000 Followern auf Social Media erreichen muss, damit die Verlage mehr Interesse an deren Geschichte haben werden. Diese öffentliche Präsenz erreicht dey mit einem Tweet über unerfüllte Liebe - allerdings weiß niemand, dass nicht Lark selbst diese gefühlvollen Sätze verfasst hat, sondern deren ehemals bester Freund Kasim. Soll dey nun allen die Wahrheit gestehen, oder die die allgemeine Aufmerksamkeit bestmöglich nutzen?
"How do I tell them I love them?" von Kacen Callender ist eine Geschichte, die sich mit sehr vielen Problemen beschäftigt, für meinen Geschmack war es beinahe zu viel von Allem. Protagonist*in Lark ist nichtbinär, queer, PoC und neurodivers, dadurch glaubt dey, von niemandem wirklich gemocht zu werden. Obwohl dey selbst annimmt, allen Menschen mit Offenheit und Liebe entgegen zu treten, spürt Lark von deren Umwelt hauptsächlich Ablehnung und zeigt sich regelrecht überrascht, wenn dey von Mitschüler*innen positives Feedback erhält. Einerseits empfinde ich diese ausgeprägte Unsicherheit als recht typisch für einen Teenager, andererseits wurde diese Emotion so dauerhaft wiederholt, dass sich der Mittelteil der Geschichte für mich ziemlich lang gezogen angefühlt hat.
Wer (wie ich) bereits Kacen Callenders "Felix Ever After" gelesen hat, wird gewisse Parallelen im Handlungsgerüst erkennen, auch Felix hat sich sehr schwer getan, die eigene Liebenswürdigkeit zu erkennen und Zuneigung seiner Mitmenschen anzunehmen. Lark war eine Figur, die ich durchaus gemocht habe, doch trotzdem das gesamte Buch aus deren Blickwinkel geschrieben ist, konnte dey mein Herz nicht in dem Maß erreichen, wie es seinerzeit bei Felix der Fall war. Den Schreibstil habe ich wieder als sehr angenehm empfunden, da sich Larks Gedankenwelt aber sehr lange in einer regelrechten Spirale bewegt, passierte in meinen Augen ziemlich wenig, die Handlung stagnierte über einen relativ langen Zeitraum hinweg. Deshalb konnte mich dieser Roman trotz vieler wichtiger Themen nicht wirklich abholen.
Fazit: Zweifelsohne spricht Kacen Callender in diesem Buch wichtige Themen an, die in der Literatur bei weitem nicht präsent genug sind, dennoch konnte mich die Umsetzung dieses mal nicht so ganz überzeugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Cover des Buches gefällt mir wirklich gut. Ich mag die Darstellung der Charaktere, die perfekt zu meiner Vorstellung von Lark und Kasim passt. Auch die Farbgebung finde ich nahezu ideal, weil es eine gewisse Ruhe und Besonnenheit ausstrahlt.
Die Geschichte fand ich auf den ersten Blick …
Mehr
Das Cover des Buches gefällt mir wirklich gut. Ich mag die Darstellung der Charaktere, die perfekt zu meiner Vorstellung von Lark und Kasim passt. Auch die Farbgebung finde ich nahezu ideal, weil es eine gewisse Ruhe und Besonnenheit ausstrahlt.
Die Geschichte fand ich auf den ersten Blick sehr vielversprechend: Lark Winter möchte unbedingt Autor:in werden, aber dey erhält nur Absagen, dey sei zu queer, zu schwarz, zu naiv. Dabei will Lark nur das Positive in allen Menschen sehen und darüberschreiben, wie man als non-binärer Mensch in der Gesellschaft wahrgenommen wird. Als dann ein Tweet von Lark über unerwiderte Liebe viral geht, hat dey plötzlich doch Chancen darauf, endlich gehört zu werden. Das Problem ist aber, der Tweet stammt von Larks ehemaligen besten Freund Kasim, der ihn aus Versehen auf deren Account gepostet hat. Während dey noch überlegt, ob dey die Wahrheit über den Post sagen soll, wollten plötzlich alle wissen, über wen dey schreibt und Lark muss sich fragen, wen Kasim überhaupt meint. Doch dazu muss dey wieder mit ihm reden und wie soll das gehen, wenn sie sich bei jedem ihrer Gespräche streiten?
Ich habe Felix ever after geliebt und ich mich deswegen auch schon riesig auf dieses Buch gefreut, leider konnte es mich nicht ganz so abholen. Der Schreibstil hat damit allerdings nichts zu tun. Die Art, wie Kacen Callender es schafft, Gefühle zu verschriftlichen, ist unglaublich. Dabei ist der Schreibstil eher ruhig, aber gleichzeitig poetisch und eindringlich, was mich wirklich begeistert hat. Zudem merkt man deutlich, wie sorgfältig das Buch übersetzt wurde, damit es sprachlich auch der Thematik gerecht wurde.
Diese finde ich ebenfalls sehr vielversprechend, weil so viele Themen angesprochen wurden, die ich wichtig finde. Auch weil sie oft keine oder eine untergeordnete Rolle spielen, aber definitiv mehr Sichtbarkeit verdienen. Ich hatte vorher beispielsweise noch nie etwas von Neurodiversität gehört und fand es extrem spannend zu erfahren, wie man sich damit fühlt, auch weil es hilft, besser zu verstehen, dass nicht alle Menschen gleich sind und gleich empfinden, dass aber eins davon nicht richtig oder falsch ist. Auch die anderen Themen wie Queerness, Rassismus und vieles andere fand ich ziemlich spannend, es hat mich aber manchmal nahezu erschlagen, zumal ich mich mit einigen Dingen so noch nie auseinandergesetzt hatte. Ich hätte das gerne intensiver getan, aber manchmal hat mir das Buch dafür gefühlt keine Zeit gelassen, alles richtig zu verarbeiten.
Mein größtes Problem war aber nicht die Geschichte oder die Vielfalt der Themen, sondern Lark als Hauptperson. Ich wollte dey unbedingt mögen, aber es fiel mir wirklich schwer. Dey war mir oft viel zu naiv, ich weiß, dass dey alle Menschen lieben will und das genau demm wichtig ist, aber ich konnte es nicht nachvollziehen, besonders weil dey immer wieder mit Ablehnung und mit Mobbing umgehen musste. Außerdem mag ich es nicht besonders, wenn eine komplette Geschichte auf Lügen aufgebaut ist und an einigen Stellen recht schnell gelöst hätte werden können. Lark neigt aber dazu, sich vor Entscheidungen zu drücken und das hat mich irgendwann richtig frustriert. Da konnte ich mit Kasims Wut und Sables nüchterner Art deutlich besser umgehen.
Alles in allem konnte mich das Buch trotz des wirklich guten Schreibstils nicht überzeugen, vor allem weil ich mit Lark nicht richtig warmwerden konnte. Die Themen finde ich aber alle extrem wichtig und deren Sichtbarkeit in Young Adult Romanen von zentraler Bedeutung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
"Manche Menschen dürfen auf dieser Welt Raum einnehmen, während von anderen erwartet wird, dass sie verschwinden. "
Lark möchte Autor*in werden, doch dey bekommt nur Absagen, so konzentriert sich Lark mehr auf Twitter, dort hat dey schon eine beachtliche Anzahl an …
Mehr
"Manche Menschen dürfen auf dieser Welt Raum einnehmen, während von anderen erwartet wird, dass sie verschwinden. "
Lark möchte Autor*in werden, doch dey bekommt nur Absagen, so konzentriert sich Lark mehr auf Twitter, dort hat dey schon eine beachtliche Anzahl an Followern, doch die magische Grenze von 50.000 ist noch nicht geknackt. Ab 50.000 Followern soll es nämlich viel leichter sein, einen Buchvertrag zu bekommen. Doch dann geht einer von Larks Tweets über unerwiderte Liebe Viral, der gar nicht von Lark ist.
Das Buch beinhaltet so viele Themen, dass man sich zuweilen davon etwas erschlagen fühlt. So sollte man sich Zeitnehmen beim Lesen, sodass man auch sein eigenes Verhalten und Denken reflektieren kann. Es geht zwar sehr viel um Gefühle, aber die reine Lovestory ist eher kurz und wirkte für mich gegen Ende gehetzt bzw. in Bezug auf eine Person zu schnell abgehandelt.
Themen wie Adultismus, Ableismus, Mobbing, Rassismus, Neurodiversität, Depressionen, Diskriminierung, Gaslighting und noch einige mehr werden angeschnitten und zum Teil aber zu kurz behandelt finde ich. Hetze im Internet ist auch noch ein zentrales Thema. Allgemein geht es viel um Twitter und soziale Medien.
Mich konnte die Geschichte leider nicht abholen. Ich wurde mit Lark nicht warm, dey hat eine besondere Einstellung, die mir manchmal zu viel war, so redet dey oft von Liebe, wie überall liebe ist und jeder jeden liebt und wir alle aus Liebe bestehen. Das mit dem Lügen und dem unreflektierten Verhalten hat es auch nicht besser gemacht. Trotzdem würde ich das Buch empfehlen, wenn man sich mit vielen wichtigen und ernsten Themen auseinandersetzen möchte, die viel öfters in Büchern vorkommen sollten. Wer aber eine lockere Liebesgeschichte möchte, sollte die Hände von dem Buch lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Von der Sekunde an, in der ich den Titel des Buches gehört hatte, habe ich ihn geliebt und wusste, dass ich den Roman lesen möchte.
In diesem Buch wird so wahnsinnig viel thematisiert, was wichtig ist und was dringend mehr Repräsentation bedarf. Vom Queersein, besonders …
Mehr
Von der Sekunde an, in der ich den Titel des Buches gehört hatte, habe ich ihn geliebt und wusste, dass ich den Roman lesen möchte.
In diesem Buch wird so wahnsinnig viel thematisiert, was wichtig ist und was dringend mehr Repräsentation bedarf. Vom Queersein, besonders nichtbinär und polyamor sein, und der leider damit einhergehenden Queerfeindlichkeit über Neurodiversität bis hin zu Rassismus. Diese Repräsentation ist notwendig und meiner Meinung auch zugänglich gemacht, sodass ich als nicht-betroffene auch einiges mitgenommen habe.
Dennoch hatte ich das Gefühl, dass der Fokus des Buches deutlich auf diesen Themen liegt und die Handlung dagegen blass wirkt. Die Themen werden facettenreich beschrieben und erklärt, was den Einstieg in diese Themen einfach macht. Deshalb wurden aber auch große Teile des Buches dafür verwendet und andere Facetten des Buches, die ich gerne ausführlicher gelesen hätte (gerade, was Larks persönliches character development angeht) konnten nicht so viel Raum einnehmen. Ich kritisiere auf keinen Fall die Beschäftigung mit diesen Themen oder Lark als Character, sondern eher dass es sich für mich manchmal etwas holprig anfühlte. Im Gesamten habe ich das Buch wirklich gerne gelesen, weil der Schreibstil sehr angenehm ist. Es hat irgendwie sehr gut gepasst, dass es zwischendurch immer Mal wieder Einschübe mit kleinen Aufsätzen von Lark bzw. ihrer Klasse gab. In diesem Buch werden die Pronomen dey/demm verwendet. Für manche mag das auf den ersten Seiten ungewohnt sein, aber vertraut mir, nach ein paar Seiten hat man sich daran gewöhnt :)
Mein Fazit ist, dass es zwar leider nicht ganz meinen Erwartungen gerecht werden konnte und meiner Meinung einiges an ungenutzten Potenzial hatte. Dennoch möchte ich auf jeden Fall eine Leseempfehlung aussprechen! Diese Repräsentation ist wirklich unglaublich wichtig und gerade bei jungen Menschen kann diese Sichtbarkeit viel erreichen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Larks Geschichte ist unglaublich wichtig und repräsentativ für unsere Zeit. Ich mochte die Charaktere sehr gerne und wie die Themen von Ethnie, Sexualität, Nicht-Binärität, Intersektionalität, Neurodiversität und mentale Gesundheit behandelt werden. Gerade Larks …
Mehr
Larks Geschichte ist unglaublich wichtig und repräsentativ für unsere Zeit. Ich mochte die Charaktere sehr gerne und wie die Themen von Ethnie, Sexualität, Nicht-Binärität, Intersektionalität, Neurodiversität und mentale Gesundheit behandelt werden. Gerade Larks Selbstfindungsplot und deren Kontrast zum besten Freund Kas fand ich sehr gelungen, da Lark gerne gemocht werden möchte und es anderen recht machen will, aber sich dabei selbst verliert und zu Beginn des Romans noch lernen muss, auch auf sich selbst Rücksicht zu nehmen und dass dey es niemals allen Menschen recht machen kann. Auch einen der Romance Plots mochte ich sehr gerne. Ich kann die Geschichte sehr empfehlen!
Ihr solltet aber auf jeden Fall auf eure mentale Gesundheit achten, da viele potentiell trillernde Inhalte im Buch vorkommen. Dafür gibt es aber eine Triggerwarnung zu Beginn des Buchs, bitte lesen, wenn euch etwas triggern könnte!
Nun zur Kritik: Ich finde, dass für einen einzelnen Roman sehr viel passiert ist, gerade weil es 3 Romance Plots gibt und Lark sich in viele Menschen verliebt. An sich nichts schlimmes, weil dey poly ist und ich diese Repräsentation auch wichtig finde, aber für einen Roman, der auch nicht so dick ist, fand ich es neben den vielen anderen Themen etwas too much und konnte leider die romantischen Plots nicht alle so fühlen, weil gefühlt zu wenig Zeit für jede jeweilige Romanze blieb, um richtig dafür zu rooten und die Charaktere zu shippen.
Insgesamt ein sehr empfehlenswertes und süßes Buch, das wichtige sozialpolitische Themen und diverse Repräsentation beinhaltet!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Anders, aber interessant
Ich finde es schwierig dieses Buch zu bewerten, weil es mir in einigen Aspekten sehr gut gefallen hat, in einigen etwas „enttäuschend“ war und mich in vielen überrascht hat.
Die Story an sich umfasst viele Aspekte mit denen ich so (stark) nicht …
Mehr
Anders, aber interessant
Ich finde es schwierig dieses Buch zu bewerten, weil es mir in einigen Aspekten sehr gut gefallen hat, in einigen etwas „enttäuschend“ war und mich in vielen überrascht hat.
Die Story an sich umfasst viele Aspekte mit denen ich so (stark) nicht gerechnet hätte:
Es wird quasi durchgehend gegendert und die ganze Geschichte enthält viel von dem Konflikt zu schwarzen, nicht binären, Trans, … -Gruppen. Das fand ich teilweise sehr spannend und interessant zu lesen, wobei es für eine Lovestory dann eher „viel“ war. Und zum Teil für mich (ist aber eine persönliche Meinung!) nicht perfekt ausgearbeitet, aber andererseits wird dadurch die Story natürlich (im positiven Sinne) auch tiefgründiger.
Wobei ich auch erwähnen möchte, dass ich die Vielzahl an solchen Personen(Gruppen) und deren Ausdrucksweise bei den Jugendlichen etwas unrealistisch fand, aber es passt gut in das Buch.
Dann waren einige Aspekte zum Umgang mit Social Media, Mobbing, Familien-Drama, etc. dabei, die zum Teil etwas dominant waren, die die Geschichte aber auch aufgelockert haben.
Außerdem sollte man wissen, dass das Buch in der Pandemie spielt, von der man -abgesehen von zwei, drei Erwähnungen- aber nichts mitbekommt (ich bin aber gespannt, wie zukünftige Leser:innen damit klarkommen :)
Zu den Personen: auch hier bin ich etwas unentschlossen, weil sie zum Teil etwas „krass“ waren, aber andererseits gerade durch ihre Probleme und zum Teil verschlossenen/ ängstlichen/ interessanten Charakter das Buch geprägt heben. Und dadurch war eine Entwicklung der Charaktere mitzuverfolgen, die sehr schön ausgearbeitet war.
Der Schreibstil liest sich sehr flüssig.
So. Ich denke man merkt, dass ich bei dem ganzen Buch etwas zwiegespalten bin, das es eine -zum Teil etwas unrealistische und komische, aber sich sehr interessante und gut ausgearbeitete- Geschichte, viele ernste Themen, aber auch „Überspitzungen“ enthält, sich wunderbar liest und seltsam-fragwürdig-tolle Charaktere enthält.
(Ich hoffe daher auch, dass meine Rezension nicht zu wertend war und man verstehen kann, was ich meine.). Ich denke, dies ist ein sehr individuelles Buch, das entweder gefällt oder nicht (oder zu Unentschlossenheit führt wie bei mir :).
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für