Sara Pennypacker
Hörbuch-Download MP3
Hier im echten Leben (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 395 Min.
Sprecher: Mehne, Julian / Übersetzer: Kollmann, Birgitt
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Träumer, die zu wahren Helden werden Am liebsten würde der schüchterne Ware die Ferien ganz in Ruhe für sich verbringen und von Rittern im Mittelalter träumen. Stattdessen schicken ihn seine Eltern in ein Feriencamp. Doch Ware reißt aus und trifft Jolene, ein toughes Mädchen, mit dem er die verlassene Ruine neben dem Camp in einen Garten verwandelt: ihr geheimer Zufluchtsort. Aber als er ihnen genommen werden soll, fasst Ware einen Entschluss: Er wird sich wie ein Ritter gegen Ungerechtigkeit auflehnen und für ihr Paradies kämpfen. Julian Mehne fühlt sich mit seiner tiefen, vertrauen...
Träumer, die zu wahren Helden werden Am liebsten würde der schüchterne Ware die Ferien ganz in Ruhe für sich verbringen und von Rittern im Mittelalter träumen. Stattdessen schicken ihn seine Eltern in ein Feriencamp. Doch Ware reißt aus und trifft Jolene, ein toughes Mädchen, mit dem er die verlassene Ruine neben dem Camp in einen Garten verwandelt: ihr geheimer Zufluchtsort. Aber als er ihnen genommen werden soll, fasst Ware einen Entschluss: Er wird sich wie ein Ritter gegen Ungerechtigkeit auflehnen und für ihr Paradies kämpfen. Julian Mehne fühlt sich mit seiner tiefen, vertrauenerweckenden Stimme in Wares Geschichte ein und erzählt von den Schwierigkeiten und den Möglichkeiten des Andersseins
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Sara Pennypacker wurde 1951 in Massachusetts, USA, geboren, wo sie auch heute noch lebt. Sie gehört zu den bekanntesten Kinderbuchautorinnen Nordamerikas, und ihre Bücher wurden vielfach ausgezeichnet. Jon Klassen, 1981 in Winnipeg, Kanada, geboren, arbeitet als Illustrator und Autor und wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2013 für 'Wo ist mein Hut?' und 2020 für 'Dreieck Quadrat Kreis'. Er lebt in Los Angeles, USA.
Produktdetails
- Verlag: argon Kinder- und Jugendhörbuch
- Gesamtlaufzeit: 395 Min.
- Altersempfehlung: 9 bis 99 Jahre
- Erscheinungstermin: 10. März 2021
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783732449880
- Artikelnr.: 61204960
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Rezensentin Verena Hoenig zeigt sich gerührt und beeindruckt von Sara Pennypackers Geschichte über zwei sehr unterschiedliche Kinder, die sich auf einem verwilderten Grundstück einen Rückzugsort erschaffen. Jolene ist ein Waisenkind, "abgeklärt, knallhart" und pessimistisch. Ware dagegen ist behütet aufgewachsen, ein träumerischer, schüchterner Junge, der am liebsten allein ist und liest. Doch als der kleine Garten, den er mit Jolene angelegt hat, ungerechterweise versteigert werden soll, überwindet er all seine Schüchternheit, um die gemeinsame kleine Welt zu verteidigen. Pennypacker bedient sich hier eines bekannten und beliebten Motivs: Im Einsatz für etwas oder jemanden, an den sie glauben, wachsen Kinder über sich hinaus. Doch sie bearbeitet dieses Motiv auf eine ungewöhnliche, ehrliche, differenzierte und besonders spannende Weise, findet die begeisterte Rezensentin.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
[...] sehr feinfühlig und atmosphärisch [...] Bücher Magazin 20210615
Gebundenes Buch
Eine neue Welt für Ware
Aber zunächst ist Ware stinksauer, soweit dem sensiblen Jungen das überhaupt möglich ist: dass seine Ferien bei der Großmutter abrupt enden, weil sie sich bei einem Sturz verletzt, das kann er sehr gut nachvollziehen, aber dass er ins verhasste …
Mehr
Eine neue Welt für Ware
Aber zunächst ist Ware stinksauer, soweit dem sensiblen Jungen das überhaupt möglich ist: dass seine Ferien bei der Großmutter abrupt enden, weil sie sich bei einem Sturz verletzt, das kann er sehr gut nachvollziehen, aber dass er ins verhasste Feriencamp seiner Heimatstadt abgeschoben wird, weil seine Eltern keine Zeit für ihn haben - das findet er alles andere als toll.
Wobei ich ihn gut verstehen kann, in dem Camp passiert eigentlich überhaupt nichts spannendes - es wird marschiert und gelaufen, es finden sportliche Spiele statt - und viel mehr wird da nicht geboten. Das hätte mir auch nicht besser gefallen, als es bei Ware der Fall ist.
Aber dann entdeckt er etwas Spannendes: gleich neben dem Gelände, auf dem das Camp stattfindet, liegt eine Kirchenruine. Und da drin werkelt ein Mädchen, Jolene - was sie Ware aber erst nach einiger Zeit verrät. Denn Ware wechselt vom Camp in die Kirche. Jolene schafft dort einen ganz besonderen Garten und macht zunächst keinen Hehl daraus, dass sie das allein machen möchte. Doch Ware bleibt hartnäckig und lässt sich nicht vertreiben - langsam nähern sie sich einander an und irgendwann sind sie ein Team. Zu dem gelegentlich auch das Mädchen Ashley stößt, das leider Schlimmes zu berichten weiß - die Kirche soll vollkommen abgerissen, das Grundstück für andere Zwecke genutzt werden.
Ware und Jolene versuchen alles, um das Grundstück zu retten - wird es ihnen gelingen?
Ein Buch, das zeigt, dass etwas Schönes entstehen kann, auch wenn nicht alles so klappt, wie man es sich erhofft. Und natürlich, dass man im Team stärker ist als allein.
Und Ware erfährt auch, dass er auf seine Lieben bauen kann, wenn es wirklich mal brennt.
Ein Buch zu einem interessanten Thema, das sich leider über lange Strecken ziemlich langwierig und leider auch langweilig entwickelt, allerdings wird der Leser, der am Ball bleibt, durch die Ereignisse am Ende reich belohnt. Aber ich bin mir nicht sicher, ob das ein jeder schafft!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein Junge, der in seiner eigenen Welt lebt, ein Mädchen, das in der harten Realität Zuhause ist und eine alte Kirchenruine, die alles verändert - all das findet sich in "Hier im echten Leben - Kann ein Träumer die Welt verändern? " von Sara Pennypacker.
Das …
Mehr
Ein Junge, der in seiner eigenen Welt lebt, ein Mädchen, das in der harten Realität Zuhause ist und eine alte Kirchenruine, die alles verändert - all das findet sich in "Hier im echten Leben - Kann ein Träumer die Welt verändern? " von Sara Pennypacker.
Das wunderschöne Cover mit seindk dunklen Hintergrund, der hellen Kirchenruine und den Palmwedeln weckt die Neugierde und gibt erste Hinweise auf die Geschichte.
Ware ist ein einsamer Junge, der gern in seiner eigenen Welt lebt und mit seiner Identität kämpft. Er trifft Jolene eines Tages auf dem Grundstück der alten Kirchenruine. Anfangs sehen sie sich mehr als Feinde, doch die Ruine wird ihnen ein Zuhause. Als dieses bedroht wird, muss Ware sich entscheiden, ob er es wagt, seine Welt zu verlassen um Jolene beizustehen.
Wer das Buch "Pax" von Sara Pennypacker kennt, weiß, wie besonders ihr Schreibstil ist. Es gibt viele wunderbare Metaphern und man kann sich alles sehr gut vorstellen. Es ist kein typisches Kinderbuch, denn es hat nicht den typischen Spannungsbogen. Dafür aber seine ganz eigene leise Dramatik, die berührt, wenn denn die Leser*innen bereit sind, sich wirklich auf Ware und Jolene einzulassen. Dann kann man sich sehr gut in sie beide hinein versetzen und die Geschichte wird lebendig. Empfehlenswert ist das Buch für Leser*innen ab 12 /13 Jahren.
Die Szenerien sind sehr schön ausgearbeitet. Wer mit offenen Herzen liest, wird im Buch Textpassagen mit kleinen Weisheiten finden, die man mit ins Leben nehmen kann.
Leider gibt es auch ein, zwei Szenen, die einfach zu schnell angehandelt wurden und die Reaktionen zweier Protagonisten dadurch nicht authentisch wirkten.
Ob Ware als Träumer die Welt verändert, wird natürlich nicht verraten. Seine und Jolenes Geschichte zeigen aber auf, dass Mut, Teamgeist und zu sich selbst zu stehen lohnenswert sind, egal, wie es letzten Endes ausgeht. Eine berührende Geschichte über das Anderssein, Freundschaft, Naturschutz, Recycling und der Suche nach dem wahren Leben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ein "normales" Kind, das würden sich Wares Eltern so sehr wünschen. Einen sportbegeisterterten Jungen mit vielen Freunden. Aber Ware verfügt über eine reife, empathische Seele, spürt die Angst der anderen beinahe am eigenen Leib, sucht das Alleinsein und hängt …
Mehr
Ein "normales" Kind, das würden sich Wares Eltern so sehr wünschen. Einen sportbegeisterterten Jungen mit vielen Freunden. Aber Ware verfügt über eine reife, empathische Seele, spürt die Angst der anderen beinahe am eigenen Leib, sucht das Alleinsein und hängt äußerst tiefgründigen Gedanken nach. Als seine überarbeiteten Eltern ihn ins verhasste Sommercamp schicken, will Ware eigentlich nur einen Blick auf das Nachbargrundstück werfen. Dort erwartet ihn nicht nur eine Kirchenruine, die in Wares Phantasie eine hervorragende Burg abgeben würde, sondern auch das Mädchen Jolene, das aus zunächst unerfindlichen Gründen dort einen Papaya-Garten anlegt. Zunächst ist Jolene alles andere als begeistert über Wares Gesellschaft. Aber als das Grundstück versteigert werden soll, müssen die beiden Kinder, die bisher stets nur am Rand stehen wollten, lernen, neue Wege zu gehen, im Versuch, ihr kleines Paradies zu beschützen.
Sara Pennypacker hat mich mit ihrer Geschichte und ihren Protagonisten von der ersten bis zu letzten Seite eingefangen. Hier gibt es keine wilde Action, sondern ganz viele leise, schöne und manchmal fast poetische Momente, etwa wenn die Scherben des zerbrochenen Kirchenfensters funkeln wie "Juwelen, auf denen ein Fluch lag". Ganz nebenbei und ohne erhobenen Zeigefinger können Kinder lernen, dass es in Ordnung ist, anders zu sein und vielleicht sogar die Freude am Naturschutz entdecken. Mich als Erwachsene hat die Story wirklich berührt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für