Christoph Wortberg
Hörbuch-Download MP3
Gussie (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 442 Min.
Sprecher: Michelsen, Claudia
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
1948: Die Frau im Bonner Johannes-Hospital weiß, dass sie nur noch wenige Tage zu leben hat. Auf dem Sterbebett ziehen Szenen ihres Lebens an ihr vorbei. Gussie ist 24, als sie den 19 Jahre älteren Witwer Konrad Adenauer heiratet. Aufgewachsen in einem liberalen und protestantischen rheinischen Elternhaus, wird sie die Ehefrau eines preußischen Katholiken und damit Stiefmutter seiner drei Kinder. Sie schenkt fünf Kindern das Leben. Sie ist eine öffentliche Person an der Seite ihres Mannes, aber auch eine Frau, die sich politisch engagiert. Um ihre Töchter zu schützen, gibt...
1948: Die Frau im Bonner Johannes-Hospital weiß, dass sie nur noch wenige Tage zu leben hat. Auf dem Sterbebett ziehen Szenen ihres Lebens an ihr vorbei. Gussie ist 24, als sie den 19 Jahre älteren Witwer Konrad Adenauer heiratet. Aufgewachsen in einem liberalen und protestantischen rheinischen Elternhaus, wird sie die Ehefrau eines preußischen Katholiken und damit Stiefmutter seiner drei Kinder. Sie schenkt fünf Kindern das Leben. Sie ist eine öffentliche Person an der Seite ihres Mannes, aber auch eine Frau, die sich politisch engagiert. Um ihre Töchter zu schützen, gibt sie das Versteck ihres Mannes an die Nazis preis â€" und zerbricht an dieser Schuld.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Christoph Wortbergstudierte Philosophie, Germanistik und Geschichte und ist ausgebildeter Schauspieler. Verschiedene Rollen am Theater und im Fernsehen, daneben Hörbuchsprecher. Seit vielen Jahren Drehbuchautor, u.a. für den Kölner ¿Tatort¿, sowie Autor preisgekrönter Jugendromane und mehrerer Kriminalromane. Christoph Wortberg lebt in Köln.

© Jan Knoff
Produktdetails
- Verlag: Der Audio Verlag
- Erscheinungstermin: 18. April 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783742430939
- Artikelnr.: 70105503
Intensiv und emotional schildert der Roman, wie sie sich in den Witwer verliebt, schwere Zeiten mit ihm übersteht und an einer Entscheidung zerbricht. Ulrike Schädlich Freundin 20240502
Auguste "Gussie" Zinsser ist 24 als sie den verwitweten älteren Konrad Adenauer heiratet. Diese ungleich erscheinende Ehe hat ein starkes Fundament, womit auch die dunkle Zeit des Nationalsozialismus fast überstanden wird. Ein einziges Mal wird diese starke Frau schwach und daran …
Mehr
Auguste "Gussie" Zinsser ist 24 als sie den verwitweten älteren Konrad Adenauer heiratet. Diese ungleich erscheinende Ehe hat ein starkes Fundament, womit auch die dunkle Zeit des Nationalsozialismus fast überstanden wird. Ein einziges Mal wird diese starke Frau schwach und daran wird sie letztendlich zerbrechen.
Christoph Wortberg schildert sehr plastisch wie Gussie in das Leben Adenauers tritt und trotz ihrer Jugend den angeheirateteten als auch eigenen Kindern ein liebevolles Zuhause bietet und Konrad eine wertvolle Stütze wird. Ihre Kraft und Stärke, die sie vermutlich auch aus dem sehr innigen und tiefen Kontakt zu ihrem Vater zieht, ist dabei der rote Faden dieser Geschichte. Obwohl selbige quasi am Ende mit Gussies Krankenhausaufenthalt beginnt, hoffte ich als Leser ständig auf einen positiven Ausgang, den ich Gussie gern gegönnt hätte.
Mich hat dieses Buch sehr berührt und ich kann es definitiv weiterempfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Gussie, eine starke Frau an der Seite von Konrad Adenauer.
Die zweite Frau von Konrad Adenauer war Auguste auch Gussi genannt. Im Jahr 1948 liegt sie im sterben und lässt ihr leben Revue passieren. Sie erinnert sich an ihre Kindheit, an ihren geliebten Vater und wie sie Konrad Adenauer damals …
Mehr
Gussie, eine starke Frau an der Seite von Konrad Adenauer.
Die zweite Frau von Konrad Adenauer war Auguste auch Gussi genannt. Im Jahr 1948 liegt sie im sterben und lässt ihr leben Revue passieren. Sie erinnert sich an ihre Kindheit, an ihren geliebten Vater und wie sie Konrad Adenauer damals noch im ersten Weltkrieg kennengelernt hat. Er war der Oberbürgermeister von Köln. Wie sich etwas zwischen ihnen entwickelt hat, als er Witwer wurde mit drei Kindern. Gussi ist 24 und Konrad 43 als die Beiden schließlich heiraten. Sie bekommen gemeinsame Kinder. Dann kommt Hitler an die Macht und der zweite Weltkrieg beginnt und Konrad gerät in Gefahr durch die Nazis. ...
Das Hörbuch "Gussie" geschrieben von Christoph Wortberg wird gesprochen von der Schauspielerin Claudia Michelsen. Ihre Stimme passt hervorragend zum Hörbuch. Sie liest mit der richtigen Betonung und Geschwindigkeit und zieht den Hörer in ihren Bann. Der Autor Christoph Wortberg erzählt die Geschichte von Gussie in Erinnerungsfetzen. Man lernt Gussie als fröhliches Kind kennen. Wie sie von ihrem Vater schon früh gefördert und zum eigenen Denken animiert wurde. Er machte sie zu einer selbstbewussten Frau. Damit sie Konrad heiraten durfte, musste Gussi zum Katholizismus konvertieren. Das war damals eine große Sache. Als Oberbürgermeistergattin steht Gussie auch viel in der Öffentlichkeit und durch ihre fröhliche, offene und teilweise auch freche und selbstbewusste Art fällt sie in der damaligen Zeit ziemlich auf. Immer wieder werden Briefwechsel zwischen Gussie und ihrem Vater oder auch zu Konrad eingebaut. Dadurch wird das Emotionale noch mehr hervorgearbeitet und ging mir echt zu Herzen. Auch die Szenen im Krankenhaus mit der Schwester Angelika gingen mir Nahe.
Ein echt gelungener und sehr berührender Roman über das Schiksal von Auguste Adenauer, die zweite Frau von Konrad Adenauer. Ich kann ihn sehr empfehlen und habe sehr gerne zugehört.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Christoph Wortberg hat eine Romanbiografie über Auguste, genannt Gussie, der zweiten Ehefrau Konrad Adenauers verfasst. Gussie, sterbenskrank, lässt 1948 ihr Leben Revue passieren. Es beginnt im Jahre 1915 als Gussie von Emma, der ersten Ehefrau Adenauers zum gemeinsamen Musizieren …
Mehr
Christoph Wortberg hat eine Romanbiografie über Auguste, genannt Gussie, der zweiten Ehefrau Konrad Adenauers verfasst. Gussie, sterbenskrank, lässt 1948 ihr Leben Revue passieren. Es beginnt im Jahre 1915 als Gussie von Emma, der ersten Ehefrau Adenauers zum gemeinsamen Musizieren eingeladen wird. Drei Jahre nach dem plötzlichen Tod von Emma, heiratet die 19 Jahre jüngere Gussie 1919 Konrad Adenauer, Vater von 3 Kindern und Oberbürgermeister der Stadt Köln. Sie selber wird im Laufe der 29 jährigen Ehe fünffache Mutter, wobei der erstgeborene Sohn kurz nach der Geburt verstirbt. Diesen Schicksalsschlag kann sie nie überwinden. Die Familie macht während der 2. Weltkrieges schwere Zeiten durch. Konrad Adenauer verliert alle Ämter, wird schikaniert und zeitweise inhaftiert. Auch die Kinder erfahren Anfeindungen in der Schule, dennoch hält die Familie unerschütterlich zusammen und schafft es im Nazi-Deutschland ihren Überzeugungen treu zu bleiben.
Zur Einstimmung wird vor jedem der 45 Kapitel ein Auszug aus Briefen zwischen Gussie und ihrem geliebten Vater wiedergegeben.
Der Autor hat ein einfühlsames Porträt der außergewöhnlichen Frau geschaffen, die mit 52 Jahren verstorben ist. Sie hat nicht mehr miterleben können, wie ihr Mann zum Bundeskanzler gewählt wurde. Sie wäre eine starke Frau an seiner Seite gewesen.
Das Buch hat mich sehr berührt und möchte es uneingeschränkt weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch " Gussie" von Christoph Wortberg hat mir einen beeindruckenden Einblick in das Leben von Gussie Adenauer gegeben.
Da ich in Köln wohne, und Konrad Adenauer hier Bürgermeister war, hat mich das Buch natürlich sehr interessiert.
Das Buch ist hochwertig, als …
Mehr
Das Buch " Gussie" von Christoph Wortberg hat mir einen beeindruckenden Einblick in das Leben von Gussie Adenauer gegeben.
Da ich in Köln wohne, und Konrad Adenauer hier Bürgermeister war, hat mich das Buch natürlich sehr interessiert.
Das Buch ist hochwertig, als Hardcover mit abnehmbarem Schutzumschlag und mit praktischem Lesebändchen. Ein großes Porträt von Gussie befindet sich direkt auf der 1. Seite. Gussie weiß, das sie nicht mehr lange Leben wird. Sie läßt ihr Leben nochmal Revue passieren und wir als Leser dürfen daran teilhaben.
Ich finde ihre Lebensgeschichte sehr beeindruckend. Die kurzen Kapitel mit Ausschnitten aus Briefen von ihrem Vater und von Konrad Adenauer wirken sehr authentisch. Der Schreibstil ist locker und lässt sich sehr gut lesen. Die Charaktere wurden gut heraus gearbeitet. Gussie als bemerkenswerte und starke Frau, Konrad Adenauer als engagierten Politiker.
Ich habe durch dieses Buch sehr viel über die Familie Adenauer erfahren und kann dieses Buch nur weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Starke Persönlichkeiten
"Gussi" ist eine etwas melodramatische Romanbiografie über Auguste Zinsser. Sie steht sicher beispielhaft für viele Frauen ihrer Zeit, die klaglos die ihnen zugedachte Rolle spielten, jede Menge Kinder gebaren und es dem Ehemann zuhause …
Mehr
Starke Persönlichkeiten
"Gussi" ist eine etwas melodramatische Romanbiografie über Auguste Zinsser. Sie steht sicher beispielhaft für viele Frauen ihrer Zeit, die klaglos die ihnen zugedachte Rolle spielten, jede Menge Kinder gebaren und es dem Ehemann zuhause gemütlich machten. Dennoch ist Gussis Geschichte eine besondere. Für den konservativen Konrad Adenauer, der als starker und nicht besonders einfacher Charakter bekannt ist, ist sie die zweite Ehefrau. Er ist seinerzeit der Oberbürgermeister von Köln. Somit wird auch sie zu einer öffentlichen Person. In turbulenten und schwierigen Zeiten wird ihr sehr viel abverlangt. Sie zerbricht schließlich an den den Zumuten der NS-Zeit.
Die Geschichte beginnt damit, dass Gussi schwer krank ist und weiß, dass sie nicht mehr lange leben wird. Sie erinnert sich an die wichtigen Stationen ihres Lebens. Diese springen in den Zeiten vor und zurück. Orientierung geben jeweils ebenfalls romanhaft aufbereitete Auszüge aus dem Briefwechsel mit ihrem Vater, dem sie zeitlebens sehr nahe stand.
Der Roman ist wunderbar und gefühlvoll erzählt. Er erzählt auch einiges über den Familienvater und Politiker Konrad Adenauer. Ich gebe gern eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich kannte den Autor nicht, und auch der Name "Gussie" hat mir zunächst gar nichts gesagt. Vielleicht ist die Adenauer-Ära doch für mich, politisch gesehen, zu weit weg.
Auch das Cover fand ich nicht sehr ansprechend, die blassen Farben, die Gitter-Aufteilung, das Gesicht …
Mehr
Ich kannte den Autor nicht, und auch der Name "Gussie" hat mir zunächst gar nichts gesagt. Vielleicht ist die Adenauer-Ära doch für mich, politisch gesehen, zu weit weg.
Auch das Cover fand ich nicht sehr ansprechend, die blassen Farben, die Gitter-Aufteilung, das Gesicht der Frau mit dem kritischen Blick...Erst gerade habe ich allerdings gelesen, dass es sich um einen Ausschnitt aus dem Lieblingsportrait Adenauers von seiner Frau handelt.
Der Text hat mich sehr schnell absolut in seinen Bann gezogen.
Er ist sehr schön geschrieben, bewegend und klug, philosophisch und poetisch und bei alldem sehr menschlich. Wenn ich davon ausgehe, dass die erzählte Geschichte weitestgehend der Realität entspricht, wurden auch die historischen Fakten angemessen eingebaut und gewürdigt.
Auch die Tragik innerhalb der Familie, bedingt durch die politischen Umstände wird deutlich und gut geschildert, ohne dramatische Effekthascherei.
In meinen Augen eine sehr gelungene Romanbiographie!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Bewegende Lebensbeichte einer starken Frau
Der Autor Christoph Wortberg ist an Vielseitigkeit kaum zu übertreffen: ein Schauspieler, Drehbuchautor und Schriftsteller. Und beim Hören/Lesen merkt man jedem Satz an, dass er Germanistik, Geschichte und Philosophie nicht nur studiert hat, …
Mehr
Bewegende Lebensbeichte einer starken Frau
Der Autor Christoph Wortberg ist an Vielseitigkeit kaum zu übertreffen: ein Schauspieler, Drehbuchautor und Schriftsteller. Und beim Hören/Lesen merkt man jedem Satz an, dass er Germanistik, Geschichte und Philosophie nicht nur studiert hat, sondern auch von Herzen liebt.
„Gussi“ ist Auguste, die Ehefrau von Konrad Adenauer, und im Jahr 1948 auf dem Totenbett lässt Wortberg sie zurückblicken auf ihr ganzes Leben, das nur 52 Jahre währen wird. Das Leben von Gussi als Kind, mit einem über alles geliebten Vater ist lehrreich und bringt ihr ein gesundes Selbstvertrauen. Zur Mutter besteht ein unterkühltes Verhältnis, das auch kurz vor Gussis Tod kaum wärmer wird. Mit 24 Jahren lernt Gussi Konrad Adenauer als Wittwer mit drei Kindern kennen, er ist 19 Jahre älter als sie und sehr angetan von ihr. Sie wagt einen ungeheuren Schritt und wird die Mutter dreier Kinder, die ihr langsam Vertrauen und später ebenso viel Liebe entgegenbringen werden, wie ihre eigenen. Doch zuerst erleidet das Ehepaar Adenauer den Verlust ihres Erstgeborenen, von diesem wird sich niemand in der Familie jemals gänzlich erholen. Aber Gussi bekommt weitere Kinder und ein durchaus vollkommenes Familienleben entwickelt sich, der Vater Konrad ist Oberbürgermeister von Köln und macht sich einen Namen. Gussis Verhältnis zu ihrem Vater bleibt innig und zugewandt, in ihm findet sie auch später viel Trost und Unterstützung.
Immer wieder schwenkt der Autor von den Erinnerungen Gussis in ihr Krankenzimmer, man weiß, Gussi wird es nie mehr verlassen und doch gibt es Lichtblicke. Die Krankenschwester Geli kümmert sich rührend um sie und fasst tiefes Vertrauen. Der Vater besucht sie, auch die Kinder und Konrad, jeder versucht ihr das restliche, schmerzvolle Leben zu erleichtern. Je mehr jedoch der Tod näherkommt, umso mehr bedrücken sie die Gedanken an die Zeit des Faschismus, an den Krieg, an Konrads Verhaftung und den unausweichlichen, doch so furchtbaren Ausgang ihrer geglückten Befreiungsaktion.
Mehr möchte ich nicht preisgeben von diesem eindrucksvollen fiktionalen Geschichtsroman. Mir hat dieser ausnehmend gut gefallen, auch wenn er sehr traurig und bedrückend erzählt. Die Wortwahl, die eingebauten Briefe, insbesondere der Briefwechsel zwischen Gussi und ihrem Vater, der Schreib- und Erzählstil sind so emotional aufgeladen, dass es mir sehr zu Herzen ging. Die Schauspielerin Claudia Michelsen ist Herz und Seele dieses gelungenen Hörbuchs. Die Nominierung für den Hörbuchpreis 2025 als beste Interpretin hat sie voll und ganz verdient, ich drücke die Daumen.
Fazit: Ich spreche eine uneingeschränkte Hör- oder auch Leseempfehlung aus! Volle 5 Sterne.
#DeutscherHörbuchpreis2025 #NetGalleyDE
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
GUSSIE
Konrad Adenauer kennt man. Doch über die starke Frau, seine Unterstützerin und seiner zweiten Frau ist allgemein nur wenig bekannt. Christoph Wortberg nahm das zum Anlass die beeindruckende Person Auguste "Gussie" Adenauer in den Mittelpunkt zu rücken.
I N H A …
Mehr
GUSSIE
Konrad Adenauer kennt man. Doch über die starke Frau, seine Unterstützerin und seiner zweiten Frau ist allgemein nur wenig bekannt. Christoph Wortberg nahm das zum Anlass die beeindruckende Person Auguste "Gussie" Adenauer in den Mittelpunkt zu rücken.
I N H A L T:
1948. Die Frau im Bonner Johannes-Hospital weiß, dass sie nur noch wenige Tage zu leben hat. Auf dem Sterbebett lässt sie Szenen ihres Lebens an sich vorbeiziehen. Gussie Zinsser ist 24, als sie den 19 Jahre älteren Witwer Konrad Adenauer heiratet und zur Stiefmutter seiner drei Kinder wird. Sie schenkt fünf Kindern das Leben, doch ihr Erstgeborener stirbt nach nur vier Tagen. Als Frau des Kölner Oberbürgermeisters steht sie in der Öffentlichkeit und engagiert sich eigenständig sozial und politisch. Hitlers Machtübernahme verändert alles. Adenauer muss sich vor den Nazis verstecken. Allein gelassen mit ihren Kindern, versucht Gussie, das schwierige Leben im Dritten Reich zu bewältigen. Bis sie von der Gestapo vor eine unmenschliche Wahl gestellt wird.
M E I N U N G:
"Hinter jedem erfolgreichenh Mann, steht eine starke Frau" - ist gewiss eine Weisheit die strittig ist. Gussie Adenauer würde ich dennoch als starke Frau beschreiben, die ihre eigenen Träume, Berufswünsche und Träume hinten anstellte, um Konrad Adenauer vollumfänglich unterstützen zu können. Alleine diesen Schritt finde ich sehr aufopferungsvoll. In Wortbergs Roman "Gussie" steht Auguste Adenauer im Mittelpunkt. Eine Kombination aus Fiktion und biographischen Wahrheiten bilden die Grundlage dieses außergewöhnlichen Romans. Jedem Kapitel wird ein Briefauszug vorangestellt, die zumeist Gussies Empfindungen, Ansichten oder Ängste perfekt umrahmen. Gussie wirkt auf mich stark, absolut nahbar und selbstreflektiert. Als Leser:in begleiten wir Gussie auf ihr Sterbebett, von dem sie, ihr Leben Revue passieren lässt. So erzählt Wortberg von Gussie Zinsser Jugend, dem Kennenlernen von Adenauer, ihrer Rolle als Ehefrau, Mutter, Tochter und Frau des Oberbürgermeisters - und ja, auch von den dunklen Kapiteln ihres eindrücklichen Lebens. Mithilfe eindrücklicher Bilder, einer klaren Sprache und den Briefauszügen gelingt es dem Autor eine nachvollziehbare Atmosphäre zu schaffen, ohne dabei in Rührseligkeiten abzudriften. "Gussie" ist die perfekte Mischung aus Biographie und Fiktion, die einen tief in die Lebenswelt Auguste Adenauers hineinzieht.
Gussie Adenauer - eine beeindruckende Frau, die so viel mehr zu bieten hat, als nur die Frau Konrad Adenauers gewesen zu sein. Unbedingt lesen.
Anzeige
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Natürlich lässt es sich nicht vermeiden, das man mit diesem Buch auch einen Eindruck von Konrad Adenauer bekommt. Doch dies geschieht immer nur am Rande und durch die Augen seiner Frau, und so bleibt seine Figur dezent im Hintergrund, denn im Fokus steht seine zweite Frau Gussie. Und was …
Mehr
Natürlich lässt es sich nicht vermeiden, das man mit diesem Buch auch einen Eindruck von Konrad Adenauer bekommt. Doch dies geschieht immer nur am Rande und durch die Augen seiner Frau, und so bleibt seine Figur dezent im Hintergrund, denn im Fokus steht seine zweite Frau Gussie. Und was für eine starke, gleichzeitig von Selbstzweifeln und Schuld geplagte Frau sie ist! Obwohl Gussie alles für ihre Ehe und Familie tut, hadert sie ein ums andere Mal mit ihrem Schicksal, denkt über vertane Chancen nach und das zermürbende "was wäre wenn" - wenn sie Adenauer nicht geheiratet hätte, wenn sie ihn nicht verraten hätte, wenn sie nicht...
Das Buch wird parallel in Rückblicken erzählt, die Gussie auf ihrem Sterbebett hat, und als fortlaufende Handlung von der ersten schicksalhaften Begegnung mit Adenauer bis hin zu diesem Moment, da ihr Leben zu Ende geht.
Dabei ist das Geschehen so unglaublich, so unfassbar und dramatisch, dass es tatsächlich nur vom echten Leben geschrieben worden sein kann. Besonders bewegt haben mich die Selbstzweifel, die Gussie immer wieder geplagt haben, die Schuld, die sie sich selbst aufbürdet, und die Zweifel das Richtige getan zu haben. Trotz aller Stärke zeigt sich hier, wie sehr Gussie ihr eigenes Schicksal in Frage stellt und immer wieder reflektiert.
Hatte ich bisher immer nur ein Bild vom späten Konrad Adenauer als erstem Bundeskanzler, vervollständigt sich dieses Bild nun durch die entscheidenden Jahre davor, vor allem aber um die wichtige Frau in seinem Leben, die ihn beraten, gerettet und beeinflusst hat.
Fazit: das bewegende Porträt einer starken Frau, die wie so viele im Schatten ihres Mannes stand, aber ein nicht minder beeindruckendes Leben geführt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch Historisch interessant, doch vom Stil her allzu...ja, kitschig.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für