
Yvy Kazi
Hörbuch-Download MP3
Goldcrest Manor - Velvet Meadows (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 645 Min.
Sprecher: Poolman, Marylu; Fitzner, Sebastian
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Als Mackenzie Bennett nach einem Reitunfall die Diagnose Epilepsie erhält, ändert sich ihr Leben schlagartig. Das schlimmste: Sie darf nicht mehr reiten und ihr Kindheitsfreund Julian Bancroft scheint wie ausgewechselt. Verschwunden sind die Vertrautheit und das Knistern zwischen ihnen, das immer stärker wurde. Kenzie flieht nach London und kehrt erst nach ihrem Studium auf das Gestüt Goldcrest Manor zurück. Dort hat sich in ihrer Abwesenheit einiges verändert - bis auf Julians Verhalten. Doch als sie zusammenarbeiten müssen, um ein wichtiges Event für das Gestüt zu organisieren, lern...
Als Mackenzie Bennett nach einem Reitunfall die Diagnose Epilepsie erhält, ändert sich ihr Leben schlagartig. Das schlimmste: Sie darf nicht mehr reiten und ihr Kindheitsfreund Julian Bancroft scheint wie ausgewechselt. Verschwunden sind die Vertrautheit und das Knistern zwischen ihnen, das immer stärker wurde. Kenzie flieht nach London und kehrt erst nach ihrem Studium auf das Gestüt Goldcrest Manor zurück. Dort hat sich in ihrer Abwesenheit einiges verändert - bis auf Julians Verhalten. Doch als sie zusammenarbeiten müssen, um ein wichtiges Event für das Gestüt zu organisieren, lernt sie endlich den Grund für seine Veränderung. Und schon bald ist das Herzklopfen wieder da ... Auftakt der neuen New-Adult-Reihe von Yvy Kazi
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Yvy Kazi liebt Spaziergänge durch Wälder und an Seen. Die dabei gesammelten Eindrücke bestäubt sie mit etwas Augenzwinkern und Kreativität, um ihre Leser:innen aus dem Alltag zu entführen.
Produktdetails
- Verlag: LYX.audio
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 25. Juli 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783966355995
- Artikelnr.: 74829969
Broschiertes Buch
Das Cover von "Goldcrest Manor - Velvet Meadows" finde ich wunderschön. Es ist einfach ein absoluter Hingucker mit den Blumen und dem riesigen Tor hinter dem sich ein großes Anwesen verbirgt. Es gibt bereits einige Hinweise darauf das Pferde in dem Buch eine Rolle spielen, was …
Mehr
Das Cover von "Goldcrest Manor - Velvet Meadows" finde ich wunderschön. Es ist einfach ein absoluter Hingucker mit den Blumen und dem riesigen Tor hinter dem sich ein großes Anwesen verbirgt. Es gibt bereits einige Hinweise darauf das Pferde in dem Buch eine Rolle spielen, was ich gut finde. Ich muss zugeben, dass ich den ersten Band mit diesem Grauton etwas dunkel finde, bin aber schon sehr gespannt, wie das Buch zusammen mit den anderen Bänden aussehen wird.
Kenzie war für mich eine sehr starke Protagonistin. Sie hat mit einer Krankheit zu kämpfen, die ihr im Grunde alles genommen hat, was sie liebt und es dadurch gar nicht so einfach. Goldcrest Manor und die Pferde bedeuten ihr sehr viel. Es ist der Ort, der ihrer Familie über Generationen gehört hat, weswegen sie alles dafür gibt diesen zu erhalten.
Julia hat mir wirklich gut gefallen. Er ist jemand, der einfach alles für Kenzie tun würde, weswegen er auch ein so großartiger Bookboyfriend ist. Vor allem, wie er ihr geholfen hat, wieder zurück zu den Pferden zu finden, fand ich wirklich großartig. Allerdings muss ich auch zugeben, dass mir seine Erklärung, warum er damals den Kontakt zu Kenzie abgebrochen hat, leider nicht so gut gefallen hat.
Es gab auch einige großartige Nebencharaktere, allen voran Maeve und Archie. Beide sind auch Charaktere, die so einige Geheimnisse zu haben scheinen, mir hier aber wahnsinnig sympathisch waren. Gerade aus diesem Grund freue ich mich auch schon riesig auf ihr eigenes Buch.
Es gab allerdings auch einige Charaktere, die mich gar nicht begeistern konnten, allen voran Maeve und Kenzie's Vater. Sein Benehmen war für mich schrecklich und seinen Töchtern gegenüber auch nicht nachvollziehbar.
Die Handlung fand ich spannend. Wir haben hier so einige spannend Elemente, mit Kenzie's Krankheit, die gerade für ihre Mutter ein sehr großes Thema ist, finanzielle Probleme von Goldcrest und dann noch die Liebesgeschichte zwischen Kenzie und Julian, sowie die Pferdethematik. Für mich hat alles genug Raum bekommen. Es gab Probleme, die gelöst werden mussten, Charaktere, die für Probleme gesorgt haben und viele tolle Momente zwischen Kenzie und Julian. Wie gesagt, hat mich nur etwas die Erklärung von Julian getäuscht, aber bei so einer Chemie zwischen den Beiden, habe ich auch einfach sehr gewollt, dass die Beiden zusammenfinden.
Das Setting von "Goldcrest Manor" konnte mich mehr begeistern, als ich gedacht habe. Ich war lange nicht sicher, wie ich zu der Pferdethematik stehen werden, da ich eigentlich nie so richtig ein Pferdemädchen war, obwohl ich auch in meiner Kindheit reiten war. Ich habe es aber sehr geliebt hier von der Landschaft, dem Anwesen und vor allem den Pferden zu lesen. Ich freue mich jetzt schon riesig darauf im zweiten Teil zurückzukehren.
Der Schreibstil von Yvy Kazi hat mir auch wahnsinnig gut gefallen. Ich kam sehr leicht in die Geschichte rein und hatte viel Spaß beim Lesen. Seit ihrer ersten Reihe beim LYX lese ich die Bücher der Autorin und bin seitdem auch ein großer Fan. Aus diesem Grund habe ich mich auch sehr auf die Geschichte gefreute und wurde nicht enttäuscht.
Yvy Kazi schreibt voller großer Gefühle, ernsten Themen und mit spannender Handlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Wenn das Herz langsam wieder lernt, zu galoppieren
Mit Velvet Meadows gelingt Yvy Kazi ein gefühlvoller Auftakt der Goldcrest Manor Reihe, der nicht laut auftrumpft, sondern leise berührt. Im Zentrum steht Kenzie, deren Leben nach einem Reitunfall aus der Spur geraten ist. Die Diagnose …
Mehr
Wenn das Herz langsam wieder lernt, zu galoppieren
Mit Velvet Meadows gelingt Yvy Kazi ein gefühlvoller Auftakt der Goldcrest Manor Reihe, der nicht laut auftrumpft, sondern leise berührt. Im Zentrum steht Kenzie, deren Leben nach einem Reitunfall aus der Spur geraten ist. Die Diagnose Epilepsie zwingt sie, ihren größten Traum aufzugeben, und doch führt genau das zurück an den Ort, an dem alles begann: Velvet Meadows.
Das Gestüt ist dabei mehr als nur Kulisse. Es wird zum Ort der Erinnerung, des Widerstands, der Heilung und vielleicht auch der Liebe. Zwischen Pferdeboxen, Poloplänen und alten Wunden begegnet Kenzie ihrer Vergangenheit, verkörpert durch Julian, der nicht mehr der Junge von damals ist. Die Spannung zwischen ihnen ist spürbar, aber nie übertrieben. Jede Berührung, jeder Blick trägt Bedeutung. Besonders schön ist, wie viel Ruhe in der Geschichte liegt. Keine überdramatisierten Wendungen, sondern echte Entwicklung in kleinen Schritten, die glaubwürdig erzählt wird. Kenzies Umgang mit ihrer Krankheit wird feinfühlig beschrieben, ohne Kitsch, dafür mit viel innerer Stärke. Und die Verbindung zu einem ganz besonderen Pferd zeigt, wie tiefe Bindung auch ohne Worte funktioniert. Yvy Kazis Schreibstil ist dabei sanft und atmosphärisch. Die Landschaft wirkt wie ein Spiegel der Gefühle, das Tempo der Handlung passt perfekt zu der vorsichtigen Annäherung der Figuren aneinander und an sich selbst.
Ein gefühlvoller Roman über Mut, Vertrauen und zweite Chancen, zart erzählt, aber mit Nachhall. Man fühlt sich auf Velvet Meadows sofort wie zu Hause.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Yvy Kazi – Goldcrest Manor: Velvet Meadows
(Goldcrest Manor 1)
Ein Pferderoman – definitiv nicht nur für Pferdefreunde!
Meine Meinung / Bewertung:
Alles an diesem Buch schreit: gemacht für Pferdemädchen. Ich war nie ein solches Pferdemädchen, war aber …
Mehr
Yvy Kazi – Goldcrest Manor: Velvet Meadows
(Goldcrest Manor 1)
Ein Pferderoman – definitiv nicht nur für Pferdefreunde!
Meine Meinung / Bewertung:
Alles an diesem Buch schreit: gemacht für Pferdemädchen. Ich war nie ein solches Pferdemädchen, war aber aufgrund von Klappentext und dem wundervollen Cover ganz neugierig auf die Geschichte. Und ich muss sagen: ich wurde nicht enttäuscht! Vor allem traf meine leise Befürchtung, dass es zu viel Pferd für mich sein könnte, nicht ein!
Das Buch hat mich von der ersten Seite an abgeholt und mit auf den Hof der Protagonistin genommen. Nach und nach lernt man die weiteren Charaktere kennen, bei denen mir nicht immer sofort klar war in wiefern sie wohl noch eine Bedeutung spielen würden. Besonders ein Charakter hat mich neugierig auf seine Geschichte gemacht und lässt mich sehnsüchtig auf Band zwei warten.
Es mag vielleicht verwundern, dass ich bei all der Begeisterung keine fünf Sterne vergebe. Doch hat das Gründe: allem voran konnte ich Mackenzies Verhalten in einer wirklich großen Sache nicht verstehen. Wenn etwas ein großes Problem darstellt, kann es für mich nicht so nebenher gelöst werden. Auch fand ich den Umgang mit ihrer Krankheit nicht ganz gelungen. Es fühlte sich so an, als sollte mit der Erwähnung im Klappentext der Großteil dazu gesagt und erläutert sein.
Mein Fazit:
Ein Roman, der mich in großen Teilen begeistern konnte und Lust auf die Fortsetzung macht!
Sterne: 4 von 5!
Viel Spaß beim Lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover passt perfekt zum Setting und ist wunderschön und einladend gestaltet. Das Setting wurde erlebbar beschrieben und man wollte auch gerne auf Goldcrest sein. Ein Ort zum wohlfühlen, die Seele baumeln lassen und die Gesellschaft von Pferden genießen. Ich würde sofort mal …
Mehr
Das Cover passt perfekt zum Setting und ist wunderschön und einladend gestaltet. Das Setting wurde erlebbar beschrieben und man wollte auch gerne auf Goldcrest sein. Ein Ort zum wohlfühlen, die Seele baumeln lassen und die Gesellschaft von Pferden genießen. Ich würde sofort mal dorthin fahren und Urlaub machen.
Es geht um Kenzie und Julian, die beiden waren früher beste Freunde und waren auch dabei etwas mehr zu werden. Leider zerstörte ein Schicksalsschlag alles und die beiden hatten 5 Jahre keinen Kontakt mehr, da Julian den Kontakt abgebrochen hat. Kenzie ging in der Zwischenzeit studieren und kehrt nun nach Goldcrest Manor zurück und ihr ist klar, dass sie auf Julian treffen wird.
Mir hat das erste Drittel super gut gefallen, es gab viele Gefühle und es wurde authentisch beschrieben. Die Aufklärung, warum die beiden keinen Kontakt hatten, war mir zu Mau und zu unspektakulär. Meiner Meinung nach ging die Versöhnung auch etwas zu einfach und schnell. Zu Anfang war das alles noch ein großes Problem und scheinbar ohne irgendein Ereignis war alles wieder in Ordnung. Dennoch sind beide an der Beziehung gewachsen und haben dazu gelernt. Die Dynamik der beiden hat mir gut gefallen. Der Spice war in Ordnung und nicht zu viel. Die Geschichte rund um Goldcrest Manor hat mir gut gefallen, ich fand es interessant es mitzuerleben. Die Frage um Elody ist leider offen geblieben, aber vielleicht erfährt man darüber in Band 2 etwas.
Mir hat direkt zu Anfang im Buch der Charakter Archie sehr gut gefallen, ich habe ihn direkt ins Herz geschlossen und aufgrund des Verhaltens von Maeve kann ich mir nur vorstellen, dass die Geschichte gut werden muss.
Vor allem nach dem Brief aus dem Epilog.
Das Setting ein absolutes Muss, bezüglich der Romance hätte man es etwas mehr ausbauen und für mich auch noch etwas mehr Drama einbringen können. Wären für mich 3,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Da ich selbst schon seit meiner Kindheit am liebsten draußen in der Natur auf dem Rücken eines Pferdes bin und mir von ihm seinen warmen Atem ins Gesicht blasen lasse, habe ich mich unglaublich auf "Goldcrest Manor" gefreut. Ich glaube, ich habe keine Pferdegeschichte mehr so …
Mehr
Da ich selbst schon seit meiner Kindheit am liebsten draußen in der Natur auf dem Rücken eines Pferdes bin und mir von ihm seinen warmen Atem ins Gesicht blasen lasse, habe ich mich unglaublich auf "Goldcrest Manor" gefreut. Ich glaube, ich habe keine Pferdegeschichte mehr so wirklich gelesen, seit ich 14 bin und irgendwie habe ich das gerade gebraucht. Doch war ich am Ende überzeugt?
Kenzie kehrt nach dem Ende ihres Studiums zurück nach Hause in ihr Elternhaus - das Gestüt Goldcrest Manor. Aufgrund ihrer Epilepsie musste sie vieles hinter sich lassen, was sie geliebt hat, darunter auch das Reiten oder das Schwimmen im eiskalten See in der Nähe. Bei ihrer Ankunft ist sie jedoch nicht nur mit dieser Sehnsucht konfrontiert, sondern auch mit wiederaufkommenden Gefühlen gegenüber ihrem besten Freund aus der Jugend, sowie Geldsorgen und einem möglichen Verlust des Gestüts.
Leider muss ich ehrlich sagen, dass ich mich zeitweise sehr schwer mit dem Buch getan habe. Die Kapitel sind kurz, der Schreibstil eher knapp - eigentlich fliegt man durch die Seiten und trotzdem hatte ich häufig nicht den Impuls das Buch lange am Stück zu lesen. Das tut mir weh, denn in der Theorie hat mir das Konzept sehr gut gefallen. Kenzie, die nach ihrer Diagnose ein Stück weit ihre Identität verloren hat und vieles, was sie immer geliebt hat - das finde ich ein super wichtiges und spannendes Thema, auch weil Repräsentation meiner Meinung nach einen so großen Unterschied im Leben von Menschen machen kann. Und während ich der Meinung bin, dass Kenzie natürlich nicht nur ihre Krankheit ist, hätte ich mir doch gewünscht, dass manche Themen in Bezug darauf ausführlicher oder mit mehr Genauigkeit betrachtet worden wären.
Julian war mir grundsätzlich sympathisch, aber irgendwie konnte ich trotzdem keine wirklich emotionale Bindung zu ihm oder zu Kenzie und ihm als Paar aufbauen. Alles blieb für mich ein bisschen an der Oberfläche, ich hatte das Gefühl die Beiden sind extrem schnell wieder zusammengekommen, ohne wirklich aufzuarbeiten, was passiert war. Zeitweise habe ich sie ganz gerne begleitet, aber so richtig warm ums Herz wurde mir nicht, auch ihre Gefühle konnte ich einfach nicht so wirklich spüren. Ähnlich ging es mir auch bei dem Gestüt, der ganzes Plotline rund um die Rettung von diesem, und auch um die Polo-Spiele hat sich teilweise irgendwie "leer" angefühlt. Als hätte ich es exakt so schon mal gelesen und würde jetzt nichts beim Lesen spüren. So haben mir beispielsweise die besonderen, warmen Momente mit den Pferden - die für mich in einem Roman, welcher auf einem Gestüt spielt, durchaus Teil sein sollten - komplett gefehlt.
Trotz all meiner Kritik lies sich das Buch leicht lesen und hat eine Abwechslung zu sonstigen New Adult Romanen dargestellt. Auch die Repräsentation einer Protagonistin mit Epilepsie fand ich in der Idee toll. Zudem mochte ich die Nebencharaktere Archie und Maeve, weshalb ich eventuell doch weiterlesen werde und dem zweiten Band nochmal eine Chance gebe!
FAZIT:
Für mich leider gar nicht das, was ich mir vorgestellt habe. Die Beiden kommen extrem schnell zusammen, der Plot ist teilweise gedrängt, dann wieder langatmig. Ich hätte mir zudem mehr Aufarbeitung von Konflikten gewünscht.
Trotzdem ein Buch, was sich schnell lesen lässt und für Pferdefans vielleicht eine Option im New Adult Bereich darstellen kann.
3 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
„Goldcrest Manor“ von Yvy Kazi hat mich vom ersten Moment an tief berührt und nicht mehr losgelassen. Der Roman ist viel mehr als eine klassische Liebesgeschichte – er erzählt von Verlust, Selbstfindung, Freundschaft und der Kraft, nach schwierigen Zeiten wieder …
Mehr
„Goldcrest Manor“ von Yvy Kazi hat mich vom ersten Moment an tief berührt und nicht mehr losgelassen. Der Roman ist viel mehr als eine klassische Liebesgeschichte – er erzählt von Verlust, Selbstfindung, Freundschaft und der Kraft, nach schwierigen Zeiten wieder aufzustehen.
Besonders Kenzie als Protagonistin hat mich beeindruckt: Ihre Stärke, ihr innerer Konflikt und ihre Entwicklung waren durchweg glaubhaft und emotional mitreißend. Ihre Geschichte mit Julian, die von unausgesprochenen Gefühlen, Missverständnissen und einem schmerzhaften Neuanfang geprägt ist, geht unter die Haut – ohne dabei ins Kitschige abzudriften. Ich habe mitgefühlt, gehofft und gelitten – genau so, wie es bei einem guten Buch sein sollte.
Yvy Kazis Schreibstil ist feinfühlig, lebendig und voller Atmosphäre. Das Setting auf Goldcrest Manor ist traumhaft schön beschrieben – ich konnte die Pferde förmlich hören, den Duft des Stalls riechen und die Weite der Wiesen spüren. Es fühlt sich an, als würde man selbst Teil dieses besonderen Ortes sein. Auch die Nebenfiguren – allen voran Archie – verleihen der Geschichte Tiefe und machen Lust auf mehr.
„Goldcrest Manor“ ist ein kraftvoller und herzerwärmender Auftakt der neuen New-Adult-Reihe – voller Emotionen, leiser Zwischentöne und echter Charakterentwicklung. Ich freue mich schon jetzt riesig auf Band 2 und darauf, mehr über Goldcrest Manor und seine Bewohner zu erfahren. Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Cover und der Farbschnitt gefallen mir unglaublich gut. Die floralen Details, aber auch die Hufeisen und Pferdeköpfe passen super zu der Geschichte.
Yvy Kazi hat einen sehr atmosphärischen und gefühlvollen Schreibstil, der mich sofort in die Geschichte reingezogen hat. Sie nutzt …
Mehr
Das Cover und der Farbschnitt gefallen mir unglaublich gut. Die floralen Details, aber auch die Hufeisen und Pferdeköpfe passen super zu der Geschichte.
Yvy Kazi hat einen sehr atmosphärischen und gefühlvollen Schreibstil, der mich sofort in die Geschichte reingezogen hat. Sie nutzt außerdem eine sehr poetische Sprache, die durch Bilder, Metaphern und emotionale Vergleiche lebendig wird. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive erzählt, sowohl aus Julians als auch aus Kenzies Sicht. Dadurch baut man zu den Protagonisten eine gewisse Nähe auf. Ihre Gedankenwelt, inneren Konflikte und Emotionen werden so authentisch dargestellt, dass man ihre Unsicherheiten, Hoffnungen und Ängste gut nachempfinden kann.
Die Protagonistin Kenzie ist eine junge Frau, die zwischen Stärke und Verletzlichkeit schwankt. Nach Jahren kehrt sie auf das Gestüt ihrer Eltern zurück und wird dort nicht nur mit der Vergangenheit, sondern auch mit ihren eigenen inneren Widersprüchen konfrontiert. Sie sehnt sich nach Heimat und Verbundenheit, fürchtet aber, in alte Muster zurückzufallen. Ihre Krankheit wird sehr sensibel thematisiert. Ihre Mutter ist stark und fürsorglich, während ihr Vater die Familie verlassen hat.
Mir hat es richtig gut gefallen, wie sich Kenzie mit den Erwartungen ihrer Familie und ihrer Rolle auf dem Gestüt auseinandergesetzt hat. Das lag vermutlich vor allem an dem tollen Schreibstil der Autorin. Es war zwar mein erstes Buch von ihr, aber definitiv nicht das letzte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„Goldcrest Manor – Velvet Meadows“ von Yvy Kazi ist der erste Band ihrer neuen New Adult Reihe um das Pferdegestüt Goldcrest Manor.
Für die sechzehnjährige Mackenzie Bennett geht ein Traum in Erfüllung, als ihr bester Freund Julian Bancroft endlich den Mut …
Mehr
„Goldcrest Manor – Velvet Meadows“ von Yvy Kazi ist der erste Band ihrer neuen New Adult Reihe um das Pferdegestüt Goldcrest Manor.
Für die sechzehnjährige Mackenzie Bennett geht ein Traum in Erfüllung, als ihr bester Freund Julian Bancroft endlich den Mut findet, und ihr seine Gefühle gesteht. Doch ihr erster Kuss soll auch ihr letzter sein, denn wenige Stunden später wird bei Kenzie nach einem Reitunfall Epilepsie diagnostiziert und Julian bricht den Kontakt komplett ab. Kenzies Herz ist gebrochen, denn sie verliert durch ihre Krankheit nicht nur Julian, sondern auch das Reiten, welches ihr jetzt untersagt ist. Fünf Jahre später kehrt Kenzie nach ihrem Studium nach Goldcrest Manor zurück, um auf dem Familiengestüt zu arbeiten. Dort trifft sie leider auch auf Julian, der immer noch abweisend auf sie reagiert. Doch während beide die Feier zur Silberhochzeit seiner Eltern planen müssen, kommen die alten Gefühle schnell wieder hoch.
Ich bin zwar kein Pferdemädchen, aber dieses Buch oder wahrscheinlich die gesamte Reihe sind auch für absolute Laien im Pferdesport zu empfehlen. Yvy Kazi schafft hier die perfekte Balance zwischen Vier- und Zweibeinern, so dass mir im Gegensatz zu anderen Büchern, die dieses Thema aufgegriffen haben, nie langweilig wurde. Es hat eher mein Interesse geweckt und ich habe außerdem viel über Polo gelernt, von dem ich vorher wirklich null Ahnung hatte.
Kenzie hat außer ihrer Leidenschaft für Pferde und das Gestüt ihrer Familie mit einer chronischen Krankheit zu kämpfen, die ihr Leben leider entscheidend beeinflusst. Ich kenne dies selbst aus meinem engeren Umfeld und so kann ich auch beurteilen, dass Yvy Kazi die Situation und die alltäglichen Schwierigkeiten sehr authentisch beschrieben hat. Kenzie lässt sich zum Glück nicht unterkriegen und kämpft für ihre selbstbestimmte Zukunft, die eben nicht ausschließlich von einer Krankheit diktiert werden sollte.
Ich gebe zu, dass ich Julian für seine damalige Entscheidung ein wenig gehasst habe und er es schwer hatte, diesen Rückstand bei mir wieder aufzuholen. Kenzie ist da wesentlich versöhnlicher als ich, aber das ist auch gut so, denn ihre Vertrautheit und Liebe ist schnell wieder auf dem alten Level. Trotzdem ging mir das an diesem Punkt vielleicht ein wenig zu schnell, denn gemessen an ihrer gemeinsamen Vorgeschichte war Julians Reaktion damals und die Folgen schon sehr verletzend.
Die Probleme rund um das Gestüt und die gesamte Dynamik mit all den Nebencharakteren, die sicher in den Folgebänden ihre eigene Geschichte bekommen, ist spannend und mitreißend aufgebaut, so dass ich jetzt schon auf die Fortsetzungen gespannt bin.
Mein Fazit:
Von mir gibt es sehr gern eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Mackenzie liebt Pferde und das Gestüt ihrer Familie. Doch als sie die Diagnose Epilepsie bekommt, bricht ihre Welt zusammen. Denn einserseits darf sie nicht mehr reiten und andererseits ignoriert ihr Freund und Schwarm Julian sie ab diesem Moment. Nach einem Studium kehrt sie züruck nach …
Mehr
Mackenzie liebt Pferde und das Gestüt ihrer Familie. Doch als sie die Diagnose Epilepsie bekommt, bricht ihre Welt zusammen. Denn einserseits darf sie nicht mehr reiten und andererseits ignoriert ihr Freund und Schwarm Julian sie ab diesem Moment. Nach einem Studium kehrt sie züruck nach Goldcrest Manor, wo sie sich wieder einlebt.
Kenzie ist mir sehr symphatisch gewesen. Ich mag ihre eher ruhige Art sehr gerne und finde es gut, wie sehr sie sich für Goldcrest Manor ins Zeug legt. Mir hat es auch gefallen zu lesen, wie sie über den Verlauf der Geschichte immer mehr Vertrauen in sich und in Andere bekommen hat. Julian ist mir anfangs eher unsymphatisch gewesen, doch das hat sich recht schnell geändert. Ich finde es gut, dass man verschiedene Seiten von ihm zu sehen bekommt. Die Beziehung der beiden hat mich nicht hundertprozentig abgeholt, denn für mich ist die Beziehung etwas zu kindlich gewesen. Ich denke das liegt daran, dass sie die erste Liebe des jeweils anderen sind, aber erst Jahre später zusammengekommen sind.
Die Freundesgruppe von Julian und Kenzie ist symphatisch und ich mag ihre Gespräche und den Zusammenhalt gerne.
Die Handlung ist gut. Mich hat der Polo-Sport und das Leben auf einem Gestüt angesprochen, auch wenn ich eigentlich nichts mit Pferden am Hut habe. Die Einblicke sind interessant gewesen und haben mich gut unterhalten. Die Geschichte ist interessant, mir persönlich hat aber noch das gewisse Etwas gefehlt.
Der Schreibstil ist angenehm und man konnte das Buch flüssig lesen. Es gibt Dual-POVs, was ich gerne mag, weil man so ein besseres Verständnis für Kenzie und Julian bekommen hat.
Ich kann die Geschichte jedem empfehlen, der eine schöne und zarte Romance lesen möchte, die auf einem Gestüt spielt. Es geht viel um Zusammenhalt und darum, seine Wünsche und Träume zu verfolgen und sie nicht aufzugeben, auch wenn man sie für eine Weile pausieren muss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und bin nur so durch die Seiten geflogen. Besonders begeistert hat mich der Schreibstil – flüssig, atmosphärisch und mit genau der richtigen Portion Emotionen, ohne kitschig zu wirken. Auch die Beschreibungen des Settings waren ein Highlight: Das …
Mehr
Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und bin nur so durch die Seiten geflogen. Besonders begeistert hat mich der Schreibstil – flüssig, atmosphärisch und mit genau der richtigen Portion Emotionen, ohne kitschig zu wirken. Auch die Beschreibungen des Settings waren ein Highlight: Das Gestüt, das Polo-Training, das ländliche Flair – all das wurde so lebendig geschildert, dass ich beim Lesen das Gefühl hatte, direkt vor Ort zu sein.
Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt, was ich sehr gelungen fand. So konnte ich mich sowohl in Kenzie als auch in Julian gut hineinversetzen und ihre Gedanken und Gefühle nachvollziehen. Besonders Kenzie war für mich eine starke, reflektierte Protagonistin mit Tiefe. Ihre Entwicklung hat mich beeindruckt, weil sie trotz vieler Hürden ihren Weg sucht und nicht aufgibt. Julian blieb für mich etwas blasser – auch wenn man seine inneren Konflikte versteht, hätte ich mir an einigen Stellen mehr emotionale Tiefe oder Entwicklung gewünscht.
Inhaltlich steckt die Geschichte voller spannender Themen, sowohl persönlicher als auch familiärer Art. Besonders gefallen haben mir die verschiedenen Nebenhandlungen, die das Ganze abwechslungsreich gemacht haben. Die Dynamik zwischen den Figuren – sei es zwischen den Protagonisten oder im Familiengefüge – wirkte authentisch und hatte viele schöne, berührende Momente. Auch die Freundschaften waren ein großer Pluspunkt für mich.
Was die Tropes angeht, trifft das Buch einige bekannte Muster: Second-Chance-Romance, Enemies-to-Lovers-Vibes (zumindest am Anfang), familiäre Geheimnisse und das typische Kleinstadt-Gestüt-Setting. Das alles wird sehr charmant und nicht überladen umgesetzt, sodass es vertraut, aber nicht vorhersehbar wirkt.
Warum es von mir keine 5 Sterne geworden sind? Es gibt ein paar Punkte, bei denen ich mir etwas mehr Tiefe gewünscht hätte – insbesondere bei gewissen emotionalen Entscheidungen und in der Vergangenheit der Figuren. Manche Entwicklungen wirkten mir ein wenig zu glatt oder zu schnell gelöst.
Trotzdem war das Buch für mich ein echtes Wohlfühl-Highlight mit Herz, Pferden, Spannung und jeder Menge Gefühl. Ich freue mich sehr auf die Fortsetzung und bin gespannt auf die Geschichte von Maeve und Archie! 🐴💙📚
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für