Ole Liebl
Hörbuch-Download MP3
Freunde lieben. Die Revolte in unseren engsten Beziehungen (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 350 Min.
Sprecher: Liebl, Ole
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Warum wir Freundschaft neu denken müssen Freundschaft und Sex passen nicht zusammen. So behaupten es zahllose Beziehungsratgeber, romantische Filme und oft auch das eigene Umfeld. Dennoch suchen immer mehr Menschen nach friends with benefits. Traditionelle Familienbilder und das Ideal der einen großen Liebe scheinen mit Erwartungen und Ansprüchen völlig überfrachtet. Ole Liebl blickt auf die Entwicklung und Praxis dieser ungewöhnlichen Beziehungsform. Dabei geht er auf ihre emotionalen und ethischen Konflikte ebenso ein wie auf ihre utopischen Potenziale: Gibt es wirklich kein Entkommen ...
Warum wir Freundschaft neu denken müssen Freundschaft und Sex passen nicht zusammen. So behaupten es zahllose Beziehungsratgeber, romantische Filme und oft auch das eigene Umfeld. Dennoch suchen immer mehr Menschen nach friends with benefits. Traditionelle Familienbilder und das Ideal der einen großen Liebe scheinen mit Erwartungen und Ansprüchen völlig überfrachtet. Ole Liebl blickt auf die Entwicklung und Praxis dieser ungewöhnlichen Beziehungsform. Dabei geht er auf ihre emotionalen und ethischen Konflikte ebenso ein wie auf ihre utopischen Potenziale: Gibt es wirklich kein Entkommen vor der romantischen Norm und ihren Besitzansprüchen? Unterliegen unsere Intimbeziehungen bloßen Marktmechanismen? Welche sexistischen Narrative prägen unsere Vorstellungen von Freundschaft und woher kommen sie? Gibt es eine freundschaftliche Erotik? Und auf welche Weisen erlauben wir uns, freundschaftlich zu lieben? Radikal, kritisch und visionär zeigt Ole Liebl, wie wir Freundschaft neu denken und zu einem gerechteren Miteinander finden können: selbstermächtigend, tabubefreit und zutiefst vertraut. »Ein ermutigendes, wichtiges Buch!« Şeyda Kurt, Autorin des Bestsellers »Radikale Zärtlichkeit«
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
OLE LIEBL, geboren 1992 in einem Dorf in Rheinland-Pfalz, studierte Philosophie und Informatik an der TU und FU Berlin. Auf seinen Kanälen auf TikTok und Instagram klärt er aus wissenschaftlicher Perspektive über verschiedene Themen rund um toxische Männlichkeiten, Sexualität, Geschlecht und Beziehungen auf. Nach 14 Jahren in Berlin, zog er 2024 zurück aufs rheinland-pfälzische Land. Instagram und TikTok: @oleliebl
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins
- Erscheinungstermin: 27. Mai 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783365012093
- Artikelnr.: 74280349
Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension
Großartig, wie Ole Liebl hier über Freundschaft und Sexualität nachdenkt, jubiliert Rezensentin Susanne Billig. Durchaus aus eigener Erfahrung und Präferenz heraus, lernen wir, schreibt der Autor und TikTok-Influencer über Möglichkeiten, Freundschaft mit sexueller Intimität zu verbinden. Keineswegs unterschlägt er dabei mögliche Probleme, so Billig, außerdem widmet er sich sowohl den verschiedenen Formen von Freundschaft als auch der Rolle von Sexualität in Beziehungen ausführlich und differenziert. Ruhig und keineswegs übereifrig schreibt Liebl, so die Rezensentin, die besonders das Kapitel über die schwierige Frage des Konsenses beim Sex hervorhebt. Mit so viel Sorgfalt und Wertschätzung kann man also Fragen der Intimität behandeln, freut sich Billig.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Ein kräftiger Impuls, über die Grenzen der konventionellen Beziehungsnormen hinauszublicken.« Andreas Markus GGG.at 20240412
Broschiertes Buch
sehr interessant
Das Cover ist im ersten Moment nicht so aussagekräftig, aber es passt trotzdem in seiner Farbgebung und da es sich um ein Sachbuch handelt, sehr gut zu dem Inhalt. Denn in diesem Sachbuch geht es um Freundschaft +. Ich finde es erst einmal sehr interessant und spannend, dass …
Mehr
sehr interessant
Das Cover ist im ersten Moment nicht so aussagekräftig, aber es passt trotzdem in seiner Farbgebung und da es sich um ein Sachbuch handelt, sehr gut zu dem Inhalt. Denn in diesem Sachbuch geht es um Freundschaft +. Ich finde es erst einmal sehr interessant und spannend, dass dieses Buch ein Sachbuch zu dem Thema und kein Liebesroman ist, wie man es sich normalerweise vorstellen würde. Der Autor beleuchtet von allen Seiten das Thema und geht auf die Begrifflichkeiten Freundschaft und Liebe ein und was daraus vorgehen kann. Auch wird ein historischer Blick auf das Thema geworfen. Die Sprache ist einem Sachbuch angemessen, aber nicht zu kompliziert gehalten, so dass ich flüssig das Buch durchlesen konnte. Ein interessantes Thema, welches von dem Autor gut beobachtet und thematisiert wurde und auf jeden Fall für den Leser unterhaltend ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Hat Spaß gemacht
Als ich den Klappentext dieses Buches gelesen habe war ich einerseits skeptisch, aber auch interessiert und wollte dem Buch auf jeden Fall eine Chance geben. So richtig konnte ich mir tatsächlich noch nicht vorstellen in welche Richtung es gehen sollte. Als …
Mehr
Hat Spaß gemacht
Als ich den Klappentext dieses Buches gelesen habe war ich einerseits skeptisch, aber auch interessiert und wollte dem Buch auf jeden Fall eine Chance geben. So richtig konnte ich mir tatsächlich noch nicht vorstellen in welche Richtung es gehen sollte. Als ich das Buch dann gelesen habe fand ich es auf jeden Fall mal spannend, da ich noch nie ein Buch gelesen hatte, welches mal das Thema Freundschaft Plus behandelt. Da ich diese Beziehungsform selbst schon erlebt habe fand ich es aber wirklich interessant wie der Autor darüber denkt. Es war aber auch kein Buch, das mir jetzt total viele neue Perspektiven eröffnet hat und auch keins, das ich allen Menschen empfehlen würde. Es hat Spaß gemacht zu lesen, aber ich denke nicht, dass es mich jetzt noch lange beschäftigen wird. Ich habe auch nicht wirklich viel Neues gelernt. Trotzdem hat es mir Spaß gemacht und ich bereue nicht es gelesen zu haben. Daher gibt es von mir immer noch gute 4⭐
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Beziehungen überdenken!
Das Cover und der Titel haben mich sehr angesprochen und neugierig auf das Buch gemacht. Ich finde das Thema sehr interessant und obwohl ich schon viele Bücher in die Richtung gelesen habe, konnte ich Neues aus diesem mitnehmen. Ole Liebl schreibt in dem …
Mehr
Beziehungen überdenken!
Das Cover und der Titel haben mich sehr angesprochen und neugierig auf das Buch gemacht. Ich finde das Thema sehr interessant und obwohl ich schon viele Bücher in die Richtung gelesen habe, konnte ich Neues aus diesem mitnehmen. Ole Liebl schreibt in dem Buch über sexuelle Freundschaften. Er räumt mit Vorurteilen auf, ohne dabei die Gefahren und Schwierigkeiten solcher Beziehungen zu verschweigen. Zudem gibt es historische Exkurse zur Kommerzialisierung von Liebe und der Ehe, die ich sehr interessant finde. Auch das Kapitel zum Online-Datung hat mir gut gefallen. Ich denke das Buch ist toll für alle, die sich mit alternativen Beziehungsformen auseinander setzten wollen und die normative monogame Beziehung hinterfragen.
Ich finde die Struktur des Buches super und insgesamt einen sehr gelungen Beitrag zum Thema Beziehungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Titel: "Ein Blick hinter die Kulissen von Freundschaft+: 'Freunde lieben - Die Revolte in unseren engsten Beziehungen'"
"Freunde lieben - Die Revolte in unseren engsten Beziehungen" von Ole Liebl ist ein Buch, das sich intensiv mit dem Thema Freundschaft+ auseinandersetzt, und …
Mehr
Titel: "Ein Blick hinter die Kulissen von Freundschaft+: 'Freunde lieben - Die Revolte in unseren engsten Beziehungen'"
"Freunde lieben - Die Revolte in unseren engsten Beziehungen" von Ole Liebl ist ein Buch, das sich intensiv mit dem Thema Freundschaft+ auseinandersetzt, und obwohl ich persönlich kein großer Fan dieses Konzepts bin, weckte es dennoch meine Neugierde, mehr darüber zu erfahren.
Die Lektüre erwies sich als interessant und brachte mich zu einigen überraschenden Einsichten. Dennoch störte mich der Mangel an einem klaren roten Faden. Es schien, als würden die Themen nur oberflächlich behandelt und es fehlte an einer tiefgreifenden Analyse oder abschließenden Reflexion. Dies führte zu Verwirrung und Unklarheit während des Lesens, da die Autorin von einem Thema zum nächsten sprang, ohne sie vollständig zu vertiefen oder abzuschließen.
Trotzdem möchte ich betonen, dass der Schreibstil des Autors sehr ansprechend ist und dass das Buch auch ästhetisch durch sein ansprechendes Cover überzeugt. Es ist klar, dass Liebl sich bemüht hat, das Thema auf eine zugängliche und ansprechende Weise zu präsentieren.
Alles in allem halte ich "Freunde lieben - Die Revolte in unseren engsten Beziehungen" für ein lesenswertes Werk, insbesondere für diejenigen, die sich noch nicht intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Trotz seiner Mängel bietet es interessante Einblicke und regt zum Nachdenken an.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Freunde lieben von Ole Liebl ist ein hochinformatives Sachbuch, das nicht nur Wissen und Erkenntnisse der vergangenen Jahrzehnte zum Thema Sexualität, Beziehungen und Freundschaft zusammenträgt, sondern auch Beispiele aus Film, Werbekampagnen und Literatur, und zudem des eigenen …
Mehr
Freunde lieben von Ole Liebl ist ein hochinformatives Sachbuch, das nicht nur Wissen und Erkenntnisse der vergangenen Jahrzehnte zum Thema Sexualität, Beziehungen und Freundschaft zusammenträgt, sondern auch Beispiele aus Film, Werbekampagnen und Literatur, und zudem des eigenen Blickwinkel des Autoren beisteuert. Dadurch wird es ein spannendes Sachbuch für alle, die sich für diese Thematik interessieren und vielleicht auch ein wenig über den eigenen Tellerrand hinausschauen möchten.
Besonders lehrreich fand ich für mich (Generation Y) den Ausflug in das Kapitel 150 Jahre sexuelle Kommerzialisierung und den und wissenschaftlichen Blick auf das online Dating im darauf folgenden Kapitel.
Ich mag den Schreibstil sehr, es lies sich leicht lesen und ich bewundere den Autoren dafür, dass er auch außerhalb der eigenen Orientierung genau hinschaut und reflektiert. Ich fühlte mich als Frau beim lesen verstandenen, bestätigt und beachtet, obwohl das Konzept der F plus nicht meine Idealvorstellung ist. Aber die Gründe warum es (für manche) eine durchaus sinnvolle Alternative ist, wurde gut begründet. Es lädt zum reflektieren ein und ich danke dem Autoren, wie er das Gendern betrachtet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zum Inhalt:
Vielfach gibt es bestimmte Vorstellungen, wie Freundschaft oder auch Beziehungen auszusehen haben. Der Autor beschäftigt sich mit allen Formen und stellt kritische Fragen dazu. Freundschaft und Sex geht das überhaupt? Oder eine Beziehung ohne Sex? Ist das dann überhaupt …
Mehr
Zum Inhalt:
Vielfach gibt es bestimmte Vorstellungen, wie Freundschaft oder auch Beziehungen auszusehen haben. Der Autor beschäftigt sich mit allen Formen und stellt kritische Fragen dazu. Freundschaft und Sex geht das überhaupt? Oder eine Beziehung ohne Sex? Ist das dann überhaupt eine Beziehung? Oder sollte man nicht einfach offen mit jeglicher Freundschaftsform umgehen?
Meine Meinung:
So intensiv habe ich selten eine Beschäftigung mit dem Thema Freundschaft und deren Formen erlebt. Was mir besonders gut gefallen hat, ist die Entwicklung von Freundschaftsformen im Wandel der Zeit, wie zum Beispiel früher eine Freundschaft zwischen Mann und Frau fast als unmöglich betrachtet wurde. Ich fand das Buch, in meinem Fall Hörbuch interessant und sehr kurzweilig. Gelesen war es auch gut, so dass das Hörerlebnis sehr angenehm war.
Fazit:
Interessant
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In seinem Buch "Freunde Lieben" widmet sich Ole Liebl einem oft tabuisierten Thema: Sex zwischen Freunden. Mit einem einfühlsamen und gut verständlichen Schreibstil führt er den Leser durch die Geschichte der Erotik und eröffnet dabei erstaunliche Einblicke, etwa in die …
Mehr
In seinem Buch "Freunde Lieben" widmet sich Ole Liebl einem oft tabuisierten Thema: Sex zwischen Freunden. Mit einem einfühlsamen und gut verständlichen Schreibstil führt er den Leser durch die Geschichte der Erotik und eröffnet dabei erstaunliche Einblicke, etwa in die Dynamik von Ehen und Beziehungen. Dabei bereitet er behutsam auf das Hauptthema vor und untermauert seine Ansichten mit fundierten Fachbeiträgen.
Er kommt zu dem Schluss, dass gegenseitiger Respekt und Achtung auf Augenhöhe die Grundlagen für jede Art von Beziehung sind, sei es freundschaftlich oder romantisch.
Das Buch ist sowohl für Leser: innen interessant, die sich für Freundschaft und Sexualität im Allgemeinen interessieren, als auch für diejenigen, die persönliche Erfahrungen oder Fragen zu diesem Thema haben.
Insgesamt ist "Freunde Lieben" ein fesselndes und gut geschriebenes Buch, das wichtige Fragen aufwirft und zum Nachdenken anregt. Es ist eine empfehlenswerte Lektüre für jeden, der sich für die vielschichtige Welt der Beziehungen interessiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Leidenschaftliches Plädoyer
Nein, dieses Buch ist keine schnell zusammengeschriebene Ratgeberliteratur sondern ein Sachbuch, eine gut recherchierte und ausgezeichnet formulierte wissenschaftliche Abhandlung. Und das ist gut so!
In großen thematischen Bögen nähert sich Ole …
Mehr
Leidenschaftliches Plädoyer
Nein, dieses Buch ist keine schnell zusammengeschriebene Ratgeberliteratur sondern ein Sachbuch, eine gut recherchierte und ausgezeichnet formulierte wissenschaftliche Abhandlung. Und das ist gut so!
In großen thematischen Bögen nähert sich Ole Liebl dem Phänomen der Freundschaft Plus (F+) und beleuchtet dabei eine Vielfalt von Themen zwischenmenschlicher Sexualität vom sexualisierten Kommerz über Abhängigkeitsstrukturen beim Online-Dating und die Kulturgeschichte der Ehe bis hin zu philosophischen Betrachtungen über Freundschaft. Elegant fasst er dabei die Diskurse der vergangenen Jahrzehnte zu diesen Themen zusammen, schafft Brücken zwischen philosophischen, literarischen, filmischen, sozialwissenschaftlichen und auch politischen Auseinandersetzungen und verknüpft sie so, dass er sie für die Beleuchtung seines Themas der F+ fruchtbar machen kann.
Das alles ist sehr fundiert recherchiert und zeugt von solider Kenntnis der Materie. Dazu formuliert Ole Liebl ganz unaufgeregt und sehr souverän in einer klaren, sachlichen und gut verständlichen Sprache, die jedem wissenschaftlichen Anspruch genügt, ohne dabei jemals spröde zu sein oder verklemmt und die es schafft, die Lesenden in absolut sympathischer Weise ins Thema mitzunehmen.
Liebls Betrachtungen zeigen, dass eine klare Abgrenzung der F+ zu anderen zwischenmenschlichen Beziehungsmodellen in der Terminologie zwar zunächst recht einfach möglich ist, in der Praxis an den Rändern jedoch sehr unscharf wird und mit angrenzenden Phänomenen und Formen verschwimmt. Damit setzt sich das Modell der F+ einer ganzen Reihe von Einwänden und Vorwürfen aus, die Liebl in seinem abschließenden Kapitel nicht vollkommen ausräumen kann und auch nicht will. Sein Ziel ist es vielmehr, genau diese Ambiguität herauszuarbeiten und damit neue Perspektiven zu eröffnen.
Entstanden ist ein leidenschaftliches Plädoyer dafür, oft in überkommenen gesellschaftlichen Konventionen festgefahrene Strukturen unserer zwischenmenschlichen Beziehungen zu reflektieren und sie neu zu denken.
Die gelebte Realität hat althergebrachte Strukturen wie die traditionelle Familie und die eine große Liebe fürs Leben als alleingültige Entwürfe des Zusammenlebens längst überholt und dieses Buch leistet einen wichtigen Beitrag dazu, diesen Wandel zu reflektieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Übersicht über verschiedene Beziehungsmodelle
================================
Ich habe das Buch gewonnen, fand aber das Thema durchaus sehr interessant und wollte es daher gerne lesen. Ich bin sehr vielseitig interessiert und lese gerne Sachbücher. Denn dieses Buch ist kein …
Mehr
Übersicht über verschiedene Beziehungsmodelle
================================
Ich habe das Buch gewonnen, fand aber das Thema durchaus sehr interessant und wollte es daher gerne lesen. Ich bin sehr vielseitig interessiert und lese gerne Sachbücher. Denn dieses Buch ist kein Ratgeber, sondern eindeutig ein Sachbuch. Dies vorweg.
Das Cover des Buchs finde ich sehr angenehm gestaltet von den Farben her.
Ole Liebl kannte ich vorher nicht. Seinen Schreibstil fand ich weitgehend sehr angenehm und gut zu lesen. Insgesamt bin ich aber etwas zwiegespalten bei dem Buch:
Es liefert einen guten Überblick über die verschiedenen Arten der Beziehungsformen, von Freundschaft plus über „normale“ Hetero-Paarbeziehungen und andere Optionen. Für alle Interessierten sicherlich sehr informativ.
Einige Kapitel fand ich sehr spannend und interessant, andere waren mir etwas zu langatmig. Am Ende denke ich, für manche mag dies ein sehr gutes Buch sein, um sich über verschiedene Beziehungsformen im Klaren zu sein. Mir persönlich hat es leider nicht so viel gegeben, da gibt es andere Bücher über moderne Beziehungen und Lebensformen, die mir deutlich mehr zugesagt haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ich hatte mit diesem Buch so meine Schwierigkeiten, in das Geschriebene hineinzufinden. Ich finde, es werden diverse Klischees gedreht und gewendet und man dreht sich kapitelweise einfach nur im Kreis. Ich habe früher in den Neunzigerjahren mal ein ähnliches Buch gelesen. Einige Kapitel …
Mehr
Ich hatte mit diesem Buch so meine Schwierigkeiten, in das Geschriebene hineinzufinden. Ich finde, es werden diverse Klischees gedreht und gewendet und man dreht sich kapitelweise einfach nur im Kreis. Ich habe früher in den Neunzigerjahren mal ein ähnliches Buch gelesen. Einige Kapitel aus dem damaligen Buch kamen mir hier wieder sehr bekannt vor. Manches fand ich zwar interessant, beispielsweise dieses typische "Sex Sells - but who´s buying?" in der Werbung (auch darüber habe ich in den Neunzigerjahren bereits Bücher gelesen und es gab auch Filmdokumentationen darüber. Alles in Allem wiederholt sich immer alles nur. Auch die typischen weiblichen Klischees, die hier in dem Buch immer wieder auftauchen, kann ich leider nicht bedienen, weswegen ich wohl eher nicht zur Zielgruppe gehöre. Ich habe mich ehrlich gesagt durch das Buch gequält und war froh, als ich es zu Ende gelesen hatte... ohne irgendeinen Konsens zu erkennen. Das Thema hätte so viel Potenzial haben können, leider wurde es nicht ausgeschöpft, aber die Arbeit, alle alten themenrelevanten Details aus anderen Büchern zusammenzutragen, ist einigermaßen gut gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für