Sabine Bohlmann
Hörbuch-Download MP3
Freunde finden für Anfänger / Willkommen bei den Grauses Bd.2 (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 225 Min.
Sprecher: Bohlmann, Sabine
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Die Grauses: witzig, schlau und unterhaltsam – ein herrliches Hörvergnügen für Klein und Groß Freunde finden ist gar nicht so leicht. Und wenn man dann noch Grause heißt und Hörner hat, spitze Eckzähne oder gar unsichtbar ist, wird es noch komplizierter. Und noch viel komplizierter wird es, wenn man nur dreizehn Tage Zeit dafür hat und dies eine Anweisung vom Institut für andersartige Wesen ist. Zum Glück hat die Familie Grause bereits ihre kleine Nachbarin zur Freundin: Ottilie Schmidt. Sie wird sicher dafür sorgen, dass keiner in der Sackgasse Nummer 13 leer ausgeht. Aber was is...
Die Grauses: witzig, schlau und unterhaltsam – ein herrliches Hörvergnügen für Klein und Groß Freunde finden ist gar nicht so leicht. Und wenn man dann noch Grause heißt und Hörner hat, spitze Eckzähne oder gar unsichtbar ist, wird es noch komplizierter. Und noch viel komplizierter wird es, wenn man nur dreizehn Tage Zeit dafür hat und dies eine Anweisung vom Institut für andersartige Wesen ist. Zum Glück hat die Familie Grause bereits ihre kleine Nachbarin zur Freundin: Ottilie Schmidt. Sie wird sicher dafür sorgen, dass keiner in der Sackgasse Nummer 13 leer ausgeht. Aber was ist mit dem Kind in Nummer 3, auf dessen Hausdach auf einmal eine Krähe sitzt? Ein neues Abenteuer der Familie Grause beginnt. In dieser Serie bereits erschienen: Band 1: Willkommen bei den Grauses – Wer ist schon normal?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Sabine Bohlmann ist geboren und aufgewachsen in München. Sie ist Autorin, Schauspielerin und als Synchronsprecherin für unzählige Produktionen tätig. Unter anderem ist sie die deutsche Stimme von Lisa Simpson. Seit 2004 veröffentlichte sie viele Kinderbücher, die in mehr als 20 Sprachen übersetzt wurden.
Produktdetails
- Verlag: Silberfisch
- Altersempfehlung: ab 9 Jahre
- Erscheinungstermin: 27. März 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844937015
- Artikelnr.: 72061422
"Willkommen bei den Grauses 2: Freunde finden für Anfänger" von Sabine Bohlmann, gsprochen von der Autorin, das Hörbuch ist erschienen im Hörbuch Hamburg Verlag März 2025
Wer die Grauses noch nicht kennt: Sie sind eine ziemlich ungewöhnliche Familie mit …
Mehr
"Willkommen bei den Grauses 2: Freunde finden für Anfänger" von Sabine Bohlmann, gsprochen von der Autorin, das Hörbuch ist erschienen im Hörbuch Hamburg Verlag März 2025
Wer die Grauses noch nicht kennt: Sie sind eine ziemlich ungewöhnliche Familie mit Hörnern, spitzen Eckzähnen und anderen Merkmalen. In diesem zweiten Teil steht die Herausforderung an, innerhalb von nur dreizehn Tagen Freunde zu finden – eine Aufgabe, die sich für eine Familie, die nicht ganz "normal" ist, als besonders knifflig erweist.
Die Geschichte knüpft nahtlos an den ersten Band an. Die Grauses müssen diesmal beweisen, dass sie soziale Kontakte knüpfen können, und zwar unter Zeitdruck. Zum Glück haben sie bereits ihre kleine Nachbarin Ottilie Schmidt als Freundin gewonnen, die ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht. Eine turbulente Geschichte nimmt ihren Lauf.
Neben dem Spaß vermittelt das Hörbuch auch wichtige Werte wie Freundschaft und Akzeptanz von Andersartigkeit.
Die Autorin Sabine Bohlmann liest das Hörbuch sehr lebendig und humorvoll. Ihre Interpretation ist kindgerecht und fängt die skurrile Atmosphäre der Geschichte perfekt ein.
Gespickt mit witzigen Dialogen und skurrilen Situationen, dadurch habe ich gelacht und mich gefreut.
Das Hörbuch richtet sich an Kinder ab etwa 8 Jahren, aber auch Erwachsene, die Spaß an humorvollen und fantasievollen Geschichten haben, werden hier bestens unterhalten. Mir hat der erste Teil sehr gefallen und mit der Fortsetzung hatte ich viel Spaß.
Fazit:
Ein charmantes Hörbuch, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern wird. Es ist eine gelungene Fortsetzung, die neugierig auf weitere Abenteuer der Familie Grause macht. Wer den ersten Teil mochte, wird auch diesen lieben.
Das Cover ist fröhlich und verspielt, es deutet auf eine humorvolle und fantasievolle Geschichte hin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vorweg ich liebe es, wenn Autoren*innen ihre Bücher selber einlesen, da kann man so richtig das Herzblut heraus hören!
So war es auch im zweiten Teil der Geschichte um Familie Grause aus dem Haus Nummer 13. Mussten die verschiedenen andersartigen Wesen im ersten Teil eine Familie …
Mehr
Vorweg ich liebe es, wenn Autoren*innen ihre Bücher selber einlesen, da kann man so richtig das Herzblut heraus hören!
So war es auch im zweiten Teil der Geschichte um Familie Grause aus dem Haus Nummer 13. Mussten die verschiedenen andersartigen Wesen im ersten Teil eine Familie werden, so besteht ihre nächste Aufgabe nun Freunde zu finden.
Das sollte doch in 13 Tagen kein Problem sein, noch dazu, wenn Ottilie ihnen hilft.
Ach was habe ich bei dem Hörbuch wieder geschmunzelt und gelacht, als Holger und Muh zum Fußballverein gehen, Husch mit dem Nachbarsjungen eine Schatzsuche macht und die ganze Familie Grause bei den Schmitts zum Grillen ist. Auch so eine Waschstraße hat es in sich.
In dieser wirklich skurrilen und lustigen Geschichte stecken aber auch ganz viele ernste und wichtige Themen z.b. was darf/muss man tun, um Freunde zu finden? Besteht Freundschaft aus Gegenseitigkeit oder nur Aufgaben? Wann ist man eigentlich befreundet und wie geht das überhaupt?
So ganz nebenbei erkennt der Hörer, auf was es wirklich ankommt, ohne großartig darüber nachzudenken zu müssen.
Denn am Ende ist es doch egal, wie unterschiedlich wir sind, wenn man sich mag, kann man auch Freunde sein!
Mir hat das Hörbuch wieder unglaublich gut gefallen und deshalb empfehle ich es gerne weiter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover: Das Cover ist passend zum ersten Teil gestaltet. Somit hat es einen Wiedererkennungseffekt und ist dadurch auffällig. Einige Charaktere aus der Geschichte sind hier abgebildet und es wirkt durch das Dunkle und das Licht auch wieder etwas mystisch/geheimnisvoll.
Charaktere: Ottilie ist …
Mehr
Cover: Das Cover ist passend zum ersten Teil gestaltet. Somit hat es einen Wiedererkennungseffekt und ist dadurch auffällig. Einige Charaktere aus der Geschichte sind hier abgebildet und es wirkt durch das Dunkle und das Licht auch wieder etwas mystisch/geheimnisvoll.
Charaktere: Ottilie ist einfach toll. So eine Freundin kann man sich nur wünschen. Sie ist sympathisch, hilfsbereit und mutig. Die Grauses sind natürlich auf ihre jeweilige Art alle schrullig, aber ebenso liebenswürdig. Ich mag sie alle auf ihre Weise. Ottilies Eltern sind auch sympathisch.
Allgemein: Die Autorin selbst hat hier gelesen und das wirklich toll gemacht. Sehr authentisch hat sie die einzelnen Charaktere dargestellt. Auch konnte ich durch die Stimme und durch den Erzählstil einfach komplett in die Geschichte abtauchen und habe sie quasi an einem Stück gehört.
Inhalt: Das Thema ist natürlich sehr interessant und für jeden wichtig. Gerade wenn man irgendwo neu ist, ist es ja immer ein Thema irgendwie Anschluss zu finden. Ottilie ist hier sehr hilfsbereit und steht auch für die befreundeten Grauses ein - sehr mutig. Davon kann man sich eine Scheibe abschneiden. Auch schwingt hier wieder die Frage mit: Wer ist schon normal? Denn wir alle sind einzigartig. Es ist eine tolle Fortsetzung mit Ottilie und Familie Grause. Ich kann diese beiden Teile einfach nur weiterempfehlen und würde gerne mehr von ihnen lesen.
Diese Geschichte ist auf jeden Fall für mich ein Lesehighlight 2025!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Aus Nachbarn Freunde machen
Familie Grause lebt weiter in ihrem Haus und alles könnte eigentlich für ihre Verhältnisse gut sein, wenn nicht das Institut für andersartige Wesen darauf pochen würde, dass jedes Mitglied dieser Patchworkfamilie sich innerhalb von 13 Tagen auf …
Mehr
Aus Nachbarn Freunde machen
Familie Grause lebt weiter in ihrem Haus und alles könnte eigentlich für ihre Verhältnisse gut sein, wenn nicht das Institut für andersartige Wesen darauf pochen würde, dass jedes Mitglied dieser Patchworkfamilie sich innerhalb von 13 Tagen auf eine Freundschaft einlassen muss. Immer diese 13, denkt Ottilie, ihre Freundin und Vertraute, und überlegt, wie sie ihren Nachbarn, die ihr ans Herz gewachsen sind, helfen kann.
Es geht direkt weiter mit der Geschichte. Das Cover und die Illustrationen sind wieder gelungen und machen Spaß. Ein Schreibstil, der für das Lesealter passt und auch sehr kurzweilig ist. Und es zeigt sich, dass sich irgendwo immer ein anderer Mensch (oder Wesen findet), der oder das zu einem selbst passt, mit dem man Interessen teilt, aus der letztendlich eine Freundschaft entsteht. Klar, dass Ottilie hilft, wo sie kann, aber auch Eigeninitiative zahlt sich aus.
In diesem Band zwei kommen neben den bekannten Protagonisten weitere dazu, die gut in die Geschichte passen. Zugegebenermaßen hat mich Band 1 mehr gecatcht, aber die Fortsetzung ist auch gelungen. Klare Leseempfehlung, am besten jedoch in Reihenfolge!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mein Sohn (11) war schon nach Teil 1 so begeistert von den Grauses, dass er ständig nachgefragt hat, wann denn der zweite Teil erscheinen würde. Nun war es soweit, und wir sind innerhalb eines Nachmittags und Abends regelrecht durch das Buch geflogen.
Worum geht`s? Die Grauses erhalten …
Mehr
Mein Sohn (11) war schon nach Teil 1 so begeistert von den Grauses, dass er ständig nachgefragt hat, wann denn der zweite Teil erscheinen würde. Nun war es soweit, und wir sind innerhalb eines Nachmittags und Abends regelrecht durch das Buch geflogen.
Worum geht`s? Die Grauses erhalten ein Schreiben von IFAW (Institut für andersartige Wesen): Sie müssen binnen 13 Tagen Freunde finden, für jedes Familienmitglied einen. Zum Glück steht Ottilie aus dem Nachbarhaus mit Rat und Tat zur Seite, denn es ist gar nicht so leicht, wenn man als Dilldapp, Schrat, Flaschengeist, Felfe, Geistermädchen oder Werwolf unter Menschen nicht auffallen und sich möglichst normal benehmen soll. Doch was ist schon normal?
Die einzelnen Familienmitglieder treten bei ihrer Freundschaftssuche treffsicher in die herrlichsten Fettnäpfchen, und wir haben beim Lesen bzw. Vorlesen wirklich viel gelacht. Es ist einfach zu komisch, und Sabine Bohlmann beschreibt die Charaktere und Situationen wunderbar liebenswert. Bei allem Spaß und Klamauk hat jedoch auch dieses Buch wieder eine ganz wichtige Botschaft: Jede und jeder von uns ist auf seine eigene Art seltsam oder ein bisschen komisch, und daher sollten wir auch mit Nachsicht auf die Eigenheiten unserer Mitmenschen blicken. Denn „normal“ gibt es im Grunde nicht. Und vielleicht bereichert ja gerade die kleine Marotte des anderen unser eigenes Leben und hilft uns, über unseren eigenen Tellerrand hinauszusehen? Die Geschichte ermutigt dazu, aufeinander unvoreingenommen zuzugehen und offen für Neues zu sein. Und oft hat man auf den zweiten Blick ja doch mehr gemeinsam, als zunächst gedacht.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass diese Reihe durch die vielen lustigen Szenen auch Kinder begeistert, die nicht so gerne lesen. Wir können „Willkommen bei den Grauses – Freunde finden für Anfänger“ auf jeden Fall rundum weiterempfehlen und hoffen sehr auf eine Fortsetzung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Warmherzig, schräg und wunderbar witzig
Ich bin wunderbar in die Geschichte gestartet, obwohl ich den ersten Band nicht kannte. Die Familie Grause ist herrlich schräg, liebevoll beschrieben und dank der Porträts im Umschlag sofort gut auseinanderzuhalten. Der Humor zieht sich durch …
Mehr
Warmherzig, schräg und wunderbar witzig
Ich bin wunderbar in die Geschichte gestartet, obwohl ich den ersten Band nicht kannte. Die Familie Grause ist herrlich schräg, liebevoll beschrieben und dank der Porträts im Umschlag sofort gut auseinanderzuhalten. Der Humor zieht sich durch das ganze Buch – von der skurrilen Freundesmission über das Fußballspiel bis hin zur Grillparty. Besonders schön fand ich, wie sich trotz aller Andersartigkeit echte Freundschaften entwickeln. Auch Ottilie wächst über sich hinaus und zeigt am Ende mit ihrer Rede echtes Herz.
Der Schreibstil ist lebendig, bildreich und sehr gut verständlich. Die liebevollen Illustrationen machen das Buch zu einem echten Schmuckstück.
Für mich eine warmherzige, witzige Geschichte mit einer wichtigen Botschaft über Toleranz und Zusammenhalt – und der Erinnerung daran, dass Anderssein vollkommen normal ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Grauses haben einen Brief von IFAW bekommen in dem steht, dass sie sich der vierten Prüfung stellen müssen, die da wäre, einen Freund zu finden. Ottilie hilft nun de Grauses, dass jeder einen Freund finden kann. Doch das ist gar nicht so einfach. Egal ob beim Fussball, im Chor …
Mehr
Die Grauses haben einen Brief von IFAW bekommen in dem steht, dass sie sich der vierten Prüfung stellen müssen, die da wäre, einen Freund zu finden. Ottilie hilft nun de Grauses, dass jeder einen Freund finden kann. Doch das ist gar nicht so einfach. Egal ob beim Fussball, im Chor oder beim Einkaufen, alles stellt sich als nicht so einfach heraus. Wir Ottilie er schaffen, für jeden einen Freund zu finden bevor die Zeit abläuft und das IFAW die Grauses abholt und niemand weiss, was mit ihnen geschieht?
spannende Geschichte, knüpft gut an Band 1 an, man sollte Band 1 gelesen haben um das Buch zu verstehen, sonst wird es schwer, weil man die Personen und Eigenarten nicht kennt.. Die Stimme war schön und hat gut zu der Geschichte gepasst. Deswegen habe ich die Geschichte gern gehört.
Etwas irritiert hat mich in der Geschichte, dass der Geist scheinbar nicht immer Anwesenheiten wahrnehmen kann. Aber das müsst ihr selber herausfinden wovon ich her spreche.
Coole Geschichte, Empfehlen würde ich das Buch allen, die Band 1 gelesen und gemocht haben. Vom Alter her ab 8 Jahren
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eindeutiger Lesespaß mit den Grauses
Die Grauses haben in Ottilie eine gute Freundin gefunden. Doch nun soll jeder für sich einen Freund finden, gibt ihnen das Institut für andersartige Wesen den Auftrag. Denn die Grauses sind nicht wie alle anderen Bewohner der Straße: Wer …
Mehr
Eindeutiger Lesespaß mit den Grauses
Die Grauses haben in Ottilie eine gute Freundin gefunden. Doch nun soll jeder für sich einen Freund finden, gibt ihnen das Institut für andersartige Wesen den Auftrag. Denn die Grauses sind nicht wie alle anderen Bewohner der Straße: Wer sonst hat schon Hörner auf dem Kopf, ist unsichtbar oder schläft in Flaschen? Ottilie will den Grauses helfen, Freunde zu finden, auch wenn das, nun ja, nicht wirklich ihre besondere Kompetenz ist...
Das Buch ist der zweite Band über die Familie Grause, eine Gruppe von nicht ganz alltäglichen Mitbewohnern, die zu einer Familie zusammengewürftelt wurde vom Institut für andersartige Wesen. Während also die Grauses nicht so genau wissen, wie man sich in unserer Welt benimmt und wozu wir was benutzen, sollen sie nicht nur nicht auffallen, sondern auch noch Freunde finden: ein unerschöpfliches Reservoir für so manche skurrile Situation! Wie bereits im ersten Buch wird das so herrlich schräg erzählt, dass man einfach nur weiterlesen möchte, was hier alles geschieht. Die Geschichte gerät dabei eindeutig zu einem Plädoyer für Toleranz und für die Freundschaft, und das auch noch ohne erhobenen Zeigefinger. Die Geschehnisse sind wieder wunderbar illustriert, dass dies den Spaß an der Geschichte eindeutig erhöht.
Wie auch der erste Band ist auch die zweite Geschichte um die Grauses ein herrliches Lesevergnügen für alle jungen Leser ab 8 Jahren, zum Selberlesen oder auch zum Vorlesen. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Willkommen bei den Grauses hat uns schon in Band 1 total begeistert. In Band 2 geht es mit dem gleichen Witz und Humor weiter. Sabine Bohlmann hat sich eine Menge lustiger Szenen für die ungleiche Familie einfallen lassen. Familie Grause hat vom Institut für andersartige Wesen eine neue …
Mehr
Willkommen bei den Grauses hat uns schon in Band 1 total begeistert. In Band 2 geht es mit dem gleichen Witz und Humor weiter. Sabine Bohlmann hat sich eine Menge lustiger Szenen für die ungleiche Familie einfallen lassen. Familie Grause hat vom Institut für andersartige Wesen eine neue Post bekommen. Ein Kuvert flatterte ins Haus und mit Otilies Hilfe können sie dieses auch öffenen. Ihnen wird mitgeteilt, dass sie nun sich in Phase 4 befinden. Freunde finden ist nun ihre neue Aufgabe. Aber wie findet man Freunde? Otilie meint: Auf der Arbeit, bei Hobbies,... Und schon geht los, dass sich die Erwachsenen beim Arbeitsamt melden und neue Hobbies angegangen werden....
Ich muss sagen, die Geschichte ist wirklich witzig. Es gibt so viele richtig lustige Szenen, etwa die auf dem Fußballplatz oder auch im Haus der Familie Jäger. Aber es gibt auch nachdenkliche Momente. So taucht etwa ein einsames Vampirmädchen auf, dass auch in die Sackgasse eingezoen ist, allerdings ohne Familie und Plan und fast verhungert. Aber auch Szenen, in denen sich manche Kinder so anstrengen, Freunde zu finden, aber dann ausgenutzt werden meiner Meinung nach.
Das Buch hat eine angenehme Schriftgröße und wir haben uns sehr wohl gefühlt in der Geschichte. Die Kapitel waren genau in der richtigen Länge für gemütliche Vorleseabende und die Charaktere sind uns alle ziemlich ans Herz gewachsen. Ich kann das Buch wirklich jedem empfehlen, dabei allerdings unbedingt mit Band 1 beginnen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Familie Grause, der es gerade so gelungen ist, ein bisschen Fuß in der Menschenwelt zu fassen, bekommt nun vom Institut für andersartige Wesen den Auftrag, innerhalb von nur 13 Tagen Freundschaften zu schließen, und zwar jedes einzelne Familienmitglied. Nur gut, dass jeder seine …
Mehr
Die Familie Grause, der es gerade so gelungen ist, ein bisschen Fuß in der Menschenwelt zu fassen, bekommt nun vom Institut für andersartige Wesen den Auftrag, innerhalb von nur 13 Tagen Freundschaften zu schließen, und zwar jedes einzelne Familienmitglied. Nur gut, dass jeder seine Eigenarten zu nutzen weiß und sie zusätzlich noch Ottilie Schmidt aus dem Nachbarhaus an ihrer Seite wissen, die ihnen helfend beisteht.
Auch der zweite Band der Reihe ist sehr gelungen, lustig, warmherzig, aber auch mit Tiefgang. Gerne mehr davon.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
