Roman Just
Hörbuch-Download MP3
Eric Holler: Blau und Weiß (MP3-Download)
Gelsenkrimi - 2. Staffel Ungekürzte Lesung. 270 Min.
Sprecher: Schleiernick, Ingo
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Privatdetektiv Eric Holler erhält einen Auftrag der er in zwei Punkten besonders ist. Da wäre zunächst sein Auftraggeber, der niemand anders ist als Georg Himmelreich, der neue Kommissariatsleiter in Gelsenkirchen - Buer, damit auch Vorgesetzter Kriminalhauptkommissars Werthofen. Dazu kommt die Aufgabe, die ihm gestellt wird: Holler, bekennender Schalker-Fan, soll sich in einen Fan-Club einschleusen, der zahlreicher Straftaten verdächtigt wird. Kommt der Privatschnüffler aus dieser Nummer heil heraus?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Jahrgang: 1961 Sternzeichen: Jungfrau Gewicht: Im Moment zu viel Erlernter Beruf: Kellner Derzeit tätig als: Autor Charaktereigenschaften: Impulsiv Laster: Nie zufrieden mit einem Ergebnis Vorteil: Meistens sehr geduldig Er mag: Klare Aussagen Er mag nicht: Gier und Neid Er kann nicht: Den Mund halten Er kann: Zuhören
Produktdetails
- Verlag: audioparadies
- Erscheinungstermin: 16. August 2024
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783987479793
- Artikelnr.: 71273540
Privatdetektiv Eric Holler - bekennender und leidender Schalke-Fan - erhält einen Auftrag vom neuen Chef seines Freundes Hauptkommissar Werthofen, der sich seinerseits noch in unfreiwilliger Freistellung befindet. Holler soll sich in einen Schalke04-Fanclub einschleusen und dessen …
Mehr
Privatdetektiv Eric Holler - bekennender und leidender Schalke-Fan - erhält einen Auftrag vom neuen Chef seines Freundes Hauptkommissar Werthofen, der sich seinerseits noch in unfreiwilliger Freistellung befindet. Holler soll sich in einen Schalke04-Fanclub einschleusen und dessen Machenschaften ans Licht bringen. Aber es steckt noch viel mehr dahinter und der neue Kommissariatsleiter ist persönlich involviert.
Ein weiterer spannender Fall von Eric Holler, diesmal mit ganz viel Fußball-Bezug und gerade die Leiden kann man als Fan eines nicht so erfolgreichen Clubs sehr nachvollziehen. Wieder super zu lesen, ich bin ein Fan von Holler.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ausgerechnet der neue Chef von Hollers Freund, Hauptkommissar Wertheim, möchte das Holler aktiv wird. Die Aufgabe ist besonders knifflig, Holler soll sich in einen Schalke Fanclub einschleusen. Er soll herausfinden ob dieser Fanclub für Straftaten verantwortlich ist. Holler findet heraus …
Mehr
Ausgerechnet der neue Chef von Hollers Freund, Hauptkommissar Wertheim, möchte das Holler aktiv wird. Die Aufgabe ist besonders knifflig, Holler soll sich in einen Schalke Fanclub einschleusen. Er soll herausfinden ob dieser Fanclub für Straftaten verantwortlich ist. Holler findet heraus das Werthofens Chef irgendwie selber involviert ist. Wieder ein toller Fall für Holler, der mit viel Herzblut für seinen Fußballverein dabei ist. Ich mag die Holler-Serie und freue mich wenn es was Neues gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannende Ermittlungen
Eric Holler: Blau und Weiß: Gelsenkrimi (Gelsenkrimi - 2. Staffel) von Roman Just
Gelsenkirchen - Buer hat einen neuen neue Kommissariatsleiter bekommen und zwar Georg Himmelreich . Er ist nun auch der neue Vorgesetzte von seinem Freund Kriminalhauptkommissars …
Mehr
Spannende Ermittlungen
Eric Holler: Blau und Weiß: Gelsenkrimi (Gelsenkrimi - 2. Staffel) von Roman Just
Gelsenkirchen - Buer hat einen neuen neue Kommissariatsleiter bekommen und zwar Georg Himmelreich . Er ist nun auch der neue Vorgesetzte von seinem Freund Kriminalhauptkommissars Werthofen. Privatdetektiv Eric Holler hat bis jetzt wenig Kontakt zu dem neuen Leiter und ist erstaunt das dieser ihm einen Auftrag gibt. Zudem ist dieser Auftrag ungewöhnlich. Holler als bekennender Schalker-Fan, soll sich in einen Fan Club einschleusen. Dieser Club wird verschiedener Straftaten verdächtig. Aber lest selbst und schaut was Holler alles so herauffindet. Ich mochte das Buch ungern aus der Hand legen , da ich unbedingt wissen wollte was als nächstens Passiert. Ich hoffe ihr findet genauso spannend wie ich. Die Beschreibung der Protagonisten ist wieder gut gelungen, ihre Beweggründe, Emotionen und Handlungen sind nach voll zieh bar. Ebenso ist die Beschreibung der Handlungsorte gut gelungen, sodass man hat das Gefühl man steht neben den Akteuren.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
✎ 👉 Eric Holler geht wieder auf Verbrecherjagd. In seinem neuen verzwickten Fall hat Privatdetektiv Eric Holler wieder einiges zu tun. Wird er Erklärungen für die mysteriösen Vorgänge in einem Schalker Fanclub finden? Holler soll sich in den Fanclub einschleusen und dessen …
Mehr
✎ 👉 Eric Holler geht wieder auf Verbrecherjagd. In seinem neuen verzwickten Fall hat Privatdetektiv Eric Holler wieder einiges zu tun. Wird er Erklärungen für die mysteriösen Vorgänge in einem Schalker Fanclub finden? Holler soll sich in den Fanclub einschleusen und dessen Machenschaften und Geheimnisse ans Licht bringen. Der Schreibstil ist flüssig und die Charaktere werden gut beschrieben. Obwohl es ein ziemlich verzwickter Kurzkrimi ist, mit knapp über 152 Seiten, kommt die Spannung nicht zu kurz. Die Story verstrickt sich in vielen Wendungen und unerwarteten Ereignissen, die aber alle zum Ende aufgelöst werden, nicht nur für Fußballfreunde. Die Gelsenkrimis, bestehend aus derzeit 4 Bänden, können unabhängig voneinander gelesen werden. Ein guter Regionalkrimi, dem es an Spannung nicht fehlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Kriminalroman aus dem Ruhrgebiet
Mit diesem Kriminalroman legt der Autor Roman Just den zweiten Band der 2. Staffel und damit den insgesamt achten Band seiner Gelsenkrimi-Reihe um den Ermittler Eric Holler vor, einen ehemaligen CIA-Agenten, der sich nun als Privatdetektiv in …
Mehr
Spannender Kriminalroman aus dem Ruhrgebiet
Mit diesem Kriminalroman legt der Autor Roman Just den zweiten Band der 2. Staffel und damit den insgesamt achten Band seiner Gelsenkrimi-Reihe um den Ermittler Eric Holler vor, einen ehemaligen CIA-Agenten, der sich nun als Privatdetektiv in Gelsenkirchen niedergelassen hat. Dabei konnte er mich zwar nicht komplett überzeugen, unter dem Strich aber doch gut und spannend unterhalten.
Für mich war es die zweite Begegnung mit dem unkonventionellen Ermittler und ich hatte nicht das Gefühl, dass mir hier wesentliche Vorkenntnisse aus den weiteren Bänden der Reihe fehlen würden, auch wenn ich sicherlich nicht jede Anspielung auf vorangegangene Ereignisse direkt verstanden habe. Grundsätzlich werden aber alle für das Verständnis erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Zudem beginnt das Buch mit einer kleinen Rückblende auf den letzten Fall, bevor dann die neue Ermittlung in den Vordergrund rückt.
Diesmal lässt sich Eric Holler von Georg Himmelreich, dem neuen Kommissariatsleiter in Gelsenkirchen-Buer, zu einem riskanten Undercover-Einsatz überreden. Er soll sich in den Fanclub „Blau-Weiß-Schützenfest“ einschleusen, der im Verdacht steht, in allerlei kriminelle Aktivitäten verwickelt zu sein. Verbindungsbeamter soll sein alter Bekannter, der derzeit noch vom Dienst freigestellte Kriminalhauptkommissar Manfred Werthofen sein. Als bekennender Fan des FC Schalke 04 stellt die Aufgabe für Eric eigentlich kein großes Problem dar. Wenn er allerdings geahnt hätte, dass Himmelreich durchaus eigene Interesse mit dem Auftrag verbindet, hätte er vielleicht doch die Finger davongelassen.
Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran und liefert am Ende eine schlüssige Auflösung, die keine wesentlichen Fragen offenlässt. Während es ihm dabei schnell gelingt, Spannung aufzubauen, bleibt die Figurenzeichnung auf den 146 Seiten des Buches etwas auf der Strecke. Nur bei den wesentlichen Hauptfiguren gelingt es ihm, ihnen Kontur zu verleihen, die übrigen Protagonisten bleiben dagegen ziemlich schablonenhaft und es fehlt auch deutlich an Tiefe. Ein gelungenes Gimmick stellt der Aufbau des Buches dar, dass in vier Akte eingeteilt ist und in den jeweiligen Kapitelüberschriften Begriffe aus der Welt des Fußballs und der von klassischen Vereinen im Allgemeinen verwendet.
Trotz der angesprochenen Kritikpunkte bleibt unter dem Strich aber ein kurzweiliger Kriminalroman, der mit seinem doch vergleichsweise eher geringen Umfang eine ordentliche Portion Spannung für Zwischendurch liefert und sich gut an ein oder zwei Abenden weglesen lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für