Matt Haig
Hörbuch-Download MP3
Eine Weihnachtsmaus namens Miika (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 113 Min.
Sprecher: Beck, Rufus / Übersetzer: Zeitz, Sophie
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Die Geschichte von Miika der Maus ist eine Geschichte über Freundschaft, Käse, Diebstahl und die magische Fähigkeit, einfach Maus zu sein. Miika möchte doch nur dazugehören. Aber wenn man mit magischen Wesen wie Elfen, Trollen und Pixies zusammenlebt, fühlt man sich als gewöhnliche Maus schnell wie ein Außenseiter. Als er endlich eine Artgenossin kennenlernt, glaubt Miika, dass all seine Probleme nun der Vergangenheit angehören. In Wahrheit ist dieses Zusammentreffen jedoch der Beginn eines aufregenden Abenteuers. Eine herzerwärmende Weihnachtsgeschichte, berührend schön gelesen vo...
Die Geschichte von Miika der Maus ist eine Geschichte über Freundschaft, Käse, Diebstahl und die magische Fähigkeit, einfach Maus zu sein. Miika möchte doch nur dazugehören. Aber wenn man mit magischen Wesen wie Elfen, Trollen und Pixies zusammenlebt, fühlt man sich als gewöhnliche Maus schnell wie ein Außenseiter. Als er endlich eine Artgenossin kennenlernt, glaubt Miika, dass all seine Probleme nun der Vergangenheit angehören. In Wahrheit ist dieses Zusammentreffen jedoch der Beginn eines aufregenden Abenteuers. Eine herzerwärmende Weihnachtsgeschichte, berührend schön gelesen von Rufus Beck.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Matt Haig wurde 1975 in Sheffield geboren und hat bereits eine Reihe von Romanen und Kinderbüchern veröffentlicht, die mit verschiedenen literarischen Preisen ausgezeichnet und in über 30 Sprachen übersetzt wurden. In Deutschland bekannt wurde er mit dem Bestseller ¿Ich und die Menschen¿.
Produktdetails
- Verlag: Der Audio Verlag
- Erscheinungstermin: 20. September 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783742425256
- Artikelnr.: 68518487
Ein Märchen um Akzeptanz und Herzensmut, das allen zu wünschen ist. Maren Bonacker Gießener Allgemeine 20221224
Gebundenes Buch
Ein magisches und unterhaltsames Abenteuer über Selbstfindung und große Träume. Zauberhaft illustriert.
Inhalt:
Die Geschichte, wie ein kleiner Jungen namens Weihnacht (eigentlich heißt er Nikolas, aber da an Weihnachten geboren, ist dies sein Kosename) seine Berufung …
Mehr
Ein magisches und unterhaltsames Abenteuer über Selbstfindung und große Träume. Zauberhaft illustriert.
Inhalt:
Die Geschichte, wie ein kleiner Jungen namens Weihnacht (eigentlich heißt er Nikolas, aber da an Weihnachten geboren, ist dies sein Kosename) seine Berufung gefunden hat und zum Weihnachtsmann wurde, ist bereits erzählt.
Doch wie ist das mutige Mäuschen Miika, das Nikolas bei seiner abenteuerlichen Reise begleitet hat, eigentlich bei ihm gelandet?
Die kleine Maus hatte zuvor selbst auch schon so Einiges erlebt.
Dies ist also die Geschichte von Miika.
Eine große Erzählung über einen kleinen Helden.
Die Geschichte einer Maus, die hinaus in die Welt zieht, Freunde findet und den köstlichsten Käse ihres Lebens entdeckt ...
Altersempfehlung:
ab 8 Jahre
Cover- und Einbandgestaltung/Illustrationen:
Das mit zarten Schneeflocken verzierte Buchcover sorgt bereits für eine winterliche Stimmung.
Miika mit triumphierendem Blick ist herrlich anzuschauen.
Im Gegensatz zu den ersten drei Weihnachtsbüchern ist dieses nicht mit Schutzumschlag versehen und ein paar Zentimeter größer.
Im Innern unterstreichen detaillierte Bleistiftzeichnung das Gelesene und geben den Figuren ein Gesicht. Einige Illustrationen sind ganzseitig oder erstrecken sich sogar über eine Doppelseite.
Sie erzeugen trotz einiger Dunkelheit eine zauberhafte Atmosphäre.
Mein Eindruck:
Während sich die ersten drei Bücher rund um den Halbwaisen Nikolas an Kinder etwa ab 10 Jahre richten, ist Miika ein Buch zum Vor- oder gemeinsamen Lesen ab 8 Jahre.
Kurze Kapitel und etwas größere Schrift eignen sich auch gut zum Selberlesen. Der Bildanteil ist erfreulich hoch.
Es ist ein eigenständiges Abenteuer, das auf Vorgeschichte und Charakter der "Weihnacht"-Trilogie zurückgreift. Im Fokus steht der kleine Mäuserich Miika.
Die Erlebnisse des fröhlich-frechen Kerlchens werden mit viel Humor und charmant erzählt.
Wie für englische Kinderbücher typisch, ist die Ausgangssituation der Maus alles andere als rosig:
Der Vater wird von einer Schneeeule verspeist, die Mutter ist mit dem Wurf so überfordert, dass sie Miika zunächst völlig übersieht.
Es ist zu eng in der Höhle und das Essen reicht hinten und vorne nicht aus.
Kurzentschlossen und mutig lässt Miika sein altes Leben hinter sich und zieht hinaus in die Welt.
Die Nebencharaktere sind ebenso liebevoll gestaltet: Maus Künna, Rentier Blitz, Wahrheitselfe Pixie, Wichtel Kleine Nusch und Väterchen Toppo uvm.
Den düsteren Gegenpart bilden die Trolle. Finstere Gestalten, die jedoch den köstlichsten Käse herstellen.
Zwischen Freundschaft, Selbstfindung und Selbstzweifeln spielt auch Magie eine große Rolle.
Miika lebt bei den Elfen in Wichtelgrund und durch einen Zufall geschieht etwas Wundersames:
"Du wurdest mit einem Hoffnungszauber belegt", erklärte Väterchen Toppo. "Genau wie Nikolas damals. Der Drumwick ist einer der wichtigsten Zauber der Wichtelmagie."
"Das heißt, du bist jetzt halb Maus, halb magisch", sagte Nusch, die mit einem Kreisel spielte. "So wie Nikolas halb Mensch, halb magisch ist. Das ist so aufregend!"
(vgl. S. 50)
Plötzlich scheint Miika unverwundbar und kann sogar zaubern.
"Und Miika erinnerte sich an einen Satz, den er einmal den weisen alten Wichtel Väterchen Toppo sagen hören hatte...
Das Unmögliche ist eine Möglichkeit, die du nur noch nicht erkannt hast."
(vgl. S. 70 f.)
Doch dann kommen bei Mäusefreundin Künna Fragen auf: Ist Miika überhaupt noch Maus oder eher Elfe? Ist er sich nun zu fein für einfache Mäuse? Hält sich für etwas Besseres?
Zu irgendetwas muss diese Magie jedoch nützlich sein und so zieht Künna den Mäuserich erst Recht in den Schlamassel. Käseklau bei den Trollen ist eine total verrückte Idee.
Zugegeben, die Handlung braucht eine Weile, um in Fahrt zu kommen bzw. erahnen zu lassen, wohin die Reise geht, wird dann aber zur spannenden Geschichte.
Es ist eine außergewöhnliche (stellenweise düstere und herzzerreißende) Erzählung über die Suche nach sich selbst, das Überwinden von Zweifeln und am Ende der wertvollen Erkenntnis, dass man die Dunkelheit braucht, um das Licht zu sehen und dass jeder - ganz gleich ob Junge oder Maus - etwas Besonderes ist.
Fazit:
Ein magisches Märchen!
Das Abenteuer punktet mit liebenswerten Charakteren, humorvollen wie herzerwärmenden Dialogen und einer phantasievollen Kulisse.
Detaillierte und atmosphärische Bleistiftzeichnungen ergänzen die Geschichte und erwecken die Charaktere zum Leben.
...
Rezensiertes Buch: "Eine Weihnachtsmaus namens Miika" aus dem Jahr 2022
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
In "Eine Weihnachtsmaus namens Miika" setzt der Autor Matt Haig seine Geschichte aus "Ein Junge namens Weihnacht" fort.
Miika ist eine ganz gewöhnliche Maus, die Käse liebt, Mäusefreunde finden und ihre Träume verwirklichen will. Doch das ist gar nicht so …
Mehr
In "Eine Weihnachtsmaus namens Miika" setzt der Autor Matt Haig seine Geschichte aus "Ein Junge namens Weihnacht" fort.
Miika ist eine ganz gewöhnliche Maus, die Käse liebt, Mäusefreunde finden und ihre Träume verwirklichen will. Doch das ist gar nicht so einfach. Sie braucht natürlich viel Mut und Optimismus. Da trifft es sich gut, dass die Maus auf ihrer Abenteuerreise auch noch etwas Magie dazu bekommt.
Die Handlung wird warmherzig und kindgerecht erzählt und wir hatten die Welt voller Elfen, Wichtel und Trolle richtig vor Augen. Auch mit "Künna die Kühne" wird es nicht langweilig!
Fazit:
Ein weihnachtliches Abenteuer voller magischer, witziger und spannender Momente für Kinder ab sechs Jahren oder auch für die ganze Familie!
Rufus Beck liest die Geschichte wundervoll, es ist ein zauberhafter Hörgenuss für die ganze Familie!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In dem Kinderbuch "Eine Weihnachtsmaus namens Miika" von dem Autor Matt Haig geht es um die Maus Miika. Diese lebt in dem Wichteldorf, dort irgendwo in Lappland. Miika hatte Freunde, so auch die Mausefrau Künna die Kühne. Im Gegensatz zu Miika mochte diese alles sich dort im …
Mehr
In dem Kinderbuch "Eine Weihnachtsmaus namens Miika" von dem Autor Matt Haig geht es um die Maus Miika. Diese lebt in dem Wichteldorf, dort irgendwo in Lappland. Miika hatte Freunde, so auch die Mausefrau Künna die Kühne. Im Gegensatz zu Miika mochte diese alles sich dort im Wichtelgrund aufhielt überhaupt nicht.
Miika war das letzte Mäusebaby von der Mama Ulla. Genau genommen das Dreizehnte. So war es nicht verwunderlich, dass er irgendwie immer zu kurz kam. Das änderte sich, als die Mutter mit einem riesengroßen leckeren Pilz nach Haus kam, den es am nächsten Morgen zum Frühstück geben sollte. Doch sie hatte nicht mit ihrem Jüngsten gerechnet, denn der hatte Hunger, riesengroßen Hunger. Also futterte er diesen allein auf. Da er immer irgendwie unscheinbar war, blieb es unentdeckt, dass er ihn gefressen hatte. Doch er hatte Angst. Da hörte er des Nachts von den Geschwistern, wie die sich unterhielten, dass es da draußen noch mehr leckeres zu essen gab. Und vor allem Käse. So wagte er den Sprung in die weite Welt. Nach langer Zeit fand er Unterschlupf bei den Menschen. Einem Holzfäller und seinen Sohn Nikolas. Dieser lehrte ihn die Menschensprache und die Maus bekam ihren Namen - Miika. Als der Vater eines Tages nicht heimkehrte, begaben sich die beiden auf Suche nach ihm. Und so landeten sie im Wichtelgrund. Dort gab es viel, vor allem leckeren Wichtelkäse. Aber wrde Miika dort mit seiner Mäusefreundin Frieden halten können?
"Eine Weihnachtsmaus namens Miika" ist ein liebenswertes Buch, wo der Drumwicks und Käse mit den Handlungsablauf bestimmen. Es ist dem Lesealter entsprechend geschrieben. Die kurzen Kapitel lassen sich flüssig lesen. Der erste Buchstabe geht genau über drei Zeilen des Textes. Und immer ist die Maus mit darauf. Auch hat jedes Kapitel eine Überschrift. Besonders gelungen innen die Schwarz-Weiß Illustrationen wie z. B. die von den Trollen. Perfekt.
Was es mit den Trollen und den Wichteln wie auch Miika auf sich hat, lest selbst.
Das Cover finde ich sehr gut, farblich harmonisch.
Was will uns die Geschichte sagen? Nun, sie übermittelt die Botschaft, dass es Dinge im Leben gibt, die wirklich wichtig sind und vor allem, dass man an sich selbst glauben sollte.
"Eine Weihnachtsmaus namens Miika", ein empfehlenswertes Kinderbuch, dass es schafft sowohl das Kind als auch den jung gebliebenen Erwachsenen in seinen Bann zu ziehen. Es ist so herzlich und liebevoll geschrieben.
Meine Leseempfehlung - für Jung und Alt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Miika ist eine ganz besondere Maus. Sie lebt nicht wie die anderen Mäuse nur unter Mäusen, sondern ist mit einem Menschenjunge, einer Wahrheitselfe sowie der Maus Küna die Kühne befreundet. Er wohnt in Wichtelgrund und fühlt sich dort sehr wohl. Als Miika gerettet werden …
Mehr
Miika ist eine ganz besondere Maus. Sie lebt nicht wie die anderen Mäuse nur unter Mäusen, sondern ist mit einem Menschenjunge, einer Wahrheitselfe sowie der Maus Küna die Kühne befreundet. Er wohnt in Wichtelgrund und fühlt sich dort sehr wohl. Als Miika gerettet werden muss, verändert sich sein gewohntes Leben schlagartig und ein neues Abenteuer beginnt. Die Freundschaft zu Küna die Kühne wird während ihrem Abenteuer einige Male auf die Probe gestellt. Nichtsdestotrotz verbindet sie die Liebe zu jeglicher Art von Käse.
Die Geschichte wurde von Matt Haig geschrieben. Das Hörbuch ist beim DAV - der Audioverlag erschienen. Der Sprecher, Rufus Beck, hat die Geschichte spannend und lebendig erzählt und ich habe ihm durchgehend gespannt zugehört. Die einzelnen Betonungen und Spielereien mit seiner Stimme waren hervorragend. Besonders begeistert hat mich das Trolllied! Im Allgemeinen fand ich es toll, wie er die Trolle, aber auch die anderen Charakteren gesprochen hat und so jedem Einzelnen eine individuelle Stimme verliehen hat. Während der Geschichte musste ich immer wieder schmunzeln. Es gab aber auch viele ernste Momente und vor allem beim Angriff der Schneeeule schauderte es mich ein wenig. Das lag auch daran, dass Rufus Beck sich beim Sprechen der Eule selbst übertroffen hat. Die Freundschaft von Küna die Kühne ist nicht immer einfach und obwohl sich Miika sehr bemüht, wird dies von Küna nicht immer geschätzt. Auch wenn dies Küna teilweise ein wenig unsympatisch erscheinen lässt, gibt es auch im echten Leben vereinzelte solche Freundschaften, weswegen es wertvoll ist, dass nicht immer nur "perfekte" Freundschaften thematisiert werden. Im Allgemeinen hat und hatte es Miika nicht immer leicht, aber nichtsdestotrotz bleibt er sich selbst treu und ist eine herzensgute Maus, die man einfach ins Herz schliessen muss. Die Geschichte ist abwechslungsreich, spannend, aufregend, ein wenig magisch und trotzdem niemals beschönigend. Eine tolle, erfrischende und ungewohnte Mischung, denn es ist sicherlich keine gewöhnliche Weihnachtsgeschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Audio CD
Von kleinen Mäusen und großen Taten - warmherziges, weihnachtliches Hörvergnügen
Anfangs hat Mäuserich Miika nicht mal einen Namen, ist er doch die dreizehnte Maus eines Wurfs und seine Mutter war zu müde, um sich noch einen Namen für ihn auszudenken, wenn sie …
Mehr
Von kleinen Mäusen und großen Taten - warmherziges, weihnachtliches Hörvergnügen
Anfangs hat Mäuserich Miika nicht mal einen Namen, ist er doch die dreizehnte Maus eines Wurfs und seine Mutter war zu müde, um sich noch einen Namen für ihn auszudenken, wenn sie denn überhaupt etwas von seiner Geburt mitbekommen hat. Als Miika eines Abends heimlich einen Pilz aufisst, der für die ganze Familie gedacht war, verlässt er schuldbewusst sein Zuhause, um sich in der Welt alleine durchzuschlagen. Er landet im finnischen Dörfchen Wichtelgrund, wo Menschen, Wichtel, Elfen, Trolle und Kobolden leben. Mit dem Jungen Nicholas hat er bald einen menschlichen Freund. Als einzige Maus fühlt sich Miika jedoch nicht so ganz dazugehörig. Da lernt er die Maus Künna kennen, die ihm vom besten Käse der Welt vorschwärmt, Miika möchte diesen natürlich gerne auch einmal probieren. Doch das ist alles andere als einfach…
Die Geschichte ist klar, bildhaft und für Kinder gut verständlich formuliert. Rufus Beck spricht Matt Haigs Text betont, abwechslungsreich und sehr lebendig. Den einzelnen Figuren verleiht er ganz eigene individuelle Stimmen, so lässt er z.B. die Trolle in hessischem Dialekt sprechen. Seinem fesselnden Vortrag hört man einfach gerne zu. Das Hörbuch richtet sich an Kinder ab sieben Jahren.
Miika hat es nicht leicht. Schon bei seiner Geburt wird er wenig beachtet. Er ist früh auf sich allein gestellt, muss lernen, für sich selbst zu sorgen. Dass er anderen das Futter wegisst, um selbst satt zu werden, bereitet ihm ein furchtbar schlechtes Gewissen. Er fühlt sich wie ein Dieb. In Wichtelgrund hat er unter all den Fabelwesen zunächst Schwierigkeiten, seinen Platz in der Welt zu finden. Dass er sich nicht wie eine typische Maus verhält, Gewohnheiten anderer Spezies annimmt, verunsichert ihn. Er ist zurückhaltend und ängstlich, doch dann passiert ein Unfall, der alles verändert. Matt Haig hat allerlei sehr interessante Figuren erfunden: die großspurige Maus Künna oder eine Wahrheitselfe, die erbarmungslos und ungeschönt direkt die Wahrheit ausspricht, was häufig durchaus zu unangenehmen Erkenntnissen führt.
Miika Reise zu den Wichteln hätte für mich ruhig etwas ausführlicher erzählt werden können. Die Ankunft in Wichtelgrund kam für mich daher etwas zu abrupt. Miikas Erlebnisse in Wichtelgrund werden allerdings sehr mitreißend und spannend geschildert. Miika, der furchtsame, großmütige, nachdenkliche Held erfährt im Verlauf, was wahrer Mut ist und lernt schließlich, sich selbst zu akzeptieren und mehr noch, an sich selbst zu glauben. Eine schöne Botschaft für dieses weihnachtliche Hörbuch: Auch ganz kleine Wesen können zu großen Helden werden. „Eine Weihnachtsmaus namens Miika“ ist eine phantasievolle, warmherzige Geschichte, die als Hörversion von Rufus Beck grandios inszeniert wird. Ein zauberhaftes Weihnachtshörbuch mit nettem, zweifelndem, großzügigem, kleinem Helden und ganz viel Wunder.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für