Julie Klassen
Hörbuch-Download MP3
Ein Winter am Meer (MP3-Download)
Ungekürzte Lesung. 832 Min.
Sprecher: Schmitt, Sabine
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
Der Herzog von Kent und seine Familie verbringen den Winter in Sidmouth und ein Teil der Dienerschaft wird im Gästehaus der Summers-Schwestern untergebracht. Das sorgt für unerwartete romantische Gefühle und bringt gut gehütete Geheimnisse ans Licht.
Emily Summers träumt noch immer davon, Autorin zu werden. Als ein ortsansässiger Verleger verspricht, ihre Arbeit in Betracht zu ziehen, sieht sie ihre Chance. Die Bedingung: Sie muss einen Reiseführer über Sidmouth schreiben. Emily stimmt zu und beginnt mit Hilfe des gut aussehenden Privatsekretärs des Herzogs von Kent, die Gegend z...
Der Herzog von Kent und seine Familie verbringen den Winter in Sidmouth und ein Teil der Dienerschaft wird im Gästehaus der Summers-Schwestern untergebracht. Das sorgt für unerwartete romantische Gefühle und bringt gut gehütete Geheimnisse ans Licht.
Emily Summers träumt noch immer davon, Autorin zu werden. Als ein ortsansässiger Verleger verspricht, ihre Arbeit in Betracht zu ziehen, sieht sie ihre Chance. Die Bedingung: Sie muss einen Reiseführer über Sidmouth schreiben. Emily stimmt zu und beginnt mit Hilfe des gut aussehenden Privatsekretärs des Herzogs von Kent, die Gegend zu erforschen. Doch dann taucht ein überraschender Besucher aus ihrer Vergangenheit in Sea View auf, und Emily ist hin- und hergerissen zwischen längst vergessen geglaubten Gefühlen und ihren neu aufkeimenden Zukunftsträumen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Julie Klassen arbeitete sechzehn Jahre lang als Lektorin für Belletristik. Mittlerweile hat sie zahlreiche Romane aus der Zeit von Jane Austen geschrieben, von denen mehrere den begehrten Christy Award gewannen. Abgesehen vom Schreiben, liebt Klassen das Reisen und Wandern. Mit ihrem Mann und zwei Söhnen lebt sie in Minnesota, USA. www.julieklassen.com
Produktdetails
- Verlag: SCM Hänssler
- Erscheinungstermin: 17. Januar 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783775182751
- Artikelnr.: 72484456
Gebundenes Buch
Es ist nicht schwer, Entscheidungen zu treffen, wenn du deine Werte kennst. – Roy Disney
1819 England. Aufruhr im Seebadeort Sidmouth, als der Herzog von Kent mit seiner Familie nebst Mitarbeitern anreist, um dort zu überwintern. Auch das Gästehaus der Summers beherbergt drei …
Mehr
Es ist nicht schwer, Entscheidungen zu treffen, wenn du deine Werte kennst. – Roy Disney
1819 England. Aufruhr im Seebadeort Sidmouth, als der Herzog von Kent mit seiner Familie nebst Mitarbeitern anreist, um dort zu überwintern. Auch das Gästehaus der Summers beherbergt drei Angehörige der Dienerschaft und wirbeln bald ungewollt die Gefühle von Emily Summers durcheinander. Emily, die mit ihren Schwestern Georgina und Sarah das Gästehaus führt, möchte eigentlich lieber Schriftstellerin werden. Das Angebot, einen Reiseführer über Sidmouth zu schreiben, geht sie mit Unterstützung des Herzogs Privatsekretär James Thompson an. Gemeinsam erkunden sie die Umgebung und kommen sich langsam näher. Als ihre Jugendliebe Charles unverhofft wieder in Sidmouth auftaucht, bringt das Emilys Lebenspläne gehörig durcheinander...
Julie Klassen hat mit „Ein Winter am Meer“ den zweiten Teil ihrer historischen Seaview---Schwestern-Reihe vorgelegt, der nicht nur nahtlos an den ersten Band anschließt und den Leser zurück ins 19. Jahrhundert reisen lässt, sondern diesen durch eine gefühlvolle und tiefgründige Geschichte wunderbar unterhält. Der flüssige, bildintensive und empathische Erzählstil lädt den Leser erneut ein, sich bei den Summers in der Pension einzumieten, um dort als unsichtbarer Gast das Leben der Familie weiterzuverfolgen und deren illustre Gästeschar zu kennenzulernen. Hauptprotagonistin ist diesmal Emily, die endlich ihren Traum von einem eigenen Roman verwirklichen will. Doch unerwartete Begegnungen und Überraschungen bringen ihr Gefühlsleben völlig durcheinander. Sie muss weitreichende Entscheidungen für sich treffen. Die Autorin gewährt nicht nur einen wunderbaren Einblick in das Summersche Familienleben und deren Gäste, sondern vermittelt dem Leser mittels gekonnter atmosphärischer Beschreibungen der Örtlichkeiten das Gefühl, persönlich vor Ort zu sein und alles mit eigenen Augen zu sehen. Durch die Einbindung altbekannter Charaktere wird dem Leser zudem suggeriert, Teil des Ganzen zu sein. Überraschende Wendungen und romantische Entwicklungen ergeben einen wunderbaren Mix, der mit vielen persönlichen Entscheidungen angefüllt wird. Die zwischenmenschlichen Beziehungen der Protagonisten untereinander sind ebenso schön mitzuverfolgen wie die christlichen Botschaften von Nächstenliebe, Verantwortung und Hilfsbereitschaft. Der Leser kann das Buch kaum aus der Hand legen, während er bei einem herrlichen Kopfkino mit den Protagonisten mitfühlt und gespannt das Geschehen verfolgt.
Die Charaktere sind wunderbar gezeichnet und zeichnen sich durch glaubwürdige menschliche Eigenschaften aus. Der Leser findet sich sofort mitten unter ihnen wieder und darf sie bei wichtigen Schritten begleiten. Emily steht vor großen Entscheidungen, die ihr Leben verändern werden. Zu Beginn wirkt sie unsicher und eingefroren, doch mehr und mehr kommt sie aus sich heraus und gewinnt an Sicherheit. Sarah ist der Fels in der Brandung, während Georgie mit ihrem losen Mundwerk auf sich aufmerksam macht. James ist ein in sich ruhender Mann, der hinter die Fassaden blickt und einen guten Blick für Menschen hat. Aber auch ehemalige Gäste wie der illustre Mr. Gwilt bereichern das Setting der Handlung und machen sie sehr unterhaltsam.
„Ein Winter am Meer“ hat alles, was das Leserherz begehrt: wunderbare Örtlichkeiten vor historischem Hintergrund, Protagonisten, die einem ans Herz wachsen und wie ein Familienmitglied wirken, schicksalhafte Entscheidungen, die gefällt werden müssen und Romantik, die Wärme und Sehnsucht schürt. Der Roman beschwört nicht nur ein zauberhaftes Kopfkino herauf, sondern lässt den Leser auch eine Achterbahn der Gefühle durchlaufen. Dafür gibt es eine absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Lesetechnisch hat Julie Klassen mich in das kleine Städtchen Sidmouth entführt. Dort begegnete ich erneut den Schwestern Sarah, Emily, Viola und Georgina. Das Leben in der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde lebendig beschrieben, sodass ich es mir gut vorstellen konnte.
Sarah und ihre …
Mehr
Lesetechnisch hat Julie Klassen mich in das kleine Städtchen Sidmouth entführt. Dort begegnete ich erneut den Schwestern Sarah, Emily, Viola und Georgina. Das Leben in der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde lebendig beschrieben, sodass ich es mir gut vorstellen konnte.
Sarah und ihre Schwestern nehmen neue Gäste auf. Doch es handelt sich nicht um irgendwelche Besucher, sondern um die Bediensteten des Herzogs von Kent. Nicht nur die Summers-Schwestern sind aufgeregt, sondern auch das ganze Städtchen, denn der Herzog möchte mit seiner Frau, seinem Kind und seiner Dienerschaft den Winter in Sidmouth verbringen.
Wie bereits im ersten Band liegt auch in diesem Buch der Fokus auf einer der vier Schwestern. Als Leserin begleitete ich Emily auf ihrem Weg. Sie träumt davon, Schriftstellerin zu werden, und wendet sich an einen ortsansässigen Verleger. Doch dieser stellt eine Bedingung: Sie soll für ihn einen Reiseführer schreiben. Dafür muss sie die Umgebung erkunden – und wird dabei von James, dem Privatsekretär des Herzogs, begleitet. Ihre Gefühle geraten in Aufruhr, als plötzlich ihr ehemaliger Schwarm in Sidmouth auftaucht. Für wen wird sie sich entscheiden?
Für meinen Geschmack zog sich Emilys Entwicklung stellenweise etwas in die Länge. Dennoch habe ich dieses Buch sehr gerne gelesen. Die Dynamik zwischen den Schwestern und die gesamte Geschichte erinnerten mich an Little Women. Der Glaube spielt in diesem Buch eine etwas größere Rolle, wird jedoch unaufdringlich vermittelt.
Wer gerne Bücher liest, die angenehm zu lesen sind und nicht voller Spannung stecken, wird mit diesem Roman wunderbare Lesestunden verbringen. Ich empfehle ihn gerne weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine ergreifende Familiengeschichte
Das Gästehaus Sea View liegt im Badeort Sidmouth an der Küste von England. Um 1820 wird es von einer Witwe mit 5 Töchtern eröffnet, die so ihren Lebensunterhalt bestreiten wollen . In diesem zweiten Band der Reihe geht es in erster Linie , um …
Mehr
Eine ergreifende Familiengeschichte
Das Gästehaus Sea View liegt im Badeort Sidmouth an der Küste von England. Um 1820 wird es von einer Witwe mit 5 Töchtern eröffnet, die so ihren Lebensunterhalt bestreiten wollen . In diesem zweiten Band der Reihe geht es in erster Linie , um Emily , deren Zwillingsschwester Viola im ersten Band ihren Lebensweg gefunden hat.
Der Schreibstil des Buches ist flüssig und der Leser wird schnell in die Lebensgeschichte der Familie mit einbezogen. Man lernt schnell die unterschiedlichen Charaktere der Schwestern kennen und lieben .Und auch die Gäste der Pension spielen mit ihren jeweiligen Besonderheiten eine wichtige Rolle in der Handlung. Dieser historische Roman spiegelt sehr gekonnt die damaligen Lebensverhältnisse wieder. Der grosse Unterschied zwischen Arm und Reich , die gesellschaftlichen Regeln, denen besonders unverheiratete Frauen unterworfen waren, werden konkret dargestellt. Historische Ereignisse werden mit fiktiven Handlungen verbunden. Emily macht in diesem Band eine erstaunliche Charakterentwicklung durch. Von dem impulsiven , scheinbar naiven Mädchen, das tief verletzt wurde und in ihren Sehnsüchten gefangen scheint, entwickelt sie sich zu einer mitfühlenden. wohlüberlegten jungen Frau , die Entscheidungen treffen kann , die ihren Lebensweg bestimmen werden. Dieser Roman hat mich beim Lesen gefangen genommen und ich bin schon sehr gespannt auf den nächsten Teil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Der erste Band hatte mich total überzeugt und ich konnte es kaum abwarten, bis der neue Band erscheint. Meine Vorfreude hat sich definitiv gelohnt. Obwohl der Fokus nun auf Emely lag, konnten wir auch wieder aus Sarahs Perspektive das Geschehen beobachten. Die alten und neuen Gäste waren …
Mehr
Der erste Band hatte mich total überzeugt und ich konnte es kaum abwarten, bis der neue Band erscheint. Meine Vorfreude hat sich definitiv gelohnt. Obwohl der Fokus nun auf Emely lag, konnten wir auch wieder aus Sarahs Perspektive das Geschehen beobachten. Die alten und neuen Gäste waren sehr interessant und die Verflechtung von Roman und historischen Fakten hat viel Freude gemacht.
Die neue Romanreihe von Julie Klassen zeichnet sich dadurch aus, dass sie das Geschehen und die Umgebung so wundervoll beschreibt, dass man sich alles gut vorstellen kann und gar nicht mehr aufhören möchte zu lesen. Die authentischen Charaktere, das malerische Setting und die spannenden Wendungen trugen ebenfalls dazu bei.
Obgleich die christlichen Elemente nur leicht hindurch scheinen, kommen sie in entscheidenden Momenten zum tragen und bestimmen das Wertesystem der Protagonisten. Hier wäre mehr möglich gewesen, dennoch kommt es sehr natürlich rüber.
Wer gerne historische Romane mag, wird dieses Buch sicher lieben. Es ist von seiner Art und Weise so, dass ich es bestimmt öfter lesen werde, da es weniger um das Auflösen der Spannungen geht, sondern mehr um das verweilen mit diesen liebenswürdigen Charakteren. Ich empfehle es von Herzen weiter und warte nun ungeduldig auf Band 3!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wer träumt nicht von Cornwall und möchte dort einmal gerne Urlaub machen? Und das genau machen wir in Band 2 im Gästehaus Sea View der Summers Schwestern mit vielen anderen interessanten Pensionsgästen.
Es wird aufregend in dem kleinen Küstenort, denn der Herzog von Kent …
Mehr
Wer träumt nicht von Cornwall und möchte dort einmal gerne Urlaub machen? Und das genau machen wir in Band 2 im Gästehaus Sea View der Summers Schwestern mit vielen anderen interessanten Pensionsgästen.
Es wird aufregend in dem kleinen Küstenort, denn der Herzog von Kent und seine Familie verbringen den Winter dort. Drei Männer der Dienerschaft kommen bei den Summers unter und sorgen für Gesprächsstoff.
Der Leser begleitet hauptsächlich Emily, die gerne Autorin werden möchte und ihre Chance bekommt. Der Privatsekretär des Herzogs steht ihr helfend zur Seite. Doch geht es wirklich nur ums Schreiben?
Die anderen drei Schwestern Sarah, Viola und Georgie sind auch sehr präsent in dem Buch, so dass es nie langweilig wird.
Der Schreibstil der Autorin ist sagenhaft. Trotz der vielen Menschen ist er in keinster Weise überladen und der Leser wird nicht verwirrt. Jeder hat sein Päckchen zu tragen und hat zu lernen. Besonders gut hat mir gefallen, wie Gott jeden einzelnen geformt hat. Manchmal tat es weh, wenn Gebete nicht erhört wurden, aber dafür hat man umsomehr über die Türen gestaunt, die Gott geöffnet hat.
Die christliche Nächstenliebe und das einer den anderen höher achtet als sich selbst sind als Glaubensgrundlagen wunderbar in die Geschichte eingearbeitet. Manche Selbstlosigkeit und Gottesfurcht hat mich sehr berührt.
Das Miteinander, gerade zwischen Adel, arm und reich stellt einiges an Herausforderungen dar.
Die Handlungen sind plastisch dargestellt. Man ist wirklich mit im Ort und läuft zum Strand oder in die Buchhandlung. Die einzelnen Charaktere von eingebildet, arrogant bis hin zur Selbstlosigkeit: alles vorhanden.
Mich hat das Buch sehr berührt und mir gezeigt, dass Gottt selbst der Spatz auf dem Dach nicht egal ist und er für jeden Menschen seinen eigenen Plan hat und das die Zeit in seinen Händen liegt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Mit diesem Roman entführt Julie Klassen den Leser zurück an den Küstenort Sidmouth. Die Summers-Schwestern führen hier zusammen mit Ihrer Mutter eine kleine Pension. Als der Herzog von Kent den Winter mit seiner Familie in Sidmouth verbringen möchte, wird ein Teil der …
Mehr
Mit diesem Roman entführt Julie Klassen den Leser zurück an den Küstenort Sidmouth. Die Summers-Schwestern führen hier zusammen mit Ihrer Mutter eine kleine Pension. Als der Herzog von Kent den Winter mit seiner Familie in Sidmouth verbringen möchte, wird ein Teil der Dienerschaft im Gästehaus der Summers einquartiert.
Zu den Bediensteten des Herzogs gehört unter anderem auch James Thomson. James ist ein ruhiger, sehr gewissenhafter Mann, der mit einzelnen Schatten aus seiner Vergangenheit zu kämpfen hat. Ich habe James direkt von Anfang an ins Herz geschlossen und habe mich auf jede Begegnung mit ihm gefreut. James hatte einen sehr guten Blick für die Bedürfnisse seines Gegenübers. Ehr war ehrlich, gewissenhaft und hatte sehr gute moralische Prinzipien.
Ganz anders ging es mir mit Emily. Emily ist eine der Summers-Schwestern. Sie ist ein eher flatterhaftes Ding und ich hatte das Gefühl, dass sie ihren Platz im Leben noch nicht gefunden hat. Emily scheint fast schon verzweifelt einen Mann zu suchen und verliert sich ständig in Tagträumereien. Durch ihr schriftstellerisches Hobby und ihre rege Phantasie hatte sie für mich teilweise schon einen Hang zur Dramatik entwickelt. Während des Buches musste ich meine Meinung zu Emily jedoch ändern. Als sie erkannt hat, dass manch ein Traum aus ihrer Jungend halt nicht mehr als nur ein Traum war, hat sie genug Größe gezeigt diesen Träumen nicht mehr nachzusinnen, sondern sich der Realität zu stellen. Die zarte Bande zwischen ihr uns James konnte ich regelrecht fühlen und habe sehr auf ein gutes Ende bei den beiden gehofft.
Gleichzeitig habe ich sehr mit James mitgelitten, als er doch das Gefühl hatte, dass Emily sich ausgerechnet in seinen alten Rivalen verliebt hat. Doch an dieser Stelle sei nicht zu viel verraten.
Der Schreibstil der Autorin ist alles in allem sehr flüssig. Teilweise plätschert die Geschichte allerdings nur etwas seicht vor sich hin und mir hat es an einzelnen Stellen an Spannung gefehlt. Hier hätte der gesamte Erzählstrang etwas gekürzt werden dürfen, einzelne Perioden empfand ich doch als etwas langatmig.
Ich kann das Buch gerne für gemütliche Winterabende weiterempfehlen. Die Geschichte kann unabhängig vom ersten Band der Sea View-Reihe gelesen werden. Allerdings ist es natürlich schön wieder auf alte Bekannte zu stoßen und so noch etwas mehr von Ihrem Leben zu erfahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Meine Meinung: Nach Beendigung des ersten Bandes: „Die Pension am Meer“ habe ich angestrebt, wieder einen Aufenthalt zu buchen und somit freute ich mich sehr, dass ich rasch wieder zur Familie Summers zurückkommen konnte im vorliegendem 2. Band. Das bildlich beschriebene Setting am …
Mehr
Meine Meinung: Nach Beendigung des ersten Bandes: „Die Pension am Meer“ habe ich angestrebt, wieder einen Aufenthalt zu buchen und somit freute ich mich sehr, dass ich rasch wieder zur Familie Summers zurückkommen konnte im vorliegendem 2. Band. Das bildlich beschriebene Setting am Meer mit den Bädern und dem Kurort lädt sehr zum Verweilen ein. Dazu findet man liebenswerte Charaktere allen voran die Familie Summers mit ihren Töchtern und ihre Bekannten, ihre Gäste und Freunde im Ort Sidmouth.
Auch der Schreibstil dient dabei zur Erholung: unaufgeregt ohne zu viele dramatische Spitzen plätschert die Geschichte dahin. Ein Highlight sind die historischen Überschriften der einzelnen Kapitel und das Einfließen des Glaubens in die Geschichte.
In diesem Band steht vor allem die Tochter Emily im Vordergrund und wir begleiten sie auf ihrem Weg zu ihrem Lebens- und hoffentlich auch Liebesglück. Das Setting ist gebetet im Besuch des Herzoges von Kent – welcher damals wirklich historisch korrekt recherchiert stattgefunden hat. Einige Bedienstete des Herzoges logieren auch in der Pension und somit sind auch spannende Geschichten, Verwicklungen und Einblicke in das Leben der Fürstenfamilie garantiert.
Fazit: ein Wohlfühlroman aus der Zeit von Jane Austen der unaufgeregt eine schöne Auszeit beschert. Von mir gibt es 5 Sterne mit Meeresbrise.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Endlich geht es weiter mit den Summers-Schwestern und ihrer verwitweten Mutter. Nachdem sich der Herzog mit Frau und Kind nebst Geleit in Sidmouth angekündigt hat, haben auch die verbliebenen 3 Schwestern – Sarah, Emily und Georgie einiges zu tun, um einen Teil der königlichen …
Mehr
Endlich geht es weiter mit den Summers-Schwestern und ihrer verwitweten Mutter. Nachdem sich der Herzog mit Frau und Kind nebst Geleit in Sidmouth angekündigt hat, haben auch die verbliebenen 3 Schwestern – Sarah, Emily und Georgie einiges zu tun, um einen Teil der königlichen Angestellten unterbringen zu können. So ziehen schon bald der Schatzmeister During, der Hilfskoch und Konditor Bernardi und der Privatsekretär James ein und bringen frischen Wind in die Gästepension.
Während Emily versucht, ihre Träume vom Schreiben zu verwirklichen, geht Sarah voll in ihrer Rolle als älteste, verantwortliche Schwester auf, während Wirbelwind Georgie auf burschikose Art ihr Herz gern auf der Zunge trägt.
Die Begegnung mit alten Bekannten hat eben so viel Freude bereitet, wie die Entwicklung mitzuerleben, die die Geschwister inklusive der verheirateten Zwillingsschwester Viola gemacht haben.
Es gibt einige Vorkommnisse, schicksalhafte Begegnungen und Verläufe und auch die Liebe kommt hier nicht zu kurz, die auch so manche Überraschung parat hält.
Die Szenen wechseln, was die Geschichte noch lebendiger macht und man so Einblicke in Erlebnisse der Familie Summers erhält.
So grundverschieden sie alle sind, so unperfekt das Leben mit all seinen Herausforderungen verläuft und so verzweifelt manche Situation sein mag, alle durchleben eine charakterliche Entwicklung, müssen Entscheidungen treffen, die nicht immer leicht sind und wo es darauf ankommt, wem man mehr vertraut und ob Gott eine wichtige Rolle hierbei spielt. Diese sanfte, gefühlvolle Art des Lerneffekts hat mir sehr gefallen.
Mit James erlebt man eine Persönlichkeit, die durch so viele kleine Details und liebenswerte Aufmerksamkeiten zeigt, wie tief sein Vertrauen zu Gott ist, obwohl auch er mit Unzulänglichkeiten zu kämpfen hat.
Genau dadurch wird hier das Thema Glauben auf eine ganz besondere Weise dargestellt, weil es die vielen Kleinigkeiten sind, die verstehen helfen, wie Gebete erhört werden und Gottvertrauen hilft, sich nicht von Schlechtem beeinflussen zu lassen, denn Gott hat den Überblick und lässt niemanden allein.
Für mich ganz besonders war die Versorgung und der Umgang mit den Bewohnern des Armenhauses und welchen Lerneffekt auch Höhergestellte erhielten. Vor Gott sind wir alle gleich und das wurde sehr berührend dargestellt.
Ein Buch, das ich von Anfang bis Ende genossen habe und gerne ein Empfehlung für diese Reihe ausspreche. Auch wenn es jetzt wieder Warten heißt, bis wir wieder nach Sidmouth reisen dürfen, aber das Warten lohnt sich. Für mich eine begnadete Autorin, die einfach weiß, wie historische Romanzen mit christlichen Elementen verwoben werden können und dabei das Herz des Lesers erreichen und berühren.
Auch der 2.Teil ein Herzensbuch und Lesehighlight – 5 Sterne voll verdient
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
„Gefühlvoll, vielseitig, ausdrucksstark“
In ihrem neuesten Roman „Ein Winter am Meer“ schreibt Julie Klassen die Geschichte der fünf Schwestern in der Pension am Meer weiter. Dabei steht die Liebesgeschichte der Zwillingsschwester von Viola, Emily, im …
Mehr
„Gefühlvoll, vielseitig, ausdrucksstark“
In ihrem neuesten Roman „Ein Winter am Meer“ schreibt Julie Klassen die Geschichte der fünf Schwestern in der Pension am Meer weiter. Dabei steht die Liebesgeschichte der Zwillingsschwester von Viola, Emily, im Mittelpunkt, obwohl natürlich auch auf die anderen Schwestern und die Umgebung eingegangen wird. Und das auf wunderbare vielseitige und detailreiche Art und Weise. Der Autorin ist es – wie schon in ihrem ersten Band – gelungen, den Ort Sidmouth, dessen Nachbarschaft und das Gästehaus Sea View so anschaulich und präzise wiederzugeben, dass der Leser das Gefühl hat, mitten im Geschehen zu sein.
Während Viola, deren Geschichte bis hin zur Hochzeit im ersten Band eine wichtige Rolle spielt, etwas aus dem Blickfeld der Leserschaft rückt, geht es nun in diesem Roman um Emily, ihre Tätigkeiten innerhalb der Pension, ihre Begabung zu schreiben und natürlich um ihre Gefühlswelt. Dabei kommt ihr Glaubensleben nicht zu kurz und sie darf im Laufe des Buches erfahren, dass sie Gott wirklich wichtig ist und allein von ihm Weisheit für herausfordernde Entscheidungen bekommt. Es ist schön zu sehen, was für eine Entwicklung sie durchmacht, wie sie erwachsen wird und auf ihrem Weg an Reife gewinnt.
Aber auch die anderen Schwestern und die Mutter, die mit ihnen das Gästehaus führt, sowie einige Gäste aus dem ersten Band finden ihren Platz in dieser Geschichte. Es war eine wahre Freude, sie „wiederzusehen“ und zu verfolgen, wie es ihnen in der Pension am Meer ergeht.
Trotz aller Romantik und Einblicke in das Leben der Schwestern lernt der Leser wichtige Lebensfragen, sowie den Umgang damit, die richtigen Antworten darauf zu finden, kennen. Es gibt Entscheidungen, die so weitreichende Folgen haben, dass sie Auswirkungen auf unser ganzes Leben haben können. Julie Klassen animiert ihre Leserschaft, sich selbst zu reflektieren, wie wichtig einem die Meinung ist, die Menschen von ihm haben oder ob es nicht viel bedeutsamer ist, was Gott von uns denkt. Auch menschliche Ratgeber nehmen eine maßgebliche Rolle ein und da ist es umso wichtiger, sich auf sie verlassen zu können.
Ich konnte in diesem Roman nicht nur verweilen, sondern ihn auch richtig genießen, so dass ich ihn in mehreren Etappen gelesen habe. Die Handlung beschäftigte mich im Alltag und gab mir wertvolle Hinweise auf mein eigenes Leben. Daher kann ich „Ein Winter am Meer“ wärmstens empfehlen und freue mich schon riesig auf die Fortsetzung der Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für